Zum Inhalt springen

Baas27

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Baas27

  1. Eine Frage in die Runde: Ich habe ein Saab Cabrio 9-3 Bj. 2002 in der sog. "Design Edition". Ein Kennzeichen sind die Sitze und Türverkleidungen, die aus grauem und einem geäderten blauem Leder bestehen. Die Sitzfläche der Sitze ist zB daraus. Durch die Nutzung hat dieses blau geäderte Leder einige Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Um es aufbereiten zu lassen, bin ich auf der Suche nach Informationen dazu. Weiss jemand die Farbnummer, den Hersteller etc.? Oder wo man es vielleicht sogar noch bekommen kann? Ich habe im Netz recherchiert, bei Saab-Kollegen gefragt, bin aber nicht weiter gekommen. Die Version meines Cabrios gab es nicht oft, das macht es schwierig. Trotzdem möchte ich es mit den originalen Farben erhalten und nicht einfach andere Sitze oder anderes Leder verwenden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bester Gruß Ralf
  2. Vielleicht habe ich es übersehen: Aber was ist den "die" Sattlerei in Hattingen? HiTop?
  3. Danke für die Rückmeldungen. Hattingen wäre von der Entfernung her natürlich interessant. Ich hatte auch Richtung Dortmund oder Essen geschaut, aber da gibt es hier bisher keine Meinungen dazu.
  4. Bei meinem 93-I Cabrio von 2002 ist wohl das Verdeck fällig. Auch der Himmel muss ausgetauscht werden. Jetzt suche ich einen guten Sattler in NRW, vorzugsweise im Ruhrgebiet. Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Ich möchte wie natürlich jeder eine Toparbeit und ein gutes P/L-Verhältnis ;-)) Wirtschaftlich macht das alles nicht unbedingt Sinn, aber man hängt ja an seinem Auto ...
  5. Sehe ich auch so. Aber im Moment ist ja eh nix mit offen fahren. Jedenfalls nicht bei uns. Sch... Wetter!
  6. Ja. Strom kommt an, Schalter ist ok. Wenn ich den Schalter für alle vier FH betätige, dann bleibt der Fahrer-FH oben. Genau. Ich habe mich auch gefragt, ob ich das Verdeck öffnen und schliessen kann, wenn der eine FH nicht funktioniert. Meinung zweier Experten ist, dass es geht. Wenn ich besonders sicher sein will, soll ich beim Schliessen des Verdecks die Fahrertür öffnen, das ersetzt dann das leichte Absenken, da auch so ein Kontakt Fenster-Verdeck beim Schliessen vermieden wird. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das jetzt bei Marchi in Ge machen lassen. Er hofft, dass er ein Gebrauchtteil besorgen kann. Tatsächlich kommt nur der Motor in frage.
  7. Baas27 hat auf tetz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe bisher recht gute Erfahrungen mit dem Volvo/Saab-Zentrum in Essen gemacht. Fehlerauslesen war dort bisher (musste zweimal gemacht werden) kostenlos.
  8. Danke für die Antwort. Die Werkstatt hat gemessen, als er nicht funktioniert hat und da kam auch Strom an.Deshalb wollen sie ja den Motor tauschen, weil es ihrer Ansicht nur daran liegen kann. Ob die Spannung dann absackt, wenn man den Schalter betätigt, weiss ich leider nicht. Und warum der FH dann irgendwann wieder funktioniert, ist mir ein Rätsel. Könnte das Türenöffnen und Zuschlagen etwas bewirken? Selber machen kann ich die Reparatur leider nicht (bin nicht gerade ein Schraubertalent) und muss es schon machen lassen. Ich weiss auch nicht mal was ein "Bürstenfeuer im Kommutator" ist. Würde das auch den Austausch des FH-Motors bedeuten? Könnte man gegen eine mögliche mechnische Blockierung etwas tun? Auf Verdacht möchte ich eher nicht über 500 Euro ausgeben - wo könnte man denn einen gebrauchten FH-Motor kriegen und was würde der denn ungefähr kosten? Gibt es eine empfehlenswerte freie Werkstatt oder Autoelektriker im Ruhrgebiet, an den ich mich wenden kann? Gruesse Ralf
  9. Habe die SuFu bemüht, aber keine passende Lösung für das Problem meines 2002er Cabrios gefunden. Der Fensterheber in der Fahrertür funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr, bzw. nur ab und zu. In der Werkstatt wurde geprüft, ob es am Schalter liegt und ob auch Strom am Fensterheber-Motor ankommt. Beides ist der Fall. Die Empfehlung meiner Werkstatt ist es, den Motor zu erneuern. Denn es könne etwas an der Spule oder an der Welle des Motors sein. Rein schauen oder reparierern könne man ihn nicht, da er vernietet sei. Ich finde es allerdings merkwürdig, dass er zum Teil zwei Wochen nicht funktioniert und dann drückt man irgendwann wieder den Schalter und er funktioniert. Ist es nicht so, dass wenn ein Motor kaputt ist, dann ist er auch komplett ausser Funktion? Eine Zeit bevor er ausfiel, hat die Scheibe auch beim Hochfahren gequiescht. Die Werkstatt hat deshalb das Gestänge (oder so) gefettet - hat allerdings nicht sehr lange gehalten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Motor austauschen lassen soll (immerhin über 500 Euro Reparaturkosten) , wenn es dann doch an etwas anderem lag, wäre es trausgeschmissenes Geld. Hat jemand so ein Problem mit dem FH schon einmal gehabt und ein paar Tipps für mich?
