Zum Inhalt springen

Thomas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thomas

  1. @ale: zum Thema Kaltstart und Warmlauf beim 8V findest du hier schon einige Threads. Weitere Standardprobleme des 8Vi: - defekte Einspritzdüsen - defekter Zusatzluftschieber bzw. fehlende Stromversorgung - Thermozeitschalter bzw. Stromversorgung - Falschluft - verstellter CO-Gehalt/Taktverhältnis (G-Kat) Aber wie gesagt, das wurde hier schon oft behandelt. Zu matti: 7,6 Liter geht nur bei Nonkat-Ausführung. Mit G-Kat unmöglich.
  2. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Yes. Or even a "Käseraspel".
  3. Thomas hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi René, bist du mit dem Auto gefahren, also "so richtig" mit 3000/min, gleichzeitig Volllast und Bremse? Wenn ja: Vielleicht ist das Wastegate in offener Stellung fest?
  4. Thomas hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    klaus schrieb: Olly schrieb: Genau. Mindestens einen, dass man für den Ernstfall immer ein Auto hat, das sicher läuft ;-) .
  5. Thomas hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    JL900/0 schrieb: Ich meine, um 20 Euro. Nicht ganz billig.
  6. Thomas hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha? Ich habe unlängst ein EMS-Lenkrad für 10 Pfund gekauft - gabs hierzulande nur für deutlich über 50 EUR.
  7. Thomas hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab Modelljahr ? von 63 auf 68 l Inhalt erhöht. 88/89/90, irgendwie sowas.
  8. Thomas hat auf nightflyer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nightflyer, ich habe mir vor 3 Jahren auch eine neue Anlage bestellt - bei Saab! Dort gab es wohl auch noch Restbestände. Die waren spottbillig, etwa 60 DM pro Topf. Die Anlage mit Quertopf passt beim '73er nicht, da dort die Bremsschläuche im Weg sind. Evtl. (ich weiß es aber nicht!) kann mit etwas Bastelei der Topf eines 900i mit Längstopfanlage verwendet werden. Aber du bist ja jetzt versorgt :-) .
  9. Hallo Ben, die Notlösung für unterwegs sieht so aus: In die Apotheke oder zum nächsten Tierarzt und eine große Spritze (100ml? 150ml?) holen. Den Ausgangsstutzen der Spritze mit grobem Schmirgelpapier anrauhen. Auf diesen Stutzen nun einen sehr elastischen Schlauch stecken und diesen mit kleinen Kabelbinder sichern. Aus dem Kupplungsflüssigkeitsgefäß Flüssigkeit ansaugen (Spritze füllen), am Kupplungsnehmerzylinder die Entlüftungsschraube ca. eine 3/4 Umdrehung öffnen. Anderes Schlauchende auf die Entlüfterschraube stecken. Flüssigkeit einspritzen. Diverse Male wiederholen. Die Kupplung wird also "rückwärts" entlüftet, d.h. vom Nehmerzylinder zum Geberzylinder. Wenn die Zylinder in Ordnung sind, funktioniert diese Methode ganz wunderbar. Viel Glück!
  10. Hallo Ralf, ich schaue und messe nach, meine sind ganz sicher orginal - kann aber zwei, drei Wochen dauern (Auto steht bei Eltern).
  11. Thomas hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doctor-D schrieb: Mmmh! :rolley:
  12. Marbo schrieb: Die Ente hatte nur in den Anfangsjahren einfache Kreuzgelenke, später dann innen und außen doppelte (also auch wieder homokinetisch!). :D
  13. Guten Morgen Klaus, guten Morgen mojo! Es gibt tatsächlich nochmal zwei, und zwar die des unteren Teils der Lenksäule :D ! Zum Kreischen: Pilotlager in der Schwungscheibe oder Ausrücklager. Wenn die Kupplung ausgebaut wird, auf jeden Fall beides wechseln - kostet nicht die Welt. Was am 900 auch gern kreischt, ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle. Dort verdreht sich das äußere zum inneren Teil, da sich die Gummischicht dazwischen auflöst (-> "Suche: Riemenscheibe"). Es müsste sich aber auch von einem durchschnittlich fitten Kfz-Meister herausfinden lassen, ob es die Riemenscheibe ist oder aus der Kupplung kommt.
