Alle Beiträge von Conmar
-
Saabbestand um 1 erhöht
Mal wieder ein Update hier, unserem Hirsch geht es sehr gut, ist jetzt bei 256.000, demnächst wieder ein Ölwechsel, wäre der zweite in 9 Monaten. Seit gut einem Monat hat sich nun aber unser Fuhrpark erweitert, Saab steckt drin, aber nicht von aussen ersichtlich. Ein Saabillac:biggrin:, ein Cadillac BLS 2.8 V6 aus 2006 mit knapp 151.000, von und bei Saab für Cadillac Europa gefertigt, sozusagen ein Amisaab, die Schwester vom 9.3 II 2.8 . Endlich wieder V6, ein gutes Gefühl. Laufkultur, Fahrverhalten, Sound, Qualität . Nun unser Ausflugs-und Freizeitmobil, die ersten 1.500 sind schon runter. Schönen Sonntag allerseits:hello:
-
Ein Traum könnte wahr werden
Da hast Du ja den Ironiemodus on/off vergessen. Ernsthaft nun. Absolution brauchst Du nicht, auch wenn das manchmal von anderen anders gesehen wird, gerade in D.- so what. Das Fahrzeug gefällt Dir (mir übrigens auch, gerade als V8), Du kennst die Vor - und Nachteile und bist damit zufrieden, Ziel erreicht. So soll das und gut ist. Punkt. Ich selbst kaufe meine Saab niemals mit der Vorgabe, sie irgendwann mal verkaufen zu wollen/müssen und dann noch einen höchstmöglichen Wiederverkaufswert zu erzielen. Sie machen mir Freude und werden hoffentlich noch sehr lange täglich eingesetzt. Schönen Sonntag Klaus:hello: [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : vielleicht solltest Du Dir überlegen den Satz "Ein 9-7X ist aber nur als Hobbyauto mit wenigen Tausend Kilometern im Jahr akzeptabel" mit dem Zusatz "meiner Meinung nach" erweitern. Das kann man nicht so pauschal sagen und auch niemandem vorschreiben, tönt etwas suboptimal.
-
Saab 9-5 Vector SC 3.0 V6T Benziner
Die Wasserpumpe dann auch gleich mit wechseln, sollte eigentlich bei 240.000 km oder früher( nach x Jahren, hab das gerade nicht im Kopf) gemacht worden sein. Ansonsten werden irgendwann wahrscheinlich die Zündkassetten fällig, das ist es aber dann auch schon. Vielleicht sind die ja auch schon mal gewechselt worden. Viel Spass und immer knitterfreie Fahrt !
-
bergauf schaltet er in den Notprogramm (Reduzierte Leistung)
Zusätzlich zum oben erwähnten Auslesen, wann ist der Dieselfilter zuletzt gewechselt worden? Das kann ein Grund sein, wenn das Freibrennen nicht startet oder abbricht ( entsprechende Hinweise wird das Auslesen mit Tech 2 ergeben).
-
Haalllloooo
Hat Dir Kalle den geschickt?
-
Hirsch Steuergerät 902 Turbo 1996
Und ich Deine Aussage nicht ,Hirsch bietet meiner Meinung und Erfahrung nach gute Produkte und Service.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Man kann doch nicht alles haben.. Ehrliche Antwort: wenn es zufällig gerade in sein Beuteschema passt, vermutlich, sonst eher weniger. Der gute Preis wäre letztendlich der, der Dich zufrieden stellt.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Das liegt auch an diesem Händler, der liegt meiner Meinung nach immer 2ooo, manchmal auch 3000 Teuros über dem Preis, den man sonst bei ähnlichen Angeboten woanders sieht. Nur wegen des Treibstoffs? Vielleicht zu 2 Dritteln, hinzu kommt aber auch dass viele Leute beim Kauf von Privat grundsätzlich niedrigere Preise als beim Händler erwarten, nach dem Motto: wenn ich nicht von den "teuren Fachleuten mit Garantie und 1a Qualität und hast du nicht gesehen wasasdf:biggrin:" kaufe, habe ich Anspruch auf niedrigere Preise. Ok, etwas überspitzt vielleicht, aber in die Richtung geht es. Für mich wäre übrigens ein 9-3 III aus 2010 erst 9 Jahre alt:top:, und die Laufleistung im Durchschnitt. Und grundsätzlich müssen niedrige Laufleistungen nicht immer ein Kaufargument sein, oft sind Langstreckenfahrzeuge mit hoher oder höherer Laufleistung im besseren Zustand.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Stellt sich die Frage, wie Du gerechtfertigt definierst. Es ist einerseits das alte Spiel von Angebot und Nachfrage, wobei ersteres naturgemäss eingeschränkt und letztere gestiegen ist. Andererseits ist da sicher das eine oder andere Angebot dabei, dass über die Stränge schlägt. Finden sich keine Käufer, werden die Preise irgendwann sinken, abhängig auch vom Verkaufsdruck. Nebenbei, was sind den heute 100.000 KM? 2017 lag die durchschnittliche Jahresfahrleistung laut KBA bei 13.922 km. In letzter Zeit ist mir übrigens hier in CH aufgefallen, dass die Preise gerade für 9-3 II 2.8 V6 Aero um rund 25% gestiegen sind und sich mehrere als Aero beworbene Fahrzeuge auf dem Markt befinden, de definitiv keine sind.
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Persönlich würde ich bei den eventuell angestrebten 275 PS ein Bremsenupgrade vornehmen.
