saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saab-wisher
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Heute von Fredrikshavn nach Göteborg übergesetzt. Mit vielen nette Leute gesprochen, aber ein Teilnehmer zum Treffen war bisher nicht dabei. Gestern am Samstag Vormittag haben wir in der Nähe von Hamburg ein Gespann mit einem patinierten 92iger gesehen, bestimmt auch auf dem Weg zum Treffen. Gehupt, gewunken und zurückgewinkt:hello: Morgen werden wir Göteborg erlaufen ... der Gelbe hat dann Pause. Ab Dienstag tasten wir uns dann in der Vortour weiter Richtung Vadstena ran.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Zwischenstopp in Celle erreicht .... ohne Regen .... aber viele Baustellen und ein heftiger Verkehr heute am Freitag.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Das ist ja toll. Wir sind ab Sonntag in Göteborg. Machst Du ab Mittwoch die Vortour ab Göteborg/Trollhättan mit?
-
September 16–18, 2016 SAAB Club Luxembourg Treffen
Bei mir passt es dieses Jahr leider nicht. Zu viel Arbeit um meine Projekte. Nach Schweden ist da einiges aufzuholen.
-
Internationales Saab Treffen 2016 in Schweden (IntSaab 2016)
Morgen zuckeln wir mal gen Norden . Hoffentlich hört der Regen, der gerade hier niedergeht, wieder auf. Mal sehen wann uns der erste Intsaab-Teilnehmer über den Weg läuft. Erster Stopp dann in Celle. und und
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Nee, nee .... ein 9000er ist immer ein schönes Auto ... und sowas von bequem.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Eine lange Reihe heute Abend:top:. Sehr schön arrangiert .... einer wacht.
-
Saabsichtung
Heute früh so gegen halbzehn 900 CC mit Nummer KA- ..... in DÜW Richtung KL mit nett winkender Saabfahrerin. Wir zu zweit im 9000 in entgegengesetzter Richtung unterwegs, gerade noch zurückgewinkt. Evtl. im Forum unterwegs?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schade René ... und dennoch, ich freu mich aufs Treffen:smile:. Es werden bestimmt 7 bis 8 Saabisti da sein.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Die jüngste Diskussion in diesem Fred setzt ja quasi voraus, dass die Systeme nicht nur den aktuellen Standort und die Fahrtrichtung kennen, sondern auch das Ziel eines jeden Fahrzeuges. Für mich ist das ein ganz entscheidender Knackpunkt. Das Routing wird dann praktisch zur Pflicht. Da frag ich mich : Freiheit, wo bleibst du? So ein wenig ziellos rumtuckern durch die Landschaft ist dann vorbei. Sowas müsste dann einfach verboten werden:eek:. Die schönen Treffen mit Saabausfahrten sind dann passé.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Super wird sicher ein nettes Treffen. Wie immer Treffpunkt unter der Brücke, "Showtime"
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Zur Erinnerung: Nächste Woche, Mittwoch 19:00 Uhr Lindbergh Mannheim. Wieviele sind wir denn inzwischen?
-
Radioschacht: Wo geht es am besten bergab?
Die Mittelkonsole sollte weg sein. Das Durchfädeln mach ich mit einem etwas festeren kunststoffummantelten Draht (Gartenzaundraht), den ich vorher von rechts unten hinter das armaturenbrett reinschiebe. Daran das durchzuziehende Kabel befestigt und dann mit Gefühl wieder zurückziehen.
-
Rücksitzbank Saab 900
... hat er schon:smile:.
-
Rücksitzbank Saab 900
Hat mir mein (unser) Sattler letzte Woche voll bestätigt. Er ist nicht unbedingt scharf drauf, eine Rückbank zu polstern. Klar, macht er es, wenn es sein muß. Das Wiederbeziehen sei eine richtig sch...were Arbeit.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Upps .... ja, der Mittwoch der 27. Juli ist geplant.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Also irgendwie komm ich bei Eurer Argumentation nicht mehr ganz mit und möchte da schon mal eine Lanze für die technische Weiterentwicklung brechen. Habt Ihr noch nie ein Gefährt gesehen, dass an die Fähigkeiten des Fahrers angepasst wurde. Denkt mal z.B. an Fahrzeuge für Menschen mit Behinderung. Aber auch Eure Fahrzeuge erfüllen genau denselben Zweck. Sie ermöglichen Euch etwas, was Ihr sonst nicht tun könntet. Dass es dabei zu kritischen Situationen kommt liegt doch auf der Hand. Es ist doch fast jedem schon passiert, dass er sich beim Autofahren im Grenzbereich "bewegt" hat. Ich werf da mal ein paar Stichworte in die Runde: Übermüdung, nicht angepasste Geschwindigkeit, abgelenkt durch alles mögliche, in Gedanken wo anders, auch Alkohol soll da ab und an im Spiel sein, Krankheit bzw. Medikamente oder einfach der etwas andere Gemütszustand. Ich kenne sogar Menschen die fahren aus Eitelkeit ohne Brille, obwohl sie die tragen müssten auch falsches Schuhwerk habe ich schon gesehen. Es gibt noch sehr viele weitere zweifelhafte Fahrzustände. Meist passiert dabei ja zum Glück nichts, aber in einigen Fällen eben doch. Vielleicht würden da in manchen Fällen Assistenzsysteme hilfreich sein (Ich hätte da schon einige Ideen).
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hier mal ein neuer Termin, damit man schon mal planen kann: Nächster Stammtisch Mittwoch der 27.06.2016 um 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim (Flughafen). Vielleicht stellt sich bis dahin der richtige Sommer ein, dann komm ich mit der "bumblebee" Hat evtl. wer ein schönes neues oder altes Thema?
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Ich stelle mir gerade Autorennen mit "selbstfahrenden" Autos vor. Hi Hi Wer macht uns dann den Vettel oder den Rosberg?
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Die Statistik halte ich hier nicht für aussagefähig, du sagst richtig "unter Umständen". Es ist bisher ein singuläres Ereignis. Ein zweites in der nächsten Zeit und das Ergebnis wäre dann deutlich schlechter. Zum Zweiten wäre zu hinterfragen unter welchen Bedingungen die 200 Mio km gefahren wurden. Frei nach dem Motto: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Werde leider nicht dabei sein, habe zur Zeit viiiiiel zu tun.
-
Lüftung nach Radioeinbau
Könnte sein, dass das der Schlauch ist, durch den die überschüssige Luft entweicht bzw. eingesaugt wird (weiß gerade nicht, ob das Vakuum oder Druck ist), das verursacht ja das Zischen beim Umschalten. Dieser Schlauch endet frei hinter der Mittelkonsole.
-
Welches Radio für den 900er?
Die Frage der Umstellung kam schon häufig hoch und wurde schon öfters beantwortet: Siehe z.B. #599
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Schönes Auto. Hätte ich auch gerne (wenn mal mein Garagenprojekt fertig ist). Was heißt "noch nicht fertig", der sieht doch aus, als ob er direkt losfahren möchte.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Es gibt hier in Deutschland einen wunderschönen US-Import in platangrey also ein 91er SE-Edition, der hat auch von Anfang an die Softpersenning. Auf jeden Fall sind aber auch die Knöpfe (14 bis 16 Stück) zum Befestigen notwendig. Die müssen an entsprechende Stellen der Karosse bzw. der Kunststoffhöckern an der Gurtaufnahme angeschraubt werden. Bei der Gelegenheit: Hat jemand eine originale Beschreibung der Teile und Ihrer Befestigung für die Softpersenning. Mir kommt es immer so vor, als ob da bei mir irgendwas fehlt.