  14. Hallo Ralf, da der 900i 16V keinen "Kaltlaufregler" hat, ist der auch sicher nicht kaputt. Gemeint ist hier bestimmt der Leerlaufsteller, der geht schonmal gern kaputt. Wenn die Kerzen schon vor dem eigentlichen Starten nass sind (schraub mal eine raus, bevor du überhaupt versuchst, den Motor zu starten!), ist eventuell der Kraftstoffdruckregler defekt. Von diesem geht auch ein 4-mm-Innendurchmesser-Schlauch zum Ansaugkrümmer. Zieh den Schlauch mal am Krümmer ab und schau, ob er feucht ist oder stark nach Sprit riecht. Aber alles VOR dem nächsten Kaltstart!
  15. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach dem siebenundzwanzigsten Pils muss ich nun doch mal fragen: was ist hier "Anlage N" (kenn ich nur von der Lohnsteuererklärung?!) und was "KAP" (kenn ich gar nicht, denn mein ganzes KAPital steckt in Saabs ... lacher
  16. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leute, ich hab alle Prüfungen rum und genug Pils im Gsicht und deshalb: lacher lacher lacher lacher lacher
  17. Thomas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich drücke meinen Motor auch immer an der Primärseite zusammen, so kommt dann beim Ölwechsel das letzte Tröpfchen raus!
  18. Petersaab schrieb: 8V-Softturbo gab es nie. Die von dir beschriebene Variante ist ein normaler 8V-turbo mit (seeehr zahmem) APC und G-Kat.
  19. Hallo! Nicht schlecht, 2000 DM Unterschied zwischen 2,0i-16 und 2,1i-16. Der 2,1er spricht ja schon auf dem Papier für sich, ist da auch wirklich so ein großer Unterschied in der Praxis spürbar?
  20. Thomas hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lösung des Einbruch-/Diebstahlproblems: 99 fahren (schenkelklopf!!) ...
  21. Genau, sie sieht aus wie die am Thermostatgehäuse. Du wirst sehen, es wird wieder warm im Gudmund!
  22. Hallo Gerald, der 99 hat eine "thermostatgesteuerte Heizung", d.h. die Saab-Ingenieure haben versucht, die voreingestellte Temperatur unabhängig von der Kühlmitteltemperatur nahezu konstant zu halten. Der hierzu nötige Draht geht vom hinteren Teil des Heizventils über den ganzen Wärmetauscher. Durch die Ausdehnung bewegt sich am Heizventil ein kleiner Kolben. Evtl. klemmt das Ding, Silikonspray o.ä. kann helfen. Wenn du hinter das Ventil greifst, kannst du den Draht auch einfach ein Stück aus dem Heizungskasten herausziehen und somit die schöööne Regelung austricksen ... Ist das System richtig entlüftet? Beide Schrauben offen gewesen?
  23. Thomas hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    - OFF TOPIC² - Fritz schrieb: Moin Gerd, höchst positiv zu erwähnen, dass du deine Beiträge mit dem Duden daneben schreibst! Leider muss man heute in so einem Fall schon von "Sprachpfleger" sprechen. Find' ich klasse, dass du dir dafür Zeit nimmst! :read: :computer_09: :00000465:
  24. Thomas hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bedenken gegen 82°C-Th. habe ich keine. Zum Thema Kühler: Die Kühlleistung der Kühler lässt halt nach. Du kennst sicher auch die zerbröselnden Lamellen - das Zeug fliegt ja manchmal fast beim Anschauen weg ... Hast du mit Chemie gereinigt oder nur mit Wasser gespült?
  25. Thomas hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Gerald! Der Thermostatwechsel von 82 auf 89°C oder umgekehrt hat beim 99 immer großen Einfluss auf die Anzeige. Mit neuwertigem Kühler und 89°C-Thermostat steht bei meinem H-Motor-99 die Anzeige knapp über halb, eher ein, zwei Winkelgrad drüber. Ein 82°C-Thermostat würde ich im Winter nicht unbedingt fahren. Du merkst einen deutlichen Unterschied vor allem bei der Heizung. Mit heißem Thermostat kann man sich bei betriebswarmem Motor und voll aufgedrehter Heizung fast die Finger verbrennen. Aber: eine Anzeige, die permanent auf 3/4 steht, heißt nichts gutes! Dein alter Thermostat hat da wohl geklemmt oder dein Kühler ist Schrott. Kühler muss bei Dauervollgas-Autobahnbetrieb im Sommer mit 89°C-Thermostat absolut in Ordnung sein! Zum Calix kann ich leider garnix sagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.