  10. Baas27 hat auf hecky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Spritsparweltmeister bin ich zwar nicht, aber ich fahre mein 2.0 Softturbo Cabrio seit zwei Jahren immer mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 8,1 und 8,7 Liter. Nutze den Wagen meist für die Fahrt zur Arbeit, da ist Stadtverkehr, Landstrasse und BAB dabei. Richtig drauftreten kann ich auf der Autobahn (A 40) aber eher weniger und meist ist auch noch Stau dabei. Ich bin insoweit zufrieden mit dem Verbrauch. Weniger geht zwar auch (hatte ihn mal über eine kurze Zeit mit ca. 6,8 L gefahren), aber da muss man wirklich einen Spritsparfahrstil pflegen und das macht nicht wirklich Spass. Habe übrigens ein Schaltgetriebe.
  11. 6000 sind zu teuer. Dafür wird der Wagen niemals verkauft. Ich halte einen Preis so um 4000 herum für realistisch. Das hängt dann von der Ausstattung, vom Pflegezustand, der Anzahl der Vorbesitzer und den bisherigen Investitionen ab. Also z.B. Display ausgetauscht, guter Zustand des Leders, Inspektionen immer pünktlich in Fachwerkstatt, Winterreifen auf Felgen dabei usw. Für 4000 müsste das alles dabei sein, sonst muss der Preis eben entsprechend günstiger sein. Der 2.3 l ist kein Renner auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Hier macht der Kunde den Preis. Nur Geduld.
  12. Das ist ja dann auch mal ein richtig substanzieller Beitrag. Mein Rat: Wenn's nicht gefällt einfach nicht lesen! Aber man lernt: Arroganz gibt es auch hier. Meine Meinung: Die Äußerungen von Forumsusern so abzukanzeln ist peinlich und armselig.
  13. Rauch beim Kaltstart habe ich bei mir auch festgestellt. Jetzt steht er in der Werkstatt und bekommt einen neuen Turbo. (Seufz!) Ob man so fahren kann weiss ich nicht. Meiner lief nach dem Anlassen ganz normal. Auch der Ölstand hatte sich nicht reduziert. Frag doch mal in der Werkstatt nach.
  14. Auch ein klein wenig enttäuscht Ich habe es mit ja gedacht, aber irgendwie für zu klischeehaft gehalten. Rauchwolken beim Kaltstart? Turo kaputt? Ach nö! Wasser auf die Mühlen derjenigen, die mich vorm Saabkauf gewarnt haben. Tja, die Welle hat Spiel und der Turbo verabschiedet sich, sagt die Werkstatt gerade am Telefon. Noch nicht mal 100.000 runter, also begeistert bin ich nicht. Immer Ölwechsel, keine Kurzstrecken usw. Kleiner Trost, für die Hälfte der Kosten kommt meine Gebrauchtwagenversicherung auf. Immerhin, aber blöd finde ich's trotzdem.
  15. Mit meinem Cabrio fahre ich auch jeden Tag zur Arbeit, ca. 75 km. Warum sollte man bei 100 km denn einen 9-5 nehmen? Das sind doch nur 50 km eine Strecke. Für mich klingt das nicht gerade nach Langstrecke. Ich genieße es, dass ich mit dem Cab. zwei Autos in einem habe. Und offen fahren ist an schönen Tagen halt eine tolle Sache. Da lass ich jeden 9-5 für stehen, auch wenn er mehr PS hat. Allerdings haben wir auch noch einen Van als Familienkutsche. Übrigens reicht der Cab-Kofferraum wirklich aus. Für ein Cabrio sowieso super, was man da alles unterbringt.
