Alle Beiträge von saab-wisher
-
901 "cornering lights"
Für mich erstaunlich, dass es sowas wie "Cornering Lights" schon 1992 in den USA gab. Habe immer gedacht, das sei eine neumodische deutsche Entwicklung, deren Sinn sich mir noch nicht so richtig offenbart hat. Mehr Sinn ergibt für mich die Technik des echten Kurvenfahrlichtes, bei dem die Hauptscheinwerfer mit dem Lenken schwenken. Ich meine bei Citroën gab es sowas. Man lernt ja wirklich nie aus.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Mitbringen >>> Mittwoch 20. Sept. 2017 nächste Woche 19:00 Uhr, Lindbergh, Mannheim am (gefährlichsten) Flughafen Deutschlands.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Neben den Tagfahrlichtern:mad:, das Radio ist auch nicht gerade der Renner. Ansonsten macht er keinen schlechten Eindruck. Der Preis ist ja auch ambitioniert. OT: Das Autohaus kenne ich, habe ich mir im letzten Jahr in Ystadt mal einiges angeschaut und mit dem Inhaber gesprochen. Der hat so ziemlich alles an Classic-Fahrzeugen da stehen. Ist ein Händler aber auch ein Sammler. Drei Hallen mit Fahrzeugen, auch Zweiräder. Wäre da bei einem Schneewittchensarg fast schwach geworden.
-
600
Ich freue mich für Dich und über Deine mutige Entscheidung. Ja, ich vermute auch dass es das Lenkradschloss ist, die sind anscheinend relativ empfindlich. Da habe ich mal einem Lancia-Fahrer in Portugal aus der Patsche geholfen, gell LCV. Umgekehrt ich hoffe dass dieser Fred viiiel länger als 5 Jahre geht , und wir noch vieles hören und sehen wenn das Fahrzeug mal auf der Straße ist.
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Die Unterbrecherkontakte wurden früher immer auf mindestens 0,5 besser sogar 0,6mm eingestellt. Das hat man immer beim Zündungseinstellen beim 1. Zylinder gemacht. Wenn jetzt eine Fertigungstoleranz in der Unterbrecherwelle bzw. der gesamten Mimik vorliegt und im vorliegenden Fall der Unterbrecher nur auf sagen wir mal auf 0,2mm eingestellt war, kann es doch passieren, dass dann bei einem Zylinder nicht mehr unterbrochen wird, z.B. dem dritten. Natürlich nicht beim ersten, denn auf den hatte man ja den Unterbrecher eingestellt. Bei meinen alten Karren damals war der Unterbrecher oft schon nach 5-7tkm nicht mehr besonders gut.
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Der wissenschaftliche Ansatz ist natürlich richtig toll, und ich kann das gesagte selbstverständlich nachvollziehen. Eine Frage dazu: Ist im ersten Bild kein Schott montiert? Aus meiner Praxis möchte ich folgendes anmerken: Ich habe zwei Windschotts, eins aus dem Zubehör wie die meisten aus einem feinen Nylon-Geflecht. Als Schott funktioniert es ganz gut, aber es zieht wie Hechtsuppe durch das flachliegende Teil hinter den Rücksitzen zwischen und an den Seiten nach vorne. Das kann man nur verhindern, wenn man es wirklich dicht macht, also wenn man zumindest das flachliegende Element bezieht. Das hast Du ja auch beschrieben. Oder wenn man die Zwischenräume zwischen und seitlich der Sitze irgendwie verschließt. Jetzt zum zweiten, dem originalen Persenning-Schott von Saab: Ich gebe zu, die reine Schott-Funktion ist nicht ganz so gut, aber es bedeckt von Haus aus den Raum hinter den Vordersitzen und verhindert damit perfekt den Zug zwischen und seitlich von den Sitzen. Aus diesem Grunde bevorzugen wir die originale Persenning-Schott-Kombi, und hier sind wir, meine Gattin und ich, uns ausnahmsweise mal einig . Die Schottfunktion halten wir für ausreichend, gehören wir doch zur körperlich kleineren Hälfte der Menschheit:cool:. Wenn man natürlich bei jedem Wetter mit dem Cabrio unterwegs ist, bei uns ist das normalerweise nicht der Fall, ist die Persenning-Montiererei schon etwas lästig.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Leider hat es doch nicht geklappt, es wurde einfach zu spät. Hoffentlich war es nett und unterhaltsam bei Euch.
