saab-wisher
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von saab-wisher
-
heizung
Danke Boris, kriegst eine PM.
-
Blaue Umweltplakette
Mir ist das alles völlig klar. Es gilt immer, bei den Denkspielen die andere Seite zu bedenken. Die jetzige Situation ist aber nicht von heute auf morgen, sondern über einen langen Zeitraum von mindestens 50 Jahren entstanden. Wenn man, ich sag mal in 20 Jahren, was anderes haben will, muss man heute anfangen an den Stellschrauben zu drehen ..... aber dann in die richtige Richtung. Und da sehe ich derzeit nicht, wer das in Deutschland machen kann. Die Grünen haben ihren Namen längst nicht mehr verdient. Der Kretschmann ist zwar in dem Kreis ein guter Mann aber leider auch viel zu sehr von den schwäbischen Autobauern abhängig. Mir fehlt in der ganzen Politik eine große gemeinsame Idee, ihr könnt es auch Vision oder Verkehrsagenda nennen, wie man das Dilemma, in das wir reinschlittern, vermeiden kann. Es müsste in der Politik mehr Leute geben, die unabhängig von der Parteifarbe in dieser Flughöhe die notwendigen Schritte angehen. Stattdessen sehe ich ständiges Klein-Klein, Grabenkriege und Reaktion statt Aktion .... so wie diese vermaledeiten roten, gelben, grünen und jetzt blauen Plaketten.
-
heizung
Geh hier nochmal aktuell rein. Bei meinem "Gelben" ist nun schon das dritte mal diese "Kardan-Welle" von alleine herausgefallen. Ich hab es nun mal kpl. ausgebaut und habe hier Fragen an die Spezialisten (siehe meine Fotos): 1. Wie herum gehört die Welle eingebaut. Orange zum Drehschalter und schwarz zum Ventil? 2. Die orangene Seite sieht so aus wie in #3, ich meine da ein Federblech zu erkennen. Gehört da irgendwo so ein Federblech rein, damit das Teil einrastet und festgehalten wird? 3. Wenn dieses Federblech fehlt, wo krieg ich das her bzw. wie sieht das aus? Würde es ggf. nachfertigen.
-
Blaue Umweltplakette
Wie Du meinen ??? So:congrats:, so oder so
-
Blaue Umweltplakette
Ich bin völlig Deiner Meinung. Aber wie kriegt man Eigenverantwortung? Mit dem Kopf, mit Vernunft oder durch Zwang? Da geht unsere Ansicht evtl. auseinander. Das Kernproblem ist, dass der Transport bei uns und in vielen Ländern der Erde zu billig ist im Vergleich zu anderen Kosten. Ich plädiere daher immer für die Abschaffung aller Subventionen in diesem Bereich (z.B. Dienstwagen evtl. auch noch ohne Tankkostenabrechnung, hatte ich mal selbst), eine massiven Erhöhung der Spritkosten z.B. durch Steuer/Abgabe und eine Senkung der fixen KFZ-Steuer. Der gefahrene Kilometer muss mehr kosten. Und die generierten Einnahmen müssten brutalst auf den Ausbau des ÖPN eingesetzt werden, so dass dessen Nutzung für jeden attraktiv wird. Aber all das wird leider nicht (so schnell) kommen, weil wir uns zu sehr von der Automobilindustrie abhängig gemacht haben. Ich meine damit: Politisch und wirtschaftlich aber auch jeder Einzelne.
