Alle Beiträge von knuts
-
DACIA Erfahrungen?
willst du wirklich ein Auto kaufen, das "Da Si Ei Äih" (DA CIA) heißt?
-
Bereifte potentielle "Mörder"
auf "seiner", der linken Spur nicht und dann auf "meiner" auch nicht. Er hätte genausogut auf "seiner" bremsen können, um die Geschwindigkeit dem Wetter anzupassen. Es war eine grauselige Situation und ich werde den Gedanken nicht los, daß mich da einer "auflaufen"lassen wollte.
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Auf meiner Tour durch Holland in den letzten 2 Tagen habe ich viel mehr SAAB's gesehen als hierzulande. Das Angebot bei den Händlern ist auch größer - habe mir selber einige angesehen z.B in Alphen aan den Rhin. Da wirst du bestimmt fündig - und handeln lassen die auch mit sich. Ist in Holland inzwischen eine Frage der Ehre, Saab zu erhalten, da Spyker ja eine nationale Firma ist. http://www.ooyyo.de/gebrauchtwagen/saab/niederlande
-
Bereifte potentielle "Mörder"
Es war einmal Autobahn Honnover – Bielefeld, 3spuig, trocken. Rechts die Karawane der LKW’s, ich mittlere Spur mit ca 110 km/h, links überholte eine grüne C-Klasse. Plötzlich eine Regenwand, aus dem Nichts eine Flut von Wasser. Schnell den Scheibenwischer auf volle Pulle gestellt, trotzdem fast Blindflug. Wo nichts war, sehe bzw ahne ich plötzlich rote Lichter. Hatte die C-Klasse, die gerademal eine Wagenlänge vor mir war, auf meine Spur gewechselt und gleichzeitig ne Vollbremsung hingelegt. Der See von Wasser machte es sowieso schwer, den Wagen in der Spur zu halten, aber nun musste ich auch ne Vollbremsung hinlegen, sonst wäre ich dem Heini hinten draufgeknallt und es wäre zur Massenkarambolage gekommen. Ist gut gegangen, aber ich habe noch minutenlang gezittert. Über die Vorgänge in dem Gehirn dieses Essener Daimlers kann man nur Vermutungen anstellen, war es Absicht oder Kurzschlussreaktion?
-
Bereifte potentielle "Mörder"
15 km Serpentinen, Haarnadelkurven in den waldigen Bergen bei Linz auf festgefahrener Schneedecke. Hinter mir 2 Össis am Drängeln. Ihnen waren meine 30 – 50 lm/h wohl zu langsam. Habe mich immer schön rechts gehalten, nach dem Motto „ möchte jemand vorbei? Bittegerne! Auf einem längeren geraden Abschnitt zogen sie dann mit Karracho vorbei. Nach 2 Min komme ich an eine kleine Gruppe auf der Straße parkender Autos. Es waren die beiden Drängler von vorhin, die ein entgegenkommendes Fahrzeug geschrammt hatten. Spiegel waren herausgerissen. Nichts Schlimmes, aber von vorne bis hinten Lackarbeiten an 3 Autos! Habe dann freundlich gefragt, ob sie ihren Schrott mal etwas beiseite schieben könnten, ich hätte es eilig, weshalb ich ja langsamer fahre.
-
Er ist mein!!!
Nicht in Trollhättan, aber in Linköping(gesprochen Linschöpping). Da kommt man auf der Autobahn Malmö-Stockholm angerollt, durch ein langes Waldstück, welches übergeht in eine Wiese. Auf der stehen dann direkt neben der Autobahn aufgereit einige SAAB Flugzeuge aus vergangenen Jahrzehnten. Weil dort die SAAB Flugzeugproduktion ist, fahren da auch alle (naja jeder 4.) SAAB Autos. Nehme mal an, daß sie Mitarbeiter Rabatte bekommen. Ist schon lustig, sich zwischen hunderten/tausenden von SAABs zu bewegen, als wären es "Volkswagen".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
War heute morgen auf halber Strecke zwischen Rotterdam + Amsterdam. Neben der Tanke sehe ich Autohäuser, viele! VW, Toyota, Peugeot alle, die man kennt. Meine Augen entdeckten dann gaaanz am Ende des Gebietes SAAB. Ich vorbei an allen, dahin. Kleines Gelände. Draußen 15 Gebrauchte 93iger, Cabrio, 900er, 9000er, 95iger. Drinnen Neuwagen. Sehr still dieses Autohaus, als wenn da selten jemand kommt. Habe mich dann mit der freundlichen Genehmigung der fast weinerlichen Holländerin in einen silbernen 95iger gesetzt. Schönes Auto, sehr schön! Wer Geld hat, kann sich eine Freude machen und dieses Auto kaufen! Ich bin ihn ja nicht gefahren, aber mir sicher, daß es toll sein muß, mit der Karre unterwegs zu sein. Sehr beeindruckend finde ich, wie die kleinen Seitenfenster von innen wirken. In dem ist man einfach (wie immer bei SAAB) gut "aufgehoben". Wenn Saab das Mobbing ihrer Marke überwindet - an den Autos kanns nicht mehr liegen!!
-
Er ist mein!!!
habs oben geändert. Obwohl die Blüte ist ja sozusagen der Mund der Pflanze. Bis bald, rosablume und liebes Forum - muß mal wieder mit meinem fahrbaren Maschinenraum nach Tchechien, Holland . . .
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
eine Dorfwerkstatt ist oft besser als andere, weil sie noch Zeit haben. Das sollten sie machen können. Über das Bauteil kann ich leider nichts sagen. Die Spezialisten für den 900er hier im Forum wissen, ob es mehrere verschiedene gibt.
