saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saab-wisher
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
So, reserviert ist schon mal .... jetzt müssen nur noch die Massen strömen:hello:.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Trotzdem ... LEDs sind halt alle heller als Birnchen. Das wollte ich sagen und sonst nichts. Der Rest ist Geschmacksache.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Tja, gedacht habe ich mir das schon, so rein aus der Erfahrung mit anderen LEDs wenn man die gegen konventionelle Glühbirnchen tauscht z. B. in den Schaltern für Sitzheizung oder Leuchtweitenverstellung. Fast immer zu hell, man muss da dann einfach tricksen, wie Flemming schon schreibt ..... Ich war bisher mit den einfachen LEDs in der Tachobeleuchtung zufrieden, auch wenn die Ausleuchtung (konstruktionsbedingt) nicht ganz vollständig bzw. gleichmäßig ist.
-
Kühlwasserverlust - Druck zu hoch?
Einen defekten Deckel hast Du schon selbst ausgeschlossen. Deshalb ist der Druck nicht nur "als ob" zu hoch, sondern der ist effektiv zu hoch. Frage: 5km Fahrt vom kalten Zustand aus? Warm müsste das ja viel schneller gehen. Wird der Kühler heiß, oder bleibt er kühl? Zunächst würde ich auf einen unausgewogenen Wärmehaushalt im Aggregat tippen. Es wird mehr Wärme erzeugt, als über den Kühler abgeführt werden kann. Woran das liegt, kann nun einige Ursachen haben. Kühler selbst, Thermostat, oder Wasserpumpe. Der Kühler selbst ist evtl. nicht frei durchströmbar. Hier könnte evtl. die zugeschaltete Heizung ein verbessertes Verhalten bringen. Wenn zuviel Wärme erzeugt wird, könnte das im Extremfall auf einen defekten Zyl.-Kopf bzw. die Dichtung hinweisen. Deine Temperaturanzeige würde ich nicht überbewerten, die könnte aus verschiedenen unabhängigen Gründen falsch sein. Schon mal eine Check Engine Meldung gehabt? Das Pfeifen kommt wahrscheinlich vom Abkühlen, wenn Luft durch den Deckel eingesaugt wird. Da scheint mir definitiv zuviel Luft im System zu sein. Ich würde mit den "kleinen" Maßnahmen beginnen: Thermostat und Spülung bzw. Reinigung Kühlkreislauf, um das Problem einzugrenzen.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Man kann alles, das sind aber dann größere Bastelarbeiten. Ich stelle mir eher "plug&burn" vor. Zumindest sollte es so sein, dass problemlos gewechselt werden kann.
-
Fondbeleuchtung in der Seitenverkleidung des 901 Cabrio
Ja, das nimmst Du zuerst ab, das ist an 3 oder 4 Punkten mit Klett-Tabs befestigt. Danach ist alles selbst erklärend.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Was ist denn passiert? Welches Auto ist betroffen?
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Genau das ist meine praktische Erfahrung im Lichtschalter und teilweise auch in anderen Schaltern. Ich meine im Fensterheberschalter in der Mittelkonsole hab ich es auch schon mal probiert. Das war ganz schlecht. Allerdings waren das so kleine Fläche-LED, schon fertig im Bajonett für 12V konfektioniert. Das abgestrahlte Licht dieser LEDs trifft einfach nicht auf den Lichtleiter
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Na ja, Du sollst Dich halt auch anschnallen:tongue:
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Dass am Lichtschalter die Beschriftung nicht leuchtet, sondern nur der Punkt liegt m.E. am Abstrahlwinkel der LED. das Licht muss über die Kunsstoff-Lichtleiter (Polystyrol) weitergeleitet werden. Dazu wird ein weiter Abstrahlwinkel benötigt, damit das Licht an der Eintrittsfläche auch ankommt. Hatte ich auch schon mit LED probiert dann aber wieder auf normale Lämpchen zurückgebaut.
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Die Planken sind wellig:biggrin: Vielleicht durchgefeiert !
