Alle Beiträge von knuts
-
2,3er Sauger von '97 mit hoher Laufleistung: Ölverschlammung checken?!
nachdem gerade in den letzten Wochen hier im Forum ein gutes Dutzend der langlebigen SAAB Motore "wie aus heiterem Himmel" starke Schäden erlitten, gibt es keinen Zweifel daran, daß eine Ölwanneninspektion alle 100.000, besser alle 80.000 km angesagt ist. Gut behandelt schafft so ein Maschinchen an die 400.000, also seid ihr bei Halbzeit. Offensichtlich nimmt er kein Öl, also Ventilschäffte undf Kolbenringe scheinen ok. Im Kölner Raum gibt es gute Leute - die findest du u.a. in der Mitgliederkarte hier Forum. teuteuteu
-
Klassischen Saab mieten für Hochzeitsantrag
wohl kaum, weil die Herzdame soll doch nicht sofort, sondern erst im Laufe der Zeit merken . . , daß die wahre Liebe dem SAAB gehört.
-
Reifendruck mobil ändern
und ich hielt das für eine gelungene Satire von dir
-
Viel Kilometer?
erscheint mir vorbildlich! Wenn dann noch das Ölsieb, wo es leider immer mal wieder Überraschungen gibt, sauber gehalten wird, klappts auch mit den > 350.000 km.
-
Viel Kilometer?
soweit bin ich mit dem 902 noch nicht. Gute Wartung ist aber wohl das A und O. Autos können sehr nachtragend sein
-
Schumacher hört auf...
Schumi befürchtete wohl Spurwechsel seines Vordermannes, die der aber garnicht vollzogen hatte. Seine Nerven scheinen blank zu liegen.
-
Renault 16 mit Saab Karosserie?
Renault16 - sieht aus, wie ein SAAB Prototyp der 60er Jahre
-
Probleme nach Reifenwechsel
vorausgesetzt die Backen haben noch genug Belag - zuerst mal - wenns verkehrstechnisch paßt - einige stramme Vollbremsungen durchführen. Wenns dadurch nicht aufhört zu quietschen, müßte man wohl mal die Bremse (zumindest vorne) zerlegen, die Bremskolben auf Leichtgängigkeit prüfen, Bremsstaub entfernen.
-
Reifendruck mobil ändern
siehe auch z.B. #16 in http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/51248-der-arme-shell-konzern.html
-
Motorheizung
Foto aus Wikipedia, deshalb falsche Automarke, aber egal [ATTACH]62916.vB[/ATTACH] auch hinten sieht man Ladestellen
-
lustige Ölstandschwankungen
im Kühlmittelbehälter würde man den Verlust erkennen, indem der Pegelstand (!warm/kalt) niedriger wäre. Und, wenn von da Wasser ins Öl gelangt wäre, wäre das Öl schmierig, milchig
-
lustige Ölstandschwankungen
Ölvermehrung kann ja nur von Benzin- und/oder Kühlwassereintrag stammen. + 200 Ml durch Benzin auf 500 km ist unmöglich. Bleibt das Kühlwasser. Aber da müßte die Menge dann fehlen
- St. Peter
-
Motorheizung
was hatte SAAB denn da vorgesehen? Hatte schon mehrere Sthzen von webasto in VW's und Daimlers. Die schafften mit ihren 3-5 kw Leistung Motor und Innenraum aufzuwärmen - nach mehr als 1 Std sogar saunaähnlich. Eine Calix oder Defa hatte ich noch nicht. Aber die Leistung von 500 - 700 w, die einige hier angeben, scheint etwas knapp bemessen zu sein. Mindestens 1 KW sollte die schon bringen. Daß das mit denen geht, habe ich selber öfter in Skandinavien gesehen. Dort schließt man oft am Haus, auf Firmen- bzw Einkaufscenterparkplätzen das Kabel an eine Säule (ähnlich wie eine Parkuhr) an, stellt die Heizung auf 30 Min vor dem geplanten Start ein, und fährt dann mit lauwarmem Motor (20-30° bei -20°) und warmem Innenraum los. Ist wohl eine Frage der Auslegung des Tauchsieders - für 7,5 Ltr Kühlflüssigkeit braucht man einen größeren, als für 4 Ltr. Da ich schon oft gelesen habe, daß ein Kaltstart für den Motor annähernd einer Laufleistung 10.000 km im warmen Zustand gleichkommt, dürfte ein vorgewärmerter Motor generell von großem Vorteil sein.
