Alle Beiträge von knuts
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kann man eigentlich nach Trollhättan fahren und da ein paar Autos zum Schnäppchenpreis vom Hof kaufen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da ist sie ja, die gute Nachricht !!!! Danke SAAB_owl !! BMW sind doch keine Traumwandler :-)
-
Hilfe! Motor will plötzlich nicht mehr...
Hm, Zündung, Verteiler, Kappe, Finger, Spiel, Riß?
-
Formel 1
Hut ab Sebastian !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
denken wir doch mal holländisch: wie wärs mit SAAB factory outlet Centern? Also rund € 30.000 € fürn 9-5er Oder das IKEA Prinzip. SAAB Bausätze ausliefern (kennt VM doch von Spyker,oder?)
-
Kaktus
wenn der da mal reicht! Vielleicht besser Motorsäge
-
Hilfe! Motor will plötzlich nicht mehr...
zuerst mal Öl inspizieren - den Stand und die Konsistenz. Ist Wassr mit drin (Blasen)? Dann Kühlwasserstand und -konsistenz. Ist Öl mit drin? Sollte das ok sein, kann man die Zylinderkopfdichtung ziemlich ausschließen. Dann sollte der Ventildeckel auf, um einen Blick auf Nockenwelle/Ventile/Steuerkette zu werfen. Ausgenudelte Steuerkette/.-kettenspanner können mal zum Überspringen führen. In Endeffekt könnte sich herausstellen, daß ein Ventil oder Kolbenring defekt ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die Preisklasse des 9-5 II wird absolut dominiert von Mercedes, Audi, BMW, Volvo kommt vor. Alle anderen, die da mitmischen wollen, sehen alt aus. Lexus, Lancia, Alfa, Jaguar, der große Peugeot, VW Phaeton . . sind Randerscheinungen. Die Ursachen für diese Dominanz liegt meiner Meinung nach weniger in der Technik (denn die Verlierer sind wirklich keine schlechten Autos). Das Image ist sehr entscheidend. GM's jahrelanges Straucheln hat alle Töchter runtergezogen. Auch Opel, Vauxhall ohne VM, ist noch nicht übern Berg. Will sagen, SAAB braucht(e) einen starken Partner, was sie in Form von GM nicht hatten-um Vertrauen beim Kunden zu gewinnen. VM hat ja eine fast unmögliche Aufgabe: ohne wirklichen, finanziellen Background, mit tausend Fesseln seitens GM und Opel, SAAB nach vorne zu bringen.
-
Kaktus
vor der Gabe von Viagra würde ich die Dame fragen, ob sie überhaupt Wert darauf legt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GM ist eine Auto-Heuschrecke - rund um den Globus haben sie überall ihre Finger drin. Da sie nicht in der Lage waren, ihren Laden zu managen, stehen sie selber und alle Töchter jetzt im Regen. Zuende gedacht, wäre dann GM der lange Arm der sogenannten Marktbereinigung, indem ihre amerikanischen, europäischen, koreanischen, japanischen GM Marken verschwinden. Ok, vielleicht lassen sie sich dafür ein paar Milliarden von Ford, VW, Daimler, Toyota . . . .zahlen, die dann die Lücke füllen können. Aber ich finde, sie sollten ihr Versagen eingestehen - und mit Fairplay die Töchter ihren Weg gehen lassen. GM's "Lopezisierung" hat ihnen in USA nichts gebracht, nicht bei Opel und als der Herr bei VW war gings da auch bergab. Und Lopezisierung ist mit SAAB's Charakter und Qualität überhaupt nicht vereinbar - also Managementfehler von GM.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wer Rechte hat, hat auch Pflichten - also sollen die mal Kohle für die Mitarbeiter und Zulieferer rüberschieben
-
9-3 Aero mit 210.000 km dringend Rat gesucht!
