Alle Beiträge von Benway
-
FSE Parrot CK3000 Evolution - 95er
Hallo, ich hab nach wenig Recherche, eine Parrot CK3000 Evolution in neu, bei EBay gekauft. War also eine alte, neue Anlage. Leider hab ich nicht "richtig" recherchiert, hab nur auf Grund der vielen positiven Berichte zu dem Teil und dem niedrigen Preis das ganze gekauft. Nun das Problem: Ich möchte das in einen Saab 9-5 EZ 12/2001, also MY 2002 (auch nach VIN) einbauen. Das Auto hat so weit ich das nachvollziehen kann, AS3. Das hab ich hier geschaut: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml Ich hab das Haman Kardon Logo auf den Lautsprechern in der Hutablage, das scheint eindeutig zu sein. Nun brauche ich noch einen fahrzeugspezifischen Adapter, richtig? http://www.justcarkits.co.uk/acatalog/saab02tel.html Stimmt der? Weil es bleibt die Frage, ob ich tel1 oder tel2 oder garnichts habe? Woran kann ich das eindeutig und einfach erkennen? ------------------------- Letzte Frage: Schaut man hier: http://www.parrot.com/uk/installation/ und klickt sich durch, mit "seperate amplifier" ist die Antwort eindeutig: geht nicht! Wie ist die Lage? Geht das doch? Oder ab nach EBay mit meinem vermeintlichen Schnäppchen? Ich danke euch im Voraus für alle Tipps und Hinweise, vielleicht sogar einen Erfahrungsbericht :-) Viele Grüße!
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Hallo, http://saab-rover-blog.net/2011/03/29/der-katastrophen-kloter-saab-9-5i-3-0-tid/ Wie genau ist der Motor jetzt aufgebaut? Ich sehe da keine Rippen, keine Umspritzte dünnwandige Laufbuchse. Das ist eine "normale" fette Graugussbuchse, die eingepresst ist. Grüße!
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Hallo, meine Ausagen auf den Kühlkreislauf meinte folgendes: Das Wasser was von Kühler kommt, ist am kältesten. Irgendwo kommt es zu erst hin. Das ist der am besten gekühlte Bereich. Dort erwärmt es sich. Fließt weiter zu den nächsten zu kühlenden Teilen. Ich kenne wie beschrieben ein Motorrad-Problem, wo immer der letzte in der Kühlkette kommenden Zylinder verstirbt. Sehr zuverlässig. (Bei dem Motorrad ist die gesamte Kühlleistung "dünn", der Kühler effektiv unterdimensioniert.) Es bekommt also der 1. Zylinder in Serienzustand ca. 85°C heißes Wasser, bei richtig Last sicher 95 °C. Der letzte bekommt 95°C heißes Wasser + die Abwärme der 3 Zylinder die vor ihm dran waren ... Das lässt sich bei dem Möppi auf verschiedene Arten vermeiden: * Fetterer Kühler + anderes Thermostat, die gesamte mittlere Temperatur im System von 85°C auf 70 °C senken. * Erhöhnung der Umwälzung durch ein bessere Wasserpumpe (genauer nur ein besseres Förderrad). * Umbau der Verschlauchung, um den üblicher Weise kassierenden Zylinder mit dem kühlsten Kühlmedium zu versorgen. Ich schreib das deswegen, weil ich mich frage, wie da überhaupt etwas kaputt gehen kann, wenn die Wassertemperatur im Rahmen bleibt. Wenn das Auto "kochen" würde, also ganz offensichtlich das Kühsystem die Wärme nicht weg bekommen würde, würde ich alles oben beschriebene sofort verstehen. Wenn das Auto aber eben nicht! kocht, im Mittel also nicht zu viel Wärme vom Motor an das Kühlmittel abgegeben wird, denke ich, muss das doch ein lokaler Effekt sein. Den man eventuell mir relativ machbaren Maßnahmen beseitigen könnte. Wenn die hintere Zylinderbank beispielsweise immer die "warme Suppe" bekommt, also das von der vorderen ZYlinderbank vorgewärmte Kühlmedium ... Der Motor hält ja in Opeln. Das wird nicht sooo viel anders sein, also reicht vielleicht eine um 10 °C geringere Kühlmitteltemperatur beim am schlechtesten gekühlten Zylinder...? Sind denn immer die gleichen Zylinder von dem Problem betroffen? Oder ist das zufällig verteilt? Viele Grüße!