-
Rußige Zündkerzen?
wg der Ketten > http://www.saab-cars.de/9000/18348-kettenspanner-und-ventiltrieb-251mm.html
-
Motorschaden - Ersatz wo?
wenn schon so eine große Operation ansteht,. wäre das eine Überlegung wert: im Bereich von Beitrag #703 in http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html
-
Motorheizung
wer eine 220 V Steckdose in der Nähe des Autos hat, hat mit DEFA oder Calix viele Vorteile. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/11140-motorvorwaermung-erfahrungswerte-und-tipps.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
oder noch näher an der Wahrheit: jede zu leistende Zahlung, egal in welcher Höhe
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
18-jähriger = Fahranfänger, hat vllt die überhöhte Geschwindigkeit des Audi falsch eingeschätzt oder in seinem SAAB den falschen Gang eingelegt oder . .
-
Bei mir stehen die Reifen hinten extrem schief; innen total abgefahren
wobei, eine gebrauchte, andere Achse köööööööönte auch eine Macke haben , was dafür spricht, sich erstmal genau mit der vorhandenen zu beschäftigen. Nachher ist man immer klüger
-
Bei mir stehen die Reifen hinten extrem schief; innen total abgefahren
Soweit ich weiß, nicht immer, bzw nur so, daß ein minimaler nagativer Sturz entsteht - wie geschrieben, soll er -1,24° bis max -2,00° betragen. Mit den neuen Dämpfern und Buchsen bist du dann insgesamt auf einem guten Weg. Sollte sich noch herausstellen, daß die ganze Achse einen weg hat und gewechselt werden muß, kannst du diese neuen Teile sowieso gutgebrauchen.
-
Schweizer Gedanken
Habe nicht den ganzen fred durchgelesen, aber der Brief der Schweizerin animiert, was dazu zu sagen. Es gab und gibt unzählige Götter von der Vorzeit bis heute. Einige, besonders die Anhänger der 3 monotheistischen Religionen, behaupten aus nachvollziehbarem Kalkül, es gäbe nur den einen Gott (mein persönlicher Favorit ist momentan Zeus:biggrin:). Was den Brief, den Tina eingestellt hat, angeht, schlage ich vor, mal sich vorzustellen, was los wäre, würde in z.B. in einem kleinen, reichen Land wie Kuweit, die Grußformel "Allahu acbar" verboten. Ein "Grüß Gott" meint immerhin denselben Gott wie den des Islams, eben auf deutsch. Es soll also eine Beleidigung muslimischer Einwanderer sein, deutsch zu sprechen? Wenn das so ist, verhalte ich mich ja morgens bis abends politisch unkorrekt:biggrin:
-
Bei mir stehen die Reifen hinten extrem schief; innen total abgefahren
das für ihn preisgünstigste Szenario wäre, wenn da solche Plättchen bzw Keil verbaut wären, die man ja relativ einfach entfernen kann. Dann wäre der Sturz erstmal ok. Wenn dann noch die Führungsbuchse(in der schematischen Achsdarstellung die N.2), stark ausgeschlagen wäre, würde man mit deren Erneuerung (am besten die linke Seite gleich mitmachen) auch die Spur korrieren. Sollte die Achse in sich verbogen sein, könnte man diese beiden neuen Führungsbuchsen beim Einbau einer anderen Achse dann ja auch verwenden.
-
Bei mir stehen die Reifen hinten extrem schief; innen total abgefahren
es handelt sich in der Skizze um die Teile Nr 18 und 19. Verbaut man zusätzliche Plättchen der Nr 19 ergibt das ja einen negativen Sturz. Damit der Sturz nicht mehr so arg negativ ist, müßte man die zusätzlichen einfach rausnehmen. Ich kenne die etwas anders-werden im Tuning gerne verwendet. Habe mal ein Skizze gemacht, etwas übertrieben, um es zu verdeutlichen. Wenn du dir diesen Keil gedanklich an die Stelle denkst, wird klar, daß er einen starken, negativen Sturz erzeugt. Nehme eher an, daß sowas bei deinem verbaut ist, das nur entfernt werden muß. Also Rad ab und genau inspizieren. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/93981-bei-mir-stehen-die-reifen-hinten-extrem-schief-innen-total-abgefahren-shim.jpg
-
9000 Mechaniker in Berlin?
my advice is http://www.bischoffundpartner.go1a.de/ good prices and professionel works on SAABs, on the 9000 as well. Good luck