Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf FossiHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nur nicht, dass ihr mich falsch versteht. Ich denke nicht, dass es ein ernsthaftes Ersatzteilproblem gibt / so bald geben wird. Aber ich vermute mal eine ganze Menge Leute die Saab auch nur wenig kennen, werden so ein Auto von vorn herein bei ihrer Suche ausschließen. Sicher ist sicher. Und das HAT Einfluss auf den Preis ... Grüße!
  2. Benway hat auf FossiHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nur zu den Preisen ... hei, Saab ist Pleite!! Sowas kauft keiner mehr, das Risiko, dass Ersatzteile anstrengend werden könnten, ist real. Sowas hat durchaus Einfluss auf den Preis! Davon abgesehen ... so! billig sind die nu nicht! Ich finde den Preis relativ normal. Und die Laufleistung muss erstmal belegt sein, sonst ist das eh wieder son Italien-Import-Witz ... Grüße!
  3. Hallo, also ich fahre selber eine ganze Menge 2T (Motorrad) und kann euch sagen, dass ich schon verkoktere 4Takter als gut laufende 2 Takter gesehen habe. Wenn man das moderne 2-Takt-Öl (Vollsynthetisch Motorcross Highspeed Racing XVZAZA bla....) mit Getrenntschmierung (also effektiv variabel 1:25 ... 1:200) fährt, und ganz wichtig: auch vernünftige Verbrennungstemperaturen erreicht, bleiben kaum sichtbare Rückstände. Jedenfalls keinerlei Verkokung. Nur ein brauner Schleier. Wenn man Stop & Go in der Stand damit macht, sieht das anders aus. Da reicht das, bis zum Kerzentod. Was das Zeug im 4-Takter beim normalen Betrieb soll, ist mir allerding unklar. Vorm Winter, um den Tank vor Korrosion zu schützen, ok. Aber im "normalen" Alltagsbetrieb ... Wichtiger wäre es wohl, Wasser aus dem Sprit zu bekommen. Das klappt angeblich mit Spiritus als Zugabe, macht von der chemischen Idee auch Sinn. Bei geringen Zumischungen würde ich jedenfalls keine schädliche Wirkung erwarten. Man kann ja ein Auto mit einem Ölverbrauch von 1,5 Litern auf 1000 km auch noch mehrere 10.000 Km so fahren :-) Grüße!
  4. Hallo, pumpender Ladedruck bei Vollast spricht sehr! für falschen Grundladedruck. Dein nicht weit genug steigender LD spricht sehr für Fahren mit GLD, also das Wastegate geht zu früh auf. In Kombination mit deinem anderen Problem würde ich suchen: 1) Bypassventil (das kleine Magnetventil) ... wenn das fest hängt / kaputt ist, bleibst du bei GLD. 2) Das Wastegate / der Wastegate-Actuator selbst. Schwergängig? irgendwie festgerottet? Jetzt der Pfusch-Vorschlag: Häng die Schubstange vom Wastegate-Actuator aus, dann befestige doch einfach mal das Wastegate-Hebelchen (richtig stramm) mit einem Draht, dass das Wastegate zwingend zu bleibt ... (gefühlvoll Fahren ...) Wenn du so Ladedruck hast, dann hast du die Sachen immerhin schon mal eingekreist. Zu dem Pumpen: Ich hab es nicht geschafft, mit dem originalen Wastegate-Actuator einen stabil stehenden Ladedruck ohne Pumpen hinzubekommen. Mit dem Forge-Teil was das Problem erledigt! Grüße!
  5. Hallo, ich würde mir da keinen Kopf machen ... man kann schließlich auch in einem 185PS-Auto mit einem Stage 1 locker über 200 PS fahren. Am Schalldämpfer liegt das also sicher nicht ... die Aero-Leistung wird da sicher auch weiter rauskommen. Grüße!
  6. Benway hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, früher hat man ein Wenig Spiritus als Zusatz ab und zu empfohlen, da sich dann das Wasser im Alkohol mischen und mit verbrennen / raus aus dem Tank kann. Heute würde ich sagen: einfach E10 tanken, und das Problem sollte erledigt sein :-) Grüße!
  7. Hallo, letzter Off-Topic-Beitrag, versporchen :-) Wenn ich dann sowas die 1/4tel Meile runterfahren sehe, die Kiste einen aktuellen Porsche stehen lässt und eine 10,Xer Zeit hinlegt ... :-) !top! Grüße!
