Alle Beiträge von bantansai
-
Greta
Wir jedoch haben rein deutsche Kunden, grad unser Messekunde fertigt wirklich nur in Deutschland. Nicht ganz, auch in der Schweiz. Der Ladenbaukude ist sowas von Deutsch, jedoch läßt der vieles in China fertigen, Das Werk in Frankreich wurde wohl geschlossen. Motoren werden aber immer noch hier gebaut.
-
Rien ne vas plus, noch nicht einmal mehr manuell aufschließen
Ich versuch hier mal mein Glück. Dead Lock beifahrerseitig ist aktiv, sprich der Stellmotor reagiert nicht mehr auf das fahrerseitige Schloß. Somit muß die Pappe ab, geht das bei verschlossener Türe? Schwellerverkleidung weg, komme ich so an die unteren Schrauben der Verkleidung? Das Fahrzeug, ein 95er 900IICV Turbo ohne Alarm oder VSS, also nur Schlüssel.
-
Greta
Problem dann eher, wir haben halt 2 Kunden einer Messen und einer Ladenbau, ab und an mal kleineres wie RWE oder ne Volksbank. Und so eine ausgefallene Messe MCE mit unserem Kunden sicher gut 6-stellig. Aus Einnahmen anderer nicht schnell zu kompensieren, denke ich. OK, zum Glück ja "verschoben". Ich denke dramatisch wäre wenn jetzt Essen on Top käme. und das mit Samstags- Sonntagsarbeit.
-
Greta
Auch. Ich sag nur Mailand. 1Woche vor Ladetermin abgesagt/verschoben. Alles fertig. Wir ziehen mit unserem Kunden nicht mit irgend Teilen dahin, wir bauen alles neu. Ne riesen Arbeits- und Materialschlacht. Klein sind wir nicht, aber das kann schon ernsthafte Folgen haben, nu ja , das Leben geht weiter oder auch nicht
-
Greta
Heute habe ich den beifahrerseitigen Innenradlauf aufgebaut. Auch das untere Eselsohr an der Feder-/Stoßdämpferaufnahme musste da etwas "nachgebessert" werden. Mal sehen vielleicht schaff ich noch das Blech zur Endspitze. Bilder werden folgen. Mist, dass ich zur Zeit arbeitstechnisch so viel zu tun habe. Vieles gar für die Katz gemacht, da zur Zeit alle möglichen Veranstaltungen abgesagt werden. Bin gespannt wer da wofür aufkommen muß.
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Den Kim erwarten in den Staaten 20 Jahre Knast, also zu unterstützen:biggrin:
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
So, und ich berichte nun, WIS und EPC aus obigem Link sind auf "D" :-) Aber auch SSD C soll bei mir Ollem weitestgehend Platz haben
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
OK, ich bin oll. Ich kenne das so, ich habe eine "Idealinstallation" ala BDM Suite, das Programm ist einfach ne Datei, B-Ware, da kann ich auswählen wohin, nur Unabdingbares geht auf c, Registryeinträge werden erforderlich und bla bla bla Naja und dieses jetzt, wird einfach installiert. Sehr unsauber. Meine Meinung! Die Vorversion gibt auch die Möglichtkeit "wohin" Was bringt mir da ne Rattenschnelle SSD für das System, und ne sehr Gute SSD für den Rest. Bleibt ja nur LALA 2TB für Alles.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
wie wähle ich bei der Installation den Installationsort? Immer Hauptlaufwerk?! Oder bin ich einfach mittlerweile zu oll?! Dann bin ich ja mit der VM im grünen.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Indirekter Nachfolger von 3.11 Da habe ich in der Not auch noch den Norton Commander verwendet War es 94?! Will mich aber etwas fit halten, gibt ja auch ältere Versionen, die anderes hergeben Desweiteren hat eine VM auch Voteile.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Wenn das schnell werden soll, kommen wir Ottonormalverbraucher nicht um Windows 10 und 64 Bit herum. Erstes Manko, Cad läuft auf 64 Bit, die Sache EPC und Wis nicht. Stellt aber kein Problem da, eine VM in 32Bit Win7. Ich beginne mal mit einer Frage. Ich habe alle "Kacheln" gelöscht. In welches Verzeichnis verschiebe ich Verknüpfungen, um sie zu den Kacheln zu schieben Artig Gibt es neue Kacheln: Cad, Suiten, die VM, es gibt aber auch Programme die ich nicht dahin schieben kann. Grundsätzlich sollte jede Verknüpfung doch da hin zu bekommen sein?!
