Alle Beiträge von bantansai
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Nein Kerzen sind jetzt alle recht schwarz nicht ölig. War jetzt auch noch mal ein paar "Meter" unterwegs und bei meinen anderen B2x4s sehen die Kerzen genauso aus. Ich kann es schlecht beschreiben, ab und an scheint einer einen Wassereimer in einen Zylinder reinzuschütten oder eben Benzin, dann kommt die Zündung erst im Auspuff. Dann regelt irgendwann das Leerlaufregelventil auf 1400 Umdrehungen, regelt auf saubere 880 ein. Sekunden später wieder von vorn. Der Motor scheint mir kerngesund, über 13,5 auf allen +-0,2 Sobald das Ding fährt, absolut normal. und da reichen 1000 Umdrehungen. Nur Leerlauf geht nicht, Tech2 zeigt dann aber Leerlauf an. Was mich stutzig macht Leerlauf wird angezeigt, wenn ich das Pedal trete verändert sich aber nicht der Wert des Potis wobei er da ja aber töfte fährt. Ich weiß nicht wie in Spanien ein Zylinderkopf abgenommen wird. Mir scheint da aber ein elektrisches Problem, Irgend ein Dusseliges Masseproblem, Stecker sind ja eindeutig. Ich will nicht vorenthalten, ich habe eine andre ECU beschrieben, das Ding hat einen sauberen Leerlauf, leider bei 1500. Ich nutzte das erste mal Tech2 Leerlaufadaption, danach macht diese ECU das gleiche wie die verbaute. Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich die 12 Volt der Heatplats durch das Steuergerät in die Perepherie nicht angenehm verhalten hat, das ganze Zeugs lauft ja nur auf 5 Volt. Wobei die Werte plausibel erscheinen
- AnDerek
-
Grottenschlechter Leerlauf mit Fehlzündungen
Hallo Ihr lieben vielleicht hat von Euch einer eine Zündende Idee. Zum Fahrzeug 95er B204LCV aus 8.94 412.000KM Ketten neu Da er qualmte wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert in diesem Zuge wurde dann die Steuerzeiten um einen Zahn versetzt, Lambda an Heatplates angeschlossen und umgekehrt, eine Seite der Fuelrail war nicht angeschraubt. Wurde natürlich jetzt alles korrigiert, nebst neuer Lamda, die war durch 4x 12 Volt tod. OT Geber, Lader wurde getauscht und das Ülmen ist weg. Sobald er in Fahrt ist, ist alles unauffällig! Die Fehlzündungen beschreibe ich mal so, der Motor läuft rund "verschluckt" sich irgendwann und eiert dann vor sich hin, nach einer Zeit regelt die Trionic den Leerlauf kurz hoch dann regelt er sich ein; nach kurzer Zeit beginnt alles von vorn. Kann Restöl so etwas verursachen? Oder schlecht behandelte Einspritzventile bei einem Zylinderkoppfdichtungstausch?
-
AnDerek
Laufen tue ich jetzt besser, aber noch nicht zufriedenstellend, einzig mein Leerlauf scheint den Oliver zu stören. Weil fahrend habe ich mit meiner Hirsch ECU einigermassen Dampf und laufe unauffällig. Wobei Tina fährt mit Ihrem B234RCV und sagt anschließend, "das ist mal ein Auto":-) So what, ich bin original. Wobei unverbastelt schein ich nicht mehr. Die Spanier nehmen es wohl nicht so Ernst z.B. mit Steuerzeiten. Und für den [mention=646]Eber[/mention] wurde ich grad dreckig wie ich bin abgelichtet, Halt ein silbernes 900NG Cabrio des ersten Jahres. das beste zum Schluß, das lässt erahnen wie mein Blech aussieht: Oliver war vor 6 Jahren schon davon beeindruckt, ich hab es dann mal so gelassen.