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Mit Verlaub, die Bilder zeigen alles bzw. nichts. Meine Planken sind auf jeden Fall wellig und glatt:biggrin: Windgeräusche im Cabrio .... na so was:biggrin:. Perfektion kann so einfach sein: Klaus bevorzugt Autos ohne Beplankung >>> sozusagen ein "Naked Car"
-
Heizungsbeleuchtung
Nur mal so eine Idee: Du schreibst zwar, an den Sicherungen läge es nicht. Ist damit gemeint, dass an allen Stellen der richtige Sicherungswert eingesetzt ist? Denn normalerweise sichern die Sicherungen ja die zu hohen Ströme ab.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Der Dimmer ist der rechte Knopf im Armaturen-Panel zwischen Tacho und Kombiinstrument. saapido, 10 sek. schneller mit Bild . Ein Vergleichsfoto gedimmt und ungedimmt würde mich auch interessieren. Ich habe ja die grünen LED (nicht Osram) drin, die mir von der Ausleuchtung völlig ausreichen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Klar, das ist halt das Besondere an dem Auto, während der andere eben nur ein ganz normaler Montecarlo ist . Wenn man weiß wo das Bild gemacht wurde, weiß man auch wessen der andere ist:hello:.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Denk dran .... Mittwoch nicht Donnerstag:hello:
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Danke für den Bericht. Respekt dafür, dass Du das durchgezogen hast. Die Autos sind zum Fahren. Ins Museum können sie später auch noch kommen. Ich möchte Dich bestärken in Deiner Meinung und kann berichten, dass ich die letzten Jahre jedes Jahr eine Tour von ca. 5.000 bis 6.000 km gemacht habe. Zweimal Spanien Portugal und im letzten Jahr zum Treffen nach Südschweden. Für dieses Jahr gibt es noch keine größeren Pläne. Die Zeit wird es zeigen. Meiner hat jetzt 215.000 auf der Uhr und läuft und läuft .... da kann man Deinen Montecarlo ja noch fast als Neuwagen betrachten. Ich wünsche Dir noch viele schöne Strecken ..... und vielleicht kreuzen sich mal die Wege, denn in Schweden waren wir nicht zum letzten Mal. Hier noch zwei Impressionen vom schönen Schweden:
-
Sitzkomfort für große Personen
Für meine 1,7m ist das sowieso nur Theorie:tongue: Ergänzung: Meine liebe Gattin hat eben gesagt, sie bräuchte eher eine Schienenverlängerung nach vorne http://www.saab-cars.de/images/smilies/biggrin.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/smile.gifhttp://www.saab-cars.de/images/smilies/tongue.gif.
-
Sitzkomfort für große Personen
Hebel für was, was soll da ausgehebelt werden? Etwa die zweite hintere Konsole? Wegen der 3-4 cm Verlängerung nach hinten? Oder um wieviel cm reden wir denn? Wenn ich mir den Threadverlauf anschaue, dann geht es schon auch um, wenn auch nicht Abknicken, aber doch um Deformation. Und meine Äußerung war für die "Bedenkenträger" gedacht.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ich weiß momentan nicht wie das konstruktiv genau an den Befestigungspunkten aussieht, aber für die "Bedenkenträger" unter uns: Könnte man die nachträglich angebrachte Schiene als umgekehrtes U-Profil ausbilden? Selbst wenn die U-Wangen nur 2-3 , evtl. auch 4mm hoch sind, erhöht das die Steifigkeit deutlich.
-
Sitzkomfort für große Personen
Stimmt, dennoch, man könnte eine Mutter auf der Unterseite anschweißen. Das ist bei so was die normale Vorgehensweise.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wem die Stunde schlägt. Wir wollen zwar keine Brücke sprengen, aber wir wollen uns wieder unter der bekannten Brücke treffen. Denkt bitte dran, heute in zwei Woche also am Mittwoch den 22.03.2016 zur gewohnten Stunde im Lindbergh in Mannheim Gruß Josef
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Nee nee, ich war da leider verhindert. Aber davon abgesehen hat sich an meinem optisch und technisch in den letzten Jahren einiges verändert. Ich denke, wir sollten uns mal treffen. Bei einem Plausch lässt sich soviel mehr erzählen:smile:. Mach mal einen Vorschlag. Hinweis am Mittwoch den 22. 03. 2017 haben wir wieder Stammtisch in Mannheim, gewohnter Ort zur gewohnten Stunde. Zitat aus dem Mannheimer Fred:
-
Stoffblenden der Türverkleidung renoviert
Ihr seid halt die "Originalisten", das ist gut so. Ich habe bei meinen beiden 900ern die Pappbezüge jeweils kpl. mit neuem Materialien gemacht. Beim CC passend zu den neuen Sitzbezügen im Zegna-Feeling und beim CV schon vor Jahren in Alcantara. Dafür ist das wirklich das ideale Material, sieht immer gut aus. Hier die CV-Pappen: Hier die CC-Pappen: Was ich noch suche, ist ein wirklich guter passender Stoff/Fließ für die Kofferraumabdeckung. Die hat der Vorbesitzer einfach mit einem farblich wenig passenden Stoff überklebt. Das möchte ich zusammen mit den seitlichen Hecklautsprecherkonsolen ordentlich machen. Da habe ich auch schon an Alcantara gedacht, bin mir aber einfach nicht sicher, was das Richtige ist.
-
Carbon Sitzheizung einbauen
Aus den genannten Gründen gibt es keine Veranlassung die Sicherung an der Stelle zu ändern. Wie schon gesagt, die Sicherung sollte der Verkabelung entsprechen und nicht den angeschlossenen Verbrauchern. Sollten da Verbraucher zum Einsatz kommen, die mehr als im Original ziehen, wären die Kabelquerschnitte zu prüfen und ggf. zusammen mit der Sicherung anzupassen. Alles schon mehrfach diskutiert. Zum Beispiel in: http://www.saab-cars.de/threads/ledersitze-saab-9000-in-900.19300/page-3#post-1186049