Alle Beiträge von bantansai
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
ich sehe bei einem Cabrio immer das Biegemoment im Bereich der Türen bei einer Hängerkupplung. ich würde niemals was mit einer Deichsel dranhängen wollen . Das walgt den Bereich weich. Ändert nichts an der gut gemachten auch 900II gültigen Einbauanleitung. Hänger ziehen bedeutet für mich ein festes Dach, noch besser, keine selbsttragende Karosserie.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
hätte zu der Liste einen 97er Aero Automat, genullt hinzuzufügen. und einer von 120 steht auch hier
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Sagte ich doch, es gibt 4 Anschlüsse. Von vorne seitlich Beifahrerseite 1x Mapsensor 1x BDR Einzig mit dem BDR könntest Du den Sensor zusammen fassen. BDR ist als einziges Bauteil recht stabil Richtung Aussenluft Am Schlauch vorn KGE geht nicht, ist im LL, Schiebebetrieb und unterer Teillast gewollt undicht. Luftumschubventil auch vorn ginge, wäre mir aber zu krittisch, da das offt Defekte bekommen kann und man sucht sich später nen Wolf. Bring mal in Erfahrung wofür dieses Gasanlagenteil ist. Bis dahin erst mal gar nicht anschließen, und den Rest im Soll alles einzeln.
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Was das ist, keinen Schimmer, Kann vielleicht jemand sagen, der sich mit Gasanlagen auskennt. Das würde ich niemals mit dem Mapsensor anschließen, wahrscheinlich sogar irgend eine atmosphärische Verbindung. Was Du versuchen solltest, das Y-stück nutzen , um da den Mapsensor und den Benzindruckregler anschließen. dann Batterie für 5 Minuten ab, Und tausche wirklich diese ganzen dünnen Schläuche. Dieses Teil dann separat an die Drosselklappe. Wie komme ich auf die Lamda Regelung?! Deine Anzeige schlug nicht aus, da der Sensor luftseitig nicht angeschlossen war, da lag ich ja sofort richtig, jetzt wahrscheinlich falsch. Da wird die Trionic nicht mit klar kommen da immer plausible aber falsche Werte kommen dafür werden Kennfelder genutzt. Lambda misst und korrigiert in festgelegtem Rahmen das Gemisch. Das wird aber nie passen. Somit haut es Dir den Fehler Gemisch zu fett oder zu mager, interpretiert von der Steuerung als defekte Lamda Edit sieh dir mal Dein 2. Video an, Warum sinkt der Unterdruck ab 1400 abwärts, Ich vermute schwer, dass über den Bereich dieses Drucksystems eine Undichtigkeit besteht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil der Gasanlage Unterdruck gesteuert sein soll und Durch Ladedruck einfach Fratze ist. Der Gasumbau wirkt auf mich immer noch richtig unprofessionell. Da werden einige Fehlerursachen schlummern.
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php War der Schlauch am Mapsensor dran und heil. Ist der allein an der Drosselklappe angeschlossen, oder hat der das ominöse Y-Stück? Wenn der nicht ordentlich angeschlossen ist, schmeißt der den Fehler Lambdasonde. Vielleicht auch weil er jetzt richtig dran ist. Also jetzt stromlos machen. Steuergeräte, eines unterm Lenkrad bei den Relais, eines unterm Fahrersitz.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
ah, fällt Grad wieder ein, der erste Saab war zwar Zufall, 900IICV, der vorherige Open Air Unfall auch. Nach dem Crash mit tollen Verletzungen mit einer Kati Sixdays Werksmotor 93, Wettbewerb mit Straßenzulassung, schien mir für Open Air ein Cabrio sicherer, heute fehlt mir die Geländegängigkeit der Kati. Die Kuh hatte 78 PS aus 578 ccm +- 900I ohne Auspuff wäre gegen die leise. Warum bitte verkauft man sowas, ich Depp.
-
Eindringlich ... gesagt,
Ich bin artig zu Hause, wenig sozialer Kontakt, wen wundert es:cool:
-
Stoßfänger hinten demontieren
passt, Du musst am Radhaus nach aussen bekommen, selbsterklärend. Dann außen halten, damit beim nach hinten weg ziehen nix zerkratzt.
-
Stoßfänger hinten demontieren
Denn die 4 Muttern im Kofferraum weg sing und die Schrauben im Radhaus raus sind, zieht man die Hülle der Stoßstange aus dem Radhaus, ist ja nur Plaste. Und während man so weit zieht, dass das nach hinten weggeht, dann halt nach hinten. Also rechts und links vorne nach aussen ziehen, dabei nach hinten weg mit dem Teil.