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Hallo, falls einer von mal teure!! LED-H7-Dinger in die Hand bekommt (ich glaube bei mir waren es 35 W?): einfach mal umstecken. Ist eine Aktion von Minuten. Das ist erheblich mehr Ausleuchtung, als mit den "normalen" H7. Viele Grüße!
-
3.0 TID und Saab-Neuling
Hallo, ein Kollege von mir hat den Motor im Vecta. Schöne Power für das kleine Auto übrigens! Viel Platzt ist da im Motorraum jedenfalls sicher auch nicht. Sind unterschiedliche Wasserpumpen verbaut? Wenn es die Umströmung/ Durchströmung des Kühlers wäre, müssten die Motoren ja klassisch "kochen". Das hab ich noch nie gelesen. Die halten doch ihre Thermostat-Solltemperatur, oder? Das einzige wassergekühlte Fahrzeug, was thermische Probleme hat das mir sehr gut bekannt ist, ist ein Motorrad. Da ist es die Reihenfolge, mit welcher das Kühlwasser die Zylinder besucht. Einer hat pech, bekommt die warme Plörre ... der stirbt IMMER zu erst. Wie ist das bei 3,0D? ---------------------------------- Thema umspritzte Laufbuchsen: da wäre ich in Konstruktionslehre direkt durchgefallen. Wir hatten ebenfalls einen Motor zu konstruieren mit Gussbuchsen im Alu-Block. Ergebnis: Ein Kragen an den Buchsen oben, nach unten waren die de facto "frei", um sich in der Länge dehnen zu können ... Wenn die mehrere Kontakt-Ringe umlaufen haben, dann muss das doch "klemmen" und arbeiten. Viele Grüße!
-
Schiebedach - Spoiler hängt fest - Demontage?
Das wäre super, danke! Geht um das flache Blech, in Fahrtrichtung vorne im Schiebedach, hinter dem Spoiler. Viele Grüße!
-
Schiebedach - Spoiler hängt fest - Demontage?
Hallo, mein Schiebedach ging nicht mehr zu, ohne den Spoiler mit der Hand etwas nach unten zu ziehen. Richtig nach oben ausklappen, mag die auch nicht mehr. Die Spoilerlippe ist scheins vorne irgendwie ausgehakt, was da genau los ist, würde ich gerne nachschauen. Nun die Frage: wie bekomme ich die Spoilerlippe befreit? Von oben betrachtet sind da 2 Schrauben (Kreuzschlitz). Wenn ich die löse, kann man die Abdeckung beidseitig etwas anheben. Lösen lässt sie sich nicht. Hat das einer von euch schon einmal geschraubt? Ist das im WIS vielleicht beschrieben? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Hallo, vorher muss aber 100 %ig sichergestellt sein, dass das nicht nach Polo 6n aussieht nachher :-) Was meint ihr? Vorne oder hinten? Hinten ist nur Optik, das interessiert mich nicht. Vorne finde ich aber spannend, weil es die Sichtweite deutlich verbessert. Wie soll soetwas abgenommen werden? Was braucht es dafür? Da ist doch sicher die elektrische Sicherheit zu prüfen, was sich kein Dekra / TÜV - Mensch antuen wird / fachlich garnicht leisten kann? Viele Grüße!
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Hallo, positiv überrascht war ich zuletzt von der (natürlich auch ohne jede ABE) LED-Variante für die Frontscheinwerfer! Saubere Oberkante, da wird nichts blenden; viel bessere Sicht als mit H7 normal, aktiver Kühler / Lüfter, damit die auch ein paar Tage überleben, Vorwiderstand, damit die Autoelektrik nicht meckert ... alles in allem, waren die erstaunlich gut. Mal sehen, wann / ob soetwas mit ABE kommt. Viele Grüße!
-
Steuergerät "wechseln"
Beim 150 PS Motor sollte das BCV fehlen, oder?
