Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. knuts hat auf choff76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das würde ich gerne besser verstehen. Die ersten 902 aus '94 hatten keine Ausgleichswellen, aber deshalb 2 Kw (Sauger) .mehr. Welche Nachteile hat denn die fehlende Kette für den Motor? Bißchen Dröhnen bei 3.000 Touren stört mich nicht. Verringert sich die Lebensdauer?
  2. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Obwohl die Bremsen astrein waren (aber immerhin hatten Scheiben und Beläge schon über 250.000 Km drauf), hatte ich vor 4 Wochen vorne neue ATE Scheiben und Beläge verbaut. Nach ca 3.000 Km entstanden Vibrationen beim Bremsen - also noch zu denen dazu, die beim Fahren bei ca 120 Km/h auftreten - und kurz vorm Stand machte es eindeutig wupp,wupp,wupp. Heute die alten wieder eingebaut (wie gesagt, die guten mit 250.000 drauf) und siehe da, Bremsen ohne wupp,wupp, wupp, sondern so, wie es sich gehört. Die Neuteile vorhin im Fachhandel zurückgegeben - werden an ATE eingeschickt. Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt. danke, hast recht
  3. @Mike darf ich bei Gelegenheit so einen Motor bei dir bestellen?
  4. knuts hat auf saabbrit's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen in der illustren Runde! Und hier gleich mal mein Tip für so eine Winterreise - wenn schon, denn schon,oder? [ATTACH]76615.vB[/ATTACH]
  5. knuts hat auf Saabelios's Thema geantwortet in Hallo !
    Erfahrungsgemäß und ehrlicherweise kann man ja sagen, daß ein Saab um die €1.200 fast generell Investitionbedarf von ca € 1.000 hat - will man ohne Ausfall mehrer Komponenten und für längere Zeit damit fahren. Deshalb ist es beim Kauf/Probefahrt sehr wichtig sich ein genaues Bild zu machen - also den Frage kommenden Wagen bei einem SAAB-kundigen/Werkstatt checken lassen. Z.B. werden gerne die Steuerketten übersehen/-hört. Da sie wirklich wichtig sind, machen sie Kosten von ca €300,- bis € 1.400 aus.
  6. Erstmal fahren und testen - vielleicht läuft ja alles rund. Sehe ich da 13 Gewichte a 5 Gr. = 65 Gr.? Es ist ratsam, die Felge ohne Reifen einzuspannen. Dann seht ihr, wieviel Unwucht die Felge selber bringt. Den Reifen verdrehen, könnte helfen. Und wenn doch Vibrationen bleiben, z.B. bei Euromaster am Auto Feinwuchten lassen - ca € 20. sehr interessant!
  7. knuts hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ob es bei Tieferlegung anders sein sollte, weiß ich nicht. Hier die Werte fürs normale Fahrwerk. An der Achse ist nur die Spur einstellbar (aber Montage- oder Materialfehler können natürlich auch z.B. den Sturz verändern). Die Räder sollen leicht auf einander zulaufen - siehe die Werte bei Spur. Möglichst 0°04' bis 0°05': Achsvermessung ohne Vermessungsprotokol ist Mist. Wie du das schilderst, könnte man meinen, der Monteur hat die falschen Werte verwendet. Hatte auch mal den Fall, daß mir die Sollwerte als Istwerte ausgedruckt wurden .
  8. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eben gefunden: Euromaster bietet es an - Feinwuchten am Rad. Telefonische Abfrage in Berlin ergab, daß nicht alle Filialen das Gerät haben. Kosten ca € 18,-.
  9. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    tja - bin der Meinung, daß Vibrationen, die sogar das Lenkrad flattern lassen, auch an ihrem Ausgangspunkt feststellbar sein sollten. Also auf der Bühne oder während der Fahrt mit einer im Kotflügel aufgehängten Videokamera.
  10. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    natürlich nicht natürlich
  11. knuts hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und solltet ihr unsicher sein: das dickere Ende der PU Buchse muß nach oben, dünneres nach unten.Also so, wie sie auf dem Powerflex Bild liegen
  12. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die neuen Spurstangen sind noch nicht drin - seit dem Räderwechsel wurde nur gefahren - sonst nichts
  13. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ein ergänzender Gedanke: die linke Welle besteht ja aus dem Stück, welches von dem Differential bis zum Mittellager geht - also keine Verwinkelungen zuläßt, und dann weiter zu dem Stück von Tripode zu Tripode und zum Radlager. Würde man nun auf der Bühne auf ca 100 Km/h beschleunigen und nach den Vibrationen suchen, so müßten sie doch im Bereich Antriebswelle/Ausgang Differential zu finden/spüren sein, wenn das Getriebe die Ursache wäre. Oder sie wären aber im äußeren Teil der Welle Mittellager/Tripoden/Radlager zu finden.
