Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Super, irgendwie hab ich das geahnt:tongue:
  2. Wie ich schon zum "Problem" sagte "....sofern er eins hat". Zum warm werden: Ich habe ja meine Regelung auf die Handregler umgebaut, d.h. einen NTC-Fühler reingebaut und entsprechend verkabelt. Dabei habe ich aber trotzdem die "Knöpfe" sprich Thermostate drin gelassen. Fragt mich jetzt bitte nicht warum. Aber das Ergebnis ist trotzdem ein richtig warmer Sitz, so dass in der Regel die Stufe 1 völlig ausreicht. Will damit sagen, dass die Thermostatknöpfe ausreichend sind, einen gut warmen Sitz zu erzeugen und demnach nicht zu früh ausschalten. Bei [mention=7702]AeroCV[/mention] sollte also der Sitz auch entsprechend gut warm werden. Klar ist, wenn die Lehne warm wird, dann funktioniert das Ganze. Vielleicht liegt das "Sensorproblem" im Allerwertesten des Fahrers:biggrin:. Ich würde ihm mal empfehlen, die Plätze zu tauschen. Also selbst auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und die Dame des Hauses fahren lassen und dann nochmal mit dem Hintern testen.
  3. Stimmt:smile: Hat aber mit seinem Problem, sofern er eins hat, nichts zu tun. Daher nochmal mit Belastung messen.
  4. Es hat gepiept, d.h. Du hast Durchgang gemessen. Soweit OK. Ich würde zur Sicherheit beide Sitze nochmal messen mit Belastung. Den Beifahrersitz wegen des Schalters im Heizkreis. Im Fahrersitz ist, soweit ich mich erinnern kann, nur ein Schalter vorhanden wegen "Fasten Seat Belts". Man geht davon aus, dass ein Auto nur mit Fahrer fährt. Den Fahrersitz mit Belastung messen, weil der sehr seltene Fall eintreten kann, dass bei gerissenem Heizdraht trotzdem ohne Belastung Kontakt sein kann, aber mit Belastung der Draht dann an der gerissenen Stelle aufgeht.
  5. Sprich doch mal den [mention=8700]Carlo de Monte[/mention] an, der hat 2014 ein fast identisches Auto aus Frankreich (?) oder Spanien zugelassen. Vielleicht gibt es da ein paar Tipps.
  6. So wie ich das lese, hat es sich für Dich trotzdem gelohnt. Elsaß, Essen, Rumgondeln, Schiffe fahren sehen, Kunstmesse, .... bloß halt der Abschluss. Aber da waren doch die Mädels, wenn auch nicht saabig, trotzdem sicher auch ein guter Ersatz:smile:. Ich gebe Dir vom Grundsatz natürlich Recht und es ist schade, wenn es trotz der Bemühungen nicht klappt, aber ich verspreche, beim nächsten Donnerstag bin ich dabei. Die original Karlsruher lassen halt auch sehr wenig von sich hören.
  7. René, was ist, wenn der unwahrscheinliche Fall eines Leitungsbruches in der Lehne auftritt? Du schreibst ja: " (fast) egal". Egal ist es, wenn man den Durchgang, respektive den Widerstand der Matte misst. Lassen wir ihn doch mal berichten, was nun los ist an der Baustelle, dann sehen wir weiter.
  8. Also, ich habe damals , 2012, die Fahrt auf der eigenen Achse von Girona bis hier her genossen, jede Minute. Es war Februar wie jetzt und die Heizung ging nicht (wie ich später festgestellt habe wegen der abgefallenen Kardanverbindung zum Heizungsventil:biggrin:). Ein Freund und ich, wir waren zu zweit unterwegs, haben nach dem Kauf Barcelona genossen mit Übernachtung, Weiterfahrt über die Grenze mit kritischer Grenzerbefragung, Zwischenstop mit Übernachtung in der Provence zwei Flaschen Rotwein zu dritt, was Gutes zu Essen und bei - 5°C in einer unbeheizten Schlafkammer übernachtet, morgens auf das Duschen verzichtet und dann vollends nach Hause. Wir schwärmen noch heute von dem "Abenteuer". Technisch war das Fahrzeug soweit OK, lediglich eine der Antriebswellen vibrierte ab und an, aber wir waren auf alles, auch einem Liegenbleiben vorbereitet. Wir sind echt froh, das so gemacht zu haben, es wäre heute bei der bestehenden Rechtslage undenkbar. Das neue Fahrzeug von Cameo sieht rein optisch um Längen besser aus, als damals mein Català. Es ist bestimmt auch technisch bestens in Schuss, von daher .... aber gut, Trailern ist auch nett, zumal wenn es nicht anders geht.