-
B234 in BMW E36
Übrigens, ich habe Erfahrung mit dem, was ich da schreibe. Auch ein Saab Sauger würde ich nicht ohne Träger auf T umbauen. Geh ohne Spender einfach vom 10 fachen Preis des Drumherum aus, ober sammel Dir nen Wolf, dann werden wir hier bald 500 Beiträge haben, selbst dann wird es einfach unnütz teuer oder gar vergebens. Scheiß auf die Kilometer. Ein B2x4 ist eher ein Treckermotor.
-
B234 in BMW E36
Di, ECU, Kabelbaum, Krümmer(beide) Drosselklappengehäuse, Flansch Ölilter mit Kühleranschluß, die Sensoren und und und. Der billige Motor wird für das Gesamtprojekt im Anschluß sehr teuer.
-
2,3T Bj 92 geht nach 3sec aus
Hat der nicht auch die LH?! Wäre nicht ein Defekt des Hybriedbausteins denkbar. Also keine Auswertung, daß der Motor läuft und so auch die Pumpe?
-
B234 in BMW E36
Rat von meiner Seite, suche ein komplettes Fahrzeug, dessen Motor noch läuft. Ansonsten "erschlägt" das sammeln sam fehlenden Teile. Motor vor Verbau neu aufbauen.
-
Greta
Am Wochenende habe ich leider nix an Greta geschafft. Indirekt schon, ich habe mir ein neues ThinkPad gegönnt, das musste erst mal mit aller Software die ich haben mag aufgesetzt werden. WIS, TIS,EPC, Suiten, BDM Tool, ACAD...………. Rennt mega geil, fehlt nur die Aufrüstung auf 64 GIG Arbeitsspeicher und ein Reader Richtung ELAN, muß extern, jemand einen Tipp. Größtes Ding war die VM. Bin ja nicht vom Fach, die Auflösung wollte einfach nicht. War mal was zur Entspannung, und läuft getz, kam grad noch ne 2. SSD rein.
-
SAAB 9-5 Aero zieht später durch
1. tritt das Dingen nicht unbedingt auf Endgeschwindigkeit, können andere Motoren besser. 2. Schraubentest suchen, Du wirst den Fehler dann finden. Das Rückschlagentil zum Taktventil Taktventil ist durchgängig.
-
Greta
Das wird alles wie bei Grisu. Ich habe das Teil blind gekauft, die obigen Bilder bekam ich nach Kauf vom Vorbesitzer. Dann kam er halt irgendwann hier von Herrn Schulz getrailert an. Am Kleinen Freitag, habe ich mich nach Feierabend gegen 19Uhr noch etwas um den Übergang Kofferraum Fahrgastzelle gekümmert. War echt nur "Flugrost". [mention=534]HAGMAN[/mention] , der wird später sicher nicht so wie Deiner. Er wird um die 20.000 das Jahr machen, und muß wahrscheinlich draußen stehen Samstag werde ich hoffentlich wieder was schaffen.
-
B234 in BMW E36
Bring den Motor mit deinen Getriebe in das Auto, Kabelbaum vom Motor zur Trionic, alles danach ist ein Witz. Etwas +15,+30, Relais, Drehzahl ansteuern und gut, Hardware ist das schwierigste. Coole Sache!
