Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. hätte SAAB mehrere Kaufinteressenten, wäre da bestimmt mehr Tempo drin. Aber, daß die Chinesen scheinbar allein auf weiter Flur mit ihrem Kaufinteresse sind, könnte sie verunsichern, so daß sie Angst vor der eigenen Courage kriegen
  2. Menschenskinder ! Wird aber Zeit, daß Butter bei die Fische kommt! Kann doch nicht so schwer sein, mal ne halbe Milliarde zu überweisen! Ist ja nicht zum Aushalten - dieses Hinundher
  3. die alten Gummis entlang der Auspuffanlage sind gerne mal rissig und verhärtet. Das wäre die einfachste und billigste Lösung.
  4. knuts hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der Gurkensprit hat weniger Kraft, sonst würden davon auf meinen Langstrecken nicht mehr durchfließen- entsprechend fehlt da was in der Spitze. Bei dir ist aber bestimmt nochwas anderes, z.B. kleiner Kabelbruch in nem Zündkabel o.ä. Was alles gecheckt werden muß, ist ja schon gesagt worden.
  5. knuts hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das deutsche Benzin hat auch weniger Kraft. War gerade wieder in Italien: österreichisches. belgisches, tschechisches und italienisches Super haben einfach mehr Power und Reichweite als das deutsche. bei uns ist meistens viel Ethanol drin - trotz der Deklarationen.
  6. um die Finanzen muß sich ja jemand anderes kümmern, z.B. die Chinesen. Ich meinte, daß die Produktion bei gekappten Lieferbeziehungen und verkauften Werkshallen nur mit großem Aufwand anlaufen wird.
  7. sollte SAAB wieder beginnen, müssen sie demnach fast bei null anfangen.
  8. knuts hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :-)))))))))))))))
  9. Der Tank meines 902 Sauger faßt 68 Ltr. Ist die Restkilometeranzeige bei 0, sind immer noch 4 - 8 Ltr im Tank - sieht man ja beim Nachtanken. Ist natürlich ein mulmiges Gefühl - so mit DIE 0, gelb leuchtender Reserveanzeige und ganz unten hängender Tankanzeigenadel. Haben die Schweden wohl vorsorglich so gemacht - damit man den Tankinhalt nicht ausreizt.
  10. 1 Zündkerze rausschrauben, Kerzenstecker wieder drauf, Gewinde an Masse drücken und 2. Person Anlasser betätigen lassen. So mit allen 4 Kerzen verfahren. Bringt keine Klärung, warum er beim Anschieben anspringt, aber man sieht, ob die Zündfunken rattern. Sorry, hast ja Zündbox
  11. knuts hat auf Carlino's Thema geantwortet in Hallo !
    sind denn die Namen der griechischen Politiker auch Nicknamen? Andreas heißt der Tapfere. Ok. Papandreo heißt also Vater der Tapferen. Der Neue heißt Papademos, also Vater aller. Hoffentlich muß er nicht soviel Alimente zahlen, daß die EU ihm dabei helfen muß
  12. knuts hat auf Carlino's Thema geantwortet in Hallo !
    mein SAAB heißt Knut - und ich bin seine Stimme
  13. habe auch ne Vision anzubieten: Die Chinamänner bekommen SAAB - irgendwie. Bringen Produktion in Gang, auch in China. Dann wird das Geld knapp und GM kauft alles fürn AppelundenEi.
  14. werde einen IVT Batterie Aktivator für unter 20 € einbauen. Wurde fast überall (Foren) für gut befunden. Gibt ja noch den Meggapulser für über 50 €, aber da wird Preisleistung schwierig.
  15. habe noch 2 nagelneue SCC 2,5 cm Alu-Spurplatten für VW T5 liegen. Jemand Interesse?
  16. das mag sein - habe vielleicht demnächst Gelegenheit, das auszuprobieren.
  17. je höher der Druck, gerade hinten, desto mehr rennt er doch Spurrillen und Bodenwellen nach - meine Erfahrung. Habe allerdings ziemlich strammgezogene gelbe Konis drin. Mit ca 3 Bar wäre es damit zu hart (fürs Auto:biggrin:)
  18. ist mir vor 2 Wochen beim Aufziehen der Winterreifen auch passiert: Wollte vorne 2,6 und hinten 2,2 Bar (2 € Trinkgeld gegeben). Daß der Wagen etwas eigenwillig rollte - dachte ich - liegt erstmal an den Reifen. An der Tanke dann festgestellt: vo 2,7; hi 2,7 Bar. Tssess! Damit fährt ein 900II natürlich wie ne Schubkarre!
  19. wegen Zeitmangels habe ich heute bei ATU in Bayreuth Castrol Magnatec 5W30 einfüllen lassen. Hat GM Freigabe.
  20. unten steht sogar : "empfohlen von SAAB"
  21. danke @schweden-troll dann kann man in der ganzen Öldiskussion eines definitiv festhalten: auf der sicheren Seite ist man mit den teuren vollsythetischen Ölen. Jetzt muß man noch die richtige Viskosität finden. Beim 900 II Sauger wohl 5W30 oder 0W40 ?
  22. hatte in diesem Jahr zuerst (für jeweils ca 15.000 km Langstrecke) Shell 10W40, Motul 5W30, ATU 5W30 und jetzt LiquiMoly 5W30 drin. Ein Automechaniker sagte zu dem hohen Preis des LiquiMoly: Ja, das ist richtiges Öl - bei den Billigeren ist mehr Wasser drin. ??? @schweden-troll: jetzt erst gesehen. Dann meint der Automechaniker wahrscheinlich den Unterschied zwischen HC und PAO Ölen
  23. Ölverbrauch mit dem LiquiMoly 5W30 = 0,5 Ltr/13.000 km bei mir
  24. wenn Reifen, Spureinstellung, Achsen (Buchsen, Domlager etc) top und das trotzdem auftritt, hilft manchmal, wenn man den Reifenluftdruck so verändert, daß man auf der Seite, in die der Wagen zieht, 0,1 - 0,2 Bar höheren Druck macht, als auf der Seite, von der der Wagen wegzieht. Das Rad mit dem geringeren Luftdruck hat dann einen minimal höheren Rollwiderstand, als das der anderen Seite.
  25. habe die Antwort auf meine Frage im Netz gefunden: "Um den Erfolg langfristig sicherzustellen, ist Liqui Moly Hydro-Stößel-Additiv nach jedem Ölwechsel erneut zu verwenden."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.