Alle Beiträge von bantansai
-
Mögliche Ursache, Heute mit meinem 9-3 I liegengeblieben!
Ruckeln und dann schlagartig aus, ich schließe mich der Meinung Box an.
-
Greta
Andere Frage, Gleitschiene gibt es nicht mehr?! Also nur Räder, Kette und Führung tauschen?!
-
Greta
Und ich Doof hab ihn um 180Grad verdreht eingesetzt. aber bereits korrigiert. B202? OK, dann orientiere ich mich am Handbuch 8V bis 85. Da wären die 108 und hierfür 59 angegeben
-
Greta
-
Greta
Da mir kein Handbuch vorliegt, sind 110NM für die Hauptlager OK?
-
Greta
Ich mußte ins Gästezimmer ausweichen, Platz für den Baum wird gebraucht:rolleyes: Ich denke das wird laufen: Der OT des Flammrings zeichnet sich etwas ab.
-
Greta
Und jetzt überlege ich, ob ich die Verdichtung reduziere ;-) Morgen erst mal nachhohnen und einen Weihnachtsbaum kaufen. Der Motor ist raus aus dem Wohnzimmer:biggrin:
-
Greta
Jetzt wird der Block erst mal ordentlich in Diesel eingeweicht, Die Kohle im "2,3 liter Bereich" löst sich langsam. Zylinder 1 ist fast befreit.
-
Greta
ECU ist da wo sie hingehört, A-Säule rechts hinter dem Teppich.
-
Greta
Das Spenderherz habe ich heute zerlegt. Die Lager wären noch top, egal werden ja erneuert. Da muß weiter nichts gemacht werden als alles was verschleißt zu erneuern. Einzig die Ölabstreifringe sind etwas festgebacken. Angehängt die Kurbel nach 500.000
-
Greta
Den Motor haben wir heute geholt, es kann losgehen. Dank an Robert. Der Transport im 900 ist problemlos.
-
Umbau von Redbox auf T5
Was den Verbrauch angeht, beziehe ich mich ausdrücklich auf den B202 und das mit T5.2 Btw ein 9000FPT 5.5 ist mit seiner langen Übersetzung um 150 sicherlich zwischen 7 und 8 Liter unterwegs, das schafft er mit DI/LH? Schalter wohlgemerkt. Kann ich nicht glauben. Zusammen gefahren zum CV Turboumbau. 9000Sau an der Tanke 6,8 Liter, 2,3i Motronic 9,2. Wir sind hinterhergefahren, ist Bosch damals so viel schlechter geworden? Mag sein, kenne ich mit der T7. Der mittlerweile B234R im CV genemigt sich jetzt um 8,5 bis 9,5, dreht halt auf 9-3 Diesel Niveau auch egal, als Heranwachsender kann ich mich noch an den Turboaufschrift seitlich Motorhaube erinnern, Eltern waren um 150 PS unterwegs, daher warum nicht ein kleines Upgrade in der vermeitlichen Möhre, sei es um einen Oho-Effekt. Das mit dem "und Punkt", es lesen auch einige quer. Und da geht es halt um LH/DI oder auch Trionic, somit darf das auch die gleiche Technik mit drunterhängendem Getriebe sein. Exakt beim Schlachten eines 93er 9000 kam die Idee mit dessen Teilen zum Grisu. Ich denke auch [mention=534]HAGMAN[/mention] geht es um das System, nicht um das Auto, in dem es verbaut wurde Ein Trionicfred hatte ich ja vor einiger Zeit als sinvoll erwähnt. Von mir ist jetzt hier erst mal Ruhe.