  14. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Noch nicht. Nach nunmehr 5500 Km sind die Vibrationen fast wieder so stark, wie zuvor mit den anderen Rädern. Die Autodoktoren auf VOX haben vorhin auch so einen Fall gehabt. Um die Ursache zu finden, haben sie Stück für Stück die Teile des Antriebsstrangs demontiert. Also Räder ab und auf der Bühne auf die Geschwindigkeit beschleunigt. Antriebswellen ab und wieder beschleunigt. Kardan (es handelte sich um einen Ford mit Heckantrieb) ab und beschleunigt - keine Vibrationen mehr. Bei unseren Fronttrieblern könnte man das ähnlich machen. Zuerst müßte man auf der Bühne, mit Rädern dran, auf ca 100 Km/h beschleunigen und sehen, ob die Vibrationen (also auch mit entlasteten Rädern) da sind. Wenn ja, würde man die Räder abmontieren und beschleunigen. Falls noch Vibrationen vorhandenen, die Antriebswellen (oder vllt erstmal nur eine) abmontieren. Wären Vibrationen noch vorhanden bei sozusagen nacktem Getriebe, wäre das Getriebe die Ursache.
  15. knuts hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    die Stelle kenne ich. Ist wirklich saabwürdig - sehr nordisch. Ob ich aber dahin kommen kann, steht in den Sternen. Wünsche euch viel Freude bei dem exklusiven Vergnügen!
  16. Hier, aber leider ausverkauft http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/schraube-querlenkerlagerung/1024592/
  17. knuts hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Warum nicht nach Gefühl? Das Gefühl des Fahrers ist doch entscheidend. Der Eine mag es härter, der Andere weicher. Stellt man sie mal auf hart (ist ja stufenlos) und fährt einige Kilometer, und dann weich, merkt auch als Konineuling ziemlich schnell die Unterschiede.
  18. knuts hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Braten sich 2 Kannibalen einen Polen am Spieß. Sagt der eine, dreh mal bißchen schneller. Warum, fragt der andere. Sonst klaut der uns noch die Kohlen
  19. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/schalter-tempomat/1029245/
  20. http://www.ebay.de/itm/querlenker-strebe-rechts-saab-900-ii-saab-9-3-/221120934671?pt=de_autoteile&fits=make%3asaab|model%3a9-3&hash=item337bd5b30f aber die nicht so, sonders als PU und diese erst seit 4 Wochen - kann man also noch nicht beurteilen ..http://www.ebay.de/itm/mapco-querlenker-vorne-rechts-unten-saab-9-3-cabriolet-ys3d-2-0-turbo-/110939955984?pt=de_autoteile&fits=make%3asaab|model%3a9-3&hash=item19d4896310
  21. Wg Nr 3: Querlenkerstrebe mit der Buchse auf Schraubstock legen und mit 2-3 Hammerschlägen auf eine Nuss (glaube war 27er) die Buchse raustreiben.
  22. is scho recht. Bei denen muß das neue Teil aber unter Druck (3 Tonnen?) eingequetscht, die Führungshülsen eingesetzt und bei herabgelassenem Wagen angezogen werden. Die PU's verbaust du in 5 Min. Ich rede auch nur von der Buchse hinten im Längslenker(Nr 3)
  23. Klar. Fakt ist aber, daß der Arm aus Alu selber keinem Verschleiß unterliegt. Nur die Buchse, mit der der Arm am Hilfsrahmen befestigt wird, reisst und leiert aus. Warum sollte man also für € 100 einen neuen Arm mitkaufen, wenn ich für € 30 die Buchse erneuern kann?
  24. Nein, schau auf die Skizze: die Querlenker nimmt man von Mapko (mit den eingepressten Gummibuchsen, wären sonst Nr 1+2). Die Querlenkerstützen, streben oder auch Längslenker genannt haben nur einen Buchse - hinten. In dieses Teil setzt man die PU ein. In Skizze die Nr.3.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.