Alle Beiträge von bantansai
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Dem stimme ich zu, irgendwo liegt der wert über 10 über dem einprogrammierten, wahrscheinlich in einer Überlappung. Einfach das komplette Procedere erledigen für eine Programmierung und alles sollte laufen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Täuscht, das "blaue" Bild zeigt recht gut das Glanzverhältnis das andere die Farbe von Grisu:smile: Die "Dellen" habe ich bewußt gelassen, ein Muß beim Whailtail:rolleyes: Viel besser, ich bin das Ding gefühlt nach nem 1/2 Jahr wieder gefahren. Was macht der Laune, immer wieder neu. Ich weiß bis jetzt nicht was er Anderes hat als "Greta" außer dem Namen, dem Lader und dem längeren Leben.
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Sinnig, erst mal alles nach Anweisung programmieren und dann alle Fehler löschen, Kaputt ist definitiv ein Schalter im Scheibenrahmen, welcher, liest Du ab im Status
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jetzt mal lange durchtrocknen, waschen, ein paar Einschlüsse auspolieren und dann den ganzen Grisu mal polieren. Stoßfänger könnte ich auch mal aufbereiten, wenn mir danach ist. Auf jeden Fall besser als je zuvor. mit Blaustich real.
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Ich gehe davon aus, sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen soll durch die Schlösser die Begrenzung erreicht werden. Und eben durch nichts anderes. Wir wissen ja beide, einen aufgelaufenen Motor bekommt man durch direkte Bestellung wieder frei. So habe ich auch eine eigene "Kampagne" für festlaufende Einheiten.
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Es ist davon auszugehen, daß das über die Stromkreisbegrenzung realisiert ist, war da nicht anfangs ein Schalter für offen, der aber nie ausgewertet und später in einer Kampagne ausgebaut wurde? Für die Stromkreisbegrenzung spricht auch das Auflaufen der Motoren, die ja auch teils getauscht werden mussten SI 811-1759
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
den Durchgang misst Du zu pin 10 des mittleren Steckers aber auch kontrollieren, dass da keine Verbindung zu Masse besteht. und wenn da wirklich das Zahnrad "überspringt" ist a die Einheit Schrott und b begrenzt die ECU nicht den Strom. Normal läuft dieses Rad auf und blockiert den Antrieb. In deinem Falle bedeutet "Verschluß prüfen" wohl, es fehlt das Signal vom Microschalter im Deckel für verriegelt. Aber auch da müsste "Verdeck prüfen" angezeigt werden. Ich mag Dir nicht die Hoffnung nehmen, ich gehe schwer davon aus Du suchts bald ein Ersatz TSAS. Ich weiß sicher über 5 Totalausfälle. 3 Mal, dass keine Kommunikation herzustellen war und 2x das Potentiometerwerte nicht angenommen wurden, bzw sich lustig veränderten. An alle nochmal, mein Eingang bezog sich auf eine Möglichkeit, wenn die Verbindung sporadisch herzustellen ist aber ständig abbricht.
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Ist klar, Wie bitte soll die Wiederherstellung von Kontakt etwas verschlechtern, ist Kontakt da wird der auch bleiben, wenn geeignete Mittel benutzt werden. WD40 oder Kontaktspray für Verteiler zähle ich nicht dazu. Wie bitte überspringt der Motor im Verdeckdeckel? 1! Zur OBD Schnittstelle. In diesem Falle, besser Finger weg davon.
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Ehm, welche Diagnose habe ich gemacht? Welche Koffer? Aber Du berichtest ja auch Ihr hattet nur ca.30 Autos in der Kundschaft. Das kann ich eventuell toppen, auch wenn ich da nicht von Kundschaft reden kann.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Damit hast du absolut Recht. Einziger Grund für den Verbau, bei schließender Klappe, steigt der Druck, die Drucksäule kehrt um und bremst den Lader abrupt, das würde ihn sehr schnell altern lassen. Der Vergleich mit der Tür hinkt, trotzdem niedlich. Ich argumentieren aber, diese Türe hat einen Türschließer, und der ungebetene Gast ist so blöd und zieht und drückt gleichzeitig, so bekommt man die Tür nicht auf. Ist der Schließer elektrisch, wird es wohl im Falle dieser sein, bzw dessen Verkabelung, die sich ihres Mantels entledigen. Bitte berücksichtigen B204L und jetzt B205E.
-
Buskommunication TWICE (ICE mit Alarmanlage) keine Verbindung
Nachtrag: https://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ein kleiner Rückschlag, die Weiterarbeit am Spoiler muß verschoben werden, da Säbel ich mir als Tischler mit einer materialfremden Säge den Finger halb weg. Aber danke Bergmannsheil, das habt ihr, denke ich, toll hingezaubert:top:
-
Buskommunication TWICE (ICE mit Alarmanlage) keine Verbindung
schon nach dem Stecker für den CD Wechsler geschaut? Ncht dass da eine gewisse Verbindung zwischen CanHigh und CanLow "entstanden" ist. Dann passen schlicht die Pegel nicht. Ein bekanntes Thema und seiner Zeit Grund für eine Kampagne.