-
Umbau von Redbox auf T5
[mention=196]turbo9000[/mention], ich sehe das Potential ist Dir fremd. Und dabei sind selbst Verbrauchswerte interessant. Ich kenne B202 mit RedBox auch mit DI, In der Serie mag das das Top of the End gewesen sein. Meinen Trionic Umbau mag ich gegen das aber nicht tauschen wollen. ich nenne mal Vorteile: -Erheblich besseres Startverhalten -Minderverbrauch von ca 1,5 Litern bei bleibender Fahrweise -Weniger Schadstoffausstoß, siehe oben -Laufkultur sehr viel "erwachsener" -Perfekte Klopfregelung -Zylinderselektive Einspritzung, Zündung und Klopfüberwachung - sehr wenige Bauteile -zeitgemäßer Umbau mit Originalteilen -ironie an: ein Steuergerät weniger, DI zu Verteiler gleichen sich aus, kein LMM, bedeutet Gewichtsvoteil:biggrin: Zum Kabelbaum, ein T5 Motor der hat exakt an wenige Kabel des Vorhandenen Bordnetzes angeschlossen zu werden, beim 9000 ist da ja nicht mal ne Ladedruckanzeige. Ich hab jetzt 2Umbauten B202 hinter mir und einen B234i im 900NG, einzig der Anschluß an das Bordnetz ist zu machen, das geht wunderbar mit der passenden Buchse fahrzeugeitig, da kommen dann die benötigten Kabel der LH, Lucas, what ever passend belegt und gecrimt rein Das ist überhaupt kein Hexenwerk. Sieh das mal so, mein Grisu, ein 900 16S ist vom mir zum T5.2 geworden, es gibt nix an Dateien was dafür ansatzweise passen würde. Sch... was drauf, Die 2,3Liter Software ist ein guter Start läßt sich, wie bei mir, bei Bedarf korrigieren, wer es nicht möchte, nimmt die, den Rest erledigt die Adaption:top:
-
Umbau von Redbox auf T5
OK, bleibt der Gewichtsvorteil, gestaltbare Kennfelder sind uninteresant....
-
Greta
Ist das korrekt,daß beim 202 Kettenkasten und gegenüber jetzt ohne Dichtung eingesetzt werden, also nur 518 wie beim 2x4?
-
Greta
Leider fehlt exakt ein 1/2 Pleullager. Fällt adhoc jemandem auf, was ich sonst noch bräuchte? Danke!
-
Stammtisch Witze
- Greta
Danke Kurti, Greta war für uns schlicht ein Nordisches Weibchen. Der Saab, die Greta. Wenn ich es schaffe, hole ich morgen die Teile für den Motoraufbau, sind mittlerweile eingetroffen in W, muß erst noch mit und für die Tochter einen Kleiderschrank produzieren. Geplant ist für den Beginn des Ausbaus des Aggregats der kommende Freitag. Samstag oder Sonntag darauf, mag ich mit der Gattin, deren Begleiter Greta werden will, mit Grisu nach Augsburg Gretas neues Herz zur Überholung holen. Das soll artgerecht sein, daher bekommt Grisu für diese Fahrt extra nen Satz Winterräder, zumal er in dem Zuge dem 8er Primärherrchen seine Fähigkeiten zeigen mag. Bin gespannt wie ich diese Arbeiten, Ausbau auf die Kette bekomme. Mein erster Saab Motor der nach oben raus kommt Zur Transportsicherheit, das.bekommt man schon hin, vorn halten auch nur 3 Gummis- Greta
- Dichtung unter den Stecker für das Leerlaufregelventil
[mention=10136]suchernder[/mention] , Du weißt schon, dass das Ventil stromlos nicht geschlossen ist?!- Überfahren der Reifen bei vollem Lenkeinschlag?
Mal zur Eingangsfrage. Ich kann bestätigen,mein 900Ii macht dies mit der Reifendimension auch. Auch der 900I mit 205 in 16". Nur bei Volleinschlag. Ich sehe da wirklich eher den Zusammenhang in der Wegstrecke aussen zu innen, zumal das Fahren normal und kein auffälliger Reifenverschleiß vorhanden ist.- Greta
Weiteres Vorgehen ist geplant. Es kommt ein alt Spendermotor den ich aufbauen werde, alle Teile für den Aufbau sind bereits unterwegs. Dann Motor raus, Anbauteile umschrauben und einsetzen. Den jetzt eingebauten Block werde ich danach neu aufbauen als Ersatz für Grisu. Greta bekommt in dem Zuge auch den 2.3Liter Kopf.- Greta
Und wegen Bildern, hier gar mit Ton:- Greta
Gretas Motor ist absolut tod, schlechteste Kompression, Druckverlust 3x 60% 1x 100 Sie lauft zwar wieder auf 4 Pötten, alles was CE verursachte ist durch den Kabelbaum beseitigt. Dummerweise ist im Vorfeld mit einner kaputten Einspritzdüse einige Zeit gefahren worden, Die Folge ein Pleuellager total im Eimer. Das wird aber nicht Ihr Ende sein. Der zeitliche und Finanzielle Rahmen ändert sich. Aber was macht man alles für die Nachhaltigkeit, weil Spaß macht es nicht:smile:- Short block? Long block? Unterschiede und was passt doch?
Steck da grad wieder mitten drin, zumindest DI hatte beides. T5 aus 93 auch Und der Shortblock sowieso Sei es Hamsterrad mit Hallgeber im Verteiler oder Hamsterrad mit Box OK jetzt kommt wieder KW NW Die Blendscheibe macht mehr als OT zu liefern. - Greta
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.