mach einen Termin in einer SAAB Werkstatt. Dann fährst du mit dem Verkäufer dahin. Die Diagnose und Aufstellung der Teile sollte nichts oder max 100 €, die ihr beiden euch teilt, kosten. Mit der Liste kannst du hier und im Netz nach den Teilen suchen und/oder sie u.U. auch einer freien Werkstatt geben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
bei der Sanierung/Übernahme von Simca/Talbot und Citroen hat Peugeot bewiesen, daß sie sowas können. PSA traue ich das wirklich zu. Kaum vorzustellen, wenn es in 1-2 Jahren heißt, SAAB schreibt schwarze Zahlen
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Grüße nach Stavanger! Deiner Beschreibung zufolge würde ich sagen: auf eine Hebebühne mit dem Wagen und dann die Querlenker, Stabis, Spurstangenköpfe, Antriebswellen - lager, Stoßdämpfer, Domlager und Motorlager überprüfen. Räder auswuchten lassen und Achsvermessung.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
90 Prozent aller Meinungen kommen von Nichtfachleuten. Und selbst die anderen 10 % sind zu 9,99 % anzuzweifeln. In einer Demokratie darf jeder sich äußern. Also vielleicht nicht ganz so vom hohen Roß, Kolleje! @saabwilliger HAT SICH ÜBERSCHNITTEN: Das einzige Faktum, das ich genannt habe - und da bin ich sogar mit der Mehrzahl der Stuttgarter einer Meinung - ist, daß diese Stadt lebenswerter gemacht werden sollen . . . . könnte.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Entschuldigung, warum diese Aufgeregtheit? Ich habe gesagt, wofür ich bin. Und nicht, daß ich für S21 bin.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
genau. Und da man das nicht alles rückgängig machen kann, wäre es doch gut, einzelne Entspannungsoasen zu machen. Auch in Berlin, wo durch Könige und Kaiser meistens große, breite Starßen sind, ist der Virus am Werke: Am Spreeufer wird alles zubetoniert und gerade jetzt ein riesen Komplex neu errichtet, sodaß selbst der schmale Gehweg (natürlich ohne Sitzbänke) gegenüber davon total dominiert wird Wie war das mit dem goldenen Kalb? Achja, das ist ja lange her
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
das Verdrehen, Verschweigen, Manipulieren . . . der beiden Parteien interessiert mich nicht. Die Hauptsache, daß eine Stadt für ihre Bürger ein gutes Umfeld sein soll, gerät leider in den Hintergrund. Ich sage, aus meinen subjektiven Eindrücken, daß sich Stuttgart freuen könnte, wenn diese enge, verbaute Stadt mehr freie Flächen und weite Sicht bekäme. Dieses große Areal des Bahnhofs könnte ein echter Lichtblick werden, wenn er nicht gleich wieder zugebaut wird. Dazu würde ich sogar ihn sogar unter die Erde legen - so gravierend ist das Problem der Enge zwischen den Hügeln und Tälern in meinen Augen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
warte dringend auf positive Nachrichten von der SAAB Front. VM soll ja in USA sein. Hoffentlich hatte er Zeit, sich das Mediengeschehen in den letzten Wochen anzusehen. Das Letzte, was wir jetzt gebrauchen können, wäre ein Event in einem Hotel alla Strauß-Kahn. Das knappe Geld könnte nicht für eine Kaution reichen.
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
hatte auch Vibrieren (130.000 km) am Lenkrad spürbar. 1. Maßnahme neue Reifen mit Auswuchten - etwas besser. 2. neue Stoßdämpfer. neue Querlenker, neue Lenkspurköpfe mit Achsvermessung - wieder etwas besser. 3. neue Antriebswelle mit Lagern und Dichtung - kein Vibrieren mehr.
-
Mein Saab 900 + Ein bisschen Orange
So würde ich meinen identischen auch gerne markieren. Traue mich aber noch nicht, weil das ja nun wirklich kein Renner ist - wunderbar zum cruisen
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Merke: die Partei handelt im Sinne der Bevölkerung, weil sie ihre wahren Interessen kennt. Alles andere ist dekadenter Individualismus!
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
da stellst du den Stuttgartern und Umgebung ein schlechtes Zeugnis aus. Wäre dann so eine Art "Tal der Ahnungslosen" im Südwesten.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
meiner Meinung nach verläuft die Front z.Zt. von Hamburg nach Leipzig - und zwar die Wetterfront. Zu Stuttgart muß ich sagen, jedesmal, wenn ich hin komme, frage ich mich (schon lange vor Stuttgart21), wie die Leute es in so einer engen, verbauten Großstadt aushalten? Mir scheint, es wird aus purer Oppositionsgeilheit gegen die eigenen Interessen agiert. duck-und-wech
-
Cabrio schwarz mét. SAAB 9-3 2.0i-16 LPT 150PS Innenfarbe beige
da du ja offensichtlich einen fitten Wagen haben willst, mein Tip: mache einen Termin in einer SAAB oder kompetenten Werkstatt, wo man den Wagen auch von unten inspizieren kann. Neben vielem anderem kann man 1. dann die Antriebswellen und -lager prüfen und sehen ob, Simmerringe am Getriebe oder Motor undicht sind. Ev. sogar Ölwannencheck (oder Ölcheck, indem man das Motoröl durch ein helles Baumwolltuch siebt und nach festen Partikeln sucht).