Alle Beiträge von knuts
-
Öl-Frage "Mathy hinzufügen"
dann oute ich mich mal: hab das mal mit nem benz 112 cdi gemacht: bei 150.000 km gemäß Anleitung mit Mathy befüllt, alle 20.000 km Ölfilter und alle 80.000 km Ölwechsel (natürlich mit Mathy) und den Wagen mit 450.000 km verkauft. Maschine war top. Hat mir keiner geglaubt - ist aber wahr. Die Maschine hat über 630.000 km gemacht ohne Reps (Verschleißteile wie Ketten, Einspritzdüsen etc wurden natürlich gemacht).
-
ZKD durch - Zylinderkopf auch?
darf ich an dieser Stelle fragen, wie beim 900 II Sauger (4 Zyl.) die Ventile behandelt werden müssen? Er hat ja Hydros. Müssen die Ventile trotzdem eingestellt werden (Laufleistung 100.000 km/Jahr) ?
-
ZKD durch - Zylinderkopf auch?
woran liegt denn das? Metallmischung, Wärmeausdehnung, Vibrationen? Gibt es da auch Erkenntnisse?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
weiß ich nicht - warten wirs ab. Aber Wunder gibt es immer wieder, nur meistens nicht, wenn man sie braucht. Ich habe ein Wunder vollbracht: absolut bedient von VW und Daimler, habe ich mir letztes Jahr einen 900 II (ohgott ein GM SAAB) billig gekauft, fachmännisch überholt und mit ihm in den letzten 7 Monaten 80.000 km beruflich durch Europa gefahren und dabei vorbei an unzähligen liegengebliebener neuer Audi, Daimler, BMW, VW . . .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ist ja alles richtig, aaber :-) Beispiel - wir leben in Deutschland, einem Land, das in der jüngeren Vergangenheit 2mal sowas von Pleite und verschuldet war (nach dem 1. und 2. WKrieg) und stehen im europäischen und weltweiten Vergleich garnicht schlecht da. Tja, und SAAB ist nicht nur seit langem nicht profitabel, SAAB fehlt es auch seit langem an Geld. Sie haben ja wohl zu SAABSAAB's Zeiten expandiert und entwickelt bis es nicht weiter ging und GM kam. Da GM aber auch Finanzprobleme hatte bis hin zur Quasipleite 2009, kam von da auch nicht genug Power (auch wenn sie SAAB subventionierten). Deshalb meine ich, eine finanzstarke Firma mit starkem Management kann aus SAAB was machen. Die Chancen dazu sind natürlich klein, aber unmöglich ist es nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wem soll man denn nun glauben? Manche hier sagen, nixmehr Produktion in Trollstadt. Youngman und andere Investoren sagen, sie wollen dort produzieren. Das Ergebnis kennt (noch)keiner.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Spenden sind steuerlich absetzbar, wenn sie an gemeinnützige Oranisationen, Vereine etc gehen. Mit Spenden kann der Steuerzahler also ausnahmsweise bestimmen, wer seine Abgaben erhält. Das geht natürlich nur national. Organisationen wie "Brot für die Welt" . . . . , die Spendengelder ins Ausland bringen, sind der Spende ja nachgeschaltet und haben eigene Abkommen mit dem Staat. Eine Spende ans SAAB Museum kann ev. ein Schwede absetzen, aber als Deutscher wohl nicht.
-
Aufkleber: "SAAB... Jetzt erst recht!"
finde so eine Idee auch gut. Damit es nicht an einen Nachruf errinnert, würde ich aber weglassen: "65 Jahre" und "erst recht". und, von euch inspiriert - gebastelt [ATTACH]60210.vB[/ATTACH]