-
Sind Saabfahrer wirklich Raser :-(
"Rasen" ist an und für sich ein völlig neutraler Begriff. Wir sind als Kinder immer den Berg runter gerast, mit dem Rad, dem Gokart, dem Schlitten oder den Rollschuhen etc. Objektiv war das gar nicht so schnell. Der Franz Klammer ist mit seinen Skiern auch den Berg heruntergerast. Da ist doch nichts negatives dran. Was aber definiert ist: Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit z. B. um weniger oder um mehr als bspw. 20km/h innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften usw. Auch eine nicht angemessene Geschwindigkeit spielt in der Rechtsprechung eine Rolle. Anmerkung: Das Thema hier entwickelt sich zum Parallelthread zu http://www.saab-cars.de/threads/1-300-km-autobahn-oder-verkehrserziehung-fuer-schwererziehbare.24336/ Ich war eigentlich schon glücklich, dass dieser Thread endlich nach hinten verschwunden ist, doch nun tobt man sich mit demselben Thema hier erneut aus. Auch wenn es in der Rubrik "Stammtisch" läuft ist das in meinen Augen inzwischen erschöpfend diskutiert. Da hast Du einen Bärendienst geleistet Stephan .
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Könnte sein, dass wir es dieses Mal schaffen, auf der Rückfahrt vom Ludwigsburger Raum. Und wir fahren über die Landstraßen, ist eh immer schöner als Autobahn.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sicher ein ambitionierter Preis, aber im Vergleich zu diesem heruntergekommenen Exemplar absolut gerechtfertigt. http://www.ebay.com/itm/1988-Saab-900-Springtime-in-Sweden-SiS-Turbo-Convertible-Very-Rare-/222632532998
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Stimmt schon, aber letzte Woche in Rüsselsheim waren davon mindestens 3 vertreten.
-
Saab 900 Turbo 16S, Lenkungs Ausbau
Und was machst Du dann mit dem undichten Lenkgetriebe? Soweit ich weiß, gibt es nur noch wenige Anlaufstellen bzw. es scheint keine zuverlässige Werkstatt zu geben. die das Lenkgetriebe mit dauerhaftem Erfolg überholt bzw. repariert.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Da ist immer Interesse dran, z.B. bei mir und Du bist immer willkommen, wir geben die Missionierung nicht auf:hello:. Bei der Gelegenheit: Der nächste Stammtisch ist am Mittwoch, den 20.09.2017, wie immer im Lindbergh in Mannheim um 19:00 Uhr. Wenns geht bitte vorher hier Bescheid geben wer kommt. Eine Frage die am Stammtisch diskutiert werden kann: Was ist die Ursache wenn beim 900er quasi über Nacht die Lenkung plötzlich sehr schwer geht, sowohl beim Ein- als auch beim Auslenken. Die Lösung des Rätsels, zumindest was meinen gelben anlangt, folgt am Stammtisch. Ich denke zumindest theoretisch kann das auch bei jedem anderen Fahrzeug passieren. Bis dahin störungsfreie saabige Fahrt.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern, ohne Freunde:redface:, von der Frau temporär verlassen:eek:, einfach mal nach dem Fußball in die Glotze geschaut:sheep:. Gott sei Dank ging mir da niemand sonst auf die Nerven. In "Dom Hemingway" stand mal ein neueres Saab CV evtl . 9-3 am Straßenrand. Hab ich trotz der lustig fesselnden Filmstory doch auch wahrgenommen.
-
Der nächste Aero Satz wird aufbereitet
Immer voraus denken:biggrin:.
-
Der nächste Aero Satz wird aufbereitet
Das hält sich ja noch im Rahmen, hätte da mehr erwartet:top:.
