Zum Inhalt springen

-15Grad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von -15Grad

  1. -15Grad hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn's denn wenigstens ein echter Cossi-RS wäre. Aber das da.....
  2. Alles schon hinter mir und abgefrühstückt. Ich genieße in diesem Falle die Gnade des Frühgeborenen. Ich "genoß" noch die Frage, ob ich nach Kevin Keegan benannt wurde. Nach heutigen Maßstäben eine wahre Wohltat. Allerdings ist der Name durch das cineastische Machwerk echt inflationär geworden. Erwähnte ich, dass ich den Film hasse? Sollte ich jemals den Drehbuchautor treffen, wird er meinem doppelläufigem Vollernter zum Opfer fallen. Sobald ich meinen Namen am Telefon nenne um einen Termin zu arrangieren, wird quasi reflexartig gefragt: "Wie Kevin allein zu Hause?"............"Nein, wie Batman und Robin!" Wenn dann noch das Drama mit meinem Nachnamen seinen Lauf nimmt, stelle ich mir die Frage, ob die Leute sogar zu dämlich sind, die nur winzig kleine notwendige Anzahl von Synapsen zu aktiveren, die das Buchstabierte in ein ganzes Wort zusammensetzen. Oder in diesem Falle in meinen Nachnamen. Und um es gleich zu beantworten: Mein Nachname ist keinesfalls eine beliebige Anordnung der Buchstaben Z, C, Y, S und X'en mit slowakischen oder anderweiten -in dieser Region oft anzufindenen- Namensklängen.
  3. Beim Steili-CC nein, beim Schrägschnauzer-CC ja.
  4. -15Grad hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei uns auf dem Firmengelände werden anstatt Smart mhd nun ebenfalls auch die Electrics angeboten. Und noch so ein Kleintransporter im Doblo-Format. Für die betriebsinternen Fahrten absolut ausreichend und allemal besser als die Diesel. Über Wasserstoff wird bei uns auch nachgedacht. Aber bisher ist da nichts weiter passiert. Vielleicht kommt das noch.
  5. -15Grad hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Da mache ich mir bei Knud die geringsten Sorgen.
  6. -15Grad hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Weshalb wird der Terminus "Winterauto" immer mit "Ranzkarre zum runterrocken" gleichgestellt? Man kann doch wohl auch ein Winterauto pflegen, oder was? Ich sehe (scheinbar ähnlich wie Knud) keinen triftigen Grund, sechs Monate im Jahr vollkommen freudlos am Strassenverkehr teilzunehmen. Das ist so ähnlich wie mit Alufelgen vs. Stahlfelgen im Winter: Warum soll meine Karre fast ein halbes Jahr lang scheiße aussehen und nur im Sommer ein Blickfang sein dürfen?
  7. -15Grad hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja....der Mahindra machst wieder erwähnenswert. Dieses Premiumprodukt war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Sahnehäubchen in Ziehmys automobiler Historie.
  8. Was dir aus zwei Gründen genau garnichts bringt: 1.) Die Trionic regelt über die gemessenen Parameter den Spitzenladedruck. Wird's zuviel, macht die Trionic einfach dicht. Da kannst du an der Stange drehen wie ein Weltmeister; der Ladedruck wird nicht höher gehen. Hast du doch soweit gedreht, dass es den Spitzenladedruck nach oben getrieben hat, dann genieße die paar Momente. Du wirst sie so schnell nicht mehr erleben, denn: 2.) Du hebst nur den Grundladedruck an. Damit änderst du vielleicht gerade eben das Ansprechverhalten (bestenfalls) aber keinesfalls die Performance des Laders. Und wenn du zu optimistisch an der Stange gedreht hast, wirst du im Falle von Motorklopfen trotzdem zu viel Druck aufbauen. Das Ergebnis wird sich dann auf der Werkbank des Mechanikers deines Vertrauens wiederfinden, der die Trümmer dann zusammenfegen darf. Und sein wir ehrlich: Ein Messias auf der Ladefläche eines ADAC-Schleppers ist wirklich nicht beeindruckend.
