Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf sarah sue's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, Danke! Hast zwar die Frage nicht beantwortet, und doch mit 99%iger Wahrscheinlichkeit geschrieben was gefragt war ;-) Grüße!
  2. Hallo, da kann ich nur vollkommen widersprechen!!!! Erfahrungen mit Betrieben sind (wenigstens mir) sehr wichtig!!! Egal ob es sich um einen Lieferanten für Deko-Aufkleber, einen Lieferanten für Ersatzteile, einen Händler für Modelle oder einen Betrieb welcher Autos restauriert handelt. Klar kann jeder wie ein doofer alleine los-suchen, dann durch die Lande fahren und sich die Arbeiten des Betriebs anschauen etc. Es geht aber vielleicht auch anders. Es gibt einige Fahrzeug-Foren, die speziell dafür eine Rubrik "Gute Adressen / Schlechte Adresse" führen. Diese Rubriken erlauben einem nachzuschlagen, wo man eventuell Arbeiten machen lassen kann, wo man Teile bekommt und wo man das lieber lassen sollte. Da findet man eventuell auch Hinweise wie "schreib dem blos keine Mail, ruf lieber an, Computer sind nicht sein Ding; dann klappt das aber alles prima". Es geht hier schließlich um einen Oldtimer, und wenn ich meinen 96er bei Werkstatt X hinstelle und sage "macht mal" dann wird das kaum was werden. Oder es wird ganz toll, wer weiß. Die Erfahrungen und Kontaktdaten von 96er-erfahrenen Buden sind also wichtig. Klar, es besteht die Gefahr, dass das als Werbung missbraucht wird, oder dass auf Grund einzelner Beiträge ein Betrieb in Verruf gerät. Das ist der Haken, aber im Verhältnis zu dem Nutzen den ich aus den sagen wir mal 90% objektiven Erfahrungsberichten ziehen kann ist das zu verschmerzen. Der Bericht den ich hier gerade gelesen habe beschreibt meiner Meinung nach prima wie die Firma überhaupt "zum Saab" gekommen ist, was die machen und seit wann. Es ist ein positiver Bericht, aber ist das deswegen gleich Werbung ?!?!? Grüße!
  3. Hallo, diese Abdeckungen im Detail kenn ich nicht, aber ich beschreib dir mal, wie das bei denen, welche mir bisher begegnet sind war. Der "Niet" welcher das kleine Blech hält, war eingeschlagen, der Niet sah aus wie eine Schraube, mit gaaaaanz großer Steigung. Also wie ein Nagel mit nur einem Gewindegang über die ganz Länge. Das Teil musste man austreiben, was am besten mit einem winz-Schraubendreher oder ähnlichem ging. Zusammenbau entsprechend, einfach das Teil wieder eingeschlagen. Hat auch gehalten! Grüße!
  4. Hallo, ok, hatte das wegen dem Topic son bisschen in die Richtung verstanden, aber aus deinem Post wird es eigentlich deutlich, stimmt schon, sorry! Grüße!
  5. Hallo, na ja, gepfuscht wird überall :-) und das kann man beim besten Willen nicht auf ein Land, sondern meiner Meinung nach jeweils nur auf einen einzelnen Betrieb beziehen. Ich hab schon sehr sauber gemachte Sachen aus polnischen Werkstätten gesehen, ich schätze den Umfang der Arbeiten hätte in D keiner bezahlen wollen. Vielleicht kann man ja hier die Frage anhängen: Wer kennt denn eine gute, zuverlässige und günstige Werkstatt für Karrosseriearbeiten in D? Was habt ihr da machen lassen, wie war das Ergebnis, was hat es gekostet? Grüße!
  6. Benway hat auf amadeus's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, ganz im Ernst, meinst du das ist die Mühe wert? Ich dachte meiner wäre schlimm gewsesen, aber das hier ist ja unglaublich! Mit den Löchern im Fußraum .... da muss ja ewig Wasser drin gestanden haben. Ist dir das nicht vielleicht 3 Monate sparen + 1000 Euro oder so für eine bessere Basis wert? Ist das ein besonderer 96ier? Wenn du das wirklich durchziehen magst, wünsch ich dir auf jeden Fall viel Erfolg ... Grüße & Beileid !
  7. Benway hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, diese Arbeit steht mir auch noch bevor, da mein 1. Gang "jault", ich werde also auch früher oder später mal einen Blick ins Innere werfen müssen. Wenn du Kontakt zu dem Herrn Reppschläger hast, frag doch bitte mal bezüglich der Größenordnung einer solchen Überholung an. Ansonsten wäre natürlich eine Beschreibung deiner Überholung klasse. Grüße!
  8. Benway hat auf sling's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, also sooooo über ist der doch nicht! Wennd er rostfrei ist, und man den noch auf 1800 Euro runterhandelt, ist das ok finde ich. Für 500 Euro bekommt man die Zierleisten, Radkappen, Embleme und die Stoßstange sicher zusammengekauft. Aber rostfrei müsste er wirklich sein, sonst ist das nichts. Aber "keine Schweißarbeiten ersichtlich" würde ich nicht so positiv interpretieren :-) Grüße!
  9. Ich glaube ihr braucht alle ein bequemeres Bett! Dann kommt ihr nicht auf so bekloppte Ideen wie mitten in der Nacht aufzustehen :-) Aber mal im Ernst: Wenn mich eins jeden Morgen freut, dann dass ich nicht mehr um 6:45 Stempeln muss! Grüße!
  10. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, Kunststoffleitungen aus Hart-Plastik kannte ich noch nicht, die sind vielleicht wirklich recht dicht. Ich hab sonst immer nur mit Gummi- und Silikon-Leitungen zu tuen,und die dichten echt nicht 100%. Zum Thema Diffusion durch Kunststoffe. Man kann nach Sprit stinkende Vergaser nehmen, und in einen Gefrierbeutel, in einen Gefrierbeutel, in einen Gefrierbeutel,in einen Gefrierbeutel,in einen Gefrierbeutel,in einen Gefrierbeutel,in einen Gefrierbeutel tuen..... ich hatte bestimmt 5 Lagen genommen, alle einzeln mit Klipp-Verschluss verschlossen. Außen rum noch so eine normale Einkaufs-Plastiktüte. Selbst so, kann man einen leicht verschmutzten Vergaser nicht in den eigenen 4 (Wohn)-Wänden aufbewaren. Es stinkt durch :-) Grüße!
  11. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo zusammen, also: Im Motorrad-Bereich werden ja nur Kunststoffleitungen verwendet. Im Auto würde ich das aus den bereits genannten Gründen nicht machen, das wird einfach immer nach Sprit richen im Auto. Das diffundiert durch den Schlauch durch. Egal ob der aus NBR oder aus Silikon ist. Man könnte höchstens so eine Bastelei machen, wie Kunststoffleitung in Kupferrohr.... aber sowas würde ich nur anstellen, wenn man keine geeignete Spritleitung bekommt. Was die Leitungen im Innenraum anbelangt: Ist doch recht egal was man nimmt! Man muss die Enden umbördeln können, also um so weicher das Zeug ist, um so einfacher wird das gehen. Im 3er BMW waren die Benzinleitungen jedenfalls aus Stahl. Das ist wahrscheinlich am einfachsten zu bekommen. Grüße!
  12. Benway hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, zum Saab 2-Takt kann ich leider auch nicht DIREKT halfen, ich würde aber sagen, dass ich ziemlich viel Erfahrung mit 2-Takt Motorrädern habe, deswegen, wenn es 2-Takt allgemeine Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung! Zu dem Auspuff: Ausbrennen kann man machen, ist aber eine unglaubliche Sauerei. Besser ist das lösen der Ölkohle mit Natronlauge, was prima funktioniert! Sonst würde ich nach den üblichen Verdächtigen suchen: Vergaser in Ordnung? also sauber, alle Düsen garantiert maßhaltig und frei? Bekommt das Auto genug Sprit? Benzinfilter frei? Zündung richtig eingestellt? Hat das Auto sowas wie eine drehzahlabhängige Zündverstellung? Hängt die evtl? Ansonsten Zeitpunkt & Kontaktabstand. Evtl. mal Kontakte tauschen? Gibt es eine Kontaktlose als Alternative? Zündung stark genug? Sowas kommt auch vor, die Lichtmaschine oder die Zündspulen sind im Eimer, daher einfach ein viel zu schwacher Zündfunken. Man sieht ihn zwar, aber zum Zünden reicht es eigentlich nicht. Kerzen gesund? Irgendeine doofe KOmbination aus entstörten Kerzen UND entstörten Kerzensteckern eingebaut? Einmal entstören reicht!!! Ein Nebenluft-Problem? Irgendwo ein Simmering angehaftet und abgerissen bei der längeren Standzeit? Wenn die Leistung aber ziemlich plötzlich völlig futsch ist, würde ich sehr auf Vergaser tippen, da passiert am schnellsten was wie "Verstopfung". Grüße & Viel Erfolg bei der Suche!
  13. Hallo, ja vielleicht, ich hab was die Preisentwicklung bei Autos angeht, keine genaue Vorstellung ehrlich gesagt. Die Oldtimer Markt & manchmal die Praxis kauf ich zwar jeden Monat, aber an Saab-Kram ist da eher selten was drin, und die "anderen" ;-) Sachen schau ich mir selten an. Wenn die Preise steigen: Mir soll es recht sein! Ich hab ja schon einen 96er :-) Wo ich richtig Zeit reinstecke sind alte Motorräder, und da kann ich uneingeschränkt zustimmen, die Preise klettern, dass es wahnsinn ist. Die Sachen die ich so zu stehen habe, und alle für recht wenig Geld vor enigen Jahren gekauft habe, haben sich im Wert verdoppelt bis verfünffacht!! (z.B. Yamaha RD 500) Ich denke das wird aber irgendwann mal wieder etwas nachlassen, dass kann nicht ewig so weiter gehen. (Spekulationsblase? :-) ) PS: Nö, fast alles was ich zum fahren habe ist älter als ich :-) Und weggeschmissen hab ich bisher nur ein Auto. Einen 325i mit über 300000tkm auf der Uhr. Den konnte man eigentlich schon fast zusammenkehren, so ist der weggegammelt^^
  14. Hallo, nur das ihr mich nicht falsch versteht! Ist ein schönes Auto der 99er, was ich nur sagen wollte ist, dass ich vermute, dass die meisten die sich son Teil hinstellen, einen nehmen werde der schon H-tauglich alt ist, oder in Reichweite. Und der aus dem Inserat ist das nicht. War eigentlich so als Antwort auf den Beitrag von Mister X geschrieben, ich glaube die Wirtschaftskriese sorgt nicht gerade für mehr Oldie-Willige. :-) Grüße!
  15. HAllo, na ja, son 99 von 1984 ist ja nu alles nur nicht billig! (Von der Folgekosten) Der hat nichts was mit Kat zu tun hat, immerhin 2 Liter Hubraum, und Verbrauchsfrei wird der sicher auch nicht sein. Der ordnet sich vom Wert her daher genau bei den 3er BMW Modellen der Zeit ein ;-) Sowas will so gut wie NIEMAND haben. (Meine Beobachtung) Das ist einfach nur ein olles Auto, mit immensen Unterhaltskosten was nicht in die Umweltzone darf :-) Son Auto von vor 1978 ist da natürlich gleich was anderes ;-) , obwohl ich den Verbrauch vom 96er trotzdem einfach zu hoch finde. Grüße!
  16. Hallo, also ich denke der Wert wird schon steigen, aber primär in Schweden. Das ist meist so denke ich, die Italiener sammeln italienische Fahrzeuge, die Deutschen deutsche. Wir haben halt einen Schweden in Deutschland ;-) Für eine Wertsteigerung sind halt verschiedene Faktoren wichtig, Seltenheit ist nur einer von vielen. Also von mir aus könnten die Teile ruhig noch ein wenig im Wert fallen, dann würde SOFORT noch ein 95er bei mir vor die Tür kommen ;-) Das Teil muss ich irgendwann nochmal haben ;-) Mag eigentlich zufällig jemand einen fahrbeiten, von der Substanz gesunden und vom Motor her fitten 95er gegen einen in eben diesem Zustand befindichen 96er tauschen? (V4, klar) Also ich will 95 haben, und 96 geben ;-) Mein 96er ist durchgeschweißt und hat einen überholten Motor, hat aber noch Rost an den Kotflügeln und an einer Tür. Kann man so aber problemlos fahren, die Teile hab ich auch schon, nur nicht das Geld die Teile lackieren zu lassen. Grüße!
  17. Benway hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, Erst war der Ventildeckel (nach der Überholung) ziemlich undicht, dann nochmal nachgezogen und es war besser. Jetzt ist Stufe III erreicht, die Korkdichtung + Hylomar (das blaue Zeugs) und ich würde das als richtig dicht bezeichnen. Alles in allem ist der Saab 96 jedenfalls ca. 100x so dicht, wie der Alltags-2er-Golf ;-) Grüße!
  18. Benway hat auf amadeus's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich glaub ich muss nächstes Wochenende mal in meinen Tank schauen .. hoffe ich hab bis dahin ein Endoskop, weil das Geschwappe ist echt extrem bei mir! Gab es für den 96er V4 Zubehörtanks? Weil vielleicht ist der bei mir nicht mehr original ... der schaut eh sehr neu aus ... Grüße!
  19. Benway hat auf amadeus's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich würde mich bei der Kurvenfahrteinschätzung anschließen! Da kann einfach nichts drin sein, was das Schwappen irgendwie behindert. So ein hin- und her der Tankanzeige hab ich noch bei keinem anderen Auto gesehen ^^ sehr lustig ... voll ... leer ... voll ... leer. Ansonsten sollte man von Außen evtl. sehen, ob da Bleche innen reingeschweißt sind. Das sollte zu leichten Dellen/Wellen/Verfärbungen führen, wenn auf das dünne Blech was auf Stoß angeschweißt wurde. Grüße!
  20. Hei! Ich hab da nicht geschrieben, das ist toll, kauft sowas, bei der Bude, sondern habe das als Beispiel für eine Umrüstungsmöglichkeit genannt, und auch so gekennzeichnet! Auch ich habe woanders gekauft, jedoch war das, das schnellste verfügbare Beipiel ... Und wer lieber originalen Kram reinbaut, baut halt lieber originalen Kram rein. Denn wie immer: Paragraph eins, jeder macht seins!
  21. Noch als Beispiel, nicht von dem Anbieter, aber soetwas hatte ich genommen. http://cgi.ebay.de/VOLLELEKTRONISCHER-LADEREGLER-HONDA-CB-750-FOUR_W0QQitemZ190197264712QQihZ009QQcategoryZ76122QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem hoffe das ist auch für Autos so zu haben, wenn du Erfolg bei der Suche hast, kannst du das ja evtl. posten! nochmal grüße!
  22. Hallo, ich denke die Diskussion ziehlt auf meinen Post ab: Was ich damit sagen wollte: viele Fahrzeuge haben die gleichen Lichtmaschinen, und für einige (ich weiß nicht ob das auch für Autos gilt, bei Motorrädern ist das auf jeden Fall der Fall) gibt es Regler neuerer Art. Soll heißen vollelektronische Regler, welche nicht das genannte Problem des "festrottens" haben können. Desweiteren regeln diese Regler wohl besser (was auch immer das heißt), jedenfalls schaffen diese Regler es wohl etwas mehr Ladeleistung zu erzielen, und schonen die Batterie. Ich hatte beim Auto das Problem bislang selber nicht gehabt, habe daher auch noch nie in die Richtung recherchiert. Bei Motorrädern sehr wohl, und da habe ich mit Umbauten auf vollelektronische Regler bei zwei Honda CBs Bj. 75 & 76 mein Ladeproblem gelöst gehabt! Habe dafür je irgendwas um 100 Euro pro Stück gelöhnt, und mir war das wesentlich lieber, als wieder so einen mechnischen Kram zu nehmen, welchen ich obendrein nur gebraucht bekommen hätte => höchstwahrscheinlich auch Schrott. Die gleich positive Erfahrung habe ich übrigens mit kontaktlosen Zündungen gemacht! Es gibt Punkte, da finde ich ist es wichtiger, dass das Fahrzeug zuverlässig fährt, als dass das alles Original ist. Grüße!
  23. Hallo, typischer Check bei Lichtmaschinen ist: Messung des Widerstandes der Spule. Geht auch ohne Ausbau normalerweise, irgendwo den wegführenden Stecker finden, da kann man prima messen. Musst also eine Quelle für die Sollwerte finden, also ein Wartungshandbuch oder so. Damit kannst du auf jeden Fall feststellen, ob du einen Kabelbruch , Isolierungsprobleme oder ähnliches hast. Noch billiger: Miß die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor, und Gib gas. für eine 12V Batterie müssen 14,8V (ich glaube mich zu erinnern, also keine GAratie) anliegen, damit die vollständig geladen werden kann. Wenn die Spannung also bei dir durch Gasgeben nicht auf irgendwas über 6 V, eher Richtung 7,4V zu bringen ist, dann weißt du das was nicht stimmt ;-) ui, neue Erkenntnis ... Regler kannst du theoretisch jeden nehmen. Bei dem alten Auto ist wahrscheinlich ein mechanischer Laderegler drin. Dafür gibt es jedenfalls im Motorradbereich vollelektronische Dinger als Ersatz, die verbessern auch die Ladeleistung um einiges. Für ein Motorrad hab ich da vor nicht allzulanger Zeit ca. 100€ gezahlt. Regler ist Regler, du brauchst also nichts markenspeziefisches (so weit die Theorie). Für 6V wird das aber ja evtl. schon spannend .. Viel Erfolg!
  24. Wenn es denn umbedingt 2-Tank sein soll, und Leistung haben soll ... ich würde da spontan zum Motorrad greifen! Da gibt es / gab es eine Menge, es gibt eine extrem aktive Szene und die Sachen sind für kleines Geld zu haben ... Müsste man sicher tierisch fummeln, um sowas irgendwo einzubauen, aber was spaßiges was kein 10tkm hällt kriegt man sicher hin ;-) Für Motorräder gib es wenigstens eine Vielzahl fertiger Tuning-Teile, insb. Auspuffanlagen etc. Tipp: Yamaha RD 350 YPVS, bzw. der Motor kahm in jüngerer Zeit noch im Yamaha-Quad "Banshee" zum Einsatz, da nur etwas anders abgestimmt. Sonst noch die alte 3-Zylinder Kawasaki, aber da dürfte das evtl. schon wieder Geld kosten. Auf Basis des RD 350 Motors (Serie 59 - 63 PS) sind mit Langhubwelle und anderen Zylindern ca. 500ccm zu haben, mit bisschen weiteren Mods sind 80 PS in gesunden Drehzahlbereichen machbar, vielleicht ist das was für dich! Und 60 PS wäre für ne Pappe doch auch schon nen Fortschritt oder ? *g* Grüße!
  25. Benway hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo zusammen, also die Sitze mit braunem Stoff / Kunstleder an den Seiten hab ich zwei Stück in vernünftigem Zustand zu Hause, wer mir die abkaufen mag, soll sagen! Bei mir liegen die nur rum. Aber: Wie schon oben geschrieben: da ist ein Fernsehsessel hart gegen ... die Sitze sind vollkommen frei von Seitenhalt, auf die dauer also echt anstrengend, ich hab mir jedenfalls lieber die späteren reingebaut .. Grüße, Lucas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.