-
Greta
Ohne das Loch im Kofferraumboden,wäre es nicht aufgefallen, Blech draufgebraten, der hätte 2 Jahre einfacher bekommen, als ich es jetzt bewekrstellige. Ich denke aber weiter als HU zu HU. Ich denke Das hat ein Saab verdient. Schlimmer finde ich bei solch einem Zustand den T5 Umbau vorzuziehen. Und das war ich nicht, ich habe fernmündlich unterstützt, ohne die Substanz zu kennen. Einfach mal Bilder dieses späten 93ers auf die ich gekauft habe. Und dann sieht man den rechten Radlauf real. Sicherlich wäre dieser in anderer Hand zerlegt worden, Ich habe das erst einmal gemacht, war ein Sunbeach mit kaputem Flexstück im Hosenrohr vor dem Kat. 23 Monate Resttüv, selbst erreicht, aber froh diesen Augenkrebs wegzukriegen. Und es war nur das 19 Euro Flexstück:biggrin: Diesen wird mir keiner vom Zustand Tod reden
-
Greta
Nein, nein, der Grund ist offensichtlich, permanent Wasser von den hinteren Rädern. Das dann immer mehr mit jeder Durchrostung. Du kennst mich nicht:biggrin:, obwohl du ja "von um die Ecke kommst". Wenn die Auftragslage es zuläße, 2 Wochen Urlaub aus 2014, dann schaffte ich das was ich täglich in der Bude schaffe, der 900 wäre geschweißt, lackiert, getüvt zugelassen und poliert
-
Greta
Und weil Bilder immer gern gesehen sind, hier eine Zusammenstellung frei los. Auch das mit meinen verflextem unteren Seitenteil, egal, ich finde das sieht innen jetzt gut aus. Mit 1,5mm Blech nochmal neu zu machen,hatte ich echt keine Lust. Versiegeln und das hält Jahre weiter. Alles weitere entscheide ich spontan
-
Greta
Da ob Arbeit die Zeit des Abends knapp ist, grad weil man dann auch früh raus muss, habe ich heute weiter nach vorn innen entkernt. Die bessere Hälfte Tina ist früher zu Hause und hatte den Auftrag Sitz und seitenverkleidunden hinten zu entfernen. Das hat sie auch bestens getan. Ich habe dann noch die Rücklehne entclipst. Fazit, das Ding wurde wirklich zu lange von den hinteren Rädern mit Wasser geflutet. linker Seitenkasten zur Tür ist durch. Gleiches Inneres Radhaus beidseitig vorn zur Dämpferstebe. Alles unterm Sitz sehr stark oberflächlig gerostet. Tina sagte schon, "wenn Du das sieht, hast Du keine Lust mehr". Und ich sagte ja bereits, es gibt keinen Weg zurück.. Ich muß halt meine zeitliche Einschätzung revidieren. 3 Samstage. Die Tina vermerkte noch, "das Auto hat eine sehr schöne Farbe, das schimmert im Licht unterschiedlich", ich finde, es ist blau. Der wird mein Karrosseribau Gesellenstück.
-
Greta
Sie kennt ja Grizu, daher wollte sie 'nen eigenen. Sie ist der Meinung 2 Menschen brauchen nicht 6 Saabs Ich seh das natürlich anders Wir zahlen 6 Saabs, bewegen 2, sehr sozial und alles nachhaltig. Übrigens, nur einer muß im öffentlichen Parkraum vor dem Haus abgestellt werden.. Ich muß da was am Grundstück ändern, dann dürften sogar mehr Autos kommen.
-
Greta
Doch nicht, runtergekommen bin ich aber wieder, Eben Einschweißen ist aber nicht . Der Karren hat viel zu lang Wasser in die Hohlräume über das Hinterrad gefördert. Mit mieser Laune geht sowas eh nicht, daher nur bis rostfrei freigelegt. Rechts also schweißtechnisch mit Blech biegen noch einen guten Samstag. Dann sollte aber gut sein an der Stelle. Ich übe und versuche mein Bestes. Besser als damalige Karrosseriearbeiten wird es sicher. Meine persönlich in die Wege geleitete Weiterbildung. Bau- und Baunebengewerbe kann ich, denke ich. Das schlimmste, die Gattin ist genervt, wenn fertig, soll er weg. Ganz ehrlich, am Allerwertesten :-)