-
Km-Laufleistung eures Saabs
900 II, Bj '97, gekauft 04.2011 mit 130.000 km, Revision Fahrwerk und Motor (Ketten, Spanner, Ritzel), jetzt 209.000 km.
-
Umweltzone Ruhrgebiet
genau - da mußt du hartnäckig sein. Für Anwohner und Gewerbetreibende in einer Umweltzone gibt es in Berlin Ausnahmeregelungen. Als ich mit dem Benziner zur regulären TÜV Untersuchung im Dezember war, waren da auch Diesel Autos wg dieser Ausnahmegenehmigung. Habe aber nicht genau verstanden, wie das abläuft. Vermutung: mit TÜV Bescheinigung zum Straßenverkehrsamt, die die Ausnahmeregelung ausstellen. So ähnlich müßte das in Essen doch auch gehen. PS. Beinahe kriminell erscheinen die Maßnahmen, wenn man dies liest: http://www.umweltbrief.de/neu/html/Umweltbrief_spezial_Feinstaub.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
in dieser, mangels Entscheidungen, von Spekulationen geprägten Zeit, wird in Stockholmer Hinterzimmern gemunkelt und gemauschelt was das Zeug hält. Und mir kann keiner weismachen, daß die sich dabei auf ein Thema beschränken. Da wird so Einiges ausgelotet - sind ja Regierungen und Staaten involviert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wer SAAB Auto übernimmt, hat ja ev den Fuß auch bei LKW und Flugzeugen einen Spalt weit drin. Wer könnte daran Interesse haben? Österreich mit Magna-ja. Türkei mit Brightwell-ja. Indien mit Mahindra-ja. China mit Youngman-ja. Wobei Indien wohl das Land mit dem größten industriepolitischen Nachholbedarf - besonders quantitativ - ist, und als blockfreier Staat traditionell gute Beziehungen zu Schweden hat.
-
Off-Topics momentan schlimm
ab 1,5 Promille Nordhäuser Doppelkorn fahren die relativ sicher
-
Off-Topics momentan schlimm
oder meinst du vielleicht, daß ein fahruntüchtiger SAAB von einem Pferd abgeschleppt werden soll?
-
Finde Sicherung nicht
Wenn du die schöne Bedienungsanleitung, in der die Belegungen aufgeführt sind, nicht im Handschuhfach, unter den Sitzen oder sonstwo hast - der Karton mit der Sicherungsbelegung am Sicherungskastendeckel auch weg ist, könntest die Sicherungen eine nach der anderen prüfen oder jemand meldet sich noch, der sie hier einstellt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Manche dachten, VM wandert hinter schwedische Gardinen. Nene, der Mann wird schon wieder gebraucht . . .
-
gebrauchter Saab als Erstwagen
interessant. Was ist das denn genau? Und - ist der "Rehfuss" am Querlenker oder an der Querlenkerstrebe?
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
nach dem Prinzip eck schneck dreck und . . . nun noch die Zündkerzen erneuern
-
Unfall, das fängt ja gut an
nachdem der erste Schrecken vorüber ist - und die Reparaturen anstehen, müßte man eigentlich der Unfallursache nochmal auf den Grund gehen. Zu schnell in die Kurve? Entweder hat sie sich mit dem Radius, der Geschwindigkeit und dem Zustand der Fahrbahn vollig verschätzt - oder der Wagen hat sie in irgendeiner Weise überrascht. Deshalb würde ich mir die Bremsen und Bremsflüssigkeit genau ansehen, Stoßdämpfer, Fahrwerksgeometrie und die Reifen natürlich. Und auf 3 bar aufgepumpte Reifen kommen, besonders auf der Hinterachse des Cabrios bei Nässe o.ä., nicht gut.
-
Dickes Lob an meinen 9-7
hast recht - habs geändert - konnte so ja nicht stehen bleiben
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für die Info.
-
Dickes Lob an meinen 9-7
nix steinigen! SAAB verwendete 2-Takter, V4, Reihen4, V6 - warum nicht Reihen6 und V8 ? Für mich ist jeder SAAB ein SAAB. Es gibt einfach zuwenige davon.
-
Off-Topics momentan schlimm
jut nacht bergsaab ! Und ja, Skilanglauf ist einfach traumhaft
-
SAAB im Film und Fernsehen
ja genau - und die Kriminalen (Inspektoren) fahren Kia und son Kram, aber die Streifenpolizei fährt SAAB.
-
Off-Topics momentan schlimm
mit der richtigen Wandtapete wäre es doch wohl halb so schlimm :-) z.B. diese [ATTACH]60096.vB[/ATTACH]oder [ATTACH]60097.vB[/ATTACH]