  8. Hallo, @josef_reich so unterschiedlicher Meinung kann man sein ... mich persönlich interessieren beispielsweise die originalen Gurken meist weit weniger, als gut gemachte Umbauten. Son stanni-Käfer ... meine Güte, wie langweilig! Ein Käfer mit Porsche-Motor und entsprechendem Fahrwerk ... WOW! Da sieht man wenigstnes, was geht. Und was der Schrauber kann. Noch was am Rande: Es soll Leute geben, die interessiert es viel mehr zu schauen was man machen kann (basteln, bauen!), als mit so einem Oldtimer auf irgendwelchen Treffen zu stehen oder ihn zu fahren. (Wenn du meine CB 500 four sehen würdest, dir würden vermutlich die Tränen kommen ;-) ) Wem das Auto gehört, dem gehört es. Und derjenige kann damit machen was er will :-) So, das war meine Meinung. Ohne laut zu werden ;-) ------------------------------------------------------ => Wenn kein V6 geht, mach einen schönen V4, der ist sicher auch leichter am Ende. Andere Nockenwellen gibt es, größere Ventile gehen auch ... such mal nach den älteren Beiträgen vom User "Eric", da werden einige Möglichkeiten genannt. Grüße!
  9. Hallo, also ich würde hier schwer vermuten, dass "Hardware" wegen einem mechanischen Schaden getauscht wurde. So wahnsinnig einen T7 auf T5 umzubauen, werden wohl nur ganz wenige sein. Wenn "nur" der Block getauscht wurde, alles was mit Abgasaufbereitung und Elektronik zu tun hat aber T7 geblieben ist ... warum nicht? (Die genannten Kosten mal nicht mit betrachtet ..) Grüße!
  10. Hallo, sollten da nicht auch gleich alle Motoren passen, welche es im Capri gab? Das sollte bis 3 Liter gehen... Wenn du einen 1,5er V4 suchst, meld dich mal via PN. Grüße!
  11. Hallo, Dichtungen bekommt am am einfachsten als Meterware! Einfach nach dem Profil schauen, sollte kein Problem werden. In Berlin vertreibt Fa. Staufenbiel sowas besipielsweise. Wenn du wirklich "nur" ein Schimmel-Problem hast: Versuch es mal mit einem Chlorhaltigen Reiniger. Der bleicht zugleich aus, und entfernt so Stockflecken. Wenn man das im Freien macht und ordentlich auslüften lässt / gründlich ausspült, kann man so einiges retten. Grüße!
  12. Hallo, der Betonmischer ist prima bei Motorradtanks, wenn das beim Auto auch geht, um so besser. Ich hab beste Erfahrungen mit Spax-Schrauben gemacht :-) Dann einen groben und einen feinen Benzinfilter zwischen, so, dass man ihn gut inspizieren kann. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. Grüße!
  13. AAAAAAAAAAAAAAHHH!!! Das mit dem *.jpg war der entscheidende Hinweis, danke!
  14. Hallo, sowas sieht sche**** aus ;-) Wenn du viel Glück hast, die Ksite mit Gemisch gelaufen ist (oder hat der Getrenntschmierung?) kann sich ein Ölfilm der Innenflächen angenommen haben und noch was zu retten sein. Wenn nicht ... Tipp zu Rettungsversuchen: 1) Ausbauen 2) Sichten, ob sich irgendwas irgendwie lohnen kann ... 3) Schrauben oder ähliches einfüllen, und lange schüttlen, um losen Rost zu lösen. 4) Säure rein kippen, am besten heiß (Zitronensäure gibt es im 1Kg-Paketen in jeder Drogerie). Das oxidiert das Oxid weg. So 24h stehen lassen (am besten in Handtücher oder ähliches eingepackt zum Warmhalten). 5) Wenn dann noch was vom Tank übrig ist ... mit Zweitaktöl ausschwenken und auf Dichtigkeit prüfen! Da so ein Autotank aber im Unterschied zum Möppi nicht zu sehen ist ... Schweißen wäre sicher eine Möglichkeit zur Rettung! Am besten jemanden mit einem WIG-Gerät suchen, dann sollte das prima werden. Grüße!
  15. Benway hat auf kaihawaii123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, dem Golf II gibt es quasi komplett bei TIP-Autoteile ... jedes Teil, sofort zum mitnehmen. 100tkm ohne Ölwechsel gehen außerdem auch ;-) Und wech! Nein im Ernst, ich hatte bisher keinen "Teilefall" bei meinem Saab. Wenn man da keine Teile mehr bekommt und auf das Auto angewiesen ist, ist das ein sehr nachvollziehbarer Grund sich zu verabschieden. Ich bin auf die kommenden Jahre mit meiner Kiste gespannt... Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach einem Neuen!