-
AnDerek
Nee, nee, da sind dann ja 12 Volt über Relais die die in die ECU als Lambdasignal, eigentlich maximal 1 Volt gelangen, weiter gehen +12 auch Referenzmasse als auch auf Heizung -. Der Oliver hat raus gefunden, dass das Drosselklappenpoti auf 0% steht, sollte eigentlich im LL um 8 sein, der Wert ändert sich auch nicht beim Tritt auf das Pedal. Einfach wäre ja der Tausch, aber damit ist es auch nicht getan gewesen. Jetzt vermutet er wirklich Probleme im Kabelbaum, morgen werde ich mal durchgemessen, ich fahre auch unter Tempomat mit vollem Ladedruck, Tina sagte "der spinnt", weil ich das mache.
- AnDerek
-
AnDerek
Der Oliver hat mich wieder zusammengebaut, eine neue Lambda habe ich, einen passablen Lader, neue Kerzen und DI sowieso. Und mein Schraubensammelsurium am Krümmer wich einem schönen Stehbolzensatz. Ich fahre ordentlich habe auch wieder Leistung, das rauchen hab ich mir auch abgewöhnt. Was ich nicht habe, einen vernünftigen Leerlauf, da habe ich Fehlzündungen ohne Ende. Ein Kompressionstest ergab, dass ich mit 13,4 +-0,2 Bar recht fit bin. Meine Kerzen sind auf 1 und 4 nach 2 KM schwarz verrußt. Der Oliver meint es könne sein das das daran liegt, dass ein Spanier meine Lambdasonde an meine Heizplattenkabel angeschlossen hat und umgekehrt. Der macht mir jetzt eine ECU. Was meint Ihr, könnte er damit Recht haben?
-
AnDerek
Ich bin hier eigentlich ein Bekannter. Geboren 1995 in Finnland, meine ersten Jahre verbrachte ich in Italien anschließend in Deutschland. Verschlagen hat es mich dann nach Spanien. Meine Mechaniker haben mich da nicht so gut verstanden. Ich bin aber dank meiner Vergangenheit vom Rost weitestgehend verschont. In Meinem Alter hat wohl niemand so eine rostfreien Hintern, ich bin Silber, da sähe man das. Ich hatte die Alternative, ich werde ins Meer geschoben, oder ich könne Pflanzkübel werden, letzte Hoffnung Tina und Oliver holen mich wieder nach Deutschland. Das haben sie getan, die Beiden sind extra im Seegebirge eingeflogen, um mich bei sich zu holen. Aus Dank dafür hab ich sie artig von Samstag auf Sonntag ins Ruhrgebiet gebracht. Vor der Tür ging mir dann aber wirklich die Puste aus, Hauptsache die Beiden konnten jetzt endlich schlafen. Geweckt wurde ich dann heute morgen, der Oliver wollt gucken was mir so fehlt, bin jetzt so was wie im OP, Tina und Oliver sagen aber, wird alles wieder gut. Ein neues Herz, um Turbo zu sein, hab ich seit heute, mein Wächter, um die Luft möglichst sauber zu halten, soll morgen kommen, dann werden wohl auch Schrauben am Krümmer durch Stehbolzen ersetzt. Da spricht der Oliver aber spanisch. Die beiden haben mir versprochen, dass ich unverbastelt bleibe, wie ich bin. Ab morgen soll es mir wieder richtig gut gehen, habe ja so einige Lampen an, Oliver macht wohl die Technik Tina mich wieder unverbastelt schön, Und mit 412.000KM kann ich nicht echt viel verkehrt gemacht haben, das wussten die Beiden wohl. Und was ist das schon bei guter Pflege und mit neuen Ketten? Ich hab hier schon einige andere von uns getroffen, die sind alle nett zu mir. LG AnDerek
-
"Tanzende" Scheinwerfer.So ein Mist !
ich hänge hier an den Uraltfred mal an. Ich habe grad Heißungskühlscläuche gewechselt. Siehe da es wurde dunkel und man konnte an einer Wand den linken Scheinwerfer regeln sehen, rauf runter, in 0 fährt er ganz tief, um sich dann in 0 zu positionieren. Kann doch nur der Stellmotor sein?!
-
Motor : Loctite an Kettenrädern (Nockenwellen & Ausgleichswellen) ?
Nein, keine Schraubensicherung in Form wie auch immer
-
Undichtigkeit am Differentialausgang fahrerseitig - was ist bei der Reparatur zu beachten?
sollte eigentlich nur ein Nutring sein, der sich beim Ziehen in die Nut verdrückt?!
