Alle Beiträge von knuts
-
Ein Wintertraum...
verstehe diese deine Meinung in einem SAABforum nicht ganz, weil SAAB von Anbeginn bis zuletzt runde Formen baute. Eckig gabs bei Volvo zu genüge. Und unsere geliebten 902/9-31 sind auch nur rund. Davon abgesehen geht es der Themenstellerin nicht darum, ihr Traumauto zu bekommen, sondern darum, für um 3t € einen Allradler für winterliche Anhänger-,Wald- und Wiesenaktivitäten.
-
Kaufberatung? Diesel neu - LPG neu oder Umrüsten auf LPG?
hätte ich das gewußt, hätte ich mir deinen 902 am SA genauer angesehen:smile:
-
Ein Wintertraum...
ok, dann noch ein Vorschlag http://suchen.mobile.de/auto-inserat/suzuki-vitara-long-exklusiv-1-6-16v-kein-rost-rödermark-urberach/165289932.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=20&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&doorCount=FOUR_OR_FIVE
-
Ein Wintertraum...
@rene sagte rundgelutscht und meint wohl damit die Form. Runtergelutscht wäre ja eher der technische Zustand muß mal überlegen, ob ich mein Festgeldkonto - Geld wird ja immer unsicherer - auflöse und lieber in dein Auto stecke. Dann wäre mein Geld gut aufgehoben und du würdest vernünftigt kutschieren:biggrin:
-
Ein Wintertraum...
da ich erklärterweise Fan dieses Karrens bin, würde mich interessieren, was dich zu solcher Abqualifizierung veranlaßt. Was weißt du von dem Wagen, was ich nicht weiß?
-
Ein Wintertraum...
hier ist das Auto für dich. Hat sogar grüne Plakette, zieht Anhänger und sorgt im Winter für die Fahrerin mit Sitzheizung etc. Ist wertstabil wg der grünen Plakette und weil das unverwüstliche, angenehme Autos sind. Da bekommt dein SAAB noch Probleme mitzuhalten-im feeling. Habe mit dem leicht osteuropäischen mittelalten Mann eben telefoniert. Aber er könnte die Wahrheit sprechen, wenn er sagt, alles ok, reinsetzen und fahren. Lada Niva kennt er übrigens und rät ab: hoher Benzinverbrauch und geräuschmäßig und in Bedienung ein absolutes Rauhbein mit stinkendem Ostblockplastik innen. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/hyundai-terracan-2-9-crdi-gls-edition-frankfurt/167081647.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=11600&makeModelVariant1.modelId=25&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=6&emissionsSticker=EMISSIONSSTICKER_GREEN&export=ALSO_EXPORT
-
Ein Wintertraum...
Dem Kennzeichen nach machst du also Durchforstungen und @blume der von mir favorisierte Terracan, heißt übersetzt sowas wie terra=Erde und Khan=Herr, also Herr der Erde. Oder andere Interpretation: Terra (ist klar) und can=können, also "er kann (durch) Erde" (SPD Jargon).Ist das männlich genug?
-
Off-Topics momentan schlimm
war das das gleiche Prinzip, wie zeitweise bei Panhard?
-
Ein Wintertraum...
-
Off-Topics momentan schlimm
sag mal @bergsaab, die blume sucht doch ein Fahrzeug für Gelände und Pferdeanhänger. Das Gefährt auf dem 1. Teil deiner 3-teiligen Signatur wäre vielleicht geeignet - wenn du dafür noch eine Kabine hättest
-
Loch im Zylinderboden?
die Situation an Kolben und Zylinderkopf neben der Kette sieht wirklich schlimm aus. Krank. Ein Motorenguru könnte anhand des Erscheinungsbildes die Ursache(n) bestimmen. Als Halblaie würde ich sagen, da ist dauerhaft Wasser durch die ZKD in den Verbrennungsraum gelangt. Aber einen sinkenden Wasserpegel hätte man im Behälter bemerken sollen.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
als ich vor etwas über einem Jahr mit einem stark surrenden Geräusch aus dem hinteren Bereich des Wagens zu einer namhaften SAAB Werkstatt hier im Dorf kam, wußte der Meister gleich: Benzinpumpe. Aber dazu müsse der Tank raus und wer weiß, was da sonst noch für Komplikationen auftreten. Frühestens in 10 Tagen. Ok. Also habe ich die Lösung von oben selber vorgenommen.
