Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. manch einer wäre vllt froh, es stünde ein 902 zum Schlachten in der Nähe. Will nur sagen, so ein Schrotti schiebt auch mal einen ganzen Schwung Autos zusammen. Also was ich eigentlich sagen will, ob da an dem Auto nicht noch mehr Brauchbares wäre, z.B.Rücklicht. Man braucht ja nicht gleich messimäßig zulangen
  2. lag dann wohl an einer bestimmten Charge, bei der einer nen Groschen sparen wollte. War ziemlich unangenehm, u.a. mitten auf einem Autobahndreick. Die Reklamation habe ich dort durchgegeben-wie damit verfahren wurde ? ..?
  3. vorausgesetzt wir reden von der gleichen Benzinpumpe wie sie auch im 902/9-3I verbaut ist: der Reparatursatz einer Fa. mit einem S vorne und x hinten beinhaltete einen Schlauch, der dem Druck nicht standhielt und sich aufbäumte. Fest angezogene Schellen halfen nichts - ist 3 x passiert. Ein Saab - Mann hier im Dorf, den ich um Hilfe bat, erklärte mir, daß es dafür einen starken Gewebeschlauch braucht, den er natürlich da hatte. Seitdem (über 100tsd km) keine Probleme mehr. Der originale schwarze Plastikschlauch (siehe Pfeil) muß ja zerstört werden, wenn die neue Pumpe rein soll. Diesen ersetzt man mit einem stabilen Gewebeschlauch, der für 5 bar ausgelegt ist. [ATTACH]61992.vB[/ATTACH]
  4. und findet man den nicht, nimmt man einen runtergerockten, bringt ihn in eine gute Werkstt und läßt sich für 3-6tsd € einen neuwertigen bauen. Das macht sogar beim 902/9-3I Spaß (wenn man understatement mag)
  5. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie der Herr, so's Gescherr. In dem Falle würde ich den 90 nehmen und Linda gleich mit :-)
  6. nachdem meine Vorderachsfelgen 3x (Herrgott!) gewuchtet und hinundher umgezogen wurden und immer noch leichtes Vibrieren im Lenkrad war, selber gestern nachmittag das vordere rechte Rad um 1 Loch nach vorn gedreht - Vibrieren weg! Man steckt halt nicht drin :-)
  7. wobei man einen stabilen Gewebeschlauch (20 cm) zur Hand haben sollte, weil die teilweise mitgelieferten Gummischläuche dem Druck der Pumpe von ca 3,5 bar im schlechtesten Fall 2 Minuten standhalten, bevor sie von den Nasen abrutschen, weil er sich aufgebläht hat
  8. Ein Hr. Winterkorn, der VW versteht und nach vorn bringt, ist mit seinen 17 Mil Jahreseinkommen im Vergleich zu VM ja geradezu ein Schnäpchen
  9. knuts hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    das war ursprünglich ein Autobianchi, einer Fa., die zu Fiat gehört. Ist überraschend, daß diese Knutschkugel auch im SAAB Prospekt auftaucht.
  10. erstmal die Felgen (mindestens die der Vorderachse) ohne Reifen überprüfen lassen auf Höhen- bzw Seitenschlag. Das normale Auswuchten kann solche nur sehr begrenzt neutralisieren
  11. keine Täuschung @brose die "Dichtung" ist also "lieferbar"
  12. knuts hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    und an der E10 Panscherei. Wird ja immer mal wieder behauptet, daß, wo Super 95 draufsteht, nicht unbedingt 100% Super 95 drin ist. Weil ich ja locker an einem Tag mal ein bis anderthalb Tanks leer fahre, wundert es immer wieder, daß manche Befüllungen - selbst von der gleichen Marke - viel weniger Reichweite ergeben.
  13. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    richtig! Bevor man eine Reise von 1-2 Tsd Kilometern antritt, um ein Auto abzuholen, könnte man auch von einem Rentner erwarten, daß man detaillierte Bilder (besonders Unterkanten der Türen, Hauben etc) bekommt.
  14. knuts hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe so ein Auto noch nie gefahren. Wirkte auf mich immer zerbrechlich und dadurch unsicher
  15. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich finde das schnörkelose Design des 90 beinahe atemberaubend. Keinerlei angstverbreitende Matschoschnauze oder Kraft vortäuschende Heckschwünge, sondern klares, freundliches Design - geradezu abgeklärt. Sicher wirkte er seinerzeit verschlafen und rockte nicht. Aber er ist doch auch konstruktiv ein klasse Auto. Was den Wert angeht, ist die Frage, was ist das Auto mir wert oder was ist das Auto anderen wert. Soll ich mich an den Meinungen anderer unbedingt orientieren? Nein. Natürlich steht nicht an jeder Ecke einer, der gerade dieses Auto will. Bringt man aber etwas Zeit mit, bin ich mir eigentlich sicher, daß dieses Auto für den aufgerufenen Preis in die Hände eines anderen Liebhabers gehen werden wird. Gerade in Luxemburg, wo man doch gerne auch mal 2-3 Tsd Euro für einen Traum ausgibt.
  16. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    in welche Ecke Schwedens gehts denn? Es gibt da oben Forumsmitglieder, die ausdrücklich ihre Hilfe angeboten haben - z.B der "schwedenlax" bei Karlsborg
  17. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    für ein g u t e s Auto, beinah egal welches, sind € 2.300 nicht zuviel. Und gerade den 90 finde ich in der heutigen Autolandschaft sehr schön.
  18. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei soviel Glück wird man ja neidisch
  19. auch er soll zu Wort kommen [ATTACH]61733.vB[/ATTACH] [ATTACH]61734.vB[/ATTACH]
  20. finde es immer gut, wenn ein SAAB nicht nur ein vertätscheltes Dasein führt, sondern arbeitet, wie sich das gehört.
  21. knuts hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt drauf an, was mit Fahren gemeint ist. In meinem Falle ist es so, daß ich oft irgendwo in der EU unterwegs bin und da Null Bock auf Pannen habe, weil sowas im Ausland ja noch komplizierter ist, als hierzulande - siehe z.B. den Fahrer neulich. der bei Brno (Brünn) in der CZ mit ADAC und tschechischem Reparateur riesen Kosten und Probleme hatte. Da das Werkstattnetz von SAAB nicht so eng ist, kann man schon von Experiment sprechen - sagen jedenfalls meine Mainstreamfahrerkollegen.
  22. knuts hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    SAAB Fahren ist an sich schon ein Experiment. Wer darauf keinen Bock hat, ist woanders besser aufgehoben. Wobei die etablierteren Hersteller zwar den Eindruck von Vollkaskosicheheit erwecken, man dann im Kleingedruckten aber solche Sachen findet, wie "ausgenommen von der Garantieverlängerung sind alle Teile des Abgassystems" (VW), was zu einem Dutzend zusätzlicher Werkstattbesuche und mehreren Tsd € Zusatzkosten führte. Dagegen bei einem SAAB gehe ich vornherein total kritisch an alle Bauteile ran, was die Sache dann sehr zuverlässig gemacht hat.
  23. @hubma, deinen Ärger verstehe ich gut. Das wichtigste Element für die Motorgesundheit, das Öl, muß einfach besser überwacht werden. Werde selber auch sowas, Öldruck, - temp., nachrüsten. Sparen (oder träumen) an der falschen Stelle kann halt teuer werden.
  24. ohne Worte :-)) http://www.wimp.com/dadipad/
  25. knuts hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bist du sicher, daß das SAAB Originalteile waren? Die werden oft als "Hausmarke" o.ä. angeboten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.