-
Stammtisch Witze
- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Eins habe ich noch. 3 Stunden Trocknung und Abklebung soll ja zeitnah ab. Das Ergebnis finde ich sehr geil! Dummerweise habe ich keine Bilder, wie es nach den mit dem Cutter rausgeschnittenen Eisenteilen aussah. Jeder der Equipment und Möglichkeiten hat, darf zur Nachahmung fragen. Die Mischung wurde noch geändert und etwas mit dem Druck gespielt. Vielleicht schaffe ich Sonntag die Fläche, das ist denke ich aber eher Spaziergang und null Herausforderung.- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ist ja letztlich Lack, somit pflegeleichter als das pure "Gummi". Und ich hatte den Spoiler ja aus einem Wrack aufgebaut. Sah auch OK aus, aber an den Fugstellen der Form traten zunehmend Risse durch das rostende Innenleben auf. Wasser sog der Kern auf wie ein Schwamm, bei Frost gab es dann zunehmend "dicke Backen". Ich gehe davon aus, da kommt kein Wasser mehr hin und das Eisen ist raus. Die Risse habe ich verklebt, Fugstellen verschliffen. Der Glanzgrad könnte sich mit der Zeit verändern, aus dem Holzbereich kenne ich es bei Tischen z.B., dass sich Stumpfmatt oder auch Rohholzeffekt durch Ärmel in Jahren aufpollieren, wird bei so einem Spoiler eher nicht passieren, ich nutze ihn ja nicht als Frühstücksbrett :-) Was mich sehr erstaunt hat, trotz Elasifizierer, ließ sich das klasse schleifen. Aber auf Druck in das Gummi völlig unbeeindruckt.- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Kann ich mit leben : Etwas matter wird es noch, auch die Struktur wird noch etwas feiner, hier ist der Lack erst seit 15 Minuten aufgetragen- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Ergebnis bis jetzt, muss erst mal durchtrocknen damit die Struktur und der Glanzgrad zu erkennen ist. Abschleifen muß ich eh noch mal, der "Gummispachtel" zeichnet sich zu sehr ab. Das eduardgraue wird dann einfachst.- Werkzeug: simpel und nützlich
GET 75-150 Professional | Bosch (bosch-professional.com) Nachdem man mir mein Festool RO gezockt hat, dachte ich mir ich versuche den mal. Fazit: erheblich besser, Rotation bekommt jedes Kind hin, Polierergebnis Top, schleifen auch. Hab nix mit Bosch zu tun, aber außer Stichsäge und Handkreische hat somit Festool nichts besonderes zu bieten, dieses Boschteil ist das bessere Gerät.- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Bilder vom Spoiler werden folgen, wenn komplett fertig, vorab das wird. Ist jetzt einmal schwarz dünn grundiert um den Untergrund zu sperren. Zusammensetzung Grund: 1 Teil Lack matt schwarz, 1 Teil Elastifizierer, dementsprechend gehärtet, dazu 30% Mikrostrukturzusatz, was ich aber für die Endbeschichtung gegen 50% erhöhen werde.- 89er 16S in langweilig schwarz
Noch nicht :-) die Bremsenrolle läuft nicht so schnell, als dass Antilock leuchtet, so what, Leuchte leuchtet kurz anständig und geht aus, Ziel war den Wagen zuzulassen, das Teil lief nicht und hatte einige Zeit keine HU. Das ABS Ding wird erledigt, sobald die Gerätschaften eintrudeln, vorher wird das Fahrzeug, wenn nur zu mir bewegt, die Gurkerei nervt.- 89er 16S in langweilig schwarz
Heute wurde die Abnahme beim TÜV das H Kennzeichen nach §23 erreicht. Hat das Auto verdient, einen klitzekleinen Mangel gab es, ich vermute diesen, weiß aber noch nichts genaues, darf aber als H zugelassen werden: Die Räder. Somit jetzt ein rollendes Restaurationsprojekt.- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Jepp, der wird diese Woche HU bekommen.- 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Nachdem der Whailtail in seinem Inneren doch immer mehr blähte, gehe ich da nochmal dran. Ich bin selbst gespannt wie er wird, die rostenden Metallkerne sind vollends raus. mein, gewöhnliche Spachtelmasse ist das nicht:cool:- Saab 9000 Audio System
https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/DIN/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-Mini-ISO-auf-DIN-Blaupunkt-7607895093::24300.html?XTCsid=0c86378b1a6990aecf339fd2d6c19483 Damit sollte zunächst das Thema um den Verstärker erschlagen werden können, Dann noch ein ISO Anschluß für das Becker, an dessen Ende Passende Kabelschuhe, um sie am Bordstecker anzuschließen - 900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.