Alle Beiträge von knuts
-
Winterreifen V oder doch H?
bin Uniroyal Fan(geworden), weil nach Michelin, Bridgestone, Conti, Vredestein ich zu dem Ergebnis kam, daß die Uniroyals das beste Feedback am Lenkrad geben. Je mehr Info man als Fahrer vom Fahrwerk - Straße hat, um besser kann man reagieren.
-
Welche Batterie?
ja, habe auch CTEK. Kann man an eingebaute Batterie und 220V anschließen.
-
Steuerketten Umfrage?
Ist auch meine Theorie. 902 Sauger Automat: bei 130.000 km(!) lautes, schleiffendes, mahlendes Geräusch. Beide Ketten, die Ritzel und Spanner gewechselt und Motor läuft jetzt butterweich und leise.
-
Steuerkette bei 120.000 km fällig?
in der Werkstatt sollte man mit Stetoskop am Ventildeckel sich den Kettentrieb "anhören", bevor man so eine teure Arbeit beauftragt.
-
Bremsflüssigkeitsaustritt?
1,2,3 Dosen Pfeffer kaufen und im Motorraum zerstäuben, gerade auch unten rum an Querlenkern/Antriebswellen, wo er reinkriecht - eine zeitlang abendlich nach dem Abstellen des Wagens. Wenn er das Zeug in die Nase kriegt, merkt er sich's und geht zu Nachbars
-
Steuerkette bei 120.000 km fällig?
nicht sooo ungewöhnlich. Geht man da ran, sollten Steuerkette(n) der Nockenwelle + ggfs Ausgleichswellen, Ritzel, Kettenspanner, Ölwanne -sieb, Motorlager und Wasserpumpe mitgemacht werden. Polyriemen + Umlenkrollen und sämtliche Schläuche kann man dabei gut checken/erneuern. Hört sich vielleicht etwas krass an, aber seit mein 902 diese Arbeiten erlebt hat, läuft er wunderbar - 70.000 km seitdem.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lieber Vic! Verzeih, wenn ich erwähne, daß deine Maßnahmen bei SAAB auch auf Kritik stießen. Und deshalb gibt es Stimmen, die Ihnen zwar alles Gute für die Zukunft wünschen, Sie aber dringend bitten, sich nicht in den Deichbau in den Niederlanden einzumischen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehr geehrter Herr V. Müller ! Nachdem Sie mit SAAB nun bald fertig sind, interessieren sich ihre Fans, welche Marke Sie als Nächste "sanieren" wollen? Oder wechseln Sie vielleicht die Branche?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wenn Schulden in Höhe des 6fachen der Jahreseinnahmen (Bundeshaushalt Deutschland) nicht Pleite bedeutet, na dann. Auch köstlich bzw ich krieg dabei Schluckbeschweden
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wenn du gut aufgepaßt hast - und das hast du offensichtlich - ist doch klar, daß der sogenannte Westen Pleite ist und, wie es Josef_Reich mal formulierte, "auf Krümel aus China angewiesen ist".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie auch immer. In den angelsächsischen Ländern soll man ja nach einer Bauchlandung im Geschäft schnell wieder Bonität bei den Banken haben, weil jene davon ausgehen, daß der Unternehmer aus seinen Fehlern gelernt hat. Voila SAAB !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist doch klar! Niemand hat Vertrauen in den Laden. Aber, wieviele achso vertrauenerweckende Firmen und Personen (insbesondere Banker und Politiker) mußten in den letzten Jahren Federn lassen?! SAAB sehe ich eher etwas unrasiert, mit zerknittertem Popelinemantel in den Dünen ein Lübzer trinken
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du sprichst, als hätte hier jemand Schuld an SAAB's Zustand - dem ist nicht so, Kollege! Ganz im Gegenteil. Solange der Laden nicht mit Brief und Siegel abgewickelt ist, lebt er.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
und wenn doch, hat der steuerzahlende Bürger schließlich einen Anspruch darauf, daß der Winterdienst die Straßen in den Zustand versetzt, sodaß man fahren kann, wie im Sommer. So ähnlich suggeriert es auch teilweise die Winterreifenwerbung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hoffentlich gelingt der Aufstand der Willigen (SAAB Mitarbeiter, Teile der schwed. Regierunmg, VM, chin. Unternehmen und wir hier) gegen die Unwilligen (GM). Wäre das ein Fest ! !