-
Trage mich mit dem Gedanken, den Viggen zu verkaufen
Hallo, ich kann deine Gedanken VOLLKOMMEN nachvollziehen. Ein Auto kann noch so genial sein, noch so gut gepflegt, es kann noch so viel Geld drin stecken, der Zeitwert kann noch so gering sein, es kann noch so sinnvoll sein es weiter zu fahren. Manchmal hat man aber einfach keinen Bock mehr drauf! Man will was anders! Das ist dann im Ergebnis nicht rational betrachtet "schlau", aber man kann ja nicht immer nur schlaue Sachen machen! Vor allem dürften die meisten hier Jobs haben, die es nötig machen, den ganzen Tag sinnvolle, wirtschaftliche, rational begründbare Dinge zu tun. In der Freizeit muss das dann einfach mal "aussetzen". Ich hab meinen grundlegend durchreparierten 9-3er, an dem ich alle möglichen Mods gemacht habe, verkauft, nur um mir einen maximal sinnlosen, aber leider auch irgendwie großartigen 9-5er 3.0t zu kaufen. Sinn? Keiner. Freue mich trotzdem. Werde dem 9-3er natürlich in ganz vielen Punkten nachtrauern, was sonst. => Hau weg den Viggen, waren 5 nette Jahre. Man kann nicht ein Leben lang das gleiche machen. Also kann man sicher, muss man aber nicht. Saab ist nett, BMW macht aber auch schöne Autos. Der Volvo wird sicher auch cool fahren, auch da wirst du sicher lustig Geld in Wartung und Erhaltung versenken. Alles gleich, nur anders :-) Vermutlich hast du andere "Konstanten" in deinem Leben. Ein Auto muss da nicht dazu gehören finde ich. Also Abwechslung ist das halbe Leben, zieh durch :-) Viele Grüße!
-
B204R
Das Auto hat ein ebenfalls User dieses Forums hier zwecks Schlachtung gekauft, selber geholt. Ich hab verschiedene Teile des Autos erworben, so auch die ECU. Schafft mehr / weniger als 200 PS, was auch immer. 200 PS scheinbar relativ lange haltbar, daher ab Werk zu haben. Der Themenstarter will wohl 200 PS haben. Nach dem Sinn kann man fragen, muss man aber nicht. Es stellt einen Weg dar, legal das Auto auf 200 PS zu bringen. Durch Einbau eben dieser ECU stellt man wohl in allen relevanten Punkten den Zustand des B204R her, einer Eintragung steht dann wohl nichts mehr im Wege. Weiter braucht man keinen Tuner, und keine eigenen Ambitionen. Die Geschichte ist beim Saab-Händler "aktivierbar". Sollte meine Unterstellung das Ziel sein, würde ich genau das machen. Steht der LD schlussendlich nicht stabil, kann man immer noch 120 Euros in eine Forge-Dose investieren. Viele Grüße!
-
B204R
Hallo, ich hab mal aus einem (aus England zum schlachten geholten) 9-3er B204R das Steuergerät gekauft. Kann man 1:1 auf dem B204 L fahren. Firmware gerne via PN, hatte ich ausgelesen und gespeichert. @ TE: wenn du das Auto zum auseinander reißen da hast, kauf das Steuergerät, die Wastegate-Dose brauchst du nicht. Beide Autos haben 0,4 bar GLD, die Seriendose von B204L mach bis 1,15 bar gut mit, da ist der B204R weit weg von. Sollte deine Waste-Gate-Dose sehr fertig sein, kannst du auch eine Forge-Dose mit grüner Feder (0,4 bar GLD) verbauen. Dann hast du da keine Probleme, würde ich eher machen, als eine unbekannte, gebrauchte Dose zu kaufen. Die Leistung macht jedenfalls die ECU, nicht die Dose. LLK mag zwischen B204R und B204L anders sein, ist aber schlussendlich egal. Kostet 3 PS an warmen Tagen, aber fahren geht das sicher mit beiden LLKs. Lader ist gleich zwischen B204 L und R.
-
Freisprecheinrichtung im 9-5er
Hallo, um die Frage abzukürzen: passt das plug & play in einen 9/2001er 9-5er? http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-dvd-navigation-komplett-mit-wechsler/331835341-223-1331 Was sind die Voraussetzungen, damit das geht? Wie finde ich die am besten heraus? Danke und viele Grüße!
-
Freisprecheinrichtung im 9-5er
Hallo, danke für die Antwort, dann werde ich mich mal auf die Suche machen, was das Auto haben muss, was man alles dazu braucht ... Viele Grüße!