  9. Nee, ist schon gut:smile:. Wenn man wissen will, ob Spannung anliegt, kann man schon gegen die Karosse messen. Das hilft schon, um die Zuleitungen zu prüfen. Aber das Bauteil selbst muss man schon gezielt durchmessen. Es ist halt das alte Thema des gesamten geschlossenen Stromkreises, da gehört halt die Masseleitung dazu. Berichte doch mal über das Ergebnis, würde mich interessieren.
  10. Bin mir nicht sicher wie herum das ganze verschaltet ist. Zuerst die Lehne und dann die Matte oder umgekehrt? Daher könnte es auch sein, dass man 12V misst und es ist trotzdem irgendwo ein Bruch. Kommt auch drauf an, wie man misst. Masse über Stecker oder irgendwo an die Karosse. Da kann man einiges falsch interpretieren.
  11. Ob es mit einem entsprechenden Schalter/Regler getan ist, bezweifle ich. Es kommt darauf an wie der Sitz ausgerüstet ist. Ich weiß nicht ob Saab alle Sitze gleich ausgestattet hat. Auf jeden Fall funktioniert der Regler nur, wenn im Sitz in der Heizmatte ein NTC-Fühler verbaut ist. Wie gesagt, ob alle Sitze das schon drin haben, bezweifle ich. Ich meine mich zu erinnern, dass die bei mir vor dem Umbau nicht drin waren. NTC-Fühler:
  12. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du weißt ja .... die Risse im A-Brett:eek:. Bingo. Du bist dran. Sehr schöne Ecke dort. Das ist wohl öfter ein Ziel bei Ausfahrten mit älteren Fahrzeugen. Da kann man auch mit vielen Saabs auf den Innenhof fahren.
  13. Bist Du sicher, dass die Heizung überhaupt geht. Die Matten sind in Reihe geschaltet. Wenn eine unterbrochen ist, geht gar nichts, auch wenn 12V anliegen. Mess doch mal den Widerstand im Sitz, wenn Du schon den Stecker weg hast, sollte so etwa 2 Ohm haben. Die Lehne allein hat 0,8 Ohm und die Sitzmatte 1,2 Ohm.
  14. Das stimmt bzw. kann ich bestätigen. Hab ja im CC auf "einstellbar" umgestellt, trotzdem bleiben die Schalter/Regler zumindest bei mir praktisch immer auf "1", meine Beifahrerin will es manchmal etwas heißer. Wenn jetzt aber die sibirische Kälte kommt .... . Meine Lösung: Das ist der Thermostatschalter 14/28 °C im Sitzpolster. der geht so gut wie nie kaputt: Es sind die Heizdrähte, die an den neuralgischen Stellen durchbrennen:
  15. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heiß
  16. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warm
  17. Freitags geht bei mir leider nicht. Ich wünsch Euch viel Spass, und gleich mal ein schönes WE.
  18. Dein Link führt bei mir zu einer (interessanten) Verkaufsanzeige. Aber hier ist eine Handbuchpassage dazu:
  19. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Super. Ich hab ja für Dich nochmal ein Bild eingestellt, weil Du nicht konntest. Anscheinend hat da aber niemand eine Idee. Nur mal so viel: es ist, wie man vermuten kann, nicht in Deutschland.
  20. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier nochmal ein Bild, etwas älter aber genauso schön, ich denke es ist doch nicht allzu schwer:
  21. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unglaublich, exakt beschrieben, wohnst Du da? Das Café Ludwig, sehr zu empfehlen, gibt es ja noch nicht soooo lange. Danke:smile:, ich fahre den ganzjährig .... wenn's halt geht. Bild kommt, muss jetzt mal was Schwereres rauskramen, Ihr seid da einfach zu gut.
  22. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und hier noch schnell ein neues Bilderrätsel, damit es heute morgen weiter gehen kann, dieses Mal nicht ganz so leicht und gestern aufgenommen:
  23. Guter Tipp, brauch ich jetzt aber nicht mehr:
  24. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Saab drauf, aber dafür ein Bild von Trollhättan, wenn ich mich nicht sehr irre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.