  9. Die ganzen "Weisheiten" wiederholen sich hier alle paar Seiten. Vorbeientwickelt, GM, nie genug Geld in der Kasse weil....., Ich lese hier mit jeder Zeile immer wieder tausende Gründe, sich keinen neuen SAAB zu kaufen, aber jeder schreit nach der finalen Rettung. Und überhaupt: Alles eine Verschwörung der übermächtigen Allianz aus deutschen Herstellern und des Finanzministeriums. Lächerlich! Was glaubt ihr eigentlich, wie sehr sich man sich in Ingolstadt, Wolfsburg, München und Stuttgart für Trollhättan interessiert? Oder gar in Berlin? Das interessiert die genau Null! Oder meinst du, Berlin macht einen Unterschied in der Abschreibung und Absetzbarkeit, ob das ein deutsches oder ausländisches Fabrikat ist? Was die Konstellation Händler/Käufer/Hersteller betrifft: Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? Das interessiert auch hier keine Sau. Nicht im Falle von SAAB. Es geht mir hier um den Habitus, der hier an den Tag gelegt wird. SAAB darf nicht sterben! SAAB muss gerettet werde! SAAB for ever! Bullshit! Wenn hier jeder so fleißig diese Bude retten will, dann soll er sich eine Finanzierung zurechtrechnen lassen oder Oma ihr klein Häuschen verkaufen und in einen nagelneuen 9-5 oder 9-3 investieren. Und dann ab dafür. Vertrag raus und Unterschrift leisten. Dann bist du offiziell SAAB-Retter. Alle die an ihren alten Schlorren festhalten, weil die aktuelle Situation zu unsicher ist oder man die neuen Modelle nicht mag oder was weiß ich warum, sollte fleißig schweigen, oder zumindestens nicht so tun, als ob sie die großen Heilsbringer wären, wenn man nur oft genug mit der SAAB-Flagge am Auto durch die Gegen fährt. Das bringt den SAAB-Mitarbeitern ausser einem warmen Gefühl nämlich genau garnichts. Die werden sich nämlich alle seit langem die Frage stellen: Wenn wir soviel Fürsprecher und Fans haben, die die Marke erhalten wollen, warum kauf dann keiner unsere Autos? Wieso halten die an den alten Kisten so fest? Weswegen kaufen die lieber Jahreswagen....bestenfalls? Oder garkeinen SAAB? Warum pflegen die ihre alten Kisten zu Tode anstatt eines unserer tollen neuen Produkte zu kaufen? Kaufen hilft. Bestellen hilft die Firma zu erhalten. Anstatt dessen brechen die Verkaufszahlen ein und die fahren hier mit ihren alten Gebrauchten rum winken uns zu und meinen uns damit zu helfen. Aber so wird nur demonstriert, dass ihr in unsere Produkte kein Vertrauen habt. Und kein Vertrauen in SAAB. Ihr bleibt lieber bei den völlig veralteten Kisten und jammert uns lieber die Ohren voll, dass damals alles besser war. Normalerweise würden wir von SAAB wohl sagen: "Solche Kunden brauchen wir nicht" Leider stimmt das nicht. Sogar solche Kunden brauchen wir mittlerweile. Nur kommen weder Neukunden, noch die, die und in den Ohren liegen, dass sie uns retten wollen. Es sind alle gegen uns: Freund und Feind. So in etwa könnte ich mir vorstellen, dass es in der einen oder anderen SAAB-Arbeiterseele aussieht. Fakt ist: SAAB ist zu unattraktiv. Der Laden ist ein Toter in Industriegestalt und hat nur vergessen umzufallen. Mich erinnert das ganze an einen Notarzt, der im Sommer versucht eine Wasserleiche mit Winterklamotten und Schlittschuhen wiederzubeleben. Die ist mausetot, egal wie lange du da drauf rumdrückst. Und nur deswegen nicht das ganze in geordneter Formation in den Leichensack zu stecken, weil möglicherweise die Kollegen über einen sagen würden, dass man im Falle dieser Leiche versagt hätte, ist nur eines: Arrogant und Selbstherrlich.
