Alle Beiträge von CurryKetchup
-
Crossflow LLK an T5 B204E
LLK schon fertig verbaut?.......... Ja, ist verbaut. Das was mich etwas stört ist der Anschluss am Turbo. Der alte Schlauch vom T5 LLK macht da einen 90 Grad Bogen. Der Schlauch vom CrossflowLLK ist da nicht so stark abgewinkelt. Deswegen muss er am Turbo etwas geknickt montiert werden. Dann werde ich mir den Schlauch vom 204R mal ansehen.
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Der CrossflowLLK ist montiert, Allerdings ist es so wie bantansai schrieb, der Schlauch am Turbo ist nicht optimal geführt. Gibt es einen Schlauch von einem anderen Motor (vllt B204R?) der besser passt?
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Genau, ich habe den Singleflow und der soll durch den Crossflow ersetzt werden. Die T7 Schläuche habe ich natürlich auch. Allerdings habe ich meine Frage mißverständlich bzw falsch formuliert. Danke für die Infos
-
Crossflow LLK an T5 B204E
Hallo, ich möchte an meinem T5 B204E den Crossflow LLk durch einen vom vom T7 ersetzen. Passen die Schläuche vom T7 Plug and Play, oder brauche ich da andere?
-
Spritzblech vordere Bremsscheiben demontieren
Danke euch beiden
-
Spritzblech vordere Bremsscheiben demontieren
Hallo, wie wird das Spritzblech der vorderen Bremsscheiben demontiert. Muß dazu die Radnabe demontiert werden der geht das so?
-
Maptun, Downpipe und Ladeluftkühler
Erst mal Danke an alle. Nun bin viel schlauer als vorher. Crossflow LLK und Schläuche sind bestellt. Ich hatte Maptun schon angeschrieben und noch eine Frage zum Steuergerät gestellt. Sobald ich eine Antwort bekomme werde ich Stage1 bestellen. Die größere Downpipe hatte ich mir als "Investition" in die Zukunft gedacht. Aber damit werde ich erstmal warten. Gruß Martin
-
Maptun, Downpipe und Ladeluftkühler
Hallo, der Maptun Stage1 Thread von "DerHaase" hat mich neugierig gemacht. Jetzt überlege ich für meinen T5 LPT ebenfalls Stage 1 zu bestellen. Macht es in diesem Zusammenhang Sinn gleichzeitig eine größere Downpipe, evtl mit dem gleichzeitig angebotenen Kat, und einen größeren Ladeluftkühler (Crossflow) zu montieren? Und was sagt der Tüv eigentlich zu den Komplettauspuffanlagen von Maptun und Co? Einzelabnahme? Gruß Martin
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Danke, ich habe jetzt bei Maptun per Mail angefragt
-
Erfahrungsbericht Maptun Stage 1
Hallo, noch eine Frage zum Maptunsteuergerät. Muss man zwingend das originale Steuergerät zurückschicken oder reicht ein baugleiches aus einem anderen Auto? Und wann taucht PayPal als Zahlungsmethode auf? Ich habs noch nicht gefunden.
-
Erfahrung mit Adaptern für Pioneer Radios?
Das Kabel unter dem Lenkrad (grauer Stecker) wird nicht abgeklemmt/ durchgeschnitten. Das Kabel vom Adapter wird parallel angeschlossen, also zusätzlich ans Hupenkabel. Dann funktioniert auch die Hupe wieder. Warum die Radiolautstärke aber bei Zündung hochgeht, keine Ahnung. Klemme das Kabel erstmal richtig an. Vllt verschwinden dann die anderen Probleme. Im Titel steht Pioneerradio. Im Text Kenwood. Welches Radio ist es denn?
-
Lenkradfernbedienung für JVC Radio
Also beim 9-3-1 liegt das Zündungsplus (Klemme 15) ganz normal im ISO-Stecker. Nur eben GM typisch (einige andere Hersteller auch) mit Dauerplus (Klemme30) vertauscht
-
Sitze RHD in LHD
Ist denn in beiden Sitzen eine Sitzbelegerkennungsmatte verbaut? Ich kenne das von BMW das die Matte nur im Beifahrersitz verbaut ist. Im Fahrersitz macht sie imho wenig Sinn
-
Sitze RHD in LHD
danke für die schnellen Antworten. Gibt es beim 9-3-1 eine Sitzbelegerkennungsmatte(n)?. Und falls es wichtig sein sollte, die Sitze sind aus einem 3-Türer und sollen in einen 5-Türer
-
Sitze RHD in LHD
Hallo, ich könnte evtl Aerositze aus einem Rechtslenker bekommen. Kann ich diese in meinem Linkslenker verbauen? Geht das überhaupt, Sitzbelegungsmatte, Gurtschloss... ?
