Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. oder nordisch kühl: Geht doch
  2. trarra trarra ! ! Kommt Freunde, jetzt mal ein Feuerwerk der Begeisterung
  3. gerade im heute journal: Es wird definitiv verkündet, daß SAAB gerettet ist und es mit den Chinesen weiter geht. Jappa dappa . . . .. . . . .
  4. wie anfänglich gesagt - das ist nach meinen Tests (nicht Cab, sollte aber gleich zu bewerten sein) genau falsch. Mache vorne 2,5 drauf und hinten 2,1(natürlich nicht bei vollem Kofferraum). Als nächsten Schritt ggfs die Dämpfer, dann ggfs die Buchsen und Reifen.
  5. dann hätte sich der gute Achim ev. mal getäuscht und mich gleich mit. Danke, daß ihr so gut aufpaßt!
  6. vielleicht wurde die Auslegung der Hi Achse im Rahmen der Modellpflege geändert. Die leicht andere Hi Achse des 9-3I paßt jedenfalls in den 902 (laut majoja)
  7. Oh, habe die Info vom 900II/9-3I Fachmann bekommen, und da er sich seltenst täuscht, hielt ich das für abgesichert. .
  8. 1. weil du ein Cabrio, bei dem harte Dämpfung zu mehr Verwindungen führen kann, hast, hätte ich Koni genommen, denn die sind von weich bis hart einstellbar. 2. Die Hi achse des 9-3I hat etwas mehr negativen Sturz, als die des 900II
  9. Revolutionäre fegten den Revolutionär weg. Und führen zuerstmal die Scharia ein. Tolle Revolution! Erinnert an Iran.
  10. finde die Angst unbegründet. M.M.n wollen die Chinesen mit SAAB und Volvo aus der Billigplastikecke raus, was erfahrungegemäß ein Prozeß von vielen Jahren ist. Dafür dürfen sie die Marken natürlich nicht zerstören.
  11. manchmal wird versucht, das Schwammige von schlechten Dämpfern mit erhöhtem Luftdruck der Reifen auszugleichen. Die Räder geraten aber gerade dann schnell ins Trampeln. Ein Satz Dämpfer für hi kostet nicht die Welt und ist schnell montiert.
  12. warum sollten sie das tuen? Geely zieht Volvo auch nicht runter - im Gegenteil.
  13. SAAB ist trotz allem ein Mythos in Europa und Nordamerika. Den können die Chinesen anzapfen, indem sie unter dem Namen SAAB Autos verkaufen. Chinesische Autos werden bis auf Weiteres im Westen nicht angenommen, selbst wenn es heißen würde: im "SchungMin" oder wie die Karre heißt, steckt SAAB Technik. In China, wo kein SAAB Mythos existiert, können sie das Auto ja Lotus, SchungMin ....... nennen. oder wie ein SAAB
  14. insofern man in diesem Land von morgens bis abends und überall mit Werbung zugemüllt wird, empfinde ich die Enthaltung von SAAB ( wenn auch bestimmte Gründe verantwortlich sind) als angenehm.
  15. knuts hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 9000
    wahrscheinlich einen Schritt in Richtung neue Energie: wieviel der Aufprallenergie in Strom umgewandelt werden konnte, damit ein Crash auch was für die Umwelt tut.
  16. Liefertermin steht doch fest: vom 01.12.11 bis 01.07.12, unverbindlich
  17. knuts hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SECUTEC ? Polnischer Sicherheitsdienst fährt solche rot flambierten 9-3er?
  18. was ja nicht das Schlechteste ist. Hoffentlich erwartet keiner die eierlegende Wollmilchsau. Das Überleben von SAAB muß als Wunder erstmal reichen. Qualität? Gerne. Als Erstes muß man bei SAAB aber mal lernen, wie man schwarze Zahlen erreicht. Sonst wäre ja 6 Monate nach Produktionsaufnahme schon wieder Schluß. Qualität hin oder her.
  19. wenn die SAABs von PangDa/Youngman genauso gut werden, wie die Volvos von Geely, dann wäre ja alles geritzt
  20. knuts hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ähm - ist aber ohne Schaumbürste nicht gründlich :-)))))
  21. wie wär's http://www.saab-cars.de/private-homepages/36710-hannes.html
  22. Demnach verteidigt VM SAAB's Interessen besser, als kopflose oder sogar korrupte Staatsdiener
  23. Die Rendite, die ein wirkliches Unternehmen wie SAAB, abwirft, reicht denen m.E. nicht. Außerdem basieren deren Geschäftsmodelle großenteils auf eine Art Schneeballsystem, wo in ein Unternehmen fest gebundenes Geld, das Ende der "Kapitalgesellschaft" sein kann
  24. Als Finanzjongleur müßte VM wissen, wie die Regeln sind: Wer die Kohle hat, diktiert das Geschehen. VM wollte der sein, der das chin. Geld bei SAAB einbringt, also ihm zugute kommt. Nun muß er sich abfinden damit, daß er keine Kohle, sprich keine Macht mehr hat. Die Rettung von SAAB, was ja ursprünglich sein Anliegen war, muß er nun in andere Hände geben.
  25. "However, discussions between the parties are ongoing." - fand ich einen schönen Schluß des Textes. Schlimmer wäre wohl, wenn die Vereinbarungen von Seiten der Chinesen gekündigt würden. Also es bleibt spannend

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.