  16. Baas27 hat auf Comedix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie man an dieser - meiner Ansicht nach eigentlich lächerlichen - Auflistung sieht, geht es hier nicht um eine einfache Frage, welches Auto man kaufen sollte, sondern um eine Glaubensfrage. Denn irgendwann hörten Saabs auf zu existieren, meinen einige. Nach dem 900 I gab es eben nur halbe Opels, Vectrapels, Saapels usw. Das ist ein auf Dauer ermüdendes Ritual, das einem manchmal dem Spass am Forum, aber nicht am Saabfahren verleiden kann. Um auf die Ausgangsfrage zu kommen: Ein 900 I ist ein tolles Auto, aber eben auch (bald) ein Youngtimer mit entsprechendem Pflegeaufwand. In meinem Freundeskreis hat man zwei 900 I-Cabrios und inzw. auch AT-Maschinen, neue Verdecke, neues Leder usw. Das mindert den Reiz des wunderschönen Fahrzeugs nicht. Nur man muss wissen, dass es mit der Anschaffung allein nicht getan ist. Der 9-3 I ist sicherlich alltagstauglicher und auch sicherer (z.B. 4 Airbags in den späteren Baujahren). Ich habe ein 2002er-Cabrio und mag den Wagen sehr. Mit einem guten Fahrzeug ab 2001 macht man sicherlich wenig verkehrt. Den Preis von 15.000 Euro empfinde ich aber auch für eine 2003er-Zulassung (der Wagen wurde m.A.n. nur bis 2002 gebaut) als recht happig. Offen machen beide den gleichen Spass. Da kann ich nicht viel Unterschied fühlen.
  17. Baas27 hat auf Baumann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast Dir einen schönen Wagen ausgesucht. Ich fahre auch dieses Modell (Bj. 02) und habe ihn gebraucht vor gut anderthalb Jahren gekauft. Übrigens keinen Tag bereut, ist ein tolles Auto. Nur eines sollte man beim Kauf eines gebrauchten 9-3 I berücksichtigen: Die Anforderungen an Ölwechselintervalle und Pflegeaufwand einiger Forumsmitglieder erfüllt in der Regel kaum ein Fahrzeug auf dem Markt. Das führt zuerst einmal zur Abschreckung eines potentiellen Saabinteressenten, wenn er all das hier geforderte sozusagen als Selbstverständlichkeit beim Gebrauchtfahrzeug erwartet. Denn die meisten Vorbesitzer haben sich nur an die empfohlenen Serviceintervalle gehalten und die sind nun mal bei 20.000 km. Manche haben den Wagen auch als das behandelt, was er ist - ein Auto. Nicht falsch verstehen, das ist ein tolles und hilfreiches Forum hier und wenn Du den Wagen hast, dann lass alle 10.000 km das Öl wechseln (mache ich übrigens auch). Aber wenn Du auf einen Wagen wartest, der das alles hat, dazu günstig ist und noch eine niedrige Laufleistung hat, dann stell dich auf eine laaaange Wartezeit ein. Ansonsten: Wenn Dir der Wagen sehr gut gefällt - investiere das Geld (vielleicht kannst Du den Preis entsprechend herunterhandeln) in den empfohlenen Check. Geht er gut aus: Freu Dich und nimm ihn! Hat der Wagen Ölschlamm: Freu Dich und nimm ihn nicht! In beiden Fällen hast Du die 300 Euronen bestens angelegt. Wenn er keinen Schlamm hat (und davon ist zuerst einmal auszugehen) wird er auch keinen mehr bekommen, wenn Du regelmässig das Öl wechselst. Ansonsten ist der Wagen genauso wenig eine Diva, wie vergleichbare andere Autos. Er bleibt einfach eines der schönsten, bezahlbaren, eigenständigsten und praxistauglichsten vierstizigen Cabrios, die es gibt.