  16. kann gelöscht werden!
  17. Hallo, so, viel krank gewesen / ausgefallene WE ... daher wenig Fortschritt. Ein Seitenkasten ist fertig geschweißt, einer fertig "entrostet". http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77989-30072011374.jpg http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77988-30072011373.jpg http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77987-30072011371.jpg http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77986-30072011370.jpg http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77985-30072011369.jpg http://www.saab-cars.de/members/benway-albums-saab+96+ii-picture77984-30072011368.jpg Grüße!
  18. Benway hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, als erfahrener 96er-Kotflügelsucher (neuerer 96er) kann ich euch nur sagen: Geduld ist alles. Die Teile treten schwallartig / wellenartig am "Markt" auf. - Man sucht 1 Jahr, findet NIX - Kauft dann völlig überteuert, in einem eigentlich fiesen Zustand - 14 Tage später wird man mit den Dingern quasi totgeworfen ... zu Spottpreisen .. ;-) Mit der Beifahrertür hab ich das gleiche gemacht. Jetzt hab ich drei, die schlechteste ist die, welche ich als erstes und am teuersten gekauft habe. Ich hab jetzt jedenfalls so viele, dass es ein ordentlicher Haufen ist (ich glaube alle 3x so ca. ... ) => Geduld ist, was zählt :-) Grüße!
  19. Hallo, wenn da "ein wenig fehlt" => Wasser! Was du da drin hast, ist auch nur ein mit Wasser verdünntes Konzentrat, wenn der Gefrierpunkt (das Zeug wird eh nicht richtig fest) dann bei -38 statt bei -40° liegt ... Grüße!
  20. Benway hat auf kaihawaii123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, du scheinst eine merkwürdige Vorstellung von Autos mit 300tkm auf der Uhr zu haben. Sowas würde ich als eine "überdurchschnittliche Laufleistung" bezeichnen. Schön, wenn deine Kiste diese erreicht hat! Da kann man sich drüber freuen! Und: Jupp, wenn das Auto 300tkm hinter sich hat, kann man sich guten Gewissens mal nach was neuerem / weniger gelaufenen umsehen. Das macht Saab als solches aber nicht schlecht ;-) Grüße!
  21. Hallo, nur die Hirsch-Anlage. Grüße!
  22. Hallo, ich mach mal eine Gegenstimme ... Es geht hier ja mehr, als um EIN Auto, es geht um Familiengeschichte. Da hängen also Emotionen dran, hab ich das richtig verstanden? Außerdem: Ob die Kiste bis ins Detail vollständig ist oder nicht, ob die 1500 oder 2500 Euro kostet ... das werden am Ende alles Peanuts sein im Vergleich zu dem, was du in der Summe versenken wirst. Wenn das Auto also für dich von der Geschichte her spannend ist, du keinen perfekten, suuuuper originalen 100%-Zustand am Ende haben magst (also vielleicht auch ein paar Teile aus einem "falschen" Baujahr verbauen würdest, falls welche fehlen).. => Preis ein wenig runterhandeln, kaufen und wiederbeleben! Grüße!
  23. Hallo, Nee, das ist nicht das Problem ... ich bin auch noch gut nach Hause gekommen, bin da halt nicht mehr wesentlich über 200 gefahren. Da blieb das Teil auch eingeklipst. Die Leiste steht halt nur nicht auf ernsthaften Tiefflug + böigen Seitenwind... Nur "geklipst" werde ich jedenfalls nicht mehr Autobahn fahren, das Dingen muss "richtig" fest! Komischer Weise ist das erst jetzt passiert, ich vermute mal das wirklich das etwas Seitenwind zusätzlich der Deut zu viel war. Der Beitrag war hier auch ein wenig als Warnung / Hinweis gemeint, sich doch mal mit der Leiste da zu befassen... ist doch mit etwas viel Adrenalin verbunden, wenn sich Teile vom Auto trennen ... von der Gefahr für folgende / entgegenkommende Fahrzeuge mal ganz zu schweigen. Grüße!
  24. Benway hat auf sonnenfahrer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, such mal nach meinen letzten Beiträgen, ich hatte ein vergleichbares Problem. Untenrum weniger, obenrum alles gut. War das nicht richtig schließende Wastegate. Schau dir das mal an. Grüße!
  25. Benway hat auf midland's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das mit der Ölwanne geht recht einfach, wenn man das Untergestell des Fahrwerks runterbaut. Wenn das ab ist, wie schon oben geschrieben wurde: Fahrwerk renovieren / Buchsen tauschen. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.