Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. knuts hat auf rosablume's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo rosablüte! Ihr seid "in guten Händen"? Nehme ich mal an. Die größten Risiken sollten dann ausgeschaltet sein: am Motor Zahnriemen, Ölwanne/-sieb und Getriebeöl. Wenn das ok ist, kannst du unbesorgt in die Zukunft des Wagens investieren. Jeden Euro, den du reinsteckst, kriegst du ja durch lange Lebensdauer, Exklusivität und Fahrvergnügen wieder raus. Soweit meine Meinung.
  2. knuts hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beispiel: 11 Ltr Benzin x 1,50€=16,50€ auf 100 km=165,00€ auf 1.000 km = 1.650€ auf 10.000 km 13 Ltr E85 x 1,05€ = 13,65€ auf 100 km= 136,50 € auf 1.000 km = 1.365€ auf 10.000 km+100€ (jährlicher Anteil des Umbaus)
  3. knuts hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    was mich abhält, war das erschreckende Erlebnis vor 2 Monaten, als ein Freund, der KFZ Technik studiert hat und bei Continental in der Entwicklung von Einpritzsystemen arbeitet, mir voller Scham seinen eigenen, umgebauten BMW 320i zeigte. Obwohl die ja wirklich alle Möglichkeiten haben, läuft die Karre nicht rund.
  4. knuts hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bin kein Fachmann für diese Frage - spiele aber mit dem Gedanken, das mit einer Hamburger Fa. für € 500 machen zu lassen. Erfahrungen gibts hier im Forum in der Suche unter E85 Umrüstung. Es scheint 2 Varianten zu geben: eine, bei der nur noch E85 gefahren werden kann und die 2., die alternativ Benzin zuläßt.
  5. knuts hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    niemand behauptet, daß E85 billiger ist, aber es geht
  6. knuts hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Vorteile: Rentabel - man spart bis zu 50 Cent pro Liter (E85 kostet ca. 88 Cent/L) Schnell – die Umrüstung dauert nur eine Stunde Flexibel - Man kann auch weiterhin normalen Kraftstoff tanken Günstig - die Kosten der Umrüstung betragen nur EUR 599,- Unbürokratisch - Es ist keine Eintragung beim Verkehrsamt nötig Umweltschonend – Gut fürs Klima, da die Verbrennung CO2 - neutral ist Praktisch - Man kann jederzeit wieder zurückrüsten Stark - höhere Klopffestigkeit sorgt für höhere Motorleistung
  7. sehr schön ! Habe mich auch bei meiner Sitzprobe in dem Auto wirklich-ohne rosarote SAABbrille- wohl gefühlt
  8. oh, wizard, das wirft natürlich ein anderes Licht auf die Vorgänge. Dann hat sich hier ja eine Parallelität überschnitten: aus deiner/eurer Sicht, was die Situation des Forums betrifft und aus meiner Sicht, was meine 1,6 Millionen unfallfreien Km in EU betrifft, die ich ohne die Anwendung all meiner emotionalen und intellekuellen Fähigkeiten nicht geschafft hätte. p.s. ich halte mich zurück
  9. p.s Autofahren ist eine lebensgfährliche Tätigkeit, deshalb begrüße ich jedes Gespräch über Sicherheit/Unfallvermeidung.
  10. Nach deiner unverhältnismäßigen Beschimpfunge dieses Stammtisches, solltest du dich selber entschuldigen. Am Stammtisch darf ich mich auch subjetiv äußern, solange ein ehrliches Bemühen dahinter steht. Egal wie die emitionalen oder intellektuellen Fähigkeiten verteilt sind - mit Führerschein nimmt man an dem täglichen, großen Autoscooterevent teil. Im Straßenverkehr sind cholerische Reaktionen Mist, hier im Netz sind sie unproblematisch, wizard.
  11. tschuldigung, wollte mal nen Witz machen.
  12. dann drohe ich [ATTACH]52556.vB[/ATTACH]
  13. sind wohl Zitate vermischt - jedenfalls Danke für die !!!
  14. adrenalinverseucht das Zauberwort heißt "runterkommen, runterkommen, runterkommen"!
