Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Die Originalen haben ca. 2 Ohm (Sitze und Lehne gemeinsam in Reihe) bei 13 V sind das mit P=U*I und U= R*I also P =U²/R etwa 85 vielleicht auch 90 Watt.
  2. Leider nur ein Bild ... das sieht aber dafür sehr gut aus.
  3. Sitze bzw. Sitzbezüge scheinen nicht original zu sein oder gab es die mit Wildledereinsatz beim 900er? Ich sehe da 9000er Sitzbezüge, das ist zunächst nicht negativ zu werten. Schau dir das genau an, ich hoffe ja nicht, dass da ein 9000er Sitzgestell drin ist.
  4. In #5 war das schon mal erklärt .... im Bild Nr. 6 Zacken nach oben, damit sie das Blech so richtig zerkrallen () und damit Masse herstellen.
  5. Oh Mann, oh Mann, das wurde hier ja schon mehrfach diskutiert, was der Transfer über den Atlantik kostet. Da ist man bei dieser Preiskategorie schnell bei mehr als 10000€ zusätzliche Kosten. Wobei ich meine, dass es dieses Auto evtl. sogar Wert wäre. Wenn Du es deutlich billiger hinkriegst, kannst ein Geschäft aufmachen und von den drei Prozent dann leben.
  6. René, ich denke der Satz selbst in Absatz 2 beinhaltet den Vorsatz. Dem Sinn nach spricht man da von "töten" als eine bewusste Handlung. Nicht das Ergebnis "Tod" ist das Kriterium für die Beurteilung des Handelns, sondern das Bewusstsein zum Zeitpunkt der Tat, dass mit dem Handeln das Töten beabsichtigt ist. Die Schwierigkeit wird wohl sein, wenn dieses Urteil Bestand hat, welches die Kriterien zur Abgrenzung sein werden. Sehr einfach könnte man jeden Schnellfahrer zum Mörder machen. Oder denke an die vielen Handlungen mit Todesfolgen, bei denen sich jeder an den Kopf fasst und sagt "wie konnte der/die so handeln...". Ich denke an den schnellen Testfahrer von Daimler, der bei einer Nachtfahrt eine Mutter mit Kind auf dem Gewissen hat oder auch andere Bereiche wie das Zugunglück in Bad Aibling. Streng genommen sind die Tagesnachrichten voll von solchen Geschehnissen, die natürlich m.E. und nach derzeitiger Rechtslage nicht als Mord zu werten sind. Das Gute an diesem Fall ist, wenn man es nach den Geschehnissen so sagen kann, dass Gesetzgebung und Rechtsprechung nun aufgerufen sind, hier einiges klarzustellen.
  7. Ich glaube schon, dass Mord ein gezieltes Vorgehen mit der Absicht das Opfer zu töten bedingt. Ein Bezug zum Opfer selbst ist dabei nicht notwendig. Selbst bei einem wahllos ausgesuchten Opfer wäre es dann Mord, wenn der Tod das Ziel des Handelns war. Wie sonst könnte man denn eine Abgrenzung zu "Totschlag" oder "billigend in Kauf nehmen" vornehmen. Es wird m. E. in diesem Fall nicht gelingen, die Tötungsabsicht als den Handlungstreiber aufrecht zu erhalten. Insofern glaube ich, hat dieses Urteil .... leider ... keinen Bestand.
  8. Ich hoffe mal, dass sich durch diese Aktion die potentiellen Käufer doch deutlich reduziert haben. Zumindest hier aus dem Forum wird wohl niemand bei diesem "Schnäppchen" zugreifen wollen. Ich bin tief enttäuscht von diesem Verhalten. Aber wie heißt es so schön: Beim Geld hört die Freundschaft auf .... bzw. hat in diesem Fall nie wirklich begonnen.
  9. Ich weiß, dass einige das Teil unter dem Armaturenbrett verbauen. Ich meine, dass dann das Empfangssignal geschwächt wird. Es kommt wohl auf die Positionierung an, weil ja das A-Brett im Kern (teilweise?) aus Blech besteht und deshalb eine abschirmende Wirkung hat. Bei meinem CC ist das aber eh Vergangenheit, weil ich da mit den alten Radios keine Navi habe und nur noch über das Handy navigiere.
  10. Es muss heißen: www.intsaab2017.com also mit Doppel-a und Einfach-s Mein Beitrag kann nach Korrektur gelöscht werden:smile:.
  11. Wird er mit den AEROs oder den SUPER AEROs verkauft? In den Bildern mal so mal so.
  12. Die eingezeichnete geöffnete Heckklappe ist doch wohl ein Witz:rolleyes:
  13. Ja, der hat sogar 5 Sitze . Aber eines muss man dem Händler lassen, er hat immer interessante Fahrzeuge auf dem Hof ... z.B. den 96er Jubilee.
  14. So war das nicht gemeint, dass Du gleich eine neue Nabe kaufen musst. Du musst halt sicherstellen, dass die Nabe frei läuft und der Schleifkontakt auf dem richtigen Radius ist. Wenn genügend Platz da ist, kann ich mir auch Deine Plastescheibe vorstellen .... allerdings mit der Schleifringaufnahme verklebt, so dass sie nicht frei herumeiert. Die kurze Version hat ja auch Vorteile, z.B. Sitzposition bzw. Abstand Oberkörper zum Lenkrad.
