Alle Beiträge von CurryKetchup
-
Frequenzweiche ja oder nein
Wobei die Impedanz aber Frequenzabhängig ist und im HT Bereich unkritisch ist.
-
Frequenzweiche ja oder nein
Theoretisch schliesst du die HT einfach parallel zu den Türlautsprechern an. Praktisch fehlt dir dazu aber eine Frequenzweiche fur die Zusatzhochtöner. Ohne Frequenzweiche wirst du die ZusatzHT zerstören. Am einfachsten besorgst du dir eine HT-Frequenzweiche die ab ca 3,5kHz trennt. Oder du berechnest dir deine Frequenzweiche selbst, zB: http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?tools/main.htm und baust dir deine eigene.
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Das Problem ist gelöst. Es war das ABS Steuergerät. Ich hatte mir am Freitag noch einen gebrauchten ABS Block mitsamt Steuergerät besorgt. Gestern habe ich dann nur das Steuergerät getauscht. Sechs Schrauben, die relativ leicht zu lösen waren, aber etwas fummelig zu erreichen. Danke an ATAQE. Kurze Probefahrt, alle Kontrollleuchten blieben dunkel. Danach nochmal mit dem Tester ausgelesen. Der Fehler war nicht gespeichert. Nochmals Danke an alle
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
So, ich habe mir vorhin ein gebrauchtes ABS Steuergerät gekauft. Wenn`s klappt werde ich es morgen einbauen. Trotzdem habe ich das Auto vorher nochmal auf der Bühne gehabt. Die vorderen ABS Ringe und Sensoren gereinigt, sowie alle Steckkontakte mit Kontaktspray behandelt. Ausserdem nochmal eine Probefahrt mit angeschlossenem Tester um die ABS Sensoren "live" zu beobachten. Ergebnis: alle Sensoren iO und am Tester absolut gleichmäßig. Nur die Lampen sind wieder angegangen
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Das hört sich gut an. Ich habe jetzt nur die Befestigungsschrauben rechts und links am Halter gesehen. Gibts da noch eine, unten? Der Fehler, bzw die Fehlermeldung ist nach jedem (Motor)neustart weg, kommt aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit, ca 5 - 10 km/h sofort wieder. Heute habe ich probiert den Fehler auf dem Bremsenprüfstand einzugrenzen, Vorder- oder Hinterachse, aber die Geschwindigkeit des Prüfstandes ist zu niedrig.
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Tacho funktioniert. Das Steuergerät werde ich als nächstes tauschen. Habe sonst keine Idee mehr. Wenn das Steuergerät nicht angelernt werden muss wäre gut. Das der Tempomat da eine Rolle spielt glaube ich nicht. Den habe ich nachgerüstet. Einfach rangesteckt, ohne anzulernen. Aber das war vor Jahren. Beim E39 ist das ein bekanntes Problem seitdem das ABS Steuergerät in den Motorraum gebaut wurde.
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Danke für euren Input Ja, Tempomat ist da und funktioniert Der Gutmann Tester "sieht" alle vier ABS Sensoren und erkennt die Raddrehzahl Weiterhin zeigt mein BeckerNavigationsradio auch die Geschwindigkeitsimpulse an, Ich habe probeweise den Speedpulse vom Radio abgeklemmt, aber keine Veränderung. Auch im SID verändert sich zB die Durchschnittsgeschwindigkeit. Das heisst für mich das das SID Geschwindigkeit erkennt und verarbeitet. Dann habe ich mir im Kofferraum den berüchtigten Stecker für die AHK angesehen, trocken und sauber. Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe auf eure Ideen
-
ABS und Brake Lampe leuchten: Fehler C0550
Hallo seit gestern leuchten bei mir im Kombiinstrument die ABS- und die Brakelampe. Nach dem Motorstart gehen sie aus aber nach ein paar Metern leuchten sie wieder. Der Guttmanntester sagt C0550. Google sagt dazu: ECU Malfunction. Ist damit das ABS Steuergerät gemeint? Dann haben wir den Fehler gelöscht, aber der kam nach ein paar Metern wieder. Die 50A Sicherung im Motorraum ist iO. Gemessen und vorsichtshalber getauscht. Weiterhin habe ich mir die vorderen ABS Sensoren und Ringe angesehen. Nur Sichtprüfung, sieht aber gut aus. Vielleicht kennt ja jemand den FehlerCode C0550 und kann mir was dazu sagen. Das Auto ist ein 1998er B204i ohne TCS
-
Umbau LPT zu FPT
Beim 9-3-1 B204E ist das Kabel für das APC Ventil schon vorhanden. Der Stecker ist ungefähr da, wo das Ventil befestigt wird. Also Ventil verbauen, Schläuche und Stecker anschliessen und Software bzw Steuergerät anschliessen.