  15. Habe nie behauptet, mich immer an alle Regeln zu halten. Das mit dem geringen Abstand auf der rechten Spur zwischen den LKW waren nur Versuche , um nicht ständig irgendwelche Drecksreifen von überholenden LKW neben mir zu haben. Wegen all der Erlebnisse und Erfahrungen bin ich ja gerade zum Verfechter der STVO geworden. p.s. scheint hier wIrd der Befürworter des guten Fahrens zum Sündenbock gestempelt.
  16. für mich als Vielfahrer mit jährlich weit über 100.000 km auf Europas Straßen gehts, krass gesagt, einfach ums Überleben. Und nach meinen hinlänglichen Erfahrungen geht es am besten, wenn sich an die STVO gehalten wird - und zwar alle. Ausreden haben Privatleute auch schnell zur Hand. Bin nun mal Verfechter der STVO geworden, weil ich deren Regeln gelernt habe einzusehen. Kaum mal eine Regel, die nicht unserem Schutz und wohlbehaltenen Fortkommen dient.
  17. entweder die Straßenverkehrsordnung gilt oder nicht. Wir (Auto/LKW) Fahrer neigen dazu, Regeln nach Gutdünken aufzustellen. Dummerweise kennen die anderen Verkehrsteilnehmer diese nicht. Ergebnis: http://www.myvideo.de/watch/5817165/Unglaublicher_Verkehr leider Werbung zu Beginn
  18. Ich will den LKW Fahrern gar nicht ans Zeug. Habe es oft genug ausprobiert, in der Meute von LKW mitzurollen. Sobald man den Abstand von sagen wir 15 m auf 20 m anwachsen lässt, setzt der Hintermann zum Überholen (was man so überholen nennt) an. Dieser Zwangssituation kann sich kein Fahrer entziehen (abgesehen von den anderen Kriterien wie Zeitfenster etc). Und dass es kein Vergnügen ist, ständig auf das riesige, schmutzige Heck des Vorderwagens zu schauen, ist auch klar. Würden das Überholen und die Mindestabstandsregeln konsequenter überwacht, nähme das auch den Druck für die Fahrer raus.
  19. ja genau, und, im Gegenteil, diese Einstellung würde ich sogar unterstützen, anstatt sie als unvernünftug zu brandmarken. Wer etwas Besonderes will und etwas Gutes noch dazu, kann nicht davon ausgehen, das unbedingt vor seiner Haustür zu finden.
  20. die meisten LKW Überholmanöver sind doch strafbar. Verstehe nicht, warum die Polizei das so duldet. Schließlich soll man "einen Überholvorgang mit erheblichen Geschwindigkeitsüberschuß zügig durchführen"! Das gilt für alle Fahrzeuge. Bei 0,1 km/h Unterschied kann zügig aber schon mal 15 Min dauern, ist also bußgeldbelegt.
  21. Ausnahmen bestätigen . . . . Ich bedauere etwas, daß SAAB (+auch Volvo) immer mehr weggehen von solidem Fahrzeug zu sportlich. Früher hieß es ja, wer einen SAAB (oder Volvo) hat, hat ein Auto fürs Leben.
  22. Adrenalin soll ja ein Hormon sein, welches wir Menschen haben, um Höchstleistungen bei Flucht, Jagd oder Kampf bringen zu können. Beim Autofahren wird dieses Hormon massenweise ausgschüttet. Wohl weil wir abseits der schönen Werbung in Wahrheit Angst haben. SAAB Fahren bedeutet weniger Adrenalin, weil diese Autos mehr Geborgenheit und Ruhe ausstrahlen. Das ist die wirkliche Übelegenheit von SAAB. Deshalb kann jeder feststellen, daß SAAB Fahrzeuge (+ Volvo) im alltäglichen Straßenverkehr kaum mal Streßsituationen provozieren.
  23. knuts hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    z.Zt auf arte ist Komm. Wallander wieder unterwegs. Da gibt's immer einige SAAB zu sehen.
  24. :top: :top:
  25. zwischen Bratislava und der tschechischen Grenze holten mich 2 Uniformierte auf einen kleinen Parkplatz um angeblich meine Vignette zu checken. Sie sahen aus, als hätten sie das ausrangierte Equipment vom Ohnsorg Theater Bratislava. Obwohl alles ok war, mußte ich eine Aufwandsentschädigung von € 50 bezahlen. Um Schlimmeres zu vermeiden, zahlte ich und gab Gas.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.