  15. Hat die Plastescheibe kontakt mit Deiner Nabe? Das darf natürlich nicht sein. Nochmal, ich habe es weiter vorne schon beschrieben: Da darf man eigentlich nirgends was unterlegen. Das Lenkrad mit der Nabe muss fest sitzen und frei ohne einen direkten Kontakt mit dem Lagerkäfig oder eines sonstigen verbauten Teiles laufen. Ausnahme sind der Schleifkontakt für die Hupe und der Blinkerrücksteller mit einer Rückstellberührung am Blinkerschalter. Wenn die Noppen abgeraspelt wurden, dann passt(e) einfach die Nabe nicht. Wenn Du jetzt noch was unterlegst, dann schleift es erst recht. Normalerweise müsste zwischen Nabe und Schleifring mindestens 2 bis 3 mm Platz sein, vielleicht sogar mehr. Also entweder die Nabe passt, dann muss da nichts gefrickelt werden, oder sie passt nicht, dann Finger weg. Die Noppen bei meiner Lenkung waren auch durch eine falsche Nabe an- und teilweise abgeschliffen. Ich habe mir so beholfen, dass ich mit Heißkleber, das ist ja PE, einen Tropfen auf die Noppen, ebenfalls PE, gegeben habe, sozusagen einen Schweißpunkt, und den dann im noch heißen Zustand flachgedrückt habe. Das ist dann im Ergebnis vergleichbar mit den Noppen. Bisher alles gut, der Schleifring ist wieder fixiert und das Lenkrad läuft einwandfrei mit der jetzt richtigen Nabe.
  16. Danke für die Rückmeldung. Ist ja gut, wenn es wieder geht, aber das hält sicher nicht besonders lange. Wenn Du eine zugelassene Nabe benutzt, dann läuft der Kontaktstift eben nicht auf den Noppen sondern sauber auf dem Schleifring. Deine Erfahrung mit einer falschen Nabe habe ich auch gemacht. Da war der Kontaktstift auf einem zu engen Radius, hat die Noppen abgeraspelt und der Schleifring hat sich selbständig gemacht. Es hat schon seinen Sinn, dass man eine zugelassene Nabe verbaut. Allerdings würde ich mal vermuten, dass Deine Nabe, die kurze, in diesem Detail identisch mit der langen Nabe ist. Zumindest sieht das auf den Bildern in #25 so aus. das Abraspeln der Noppen wäre dann eigentlich nicht möglich. Anders gesagt: Vielleicht gibt es da noch eine andere Ursache Deiner Probleme.
  17. Also doch aussagekräftige Fotos:biggrin:.
  18. saab-wisher hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Das kommt drauf an. Bei meinem Gelben wurde vor zwei Jahren die kpl. Seite lackiert incl. der Plankenteile. Es waren relativ komplizierte Karosseriearbeiten an der Tür und dem vorderen Kotflügel erforderlich, weil der Schaden genau im Bereich Kotflügel/Tür war, es wurde richtig am Blech gearbeitet nicht gespachtelt. Das alles ohne die Demontage und Montage von Spiegel, Planken, Front- und Seitenblinker, Rücklicht und Türinnenverkleidung hatte damals 1.300€ gekostet auf Rechnung für die Versicherung. Ich hatte aber auch Kostenvoranschläge von ca. 1.000€ bis hin zu 2.500€.
  19. Auf die Gefahr hin, dass ich mal wieder was abkrieg, weil ich motze: Die Fotos sind künstlerisch/fotografisch gut, aber für die Illustration eines Gebrauchtwagenverkaufs sind die meisten relativ nichtssagend.
  20. saab-wisher hat auf Quantum's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Autowäsche mal anders, irgendwie ist das ein schönes Bild ..... wenn nur der zeitlich davorliegende Vorgang nicht gewesen wäre.
  21. saab-wisher hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Also ich war mit meinem Gelben mit eingedrückter Tür und zerknautschten vorderen Kotflügel mit eingedrückten Aeroplanken bei einem Karosseriemenschen und Lackierer in Alzey. Da war ich sehr zufrieden und das hat schlimmer ausgesehen als Dein Schaden. Das ging alles ohne Teilewechsel einwandfrei zu machen. Am Ende 1300€ wobei ich die Endmontage der Planken und des Außenspiegels selbst durchgeführt habe.
  22. Also mir ist bisher keiner mit einer Nummer knapp unter 200 bekannt. Suche gerade den Thread danach durch. Die Zahl 200 ist woher? Das ist ja alles so verwirrend. Die höchste Nr. eines Monte Carlos lt. Plakette hier im Thread ist die Nr. 161. Im Beitrag #746 von Trollhetz ist ausgeführt, dass es außerhalb der USA 163 echte Monte Carlos gab. Plaketten gab es anscheinend nur außerhalb USA.
  23. Woraus genau leitest Du das ab?
  24. In den USA hieß das Modell SE=Special Edition. Und auf der Plakette, wenn sie den eingeklebt wurde (stand den Händlern frei es zu tun oder zu lassen), stand Anniversary edition.
  25. Das genau ist der Grund, nämlich die Leitungen, weshalb ich es bisher auch nicht gemacht habe. Und dann noch etwas, soweit ich weiß müssen stärkere Gasfedern für die schwerere Haube verbaut werden. Wenn die vom Schlachter nichts mehr taugen, muss man halt neue besorgen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.