Zum Inhalt springen

d900s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von d900s

  1. kommt m.E. stark auf die Frequenz an bzw. die Fähigkeit des Multimeters, andere (insb. höhere - wie bei so Schaltnetzteilen üblich) Frequenzen als 50Hz korrekt zu messen
  2. d.h. das Radio hat einen Speicher, in den die VIN reingeschrieben wird - und wenn der (oder seine Stromversorgung) schlapp machen, vergisst das Radio, mit wem es verheiratet war *? Klingt nach einer guten Diebstahlsicherung * Im WIS wird das leider technisch nicht genauer erklärt - aber da man das System ja durch eintragen der "richtigen" VIN austricksen kann, muss es wohl irgendwie so funktionieren.. Danke jedenfalls, ich war sehr erstaunt als es plötzlich "Radio Code" anzeigte
  3. d900s hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Werte im openSID auftauchen ist prinzipiell frei konfigurierbar. Wenn Dein openSID von der Anleitung abweicht, hilft nur aufschreiben ... Die Ebenen wechselt man indem man bei der Anzeige "Mode" einmal kurz "Set" drückt und dann ein zweites mal solange, bis die Zahl anfängt zu blinken. Der "Generic" Mode ist lustigerweise "0" - am besten orientiert man sich am ersten Wert nach "Mode" um die gewünschte Ebene zu finden.
  4. ich hatte es jetzt mehrmals, daß das Radio nach Stromlosigkeit meinte, es sei geschieden. hat da jemand eine Erklärung für ?
  5. gerne ; ) ich hab derweil so einfieses "ich kralle mich im Lüftungsgitter fest" Halterchen im Einsatz, das ist aber so fimschig daß ich gerne aufrüste
  6. ich meine auf den Serienradios ist die Steckerbelegung draufgeklebt mit dem erwähnten Adapter kann man das machen - ist zwar nicht optimal, aber auch nicht so gruselig wie es z.B. ohne diesen Adapter wäre Saab hat - unkonventionell wie immer - symmetrische Signale zur Ansteuerung der Endstufen verwendet, technisch überlegen, leider aber mit den 99,9% der unsymmetrisch arbeitenden Autohifiwelt nicht einfach so kompatibel. Wenn man den Vorteil der symmetrischen Signalführung nutzen möchte muss man das Signal an der Endstufe wieder in ein unsymmetrisches wandeln. Wenn Du keine Störgeräusche hast, würde ich es einfach lassen ....
  7. was sagt denn der TÜV-Mann zu solchen sehr offensichtlichen Modifikationen (auch wenn ein LLK nicht TÜV-relevant ist - verursacht der nicht zu viel Aufmerksamkeit?)?
  8. da ich beruflich leider unter der Woche Volksschrott fahre: diese nervige Verzögerung läßt sich durch rechtzeitiges kurzes Bewegen des Lenkrads oder Lupfen des Bremspedals umgehen. Erfordert aber natürlich einen Grad an mit- oder vorausdenken, der, hier schließt sich der Kreis, mindestens 2/3 der Teilnehmer des Straßenverkehrs anscheindend überfordert ..
  9. klarer Vorteil der 5-Gang ggü. der 4-Gang: mit einem Griff kann ich das doofe runterschalten unterbinden (was zwar bei der 4-Gang etwas weniger passiert, aber für meinen Geschmack grad bei "drehmomentoptimierten" Abstimmungen viiiel zu oft.) Ich schalte eigentlich immer auf M sobald ich Landstraße oder Autobahn fahre.
  10. ist das der gleiche Anschluß wie bei der originalen Saab Motorvorheizung ? Ich habe nämlich zufällig rausgefunden daß mein "Neuer" sowas hat - aber leider fehlt das Kabel ...
  11. d900s hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    wow - was wiegt der Motor - und mit welchen Hilfsmitteln kriegt man den da rein ??
  12. der Link geht nicht ...
  13. d900s hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    ah ok - da hab ich zu kurz geschrieben.. keine Statusänderung im Tech2 bei Bremsbetätigung
  14. d900s hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    ist das so ähnlich wie beim 900-2 dass der Schalter aus seiner Halterung rutscht (iirc) ?
  15. d900s hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich kann den ja aktivieren, die Anzeige im Armaturenbrett geht an. oder meinst Du mit aktivieren während der Fahrt dann zum halten des Tempos ?
  16. d900s hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    auch wenn's älter ist - meine CC lässt sich zwar erst mal einschalten und zeigt das auch an, lässt sich dann aber nicht aktivieren... der Bremsschalter zeigt keine Änderung bei Betätigung wo sitzt der genau, hab grad kein TIS ?
  17. hast Du da eine Anleitung für ? Ich hab vor mittlerweile vielen Jahren einen gekauft, kann mich aber nicht mehr dran erinnern wie das verkabelt wurde .. : (
  18. wieviele vfl 2.0t Kombis gibt es denn ? : )
  19. d900s hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder den Motor tauschen Der einzige gute LM002 ist der mit einem AMG Motor bestückte, die originalen hatten extreme thermische Probleme
  20. Ich hatte exakt das gleiche Fehlerbild bei meinem Neuen - der Verkäufer hatte was von rupfender Automatik bei Vollast erzählt, bei der Probefahrt ließ sich das nicht hervorrufen. Irgendwann auf der Heimfahrt dann auf der Bahn mal Gas gegeben - aaaaah! Zündkassette getauscht, schnurrt wie Kätzchen
  21. d900s hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mir endlich mal ein Faltrad zugelegt - nachdem mir das Brompton meiner Eltern allerdings doch zu "klappradig" war, habe ich ein 26" gekauft. (Pininfarina aka Dahon Espresso) Fährt sich wie ein normales Rad, paßt so grade in den Kofferraum des 9-5 (dafür muß man allerdings das Vorderrad ausbauen) und geht natürlich auch im ÖPNV als Gepäck durch. Bin absolut begeistert : ) Mittel- bis langfristig schaue ich sicherlich noch nach einem kleineren Faltrad, das Packmaß ist schon heftig - aber ein 20"er wird es glaube ich eher nicht...
  22. Das ist korrekt - erfordert aber halt die entsprechende Anpassung in der Software
  23. Ist mir ehrlich gesagt als Verkäufer relativ egal, ob der potentielle Käufer da ein Problem mit hat oder nicht - schon um Knöllchen etc zu verhindern oder zumindest mitzubekommen (von Schlimmerem ganz zu schweigen) fahre ich immer mit
  24. ... und bei einigen dazwischen auch... ; )
  25. na ja, ebay Kleinanzeigen erreicht vielleicht doch weniger Saabinteressenten als das Saabforum....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.