Alle Beiträge von knuts
-
Angefahrene Felgen
muß gestehen, nach Allem, was ich lese, weiß man nicht Bescheid: sind Alus beschädigt (Rede hier nicht von kleinen mechanischen Schäden) , so daß sie Seiten- Höhenschlag haben, sagen Einige - meistens Firmen, die Alus reparieren - daß das bis zu einem bestimmten Grad machbar wäre. Stichwort Erwärmen. Andere, auch ernstzunehmende Leute, auch hier im Forum, daß das ein Risiko ist und man die Finger davon lassen sollte.
-
Saabsichtung
gestern im Münsterland auf dem Gelände einer Werkstatt einen schwarzen 9000CS entdeckt. Bekam die Info, der Wagen (70.000 km) steht da seit 12 Jahren, wurde für viel Geld seiner Zeit in Zahlung genommen, war so aber nicht verkäuflich, und ist nun abgeschrieben, springe aber mit Fremdbatterie sofort an. Wie eine Skulptur steht er da tapfer in der Wiese und man sieht an den Ablagerungen den jahrelangen Regen.
-
Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?
an einem Sonntagmorgen sind keine Staus auf beiden Strecken zu erwarten. Landschaftlich sind beide Strecken interessant. Also schlage ich euch vor, morgens über die A24/A19 nach Fischland und zurück über A20/A11. Wäre doch ne super Rundfahrt. Und so entgeht ihr der kleinen Wahrscheinlichkeit, daß ihr abends zwischen Wittstock und Berlin doch in einen Stau geratet.
-
Empfehlung Felgenreparatur
Sig. truck13 "Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist nur meist auch falsch. Umberto Eco" - so ist es wohl. bei Vertragswerkstätten - nicht im Besonderen bei SAAB - wird es gerne mal als große Geste verkauft, wenn sie sich zu dem Deppen, genannt Kunde, herablassen und ihm ihre achso exquisite Dienstleistung zuteil werden lassen. Aber von meiner Seite ists genug zu der Geschichte - ich suche jetzt eine Lösung
-
Empfehlung Felgenreparatur
hatte ich versucht, aber sie meinten für 60 Dollar/Stück und gebraucht ginge da nichts. Egal, ich mache daraus jetzt gute Felgen - mit der entsprechenden Hilfe
-
Empfehlung Felgenreparatur
a-war im April, weiß ich nicht mehr genau b-nein, aber in einer SAAB Werkstatt (die sie mir verkauften) meinte man, mit Reifen würden sie rund laufen, was aber nicht der Fall ist. c-Mertens in Mögladbach kriegen das hin,sagen sie - aber teuer
-
Steuerkettengeräusche
da bei 9-31 und 902 außer den Ketten(+Ausgleichswellen) da noch der Polyriemen läuft - über Umlenkrollen und die Rollen der Aggregate von Lima bis Servopumpe - gehts da eigentlich nie ganz geräuschlos zu
-
Empfehlung Felgenreparatur
[ATTACH]65970.vB[/ATTACH][ATTACH]65971.vB[/ATTACH][ATTACH]65972.vB[/ATTACH][ATTACH]65973.vB[/ATTACH] ein oder 2 davon haben so starke Unwucht, daß Wuchten und Reifenwechseln nichts halfen. Alufelgendoctor?
-
E10 Boykott
bei euch - mit dem Waldreichtum - könnte er ja bald auch den Holzvergaser wiedereinführen. Holz erfüllt schließlich alle Erfordernisse, die an nachwachsende Rohstoffe gestellt werden. Muß mal sehen, wo ich den am besten anbringe. Kenne mich mit der Technik nicht wirklich aus, der Vergaser sollte aber wohl nicht zu weit vom Motor entfernt sein.
-
E10 Boykott
wenn die Spritpreise nicht wieder sinken,. muß ich wohl mal zu SAAB STOCK CAR runter fahren. Der kennt sich aus mit dem Strippen von Autos. Würden 100 - 150 KG aus dem Auto raus gebaut werden, wären das ja 1-2 Ltr/ 100 KM = DM 3,40 - 6,80 Ersparnis.
-
Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?
du brauchst keine Edelmarkenreifen. Uniroyal und Barum tuns auch sehrgut (Praxis Erfahrung)
-
Kleines feines Treffen in Kurhessen
würde sagen-mager im Sinne von mager-läuft er so schon, aber nicht unbedingt im Sinne von zu mager, also zu heißer Verbrennung. Als ich gestern E10 für € 173,9 (2 x 174 = DM 3,40 pro Liter) tankte, fragte ich mich auch, ob mein Verbrauch von z.Zt 7,1 Ltr/100 km im 902 Sauger nicht zu mager ist. Aber ein Blick auf die Zündkerzen verriet, daß mein Spritsparmodus wohl nicht zu zu heißer Verbrennung führt.
-
Zwitschern links vorne
oder leichte Felgenunwucht zusammen mit einem nicht voll rückstellenden Bremszylinder?