  18. Danke für den netten Beitrag und die Beispiele der anderen Hersteller (deren Liste sich noch beliebig fortführen liesse). Auch die Romantiker hier im Forum müssen doch irgendwann einmal akzeptieren, dass sich der Automarkt stark verändert. Und die Händlerstruktur? Sie ist in der gewaltigsten Umwälzung der letzten 50 Jahre! Ein Hersteller, der eigentlich nur ein (!) Modell anbietet - der jetzige 9-5 kann nicht mehr mitgezählt werden - wie soll das für einen Händler in einem sich zunehmend differenzierenden Automarkt mit immer mehr Nischenprodukten funktionieren? Das ging vielleicht vor 40 Jahren und einer Reihe von sehr kleinen Werkstätten und Händlern nach dem Motto: "Vorne konnte man tanken, hinten wurde repariert und in der Mitte wurde dann der DAF, der Simca, der Citoen, der NSU ... usw. usw, bestellt. Und das ohne große Rabattmöglichkeiten. Heute ist so etwas eben nicht mehr möglich. Saab ist da nur noch eine Ergänzung für Nischenkäufer, die zwar kein Nischenmodell bekommen, sondern gleich eine Nischenmarke! Das muss man einfach akzeptieren und ich persönlich finde das gut. Ich freue mich über ein recht exklusives Fahrzeug, das eben nicht jeder fährt. Auch "mein" Händler ist Appendix eines sehr großen Opelhauses. Aber dort gibt es auch ein kleines "Saab-Team" und die machen das recht gut. Vom Verkauf bis zur Werkstatt, alles o.k., da kann ich nicht meckern. Also, auch wenn es richtig schade ist, das die "echten" Saabzentren teilweise dichtmachen, die Saab-Welt geht davon auch nicht unter. Grüße baas27
  19. Immer das Licht einzuschalten ist Unsinn. Es nie einzuschalten auch. Auf die Sizuation kommt es an. Und den ökologischen Aspekt sollte man nicht ganz ausser acht lassen. Da sind normale Scheinwerfer einfach keine sinnvolle Tageslichtbeleuchtung - dann lieber Tagfahrlichter montieren (verbrauchen viel weniger!).
  20. Da ist ja schon vieles Richtiges gesagt worden. Doch die Frage ist sicherlich auch, welche Rolle für Dich das Gewicht des Rades spielt, bzw. wie schnell Du fahren möchtest. Wenn Du bei jedem Wetter und auch bei Dunkelheit fahren möchtest, ist sicherlich ein gutes Trekkingrad die erste Wahl. Das ist komplett ausgestattet mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger. Bei einem Markenrad wie. z.B. Giant, Cube, Focus, Gudereit, Koga Miyata usw., usw. kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen. Allerdings wenn es auch ein Nabendynamo sein soll (ist schon gut) und eine Deore-Schaltung (zu empfehlen, besser noch Deore LX oder XT) wirst Du wohl etwas auf deine Kaufvorstellung drauflegen müssen. Ein Crossrad (28 Zoll) ist dagegen leichter (und damit schneller), auf die StVO-Ausstattung musst Du dabei aber verzichten, bzw. zukaufen (Batterielicht, aber auch Steckschuttzbleche). Es sind aber schöne Räder für alle Einsatzzwecke. Schau mal auf den Homepages der Hersteller im Internet oder bei ebay. Ein Mountainbike oder ein Rennrad würde ich Dir für Deinen Einsatzzweck nicht empfehlen. Geht es nur über Asphalt wäre auch ein Speed- oder Fitnessbike eine sehr gute Wahl. Das ist im Prinzip ein "gesoftetes" Rennrad. Also ein rennradähnlicher Rahmen und oft auch eine entsprechende Schaltung (z.B. Shimano Tiagra), aber mit normalem Lenker und komfortableren Reifen. Es ist viel leichter als ein Trekkingrad und sieht auch recht sportlich aus. Damit ist man deutlich schneller als z.B. mit einem Trekkingbike unterwegs. Kein Renner, kein Crosser, kein Cityrad (die sind eh furchtbar). Irgendwie also der Saab unter den Fahrrädern. Wenn Du Deine Rahmengröße weißt (im Internet einfach mal "Schrittlänge" und "Rahmengröße" googeln) kannst Du auch ein gebrauchtes Rad bei ebay versuchen. Oft werden recht neue, kaum gefahrene Räder angeboten (auf den Kaufbeleg achten). Ein "Jahresrad" bekommst Du oft für die Hälfte vom Neupreis oder noch weniger. Ich habe mir auf diesem Weg auch schon einmal ein Rennrad gekauft und ein prima Teil erwischt. Es gehört aber auch ein wenig Glück dazu. Viel Erfolg baas27