-
Saab 902 contra 9-3 I
habe in diesem Jahr 2 x 902 (Bj 94 und 97) und einen 9-3I (Bj 98) gekauft. Da diese Autos offensichtlich von vielen als Sparbüchse/Zuendefahrauto behandelt werden, liegt oft ein enormer Wartungsstau vor. Und der kann teuer werden. Besser ein gut gewartetes Auto kaufen und dafür entsprechend Geld hinlegen - also über € 2.000. Auftretende Probleme sind dann eingegrenzt und man muß nicht überall gleichzeitig ran, was manche Fehlersuche zusätzlich erschwert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jedenfalls ist Ford-Volvo-Geely ein Beispiel dafür, daß Knowhow einer amerikanischen Autofirma in die Hände von Chinesen gelangen kann und das gut läuft. GM hatte nichts dagegen, daß Spyker mit ihren Lizenzen SAABe baut. Aber sie sperren sich, anders als Ford, dagegen, daß Chinesen das tuen. Nachvollziehbar und wieder auch nicht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hatte ja gefragt, wie das mit den Ford Mondeochassis, Lizenzen, Volvo und Geely gelaufen ist. Aber weiß wohl keiner. Da fällt mir ein, daß die Scheichs aus Kuweit und anderen Emiraten ihr Geld einfach in VW, Daimler usw stecken und hoffen zu verdienen. Probleme mit Knowhowtransfer und Lizenzen gibt's da nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
weiß denn jemand, wie es bei Volvo war? Die Volvos haben/hatten ja wohl das Mondeo Chassis, also Lizenzen im Spiel. Hat Geely nun Ford abezockt? Und GM sagt nun, das passiert uns nicht?
-
kleiner Blechschaden mit Fremdfabrikaten
höre immer : "die Autofans trauern", gemeint sind die ramponierten Ferrari . . . Ein Autofan ist also automatisch Ferrarifan? Ich für meinen Teil bin auch Autofan, aber nur von einigen ganz bestimmten Autos - Ferrari sind nicht darunter
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
weiteres Beispiel: BMW ist bereit 200.000 Motore an SAAB zu liefern. Da diese nicht auf ewig verschlossen und versiegelt sein können, ist es kein Problem, sie zu sezieren. Aber GM hat diese einzigartige, zukunftsweisende Technik, die sie schützen müssen!? So macht es ein Pokerspieler mit schlechtem Blatt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das kann man so oder so sehen: Für ihre Lizenzen bekämen sie ja Geld - also verschenkten sie nichts. VW z.B. baut die konzerneigene Technik auch in die eigene Konkurrenz -VW, Skoda, Seat, Audi. Nach dem Motto, jedes mit unserer Technik verkaufte Auto ist ein Auto weniger mit Konkurrenztechnik. Honda hat nach ihrem Englandabenteur (Rover, Morris?) sie m.W. auch weiter machen lassen, sogar teilweise unter BMW. Getrennt haben sich auch Mercedes und Mitsubishi, Hyundai, Chrysler . . . . . Der General (GM) scheint da schon eine besondere Eitelkeit an den Tag zu legen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schweden, Holländer und Chinesen fragen also untertänigst bei GM an, ob Ihro Gnaden GM großzügist erlauben wollen, daß SAABe gebaut werden dürfen.
-
suche Federbeine li/re
keine Ahnung. Hatte vor 2 Wochen die Federbeine meiner 902 und 9-3I in der Hand. Am 9-3I war etwas Rost - mit Drahtbürste etc entfernt und mit Hammerit versiegelt. Dabei hatte ich den Eindruck, daß das Metall am Schaft und Federteller durchaus sehr dick ist und eine Sandstrahlung locker aushalten würde.
-
suche Federbeine li/re
wie gesagt, jemand hier im Forum hat das bei seinem Auto so gemacht. Bei € 550 Neupreis pro Stück wäre das durchaus ein Geschäftsmodell , wenn's so funktioniert.