  10. Die Frage ist: Wie oft will man noch versuchen SAAB zu retten? Und wie oft will man noch eine Bauchlandung mit 10m Schleifspur hinterlassen. Und wie oft sollen noch Enthusiasten-Convoys mit wehenden Fahnen durch Europa rollen, deren Anhänger lauthals die Rettung von SAAB fordern, aber selber weder Interesse noch Geld haben, sich einen neuen SAAB zu kaufen. Normalerweise müsste jedem Mitarbeiter von SAAB beim Anblick eines "Retter"-Convoys, in dem mehrheitlich nur 99/900/9000 oder gar 96 fahren, das kalte Kotzen kommen und das Messer in der Tasche aufgehen, angesichts einer derartigen Heuchelei! Auf der einen Seite wird hier immer gefordert, doch endlich ein unfassbar defizitäres Unternehmen zu retten, und auf der anderen Seite wird dann immer über die ach so grottenschlechte Qualität von SAAB, deren Händlernetz, so wie deren Garantieleistung abgelästert. Sein wir ehrlich: Wieviele von den hier selbsternannten anwesenden SAAB-"Rettern" haben sich in den letzten Jahren einen SAAB Neuwagen (!!) gekauft? Ich weiß bewusst nur von 3 oder 4. Wenn überhaupt. Die meisten bleiben lieber bei ihren Altautos oder kaufen dann doch lieber einen Jahreswagen.....oder einen guten Gebrauchten. Wer sich einen neuen SAAB bestellt hat, der darf sich vielleicht ernsthaft als SAAB-Retter fühlen. Alle anderen sind maximal Enthusiasten, die aber zur Wiederbelebung rein garnichts beitragen, es aber stetig und beharrlich besser wissen. Sie sind, wie ich, Fans der Marke. Aber das war's dann auch schon. Autos sollte man bauen, um damit sein Geld zu verdienen. Geht das nicht, muss man aufhören. Die meisten hier sind echte Dampfplauderer. Hätte man früher....hätte GM......hätte VM.......hätten die Chinesen....hätte die Regierung.....hätte, hätte, hätte..... Hättet ihr eine Ente mit dazugekauft, wären die Hühner nicht ersoffen. Sehen wir der Tatsache ins Auge: Es ist wie es immer ist und immer sein wird. Keiner hier wird sein Sparbuch plündern und sofort zum SAAB-Händler rennen um sich mit einer Horde anderer Verrückter einen nagelneuen SAAB zu bestellen. Warum? Weil entweder die Kohle fehlt, man die neuen Modelle sowieso doof findet (nach dem 901 hat SAAB ja quasi aufgehört zu existieren), man kein Vertrauen in den After-Sales hat (bei so einem Pleitier) oder sich, gerade als man schon zum Händler los wollte, unverhofft die Verwandschaft zu Kaffee und Kuchen angemeldet hat. Schade....man hätte ja eigentlich gewollt. SAAB ist und bleibt eine defizitäre Bude. Heute und in Zukunft. Schade drum, aber das ist nun mal Wirtschaftsdarwinismus. Und es wird Zeit, dass der eine oder andere diese Tatsache annimmt. Es sei denn, er kauft jetzt noch schnell einen neuen SAAB. Na, wer macht den ersten Schritt? Aha.....hab ich's mir doch gedacht. Dazu fehlt wieder der Mut. Oder die Kohle. Oder beides. Und überhaupt: Neuwagen sind ja reine Geldverbrennung. Der Wertverlust...und all das. Tja Leute: Keine verkauften Neuwagen = Keine SAAB-Rettung. So einfach ist die Rechnung. Und da könnt ihr jetzt gern das kollektive "Wir dreschen auf -15Grad ein.....den Ketzer" beginnen. Ich bin kein echter SAAB-Retter und werde es; so wie die wenigsten hier; je sein.
  11. Zwiespalt: 1.) Auf der einen Seite gefällt mir die originale freie "C-Säule" ohne den Spriegel. Auf der anderen ist -wenn die Qualität stimmt- die zusätzliche Naht zu verschmerzen. Zumal diese Leiste auf dem Verdeck im Original mitlerweile mit Gold aufgewogen wird. Wie so ziemlich alles was CV-spezifisch ist. Form follows function. Warum hier bei einer minimalen Veränderung anders handeln? 2.) Die Lösung mit der Heckscheibe finde ich persönlich bei der Nachrüstvariante um Meilen charmanter. Das Original sieht immer irgendwie reingebastelt aus und du hast immer einen zusätzlichen Keder, der die Heckansicht ramponiert. Ob der Reißverschluss nun wirklich sein muß? Gegenfrage: Wie oft muss bei einem durchschnittlichen 900 die Heckscheibe raus oder das Verdeck ersetzt werden? Im Großen und Ganzen ist meine Meinung: Der Deckel muss primär dicht sein. Und er sollte die meiste Zeit seines Lebens in seinem Staukasten verbringen. Man sollte ihn nur rausholen, damit er gepflegt und gelegentlich gespannt und entknittert wird. Ob da nun eine zusätzliche Naht dran ist......völlig wumpe.