-
Treffen im Ratzeburger Umland am 22.09.2012
wer aus dem Berlin Bezirk möchte nach Ratzeburg? Man könnte ja auch eine Fahrgemeinschaft ins Auge fassen - falls man nicht unbedingt mit dem eigenen Wagern "vorfahren" möchte. Könnte sowohl hier als auch per PN arrangiert werden.
-
Off-Topics momentan schlimm
und ich konnte beobachten, wie ein hohes Staatstier mal für kleine Jungs war: auf einem einsamen Autobahnparkplatz (also ohne Raststätte/Tankstelle) zwischen Magdeburg und Berlin kamen 3 schwarze Limousinen gerast und hielten in der Nähe des Toilettenhäuschens. Aus dem vorderen und hinteren Wagen sprangen schwarz gekleidete Männer und sondierten die Umgebung. Einer öffnete dann in dem mittleren Wagen eine Türe und ein kurzhaariger Mann ohne Sakko sprang heraus und ließ sich den Weg zu dem Toilettenhäuschen zeigen, in dem er dann für einige Minuten verschwand, während die Leibwächter das Häuschen mit finsterem Gesichtausdruck bewachten. Als er sein Geschäft erledigt hatte, düsten die Wagen mit Vollgas und Blaulicht wieder los.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
für mich ist der 9000 CS der erwachsenere Wagen. Fährt man hinter dem auf der Bahn, stellt sich ein Gefühl ein, daß es eine Liga gibt, zu der man (leider) nicht gehört. Nicht nur was die Potenz angeht, aber bei ihm ist sie gepaart mit Exclusivität. Ein richtiger Schwedenpanzer - geräumig, stabil und schnell.
-
Was für'n Motor ist hier eigentlich verbaut? Es geht um den Öldruckschalter...
in diesem krassen Fall würde ich den Motor dann provisorisch wieder zusammenbauen und mit dem Additiv "Mathy M" (20% der gesamten Ölmenge) befüllen und 1-2 Stunden laufen lassen, dann wieder das Öl ablassen und nochmal das Ölsieb checken. Denn bei soviel "Dreck", kann niemand wissen, ob die Reinigungsphase mit frischem Öl das Sieb vielleicht schnell wieder zusetzt. Will sagen, gründlich reinigen - deshalb mit Mathy M - und dann sich wirklich davon überzeugen, daß da nichts mehr drin ist. So würde ich es machen.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
bin gestern in Österreich eine zeitlang hinter/neben einem hellblauen 9000 auf Aerofelgen gefahren und bin spätestens seitdem absoluter Fan dieses Modells
-
Soeben gestrandet - Geräusche
diese Schweden hatten ja versucht, das unsichere Fahrverhalten ihres kleinen Volvos durch erhöhten Luftdruck der Reifen zu verbessern-waren also mit Nase direkt an der wirklichen Ursache: lose Radschrauben. Aber was nicht sein kann, darf nicht sein. Erinnere mich noch, daß wir alle minutenlang staunten und lachten
-
Soeben gestrandet - Geräusche
siehmal meinen alten Beitrag:
-
Tschüss Leuts!
Reisende soll man nicht aufhalten und schön, daß du da warst und wenn mich demnächst jemand aus einem Lancia (oder so) dolle grüßt, dann könntest du es ja sein, der einen Moment vergißt, daß er ja garnicht (mehr) in einem SAAB sitzt
-
Treffen im Ratzeburger Umland am 22.09.2012
-
Daten zur Spureinstellung 9-3 I YS3D: keine Fahrwerkveränderungen, Reifen: 195/50R16
hier ein Vermessungsprotokol von einem 1998iger 9-3I Sauger mit Reifen 195/60 15 unter "Fahrzeugdaten" Min - Max stehen die Sollwerte, die der Vermesser erreichen soll. Tip: die Spur vo auf den minimalen Wert, also 0°04' einstellen lassen, weil so der Reifenabrieb an den Außenflanken und die Lenkbarkeit optimiert sind. [ATTACH]65744.vB[/ATTACH]
-
Treffen im Ratzeburger Umland am 22.09.2012
ja, fein! Als ein Fotomotiv schlage ich vor, daß wir unsere SAABinen mal knipsen, während sie volle Kanne durch die Kurven der umliegenden einsamen Wald- und Wiesenstraßen brettern (womöglich auf 2 Rädern :-))
-
Welchen Zündkerzen für meinen SAAB?
:-) wichtig ist der Polyriemen und seine bis zu 3 Umlenkrollen (incl. der am Riemenspanner). Aber gäbe es da mahlende Geräusche, wäre dir das sicher aufgefallen. Diese Teile sollen alle 110.000 km erneuert werden. Achso, gerne wird der Innenraumfilter vergessen. Da kann man schon Überraschungen erleben. Er sitzt: Scheibenwischer ab, 1. Kunststoffverkleidung raus, 2. Kunststoffverkleidung raus (sind nur gesteckt)