-
Nach Kaltstart Elektrik-Probleme
Wie ist denn der Zustand des Massekabels, also da wo der Ringkabelschuh abgebrochen ist? Oft ist das Kabel da schon ziemlich "grün", also korrodiert
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
Ich habe noch einen E30. Aber der E36 hat trotzdem seine Berechtigung. Speziell als 323ti, mit M50 Ansaugbrücke und angepasster Software. Der fährt sich wie das berühmte Gokart. Und wer sich die Preisentwicklung, speziell bei den 328i Cabrios und Tourings, ansieht, der Preis geht nach oben. Aber grundsätzlich ist es richtig. Die E36 rosten auch. Aber auch mein 9-3-1 Cabrio hatte Rost an den hinteren oberen Federaufnahmen und meine 9-3-1 Limo hat (noch) Rost am hinteren Radlauf
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
Ich finde den E36 auch cool. Mein damaliger Compact, 323ti, hat schon Spass gemacht. Und der Klang der 6 Zylindermotoren...
-
Es gibt schon seltsame Kombinationen an "Extras"..
Mein erster (gebrauchter) kam auch "nackt". Velours, keine FFB und nachgerüstetes Fremdradio mit CD-Wechsler, also ohne Lenkradtasten. Aber mit AAC..
-
SID meldet sich grundlos
Das Problem hatte ich auch bei Fernlicht. Bei mir wars das orangene Lichtkontrollrelais. Einfach mal tauschen oder die Kontaktstellen nachlöten
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Doch, gab es. Mein erster 9-3-1 von 1998 hatte keine. Da war auch das Empfängermodul nicht verbaut.
-
Gebrauchte Funkfernbedienung anlernen
Links ist richtig. Der Empfänger wird hochkant reingeschoben
-
9-3 I Cabrio Armaturenbrett ausbauen
Die Tachoeinheit bekommst du separat raus, deswegen muss das A-Brett nicht raus
-
Ladeluftkühler
Ich habe auch auf X-Flow umgebaut. Einen Unterschied habe ich auch nicht bemerkt. Bin allerdings auch eher der ruhige Fahrer. Mit dem Do88 liebäugel ich auch, mal sehen...
-
"Signalblinken"
Bei NachrüstAlarmanlagen ist es oft so das nach ausgelöstem Alarm, beim nächsten Entschärfen, optisch und/oder akustisch damit aufmerksam gemacht wird das die Alarmanlage ausgelöst hat. Bei einigen Anlagen konnte man dann noch erkennen welcher Sensor ausgelöst hat. Wie es allerdings bei der originalen Alarmanlage ist das weiß ich nicht. Evtl Bedienungsanleitung?
-
308 mm Bremse - Adapter
Hallo, ich habe es so gemacht: Einfach die Kanten vom Bremsschirm gerade gebogen. War relativ einfach da ich die sowieso zwecks Entrostung und Neulackierung auf der Werkbank hatte
-
308 mm Bremse - Adapter
Ok, das war mir nicht bekannt. Wieder was gelernt Ich hatte mir die Adapter bei Neobros in UK bestellt. Komplett mit Scheiben und Klötzen
-
308 mm Bremse - Adapter
Was für Adapter suchst du genau? Die Adapter um die Serienbremssättel (nicht Viggen) auf die 308mm Scheibe zu adaptieren? Die von dir verlinkten Adapter sehen so aus wie die originalen Sattelträger für die 308mm Scheibe und Viggensättel.
-
Ärger mit dem Sonnensegel
Das ist der Griff mit dem die innere Abdeckung des Schiebedachs geöffnet bzw geschlossen wird.
-
Kabel der Sitzheizung
Aud der Erinnerung raus, glaube ich das es der Schwarze Stecker mit den Kabelfarben Gelb und Gelb/Weiss ist. Die Kabel kann man aber gut zur Lehne und Sitzfläche verfolgen
-
Träger Stoßstange abgerissen
Der Träger wird einfach nur zwischen 2 Hülsen links und rechts geschoben und dann mit 2 Schrauben von oben geschraubt