  21. Glückwunsch Hallo Werner, ich kann zu dem Auto nur gratulieren. Habe mir vor anderthalb Jahren auch ein 02er Cabrio mit knapp 70.000 km zugelegt und bin sehr zufrieden. Bisher 25.000 störungsfreie Kilometer bei einem Verbrauch um die 8 Liter. Das Auto macht mir sehr viel Spass. Mir reichen auch die 150 PS des LPT. Mich stört eigentlich nur die kratzempfindliche Mittelkonsole aus Hartplastik (das steht einem Saab nicht gut zu Gesicht) und das anfällige Display. Klar das Fahrwerk könnte etwas straffer sein und die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt bieten - doch im Vergleich zu anderen viersitzigen Cabrios ist der 9-3 I die schönste Möglichkeit sich so ein Fahrzeug zu vergleichsweise moderaten Anschaffungskosten zuzulegen. Ein Kumpel von mir hat einen 01er und auch 80.000 km ohne irgendwelche Probleme zurückgelegt. Hier im Forum gibt es viele nützliche Tipps zu deinem Cabrio. Stöbere mal, mir hat schon vieles weitergeholfen. Und als "Weichei-sehr-oft-Offenfahrer" emfehle ich dir die Anschaffung eines Windschotts. Es lohnt sich. Viel Spass und gute Fahrt. Vielleicht sieht man sich mal im Ruhrgebiet. baas27
  22. klingt gut Ich denke Preis und Aussattung sind okay. Wenn aber kein Wagen in Zahlung gegeben werden muss, würde ich mal im Internet auch mal die Konditionen von Neuwagenvermittlern einholen. Unseren Citroen haben wir da für gut 31 Prozent unter Listenpreis gefunden. Dann dem Vertragshändler den Internetpreis gezeigt und dann ... hat er uns den gleichen Preis gemacht (Vorher wollte er nicht mehr als 18 Prozent geben). Ob es Saab Cabrios auch bei Vermittlungen gibt, weiß ich nicht. Vielleicht ist es einen Versuch wert. Vie Glück baas27
  23. Baas27 hat auf ojimmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Plast ist nicht Elaste ... fiel mir optisch noch das sehr stark verkratzte Hartplastik der Mittelkonsole und der B-Säule auf. Haben das alle? Die meisten mehr oder weniger. Kriegt man auch mit Kunststoffpflege nicht wirklich weg. Würde ich auch gern wissen, wenn's da was gegen gibt. Der Eindruck mildert sich übrigens erheblich, wenn man eine Lederarmlehne montiert. Dann ist zumindest die hässliche und verkratzte Abdeckklappe weg. Die Armlehne kostet auch nicht die Welt. Preislich muss es jeder selber wissen. Hier im Forum heisst es öfters "zu teuer". Aber einen guten Wagen, bei dem fast alles stimmt, muss man erstens erst mal finden und zweitens entpuppen sich "Schnäppchen" öfters als folgekostenintensiver. Viel Glück baas27
  24. Und ewig grüßt der Murmelsaab Ich weiß ja nicht, wer sich an der ewigen Auseinandersetzung der "echten" Saabfahrer mit den bemitleidenswerten Fahrern von Schweden-Calibras, Saapels oder Mittelzündschlossopels noch erfreuen kann, ich persönlich finde es einfach nur langweilig. Immer wieder die gleichen Beiträge der "früher war alles besser"-Fraktion. Das schleicht sich in fast jeden Fred ein. Interessiert sich ein User mal für irgendeinen Saab nach dem 901, rrrrrumms - kommt die Klatsche. Am schlimmsten, wenn er sich für einen 902 interessiert. Ist doch so berechenbar und auch langweilig. Wo bleibt die Toleranz und Akzeptanz? Vielleicht sogar ein Schuss Konstruktivität? So erweckt ihr doch nur den Eindruck, ein Haufen besserwisserischer, intoleranter und nicht sehr sympathischer Youngtimerfreaks zu sein. Über alte Zeite schwärmen können wir alle doch später noch, wenn wir im Seniorenheim aufs Mittagessen warten - jetzt wäre es mir dafür etwas zu früh. Tschö baas27
  25. Baas27 hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Red-Baron: "Hier wurden schon viele vom Saab-Kauf abgehalten - da muß man durch." Ersteres ganz bestimmt. Und nö, das zweite brauche ich persönlich wirklich nicht. Und zum autoscout-Chrysler-Link von Red Baron: Suchte der Kollege nicht ein (Saab-)Cabrio? Was soll er dann eigentlich mit einer Sebring-Limousine? Grüsse baas27

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.