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Ausserdem drücken wir euch kräftig die Daumen, dann wird das schon. Also durchhalten und
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Irgendwas ist halt immer:ciao: Stimmt schon, die sind auch nicht wirklich mein Fall. Der Rest ist aber schon verlockend:smile:.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Falls jemand einen Troll sucht, der steht bei meiner aktuellen Stammwerkstatt, bin dort seit unserem Umzug im letzten Jahr sehr zufriedener Kunde. https://www.comparis.ch/carfinder/marktplatz/details/show/25212500
-
Code C0131 08 - Stromkreis Drucksensor - 1.9 tid SC
Danke euch beiden:ciao: [mention=2503]Flemming[/mention] : der Pedaldruck geht von O bis maximal rund 25 bar hoch, sollte also in Ordnung sein. Bei normaler Betätigung um die 9-12. [mention=10025]stoppel[/mention] : Stimmt, vielleicht komm ich noch irgendwie dran. Hm, da funktioniert alles so wie es sollte. Gerade wurden mir aber zwei neue Fehler angezeigt, sie beziehen sich auf die rechte Seite: B229105 Door Ajar Switch right front circuit, open /short to B+ UEC B386704 Parking Light Right Front Circuit, open Nach Löschen und Neustart ist der B229105 weg, der UEC B386704 bleibt. Parklicht vorne rechts funktioniert nicht, Sicherung ist ok. Für die MFK vor einem knappen Monat sind die Birnen für das Parklicht vorne rechts und das Bremslicht hinten rechts (weil die aufgedampfte Farbe verblichen war, nicht wegen Ausfall) ausgewechselt worden. Da der UEC bleibt, vermute ich da die Ursache der Störung, allenfalls wohl eine elektrische.
-
Code C0131 08 - Stromkreis Drucksensor - 1.9 tid SC
Auf dem alten Rechner, und da komm ich zur Zeit leider nicht dran. Und gerade das WIS hab ich scheinbar nicht umgezügelt:redface:.
-
Code C0131 08 - Stromkreis Drucksensor - 1.9 tid SC
Moin, seit Samstag meldet sich das bordeigene Mäusekino mit der beliebten Meldung "ESP defekt - Werkstatt aufsuchen" zu Wort. Das kam im Mai schon einmal vor, nachdem ich den Fehler per Tech2 gelöscht hatte, war wieder Ruhe. Jetzt trat es am Samstag auf, und gestern Abend - nach 630 Kilometern Fahrt - auch wieder . Auch heute, wobei das Fahrverhalten weiterhin unverändert gut ist. Der Fehlercode lautet C0131 08 - Pressure sensor Circuit, signal not plausible. Der Fehler lässt sich nach wie vor löschen, beim erneuten Auslesen bleibt der Speicher leer, beim Neustart ist auch erst einmal Ruhe, jetzt aber nur noch kurzfristig. Aufgefallen ist mir, dass eine Spannung von 12.10 Volt - Zündung ein, Licht an - angezeigt wird. Sollte die Batterie nicht eher eine Spannung von ungefähr 14 Volt haben? Wäre hilfreich, wenn mir das jemand genau sagen könnte. Vermute da die Ursache, da unsere Schätzchen diesbezüglich ja "interessante" Reaktionen auf Lager haben. Auf Lenkwinkelsensor bzw. Gierlagesensor weist der Code ja nicht zwingend hin. CIM ist laut Tech 2 auch in Ordnung. Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend allerseits.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Denke ich. Sagt doch schon viel, oder? Eriks Aussage war wirklich gut gemeint, Deine Fähigkeiten kann keiner von uns kennen, und was hättest Du jetzt davon vor eine Aufgabe gestellt zu werden, die Dich jetzt überfordert? Im günstigsten Falle steckst Du dann mittendrin fest und kommst nicht weiter. Ausserdem bist Du auch zeitlich eingeschränkt. Und wenn man etwas zum ersten Mal macht, kommt es oft erstens anders und zweitens als man denkt Auch bekannt als aus Fehlern lernen.
-
Saab Experter sucht!!
Ja, in CH und A beispielsweise mit über 300.00 KM mit dem ersten Motor. Das war nicht mal ansatzweise ein netter Versuch, da hast Du Dich erneut selbst disqualifiziert. So was von abwegig... Noch ein Versuch?
-
Saab Experter sucht!!
War ja klar... Wiederholungen gefallen nicht immer. ..und Pauschalbewertungen bzw. wohl eher Verurteilungen dadurch auch nicht wahrer. Jetzt hast Du wohl zur Abwechslung die Diesel im Visier. Plumpes Bashing hilft dem TO aber nicht weiter. Der 120 PS Diesel ist vermutlich der sparsamste, das trifft wohl zu. Mit unserem gehirschten 1.9 tid SC sind wir sehr zufrieden, und es gibt auch sehr zufriedene ttid Fahrer hier. Lies Dir die von [mention=11399]Baastroll[/mention] verlinkte Kaufempfehlung durch und wenn Du dazu Fragen hast, dann raus damit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau so ist es:top:
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Nicht negativ gemeint, aber demnach brauchst Du also doch einen Rundum-Service, und den gibt es eben nicht umsonst. Tatsache. Zumindest mit der Teilesuche hättest Du aber mit vertretbarem Aufwand Einsparpotential gehabt. Liste erstellen, vielleicht mit Hilfe der Werkstatt, die die Reparaturen dann durchführen wird, dann mal zwei Stunden abends hinsetzen. Gut, wenn Du die auch nicht hast...siehe oben.
-
Turbo X...fahren oder aufbewahren
Ein Saab ist zum fliegen, ups, fahren da. Ich würde ihn fahren und jeden Kilometer geniessen. Apropos Kilometer: ab 200.000 ist ein Saab eingefahren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, aber auch nur so gerade mal eben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja , entwickelt sich nebenbei bemerkt zum Saab-Land, auch einige UK Fahrzeuge sind dort unterwegs.