  12. -15Grad hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja....träum weiter. ;-) Gute Autos sollten auch gutes Geld kosten und jemanden finden, der auch bereit ist das Geld zu bezahlen. Was ich bei besagter Hamburger Apotheke allerdings schon gesehen habe, ist jenseits dessen, was der Preis vorgibt. Ich hab mir mal auf einem lauschigen Sonntag die Autos genauer ansehen wollen. Grundsätzlich kann man die Substanz eines Autos nicht auf den ersten Blick objektiv beurteilen. Dazu muss man schon genauer nachsehen. Aber wenn ich einen -im Internet im fünfstelligen Bereich annoncierten- 900er in Augenschein nehme, und die Karre schon draussen vor dem Laden steht, dann sollte man doch darauf achten, dass der potenzielle Kunde ein ordentliches Auto vorfindet. Aber beim ersten Blick ins Auto fiel der total zugemüllte Innenraum auf. Bonbonpapier, Kleingeld, Parktickets, Stadtpläne, Krümel und was weiß ich nicht was für Hinterlassenschaften. Nein, das war kein Neuzugang,....das Auto wurde schon länger inseriert. Die anderen sahen nur marginal besser aus. Dazu kommt noch der sehr gewöhnungsbedürftige und.....nennen wir es spezielle Habitus des Firmen-Namensgebers. Mir haben die zwei Auftritte des Herren seinerzeit gereicht um für mich zu resümieren, dass ich das SAAB-Fahren lieber aufgeben würde, als dort in Verkaufverhandlungen zu treten. Wobei....die SAABerei habe ich seit gestern eh an den Nagel gehängt. Der Graue bleibt erhalten, wenn auch in einer relativ SAAB-armen Gegend. Ich hoffe der neue Besitzer hat viel Freude an dem Schmuckstück und gründet in seinem Einzugsgebiet eine neue SAAB-Gemeinde. Und der gute BTF-XY55 hat hoffentlich bald einen neuen Kunden, wenns um SAAB-spezifisches geht. Waschbär Lenny wird sich freuen. ;-)
  13. Geradezu lächerlich finde ich, dass man sich bei SAAB auf der Web-Site nach wie vor ein Auto zusammenstellen kann und einem vorgegaukelt wird, dass man tatsächlich Chancen hat, dieses Auto jemals zu bekommen.
  14. @Josef Helmut Schmidt (?) hat mal gesagt: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen."
  15. Das ist sowas wie ein SAAB 900 "Garantiert rostfrei" Turbo.
  16. @Josef Auf den Decken wird ganz saab-like gedruckt: "Vor Gebrauch gut schüttlen" Auf den Boden der Dose wird gedruckt: "Nach dem Schüttlen ist der Inhalt nicht mehr zu gebrauchen"
  17. -15Grad hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Scusi! Natürlich war JT gemeint!
  18. -15Grad hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    "Gefällt Ihnen mein Fahrstil, dann wählen Sie....!" "Der Fahrstil ihres Fahrers ist...........originell und äusserst überraschend!"
  19. -15Grad hat auf Aerobär's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich war von der Simons-Qualität der letzten Anlage schwer enttäuscht. Ich sage aber auch ausdrücklich, dass es sich dabei um eine Anlage für den 901 gehandelt hat! Der Klang war wie üblich "sehr ordentlich", aber nach 2 Jahren (!) waren Rohre und der Topf über die gesamte Länge komplett vergammelt. Sowas habe ich bisher nur von mieserablen "No-Name" Produkten gekannt. Und betroffen ware nicht nur die Schweißnähte sondern auch das Blech/Rohr selber. Als Nachrüstanlage hat mich die 3" JETEX überzeugt. Die Auspuffanlage von unserem 9-3/I (3" Vollsystem ab Turbo) hält nun seit 6 Jahren. Seltsamerweise ist der einzige Makel, dass gestern das Endrohr vom Endtopf abgefault ist und lustig Richtung Standstreifen kullerte. Alle anderen Stellen sehen noch einigermaßen ordentlich aus.....wenn auch nicht übermäßig hübsch. Das Auto wird nicht geschont und wird auch im Winter immer ordentlich rangenommen. Vermutlich wird der ESD das nächste Opfer werden. Meiner unwesentlichen Meinung nach ein Tribut an die vermehrte Kurzstrecke der letzten zwei Jahre.
  20. -15Grad hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Loud pipes safe lifes!
  21. Schöner 164er!!
  22. Also unser Dorfsheriff ist definitiv von der netten und humorvollen Sorte. Als ich den Artikel gelesen habe, wusste ich auch sofort wer sich den Spaß gegönnt hat. Ich mag unsere Uniformierten. Die sind echt schwer in Ordnung! http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/59461/1691398/pol-std-neue-polizeistation/
  23. -15Grad hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab Sachen gesehen.....da ist das noch die herzlosere Variante.
  24. -15Grad hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur mal so als doofe Frage......hast du den LMM auch wieder richtig herum eingebaut?? Es gibt Leute, die das schon hinbekommen haben den falsch herum einzusetzen. Pfeil auf dem Gehäuse beachten!