-
Der nächste Aero Satz wird aufbereitet
Wie lange hast Du mit dieser Methode gebraucht pro Felge? Interessiert mich für den Fall dass ich sowas mal selbst angehe.
-
Spannungseinbruch
Nur ein Kabel. Wenn das weg ist, lädt die Lima nicht und du bekommst trotzdem keine Info über die Ladekontrolle, dass die Battterie leergesaugt wird.
-
Welches Radio für den 900er?
Ah, deshalb haben da manche das Glasdach nachgerüstet:eek:. Na ja, ich fahr ja eh meist das CV .... offen.
-
Welches Radio für den 900er?
Da müsste man dem 900er nachträglich die Betriebserlaubnis entziehen. Jede zweite Ampel sehe ich, wenn ich vorne an der Haltelinie stehe, nur mit Verrenkungen.. Was macht da dann ein Mensch mit mehr als 180 cm?
-
Welches Radio für den 900er?
Wenn es gekracht hat, wird es eng mit der Auslegung auch bei den befestigten Handys. Das Bedienen der Handy-Navis ist i.d.R. wesentlich komplizierter und erfordert mehr Konzentration als bei den fest eingebauten. Diese Touchscreen-Funktionen erfordern genaues Treffen. Ein richtiger Knopf zum Drücken oder Drehen ist da immer besser. Und wenn das Ding dann auch noch an der Scheibe angenapft ist .......
-
Rücklaufventil
Könnte Sein dass das hier passt: http://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-ausbauen.57365/#post-1140897 Suche z.B. mit "Benzinpumpe" und "Schlauch".
-
Welches Radio für den 900er?
Alpine ist einfach zu teuer. habe ich bis vor wenigen Jahren eingebaut gehabt. Mit allen Komponenten ist das nicht billiger als ein entsprechend vom Hersteller fest eingebautes. Die Navigation ist auch nicht ganz trivial. Es gibt einfach zu viel einzustellen, z.B. der Vorlauf oder wie das heißt. Die Ansage kam jedesmal Spitz auf Knopf. Diese Navis sind wie die Handys auf optische Informationen optimiert mit Spurassistent etc. Die alten von denen Rene spricht und die ich auch kenne und nutze sind auf Sprachausgabe optimiert und die ist da um Längen besser, als bei den Bildschirm-Navis, meiner bescheidenen Meinung nach. Diese Eigenschaft schätze ich sehr, weil sie nicht vom Verkehr ablenkt (Beispiel: Shellatlas liegt auf dem Oberschenkel, wie cartier60 so locker eingestreut hat oder das Handy liegt irgendwo auf dem Beifahrersitz).
-
Welches Radio für den 900er?
Na super, im Gehmodus ist das ja nun wirklich kein Problem und mit dem Fahren überhaupt nicht zu vergleichen. Gestern wollte mich meins vor meiner eigenen Haustür genau in die entgegengesetzte Richtung losfahren lassen. War aber auch kein Problem ich habe es dann halt "overruled". Aber glaub mir, in einer fremden Stadt mit viel chaotischem Verkehr kann das schon lästig sein. Wie z.B. letzte Woche in Budapest.
-
Welches Radio für den 900er?
Du meinst das hoffentlich nicht im Ernst. Stell Dir vor, Deine Begleiterin hält während der Navigation das Handy in der Hand und dreht sich auf die Seite um irgendwas zu greifen. Was macht dann Dein Handy-Navi, das davon ausgeht, fest nach vorne zu sehen? Das wäre doch der Witz schlechthin, wenn dann das Navi auf die Drehung reagiert. Für das Handy-Navi spielt genau deshalb die Lage im Auto und die Ausrichtung überhaupt keine Rolle. Der Fall ist nicht weit hergeholt, meine bessere Hälfte hat das Handy-Navi oft in der Hand, weil sie nebenbei noch einige andere Dinge damit erledigt. Das Handy-Navi erledigt völlig unbeeindruckt davon seinen Dienst. Aber eben nicht z.B. nach dem Einschalten im Stand, obwohl der Kompass selbstverständlich funktioniert.