-
Lenkradfernbedienung für JVC Radio
Hallo, ich habe damals auch den Adapter von RTA gekauft. Nr. 013.160-0 Hat ca 80 € beim örtlichen ACR Händler gekostet. Der RTA Adapter ist Fahrzeug spezifisch. Das heißt das der Kabelbaum zum Nachrüstradio einzeln getauscht werden kann. Hatte erst ein Alpine Radio und dann ein Pioneer Radio damit bedienen können. Ein Radio spezifischer Kabelbaum kostet, glaube ich, ca 10 €
-
Abdeckkappe Kofferraum-Öffner Beifahrerseite
Hallo Kauftnix, du kommst doch aus Münster. Frag doch mal bei König+Wilhelm nach. Die haben doch sehr oft Saabs am Hof stehen. Gruß Martin
-
Felge löst sich
Das ist ja seltsam. Bei meinem 9-3 haben sich auch vorne links die Radbolzen gelöst. Und ich war/bin mir ziemlich sicher das ich die mit Drehmoment nachgezogen hatte. Es waren bzw sind,original Saabfelgen. Das ganze begann ca 30km nach Rädertausch und hörte sich an als ob über mir ein Hubschrauber fliegen würde. Da werde ich sicherheitshalber nochmal alle Räder kontrollieren.
-
skr Performance
Wenn mehr Leistung willst, einfach ECU von eBay kaufen, gibts für fast alle Baujahre und leistungstuffen zum kleines Geld Geht das denn einfach so? Wie funktioniert das mit der WFS?
-
skr Performance
Ich wollte bei SKR auch etwas kaufen, bzw verbauen lassen. Nach meinem ersten Anruf war dann Funkstille. Keine Reaktion mehr auf E-Mails und weitere Anrufe. Eine seriöse Firma stelle ich mir anders vor. Zumindest eine Erklärung warum er dann doch nicht will hätte ich erwartet... Kennt jemand eine andere Adresse?
-
Kurioser TÜV Termin
Genau, die Signale des MFL laufen über das Hupenkabel. Deshalb werden die MFLinformationen für Nachrüstradios auch am Hupenkabel (im Armaturenbrett) abgegriffen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dann sind an den MFL Tasten zwei Steckverbindungen. Eine geht dann zum Schleifkontakt (Wickelfeder) und die andere zum Hupentaster. Das ist eigentlich selbsterklärend wenn man das vor sich liegen hat. Und es ist vertauschungssicher
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Der Wechsler ist beim AS2 genauso angeschlossen wie beim AS3. Vorrausgesetzt wir sprechen vom 9-3-1. Nämlich über den Rosafarbenen 10 pol IsoStecker. Der rinde DIN 8pol Stecker ist der Vorverstärkerausgang des Radios Gruß Martin
-
Kurioser TÜV Termin
Hallo Uwe, bei meinem T5 LPT hatte ich auch Ölverlust im Bereich der ZKD. Allerdings hi-re, in Fahrtrichtung gesehen. Habe mir dann neue Kopfschrauben bestellt und nacheinander neu gemacht. Seitdem ist der Motor trocken. Und was das MFL betrifft, das habe ich auch mal nachgerüstet. Die Stecker des MFL werden einfach zwischen Hupenkabel und "Schleifring" gesteckt. Da brauchst du nichts tauschen. Übrigens komme ich auch aus dem BMWLager und habe aktuell noch einen E30 325eA... Gruß Martin
-
Kunststoffleiste auf Stoßstange vorn saab 9-3
Nein die sind nicht geklebt. Das ist ein Teil. Nur sind diese Stellen/Leisten nicht lackiert Gruß Martin
-
Ölsieb/Ölfalle
Danke an euch. Die drei Dichtringe hatte ich schon bestellt. Den vierten, der Ablassschraube, sowieso.