-
Undichtigkeit am Differentialausgang fahrerseitig - was ist bei der Reparatur zu beachten?
ich habe in Erinnerung, dass der Ring von aussen eingesetzt wird, der Lagersitz bleibt am Getriebe Tripodentopf raus, Ring rausprockeln, neuen einsetzen.
-
Funkeier weg, brauche Hilfe
Es bliebe ja auch die Variante VSS raus 45 50 133 rein und Trionic VSS befreien. Meines Erachtens der ultimative Schritt
-
Funkeier weg, brauche Hilfe
Einfach auf 94/95 umrüsten, VSS Steuergerät raus, Haken in der Trionic weg, am Stecker der VSS ne Brücke, dann braucht es nur den Schlüssel:rolleyes:. Mist, jetzt kommt bestimmt was mit Betriebserlaubnis....
-
Turbolader T25
Bleibt mir noch der Garret meines 900, wenn es mal so weit ist
-
Turbolader T25
Aus dem Satz mit der o.g. Teillenummer werden gebraucht: Die zwei langen Radiallager, das Achsiallager, dessen Schrauben, die Kappe Verdichterseite, 2 Sicherungsringe, 2 Wellendichtungen , 3 O-Ringe, 4 Schrauben turbinenseitig das war's, der Rest wandert in die Entsorgung. Werkzeug: vernünftige, echt vernünftige! Montagezangen, 13er schlüssel, 8er Ringschlüssel, Schraubstock. Wie beim GT die Positionen der Gehäuse zur Rumpfgruppe markieren auch bei diesem ist die Position nicht gegeben, wie das beim MHI der Fall ist. Das Procedere ist exakt, wie ich es mal zum TD04 beschrieben habe, nur daß hier das Achsiallager geschraubt ist. Das Ergebnis ist vertrauenserweckend, geht aber erst nächste Woche in Betrieb Achtung! auch bei diesem: Linksgewinde an der Welle. Auch hier, alles außer der Welle mit Rädern, darf gern in die Spülmaschine.
-
Mein Neues und Erstes 9-3 I Cabrio 2003 B205E - FRAGEN
[mention=12919]Türlich81[/mention], ich bin persönlich offen, und mehr als hilfsbereit, in einer PN aber "raussgefischt" ober ""jetzt Du", sinngemäß, kann sich Saabafiniität aber auch schnell ändern Ansonsten, schön, daß Du Deinen ersten Saab hast.
-
Turbolader T25
-
Turbolader T25
Weil ich für ein Vorhaben ein T25 in Reserve haben wollte, dacht ich mir, sicherlich zu überholen wie MHI oder GT 17. Es ist ähnlich, das erste mal geht auch was kaputt, egal es liegen ja noch 4 vermeidlich Tote. Hauptübeltäter ette: Das Lager realisiert das vorgegebene Spiel sicher nicht mehr. Denke, ich werde die Leichen mal alle herrichten Ich hatte für den Probanden einfach nicht das Werzeug für die Mutter des Verdichters. Drum Wasserpumpenzange Ok, es ging um das erste Zerlegen, da darf man das machen
-
Saabsichtung
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Vielen Dank Harry, super Abend:top:
-
Leerlaufdrehzahl 900 ll 2.3
Saab war ja nun auch bei den Niederländern sehr beliebt. Und man weiß was die gern machen ;-) Selbst habe ich schon 2Tonnen ohne Auffälligkeit gezogen, allerdings mit 2,3 Liter aufgeladen. Ich würde erst mal davon ausgehen, daß da was nicht in Ordnung ist, sei es nur der Geber Kühlmitteltemperatur.
-
Airbags spontan explodiert
Der 9-3 hat ja auch seitlich Säcke. Steuereinheit raus und Birne über Zeitrelais an Masse. Betriebserlaubnis erloschen! Einfach als Kommentar, ohne Wertung.
-
Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig
Will das mal loswerden, wie geil ist doch da ein 900NG Verdeck:top: Was wurde geschimpft, als der 9-3I fast gerade am Markt war:cool:
-
Mellow Yellow - wie viele gibt´s?
Och, 16v kann doch auch blubbern. 900II ist es doch nur krümmerbedingt, dass der nicht mehr "blubbert"