-
Antriebswellen Geräusche?
hmm, sollte eine oder beide Antriebswellen irgendwie Spiel haben, müßten eigentlich Vibrationen am Lenkrad zu spüren sein. Auch, wenn es an Reifen oder Felge läge. Wären da noch Radlager oder Getriebe/Differential. Aber, "Ein Wummern, welches geschwindigkeitsunabhängig ist, also konstant bleibt", ist mir ein Rätsel. Das Knacken beim Anfahren muß ja nicht monokausal mit dem Wummern zusammenhängen - könnte auch an den Buchsen der Querlenker/-streben oder dem Querstabi . . .. .liegen.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
so haben wir es auch gemacht. Würde gerne Ideen hören, wie man beim umgekehrten Vorgang, zum Schluß, die ausgeschnittene Blechnase befestigt/abdichtet. Es tritt nämlich Fahrtwind dort ein, sogar, wenn nur der Plastikkreis, unter dem die beiden Kabel/Stecker sind, nicht dicht draufsitzt. Sikaflex?
-
Treffen im Ratzeburger Umland am 22.09.2012
Genau - schöner Nachmittag! War mein 1. SAAB Treffen - also muß sagen, daß ist ganz was anderes: mehr als 1 Dutzend SAABe auf dem Platz, als als einziger z.B. auf nem Autobahnrastplatz. Meine Favoriten waren das rot-schwarze 901 Cabrio von Alex P. und der orange 9000 des Lackaufbereiters(wohl nicht im Forum). Lustig waren auch viele Begrüßungen: "Hallo, bin ......., aber im Forum bin ich ....... Danke Achim für die Hilfe und das ganze Wochenende auf dem Lande (bin ja etwas länger dageblieben). Man sieht sich.
-
ein schöner SAABtag
auf einem der häßlichsten Rastplätze Deutschlands - Michendorf Süd - südlich von Potsdam kurz vor Berlin, kam ich ins Gespräch mit einem schwedischen Ehepaar aus Mittelschweden. Sie waren unterwegs mit ihrem VW Caddy "Wohnmobil" um in Berlin ein Wohnmobil zu kaufen. Als wir auf meinen SAAB zu sprechen kamen, begann der Schwede ihn genau zu untersuchen: die Radläufe, Innenkotflügel, Türfalzen usw untersuchte er gekonnt nach Rost. Prüfte, ob die Bremsscheiben große Stege hätten. Er schien ganz begeistert von meinem alten SAAB zu sein. 2 Stunden lang redeten wir auf dem Rastplatz dann noch über Gott und die Welt. Um sie nicht der nervenden Baustelle auf der Avus auszusetzen, schlug ich vor, mir nach - über die langsame (Tempo 30), aber wunderbare Havelchausee nach Berlin zu fahren. An dem Restaurantschiff "alte Liebe" am Wannsee, als sich unsere Wege trennten, sagte der Schwede:" jetzt, nachdem ich den SAAB solange beobachtete und hier in Deutschland, wo sie selten sind, ist mir erst wieder klar geworden, was für tolle Autos wir Schweden manchmal bauen. Wenn wir zurück sind in Schweden, ob mit Womo oder ohne, werde ich mir wieder einen SAAB anschaffen".