-
Freisprecheinrichtung im 9-5er
Hallo, ich hänge mich hier mal an: Ich suche so eine nette Lösung, wie sie in quasi jedem neueren Auto ab Werk drin steckt. - einsteigen, Bluetooth an, Handy verbindet sich - Bedienung des Telefons über das "Autoradio" aka Infotainment-System - "echtes" Freisprechen, kein Headset, kein rumgefummel am Handy. Das ganze soll in einen 2002er 9-5er. Ergänzende Frage: in dem Baujahr gab es ja theoretisch auch ein Navi ab Werk, statt dem 2 DIN Radio. - Lohnt es das nachzurüsten? Ich fände es äußerst attraktiv, da es original wäre ... - geht das nachzurüsten? - Kann das dann die Freisprechfunktionen? Die ganzen JVC-Sachen, die hier vorgeschlagen wurden, hab ich gelesen. Ich finde, die provozieren eingeschlagene Scheiben ... da reiße ich mich nicht drum. Lieber würde ich was originales, unauffälligeres nachrüsten. Danke für alle Tipps und viele Grüße!
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
ok.
-
Hirsch Abgas Anlage für meinen neuen Troll R gesucht
Hallo, meiner Erfahrung am 9-3er nach, merkt man Unterchiede in der Abgasanlage am "sofortesten" im Spool-Up; Mit offenerer Anlage, lagen bei mir sicher 200 u/min früher die Ladedrücke an, die mit Serienanlage erst später erreicht wurden. "richtig doll" war das Softwareseitig geforderte bei mir nie, daher kann ich dir nicht sagen, was oben raus passiert. Ich konnte stets das geforderte an Endladedruck auch mit Serienanlage erreichen. Viele Grüße!
-
Querlenker erneuern
Hallo, wenn der Markenkram nichts kann: Ebay, nach Preis sortieren, 55 Euro incl. Versand, bist du dabei. Der Einbau geht ja fix, und wenn die wieder hin sind, ärgerst du dich nicht. Ist doch wie bei meinen original Saab-Domlagern. Da ist man doch vorsichtig gesagt angepieselt von, wenn son Teil nach kürzester Zeit wieder die Hufe hochreißt. => So billig wie möglich. Viele Grüße!
-
Ladelufttemperatur
Hallo, das verstehe ich nicht. Ich hatte bei meinem T5er den Temperatursensor erneuern müssen, und hab danach mit der CarPC-Software mal die Temperatur im Ansaubereich beobachtet. Ich hab es mal auf 65 °C gebracht ... während der Fahrt, längere Vollgas-Strecke. ABER: Die Hitze ist eine Folge des Drucks (der Kompression). In dem Augenblick wo der Druck weg ist, ist die Temperatur weg. Wie du es geschafft hast, dass so hohe Werte längere Zeit bestehen blieben, ist mir schleierhaft. Bei mir war die Temperatur in dem Augenblick weg, in dem ich vom Gas gegangen bin. Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, aber um hier einigen Mythen zuvorzukommen. Ein Saab ist auch nur ein Auto, und nein, es wird durch mehr Kilometer auf der Uhr weder besser noch wertvoller :-) Wenig Laufleistung ist immer gut. Sofern sie nachweisbar ist. Fakt ist aber, dass das kaum zu finden ist. Also ist dann der Wartungszustand, und was schon getauscht ist, doch wieder spannend ... Grüße!
-
Saab 9-5 3.0 V6 Benziner, Motorkontrollleuchte.
Glaskugel: Kat hin (weil zu viel Öl kassiert beispielsweise) Grüße!
-
Wassereinspritzzung Pro & Contra
Hei, der 2,3t mit 185 PS nähert das verhalten schon ganz gut an ... Die "kleinen" turbos bei BMW beispielsweise, sind da aber noch krasser. Da kommt man nicht drauf, dass das ein turbo ist. Loch = null (Endleistung aber auch :-) ) Viele Grüße!
-
Suche dringend SKR Alternative
Hallo, wenn du die Wegfahrsperre nicht seblbst beseitigt bekommst, kann dir das sicher jeder Saab-Händler regeln. Auch dafür brauchst du also keinen Software-Tuner. Aber nur eine kurze Frage zum Verständnis: Wie kommst du darauf, dass deine aktuelle ECU oder die darauf befindliche Map das Problem sind? Wird ja kaum einer eingebaut, für schlecht befunden, und so belassen haben :-) Für mich klingt das nach: - Fehler auslesen lassen (Das kann selbst ATU) - Fehler (an der Hardware) beheben, dann weiter sehen :-) Viele Grüße!
-
Suche dringend SKR Alternative
Hallo, wenn deine Hardware nicht krass ab von der Serie ist (son zusätzlicher LLK ist einfach mal egal), bau doch erst einmal ein Seriensteuergerät ein. Dann suchst du entspannter nach Software-Profis. CE würde ich "irgendwo" auslesen, dafür brauchts keinen Saab-Profi; Opel sollte es tun. Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche.