Alle Beiträge von Claus B.
-
Zusammenlegung von Technikbereichen
900 II und 9³I auf jeden Fall getrennt lassen. Grüße aus Essen Claus
-
17. Juni ´07 NSOA Sommertreffen
Stefan und Konstantin, vielen Dank für den wirklich gelungenen Sonntag. Strecke, Wetter, Auswahl der Raststationen alles prima. Wir sind immer wieder gerne dabei. Grüße aus Essen Claus, Heike und Lennard
-
17. Juni ´07 NSOA Sommertreffen
...sind auch dabei Grüße aus Essen Claus
-
Frust mit 900I, 8V
- Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Ich habe vom BMU schriftlich folgende Antwort bekommen: "...die Bundesregierung wird kurzfristig eine Änderung der Kennzeichnungsverordnung vorbereiten. Dabei geht es um die Nachrüstung von Nutzfahrzeugen und Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1. Die dafür erforderliche Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) wurde nach erfolgter Notifizierung dem Bundesrat zugeleitet und wird nach dessen Zustimmung voraussichtlich im Mai 2007 verkündet. Im Zusammenhang mit dieser Änderung der Kennzeichnungsverordnung soll auch eine Einbeziehung von G-Kat-Fahrzeugen nach Anlage XXIII StVZO in die Plaketten-Kennzeichnung vorgeschlagen werden. Betroffen sind die Schlüsselnummern "01", "02" und "77". Die Einzelheiten dieser Erweiterung der Kennzeichnungsverordnung werden mit den Ländern und dem Deutschen Städtetag in den nächsten Wochen beraten. Die Änderungsverordnung muss bei der EU-Kommission in Brüssel notifiziert werden und braucht die Zustimmung des Bundesrates. Bei günstigem Verlauf und Zustimmung aller Beteiligten könnte die Änderung voraussichtlich im September/Oktober 2007 in Kraft treten." Grüße aus Essen und schöne Ostern Claus- Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Ich möchte meinen 900i 8V ebenfalls noch lange fahren, denn der Wagen steht absolut klasse da und hat keine (häufig beschriebenen) Kaltlaufprobleme. Ich habe mal bei Wedde nachgefragt. Nach Auskunft lohnt sich die Adaption des EGS-Systems erst ab einer Stückzahl von mind. 200 Fahrzeugen. Diese Mindestmenge an potentiellen Kunden wird allerdings für den 8V für unrealistisch gehalten. Schade... Ist denn nun wirklich bundesweit beschlossen, dass G Kat-Fahrzeuge die grüne Plakette erhalten ? Grüße aus Essen Claus- Bezeichnung Lederfarbe schwarz Bj. 1988
Kann mir jemand sagen, wie die genaue Bezeichnung der Farbe des schwarzen Leders bei 900´ern Bj. 1988 war ? Gab es verschiedene Schwarztöne oder nur einen ? Es handelt sich um einen 900 Turbo 16S Bj, 1988. Vielen Dank Claus- Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Der 900 I ist eins der wenigen Autos, dass in kirschrot rattenscharf aussieht.- In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
Es hat ohne Probleme gepasst (kein Dinstanzring).- In Sachen Sound & Lautsprecher vorn..
Meine vorderen Originallautsprecher waren völlig durchgegammelt. Ich habe diese durch COAX 10 EMPASER ECX100S4 (10 cm 2-Wege Coaxialsystem) ersetzt (Paarpreis 89 €). Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich hervorragend (sauberer und satter Klang). Viele Grüße Claus- auf der Fahrt ins Büro: Kupplung(s-seil) kaputt
Viel Glück. Hatte vor 2 Jahren auch das Problem eines gerissenen Kupplungsseils (einen Abend vor dem Urlaub). War ´ne prima Sache, denn die Kupplung war ebenfalls fällig. Nach der Reparatur hätte ich mir vorgestellt, dass die Kupplung "leichtgängiger" wird - war aber genauso schwergängig wie vorher. Wenn es nur das Seil ist, sollte es eine Kleinigkeit sein. Ich drück Dir die Daumen. Grüße Claus- Rost Übergang Schweller/hinterer Radlauf
Sorry, hatte ich vergessen: 4-Türer. Claus- Rost Übergang Schweller/hinterer Radlauf
Ich habe am 900i 8V beidseitig kleine Roststellen am Übergang des hinteren Radlaufs zum Schweller. Ich möchte die Stellen beseitigen (lassen), um dauerhaft Ruhe zu haben. Gibt es hierzu Tips von Eurer Seite, um den Gammel dauerhaft zu besiegen ? Grüße aus Essen Claus- Saab 900i 8V realistischer Preis
- Gurtverlängerung
Guter Tipp. Volvo-Gurtverlängerung passt und kostet 30 € - Saab-Gurtverlängerung kostet 136 € (?!). Grüße aus Essen Claus- 900 II Feuchtraumbiotop
Aber dann müsste es doch ständig auftreten, oder ? Viele Grüße Claus- 900 II Feuchtraumbiotop
Danke schnon mal für Eure Tips. Die Heckscheibe wurde schon mal abgedichtet (das war wohl in den ersten Jahre ein Problem). Türdichtungen sehen noch ganz gut aus. Ich habe diese im November alle dick mit Vaseline bearbeitet. Vielleicht habe ich es mir nur eingebildet - aber in der Zeit danach war es mit dem Beschlagen besser. Es ist ja auch nicht ständig. Eben nur bei stärkeren Temperaturschwankungen verbunden mit Feuchtigkeit und das nervt halt. Regen alleine ist kein Problem. Da ich keine Klima habe ist es bis zur freien Sicht immer ein Akt. Grüße aus Essen Claus- Kaufberatung 2.3 900/II
Ich fahre den 900 II, 2,3 L nun schon seit 8 Jahren. Seit den letzten beiden Jahren ausschließlich im Winter. Mit dem Motor und der Leistung bin ich absolut zufrieden. Du solltest auf regelmäßige Ölwechsel achten (alle 10tkm oder 1x im Jahr). Grüße aus Essen Claus- 900 II Feuchtraumbiotop
Ich habe bei meinem 900 II 2,3 l, Modell 94, häufig das Problem, dass der Wagen extrem beschlägt. Insbesondere heute war es wieder so weit, obwohl es nicht geregnet hat (tagsüber wird es wärmer, abends kalt und feucht): Alle Scheiben von innen beschlagen, Schiebedach von innen feucht. Angefangen hat es nur mit der Heckscheibe. Jetzt schlägt es sich überall nieder. Im letzten Jahr hat sich immer etwas Feuchtigkeit im Kofferraum gesammelt (rechts und links an den Seiten). Dort ist aber alles trocken. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und woran könnte es liegen ? Viele Grüße Claus- Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Schon lange nicht mehr im Pott gewesen, oder ?- Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
In Essen sieht es nicht viel besser aus. Geplant ist, das gesamte Ruhrgebiet (!!!!) in eine Feinstaubzone zu verwandeln. Wir sollten erstmal abwarten. Zur Zeit sieht es so aus, dass ca. jeder 5 PKW von einem Fahrverbot betroffen wäre. Benziner mit GKAT verursachen ohnehin keinen Feinstaub. Ich bin mir sicher, dass es hier eine Sonderregelung geben wird. Was ich noch nicht kapiert habe: Gilt dieses Fahrverbot nur für bestimmte Perioden oder ständig (ganzjährig) ? Sofern sich irgendeine sinnvolle Lösung für eine Umrüstung der 8V auf Euro 2 ergeben sollte, wäre ich auch dabei. Mein 900i 8V ist so gut in Schuss, dass ich den Wagen nie abgeben würde. Grüße aus Essen Claus- Gurtverlängerung
Bei Saab gibt es mit der Artikelnr. 400129250 eine Gurtverlängerung. Wir benötigen diese für die Befestigung eines Maxi Cosi. Bei Saab bekam ich die Auskunft, dass die Gurtverlängerung auf alle Saab 900 I-Modell ab Bj. 90 sowie 9000, 900 II, 9-3 und 9-5 passt. Ist das korrekt ? Warum passt die Verlängerung beim 900 I erst ab Bj. 90 (wurden ab Bj. 90 beim 900 I die 9000-er Gurte/Gurtschlösser verwendet ?). Für mich wäre wichtig zu wissen, ob die Verlängerung auch beinem Saab 900 Cabrio, Bj. 92 passt. Hat hier jemand diesbezüglich Erfahrung? Die Suchfunktion hat zwar einige Infos gebracht - aber eben nicht alle. Grüße aus Essen Claus- Preislandschaft Saab 902
900II-Modelle sind bei vielen Saab-Fans ungeliebt. Die Preise für frühe 900II-Modelle sind absolut im Keller. Ich selbst bin über einen 900 II zu Saab gekommen und fahre mittlerweile hauptsächlich 900 I. Allerdings kann ich die angeblich mangelhafte Qualität der 900 II-Modelle nicht bestätigen. Bis auf kleine Probleme bin ich mit dem 900 II, 2,3 l, Bj 93 (also das erste Modell mit den angeblich vielen Kinderkrankheiten) sehr zufrieden. Ich fahre den Wagen ausschließlich im Winter, um die 900I-er zu schonen :-) und der hier erwähnte Rost ist an dem Wagen unbekannt. Da die Preise so im Keller sind, muss man den Wagen m.E. einfach weiterfahren. Für mich ein "Brot und Butter-Auto". Grüße Claus- 900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde es mal austesten. Grüße aus Essen Claus- 900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
Vielleicht ne blöde Rückfrage: Müsste sich die "mangelnde" Getriebeeinstellung noch anderweitig bemerkbar machen ? Ansonsten ist nämlich alles im grünen Bereich. Grüße Claus - Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.