-
Off-Topics momentan schlimm
Brauchst du die grüne Plakette? Die Terracan Diesel, die klasse laufen und ewig halten, haben meistens nur die gelbe. Weiß nicht wie es bei euch mit den Umweltzonen ist. In deiner Heimatgemeinde kannst du ja mit Sondergenehmigung mit der gelben fahren, aber wenn du woanders hinkommst, könnte das mal ein Problem sein. Einen habe ich bei mobile gefunden mit grüner Plakette, was bedeutet, daß er mit Partikelfilter nachrüstbar ist(da wird aber auch schonmal getrickst). Mit den meistens verbauten 2,9 Ltr Diesel Motoren bist du natürlich gut unterwegs, auch mit Anhänger. Dagegen wirken Wagen mit Benzinmotor recht schwachbrüstig - gerade mit Anhänger. super
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
mein Geheimtip: zwischen Greifswald und Stralsund liegt, gegenüber Rügen, Stahlbrode. Skurriler Seeort, den man mal 1-2 Std auf sich wirken lassen sollte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ähm, baut der die in Serie? Hab auch einen http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/68339t-er-ist-mein-freds.jpg
-
Off-Topics momentan schlimm
aber bitte, ja!? Als stilbewußte Frau, dazu SAAB Fahrerin wären wohl Lada oder Suzuki als Sparmobile okay. Aber bei Galopper, Nissan Patrol oder Kia Sorrento tuen einem ja die Augen weh. Wenn schon, dann ein Hyundai Terracan. Finde das Modell bei mobile.de mit PLZ 6 35 mal. Kosten etwas mehr, aber damit fährst du dann auch gerne. Im Wiederverkauf sollte er auch gut dastehen. Wolltest du damit nicht zum Friseur? @glinzo: zur Not - Wohnwagen werden gerade saisonbedingt wieder billiger
-
Off-Topics momentan schlimm
Pferdeanhänger mit Pferd? Naja, das kann der Lada - eingeschränkt würde ich sagen. Kurze Strecken von Dorf zu Dorf sollte gehen, aber quer durch die Republik zu Deckungsfahrten oder sonstigen Events? Sollte Frau gut überlegen, die Werte durchrechnen(also mindestens einen 100 kg-Mann auf Beifahrersitz), technisch alles top sein. So, wie der Lada da steht(es sein denn er hätte Niveauregulierung), braucht der bestimmt 2-4 neue Stoßdämpfer
-
Radlager - aber welches?
Seid ihr sicher, daß es das Radlager ist? Ein ausgeprägter Sägezahneffekt an einem Reifen kann ähnliche Geräusche verursachen.
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
jedenfalls an die Kurtaxe denken! Denn die Damen vom Ordnungsamt auf Fischland-Darß-Zingst kennen kein Erbarmen
-
Winterschlaf für`s Cabrio - die Vorbereitung
freue mich jedenfalls, daß hier jemand einen TR 6 (Triumph TR 6, wenn ichs richtig verstanden habe) sein Eigen nennt. Dieses Auto verehre ich nämlich, wegen seiner Form und seinem Klang. Und wer so ein seltenes Schmuckstück besitzt, der pflegt es mit äußerster Akribie (sonst sollte er es verkaufen). Daß SS900 mit dieser Einstellung an einen SAAB geht, schadet unserer Marke nicht. Für diejenigen, die ihren SAAB zuerst als Gebrauchsgegenstand sehen, hört sich der beschriebene Aufwand wohl übertrieben an - ist aber kein Grund für Streitereien.
-
Off-Topics momentan schlimm
Hey Blume! bei soner Karre ists, wie bei anderen "billigen" Gebrauchten auch: ein Niva für € 2.000, den du dann für sagen wir 1.800 ersteigerst, braucht wohl etwas Investitution. Jedenfalls mal die Öle und anderen Flüssigkeiten + dies und das, vllt ne Batteie etc. So ein Allradler hat unten rum Einiges, daß instand gehalten werden will. 2 oder 3 Differentiale, Antriebswellen, Kardan, Manschetten . . .Alles nicht unüberschaubar, will nur sagen, der Wagen kostet dich dann doch an die € 3.000. Ein Niva ist ganz gut, hat Platz, ist robust, die Ersatzteilpreise normal. Bei Japanern, die ja auch gut sind, sind oft die Ersatzteile krass teuer. Persönlich flirte ich gerne mit den Suzuki Jimnys. Werden gerade in Österreich viel gefahren. Diese kleinen Dinger haben echt Charme, aber natürlich wenig Platz für Kinder, Hund usw. Für dich käme vllt außer dem Niva noch der Suzuki Vitara in Frage - haben manchmal hinten sogar Cabrioverdeck.