-
Stoßfänger hinten demontieren
So geht das auch beim 9-3I Du mußt hat die Stoßstange recht rabiat aus den Radhäusern ziehen, Die Hülle umgreift die ja. Am besten einer rechts, einer links ziehen und dann nach hinten. Man muss halt aus den Radhäusern raus und beim nach hinten ziehen den Lack nicht mit den "Ohren" zerkratzen.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Zur Haltbarkeit der Rolle, ich habe sie nach 230 tausend getauscht, war aber noch in Ordnung. Die Rolle bietet ja auch einen anderen Vorteil es gibt den oberen langen Weg nicht, somit flattert es da auch nicht so sehr. Auch wenn es hier nicht so passt, aber ein 9K hat diese Umlenkung nicht, schwächelt da der Spanner im Ansatz also wirklich beginnend versetzt es da gar den Riemen auf dem Klimakompressor. Ich denke das ist bei 9-5 und vergleichbaren ebenso möglich, dann halt auf der Servopumpe. Wenn es den langen Riemen und die Rolle gibt, baut man die ein, meine Meinung. Das ist wie der 80 fahrende LKW den du grad überholt hast und fährst dann tanken. wie lange dauert es, bis man den überhaupt erst mal wieder hat, es addiert sich zum Vorsprung der Weg den er beim Aufholen zurücklegt ;-)
-
Tech 2 Memory Card
und den deutschsprachigen Anbieter aus Deutschland dessen Frau das jetzt anbietet, kann ich nicht empfehlen. diagobd2.de, das Gerät läuft seit 6 Jahren problemlos.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
alles super, Ich habe da Grade Top aktuell Kriterien für die H Zulassung. Ich finde nirgends etwas zu einer Abgasnorm. Einzig "Abgasanlage original oder zulässiger Umbau" zumindest kann ich auf original Rückrüsten, das wäre 88? Schafft die 5 das ohne Kat? Wie gesagt, ich kläre mir das die Woche. Edit: Fakt mit H ist die Einstufung weg, daher Alte Papiere aufbewahren. Das ganze hat mit der H Abnahme nichts mehr zu tun. Auch nicht bei der nächsten HU. Dafür muss das Fahrzeug H würdig bleiben.
-
Turbolader T25
Genau das hatte ich Via PN angeboten, habe diesbezüglich zu verschenken. Letztlich wäre Schweißen auch kein Ding. Schloßschraube hinten am Teller heften, verputzen, Mutter so drehen das mit Spiel zu zu ist, Mutter mit Schweißpunkt sichern. Ich bin halt Bastelbruder, oder nennt man das Problemlösendes Denken?
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Und ich schrieb Zündung an, nicht starten.
-
Turbolader T25
Ist so nicht ganz richtig. Mitsubishis haben ein Zapfen der mit einer Scheibe labberig im Arm vernietet ist. Der abgebildete, Garrett?, Ist ein Niet mit Konus im Teller fest vernietet und im Arm labberig. Das nötige Spiel ergibt sich bei beiden durch die schlechte Passung im Arm.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Die Einstufung gebe ich doch zwangsläufig auf, ich kann nichts daran ändern, sobald ich jetzt das Kennzeichen hole hat er 98. Einzig die alten Papiere weisen ihn bei Bedarf auf Euro2 25 aus. Rein theoretisch könnte auch die Sonde rausfliegen, müsste nur ausprogrammiert werden, da jegliche Adaption wegfallen muß, muß die Firmware viel gewissenhafter gemacht werden. Mein Gedanke geht ja aber dahin, den geringen Gegendruck noch etwas zu verringern. Sonde und Steuerung gehören ja eh schon nicht mehr zu dem Kat.
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Scheiben einstellen, und Fahrertür anstellen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
In dem Falle ist es ja dann eh zu spät.
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
mag ich nicht beurteilen:biggrin: Die CE Lampe des Autos wird aber sicher erst leuchten und dann anfangen zu blinken
-
Saab 900 IMSA Concept
Frühe 90er DTM. Richtig gut gemacht:top:
-
Einfamilienhaus 1951
Ich stand Hier mit dem Rettungsarzt nach dem Buddeln, und sagte noch, oder Mittig ein großes H
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
zu den Zügen, ich schrieb bereits Seitenverkleidungen raus, also Re und links der Rückbank. Checkengine., Zündung an, die Lampe Blinkt dann. es fängt an langes Leuchten, dann Blinken, langes Leuchten Blinken. Unterschiedliche Anzahl Blinken sind unterschiedliche Fehler. Zähle und Teile es uns mit. Ich sehe gerade in meine Kugel und vermute 6x. Zum Löschen Batterie für 2-3Minuten ab, Vorher aber ausblinken lassen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
Bei 14 steht schlicht Oldtimer, daher alles andere für den Fall der Fälle aufbewahren. Es geht nur nach TSN und was hatte der Wagen 88, welche Werte hatte der, Euro1 war nicht bekannt. Die AU erfolgt an gesetzlichen Grenzwerten 1988. Das Gleiche hatten wir doch hier schon mit einem 8v Turbo, dieser wurde nach den H auch nicht mehr auf Werte Euro1 geprüft. warum denke ich darüber nach? Dann tun es sicher auch 100 Zellen.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
In diesem Fall steht aber nicht mehr Euro2. Es steht doch da nur noch historisches Fahrzeug. Ne Plakette auf der Scheibe gibt es auch nicht mehr.