  25. Einen Smart unter "schwierigen Bedingungen zu fahren" ist ehrlich gesagt nicht unbedingt immer ein Vergnügen. Trotz der ganzen elektronischen "Anstandsdamen" sollte man auf Zack sein, wenn man mit der Kiste auch mal mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. Ich hatte damals einen Smart aus der ersten Generation. 55PS erschienen mit etwas müde und so wurden dank DigiTec bald erwachsene 85PS daraus. Launiges Gerät! Aber Butter bei die Fische: Anfangs gab es keine Winterreifen für das Auto. Nicht für Geld und gute Worte! Nix....Null.....Niente.....Nada! Nachdem ich dann auf verschneiter Fahrbahn mein Auto im Feierabendverkehr über die Kreuzung schieben (!!) durfte, weil das ASR bis zum Stillstand der Antriebsräder runtergeregelt hat, war ich ein wenig erzürnt. Das System ließ sich nicht mal ausschalten! Das das ASR und diese ganzen Stabilitätsprogramme trotzdem nix halfen, musste ich auf regennasser Fahrbahn bei bummelig 70km/h zur Kenntnis nehmen, als ich nach einem sintflutartigen Regenguss mit den rechten Rädern durch eine ziemlich tiefe Pfütze fuhr und die Kugel auf der Landstrasse mit mir Snooker gespielt hat. Ich hätte den kleinen Scheißer fast wieder eingefangen, wäre ich nicht in der beinahe letzten Driftbewegung auf die weißen Fahrbahnmarkierungen einer Sperrfläche im Kreuzungsbereich gekommen. Danach war ich nur noch Beifahrer. 20m Schafzaun, ein ramponierter Kantstein und ein umgepflügter Deich waren die Folgen. Ach ja: Und ein Totalschaden, der mich erstaunte, weil es im Auto extrem unspektakulär zuging. Okay, der rechte Seitenairbag war auf.....warum auch immer. Ich war allein im Auto. Die Karre neigt grundsätzlich zum untersteuern. Abhilfe bringen nur 175er rundum. Aber ich hab auch eine Menge Spaß mit dem Buntglascontainer gehabt. Dank Chip ging die Amöbe 170km/h. (Okay.....dann aber auch nur max. 150km Reichweite) Mit den breiten Socken auf der VA konnte man auf trockener Strasse nicht nur abbiegen, sondern abkanten. Und auch wenn's mir bis heute keine Sau glaubt: Auf dem Fernpass hab ich mich erfolgreich gegen einen Audi A8 durchgesetzt.....bergauf. Und der Spinner hinterm Lenkrad wollte es wirklich wissen und hat mitgehalten. Leider erfolglos. Was das allgemeine Kleinwagenbashing angeht: Eigentlich darf man solche Threads nicht in einem SAAB-Forum eröffnen. Das da total behämmerte Kommentare und abschätzige Bemerkungen zur Fahrzeuggattung kommen ist hier so klar wie Plexiglas. Alles Scheiße ausser SAAB. Das ist ungefähr so, als ob man ein fanatisches Mitglied des Ku-Klux-Clan fragt, wen er lieber mag: James Brown, John Lee Hooker oder B.B. King. Mein absoluter Kleinwagenfavorit aus eigener Erfahrung: Peugeot 106! Selbst die Besten sind vergleichsweise spottbillig, Motor nicht kaputt zu bekommen, Ersatzteile sind selbst beim Freundlichen ein Schnapper und das Ding repariert man mit 'nem Schweizer Armeetaschenmesser oder -wenn die Dekadenz in deiner Garage Einzug gehalten hat- mit dem kleinen Nusskasten von Aldi. Ausreichend Platz und die letzte Generation hatte sogar sowas ähnliches wie passive Sicherheit. Dazu ein relativ komfortables Fahrwerk und mit 75PS ordentlich motorisiert. Meine Frau fuhr so ein Ding in "nobler" Roland Garros Ausstattung. Wir mussten leider gezwungenermaßen mit ihrem 106er nach Italien in den Skiurlaub, weil mein 900er verreckt war. (Ein gusseiserner 900-Fahrer hätte jetzt gesagt, er hätte den Wagen absichtlich in die Werkstatt gebracht um den Flugroster nicht auch noch den gepökelten Strassen auszusetzen!) Und ich muss sagen: Das ging ganz gut. Ausser das ich nicht wusste, wohin ich mit dem linken Ellenbogen sollte, weil die Auflage am Fenster zu schmal war und der Türgriff zu weit unten angebracht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.