-
Knarren bei Linkskurve
Domstrebe war lose. Also wohl auch das ganze Federbein. Die Löcher könnten ausgeschlagen sein. Da müßten dann scharfkantige Unterlegscheiben rein, um Verrutschen zu verhindern. Wenn es keine selbstsichernden Schrauben sind( nur einmal verwendbar) Sicherungsfluid verwenden, damit das nicht alles wieder lose geht. Radlager, Bremsscheibe-beläge......?
-
Knarren bei Linkskurve
das ist ja schonmal was. Habr ihr befestigt!? Dann würde ich mal die Schrauben der Domaufnahme checken. Sonst wären da noch Domlager, Stoßdämpfer, Stabi , achso öfter als man glaubt, Radschrauben nachziehen/-prüfen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wieso verzichten? Meine doch, die Subaru Boxer in die SAAB's. Bumms unten rum, niedriger Schwerpunkt. Keine gute Idee?
-
Er ist mein!!!
wenn man jahrelang durch die inzwischen 26 EU Länder unterwegs ist, Fähren, Maut, Sprachen, Vorurteile, Werkstätten . . . ist man ziemlich abgebrüht. Aber freut mich, daß ich scheints doch eine einigermaßen empfindsame Art behalten habe, sodaß rosablume mich in Schutz nehmen wollte. soorry
-
Er ist mein!!!
so isses nicht ganz. Von hier z.B. nach Messina sind ca 2.500 km. Macht zurück zusammen 5.000 km in 5 Tagen. Von hier über Polen, Litauen, Lettland, Estland nach Mittelfinnland und zurück macht . . . . U.s.w. Ist halt Arbeit, will damit nicht angeben! Aber wenn du schon fragst.
-
Er ist mein!!!
verkaufe sie (Vito oder VW T5) nach 3 Jahren mit 350.000-400.000 km.
-
Er ist mein!!!
hat sich überschnitten
-
Er ist mein!!!
leider nicht, sondern z.Zt.VW Bus T 5 (laut, unbequem, unfreundlich, unmögliche Heizung). Deshalb liebe ich es privat mit einem Auto (=SAAB)zu fahren ps habe dein Foto kommentiert
-
Er ist mein!!!
von Portugal bis Finnland und von Irland bis Ukraine, also gesamte EU - beruflich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SAAB ist ja eine sehr tolerante Firma, was Kooperationen angeht. Sie haben mit Ford, Fiat, GM, Opel......kooperiert. Nur im Ergebnis sind sie glücklicherweise nicht tolerant: das Fahren im SAAB muß eine Wohltat sein! Soweit ich Subaru kenne, haben die einen (angenehmen) Dickschädel, weil sie sich mit ihren Boxermotoren der nationalen Konkurrenz in Japan erwähren. Und bei dem Erfolgshunger von Toyota, Mazda.........ist das nicht einfach. Deshalb weiß ich nicht, wie Japaner in ihrer absolutistischen Art mit den toleranten SAAB Leuten harmonieren können. Aber vielleicht schaffen die beiden Outsider es ja. SAAB hätte Motore, die irgendwie zu ihrem Image passen und Subaru käme weg von ihrem Hoppelimage.
-
DACIA Erfahrungen?
Hab mir gerade mal den Duster im Film auf der Dacia Seite angesehen. Mit dem kannst du im Wald also Holz holen, definitiv! Und mit über 100 PS sollte er trotz seines Leergewichtes von ca 1.400 kg einigermaßen den Wohnwagen ziehen können. Garantie hast du dann auch, also nur zu!
-
Er ist mein!!!
geh auf "Mein Profil" und da kannst ein neues "Album" anlegen, Bilder hochladen .. welchesjenige wir uns alle dann ansehen können. Geht ruckzuck
-
Er ist mein!!!
würde sagen: Fliegen ist schön - nur SAAB Fahren ist schneller :))
-
Er ist mein!!!
Das Beste für ein Auto ist, wenn es (gut) gefahren wird. Dafür sind sie gebaut. Ich weiß wovon ich spreche, fahre im Jahr ca 130.000 km und es ist sehr wenig zu reparieren. Schrauber leben in einer Welt von Hiobsbotschaften, weil ohne Defekt bekommen sie Autos ja kaum zu sehen. Deswegen unterstütze ich deinen großen Begeisterungsbogen ja hier auch uneingeschränkt. Achso, wenn du so weiter machst, zahlt man dir bald was dafür, an deinem Dampfer schrauben zu dürfen. Warum auch nicht - an einem SAAB arbeiten zu dürfen, ist eine Erbauung im Gegensatz zu dem Elend an Massenware. Um es auf die Spitze zu treiben, atu könnte für seine Mitarbeiter am Sa, dem . . . . ein Wohlfühlwochende genehmigen, sprich da werden nur SAAB's geschraubt. Das würde bestimmt die Moral für Wochen heben, ähnlich einem Betriebsausflug auf die Alm.
-
Tach
so geht's mir auch! Wie kann es sein, daß solch ein Produzent untergeht? Ist die Marke vielleicht nicht aggressiv genug im Markt? Und würden sie dann noch so gute Autos bauen? Heute scheint ja in der Wirtschaft alles darum zu gehen, den cashflow zu vergrössern.
-
Er ist mein!!!
Ja, TeUto, ist schon recht! Mir ging das "Übermut tut selten gut" in einem der vorderen Beiträge auch etwas schnell. Aber bei einem Cabrio für 4.400 Euronen ohne km-Angabe, bereits mit Besuch bei atu und blinkenden Motorleuchten (siehe Eröffnungsbeitrag) finde ich es doch angebracht, "rosablume" bei der Schnitzeljagd nach den richtigen Maßnahmen auf die richtigen Fährten zu setzen.