-
Mittelrhein, Mosel, Mai-Ausfahrt - 30. April 2016
Name..............Teilnehmer Weinprobe.......Teilnehmer Ausfahrt................Abendessen................Übernachtung (Hotel/Zelt/selbst organisiert/keine) bk-aero............................1.......................................1..........................................1.........................selbst organisiert TM900.............................1-2....................................1-2.......................................?.........................selbst organisiert Carsten...........................1-2....................................1-2.......................................1-2......................selbst organisiert Jürgen.............................1-2....................................1.2.......................................1-2......................selbst organisiert Joschy.............................2.......................................2..........................................?.........................Hotel saab-wisher.....................-.......................................2...........................................2.........................- Kon Kalle.........................-.......................................1...........................................?.........................- saab-peter.......................1......................................1...........................................1.........................Hotel Saaby65..........................3.......................................3..........................................?.........................Campingplatz wolef................................-.......................................2?........................................?.........................Heimat klaus................................-.......................................2...........................................?.........................-
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Wo gibt es denn sowas noch? Leider bei uns inzwischen ausgestorben. Der Tip mit dem Nagellack ist gut .... muss den Meinen mal sagen, dass grüne Nägel ausgesprochen schön sind:smile:.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Einfach messen (Durchmesser und Länge) und bei Conrad bestellen. Microlampe schätze ich ist richtig. Gibt es von 0,24 bis 0,96W. Denke mal was in der Mitte ist richtig, vielleicht kann einer zu den passenden Watts Angaben machen. Oder eben doch LED einbauen, ist ein wenig fummelig, geht aber auch.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Hier ist einiges darüber nachzulesen: http://www.saab-cars.de/threads/laempchen-im-leuchtweitenregler-ersetzen-wie-geht-das.57938/
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Emanzipation:biggrin:
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Bei den w2x4,6d (auch T5 genannt) gibt es auch LEDs. Die sind aber meiner Erfahrung nach nicht geeignet, weil die seitliche Abstrahlung zu gering ist. Dies gilt immer dort wo das Licht per Lichtleiter (Polystyrol) weitergeleitet werden muss, so wie bei den Heizungsschaltern und auch in der Mittelkonsole. Zumindest hab ich da noch nichts entsprechendes gefunden.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Aus Wikipedia: Glasquetschsockel W2,1×9,5d (12 V, 5 W), Lampe oft auch W5Wgenannt Glasbirnchen mit W5W: LED mit W5W: Die passen alle in die Bajonettfassung.
-
Sprengring/Scheibe der Türablage
Wenn das so Federscheiben sind, die innen so sternartig ausgestanzt sind (Lamellen) http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTBjFhGaORotn0uA6BcpgNDkI8I9IRxZFEmKX_BF7Q6-G4zFxTt86ta dann braucht man da schon ein wenig Mut zur "Gewalt". Es besteht aber natürlich immer die Gefahr, dass dann evtl. der Stift aus Kunsstoff abbricht.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Ich habe die genommen: http://www.blauertacho4u.de/Tacho-LED-und-Display-LED-in-W5W-Konkav.html und zwar in grün weil das besser ausschaut.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ebay Kleinanzeigen, das Verkaufsforum für den kleinen Mann. Bei dem Preis sollten die Kosten für "anständige" Inserate doch drin sein:rolleyes:.
-
Blaue Umweltplakette
Kauf Dir einen alten 9k der ersten Serien, bis das alles kommt (wenn überhaupt) haben die H-Kennzeichen. Dann erhöht aber evtl. der Dobrindt die Altersschwelle für H.
-
Blaue Umweltplakette
Das Ganze ist doch nur Aktionismus der Hendricks .... die kriegt nun auch schon Gegenwind aus den eigenen Reihen. Ihr diskutiert das viel zu technisch. Nach dem Motto ist das alles wissenschaftlich fundiert, sind unsere alten Benziner nicht die wirklich besseren, usw. In Wirklichkeit geht es da um andere Dinge: Profilierungssucht, Aktionismus, Lobbyismus .... Die müssen doch ab und zu zeigen, dass sie auch noch da sind und Ihr Salär "zu Recht" erhalten. Man kann es doch an VW und den anderen Dieseln sehen. Obwohl völlig klar und erwiesen ist, dass die NOx in Massen produzieren und auch noch betrogen haben, es passiert nichts und es wird auch nichts passieren. Ich erwarte da allenfalls noch eine Geldstrafe oder Buße oder evtl. eine Spende an WWF oder irgend so was. Aber nur soviel zum wissenschaftlichen Teil und zu unseren alten Benzinern: Feinstaub entsteht erst hinter dem Auspuff aus NOx und Kohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft. Das Erste liefern die Diesel und das Zweite die Benziner, allen voran die älteren.
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Für diese Fassung gibt es auch LED-Leuchtmitteleinsätze in grün. Lediglich auf die Polung achten, d.h. ausprobieren und ggf. halbe Umdrehung weiter einsetzen (Bajonett). Falsch gepolt können die nicht kaputt gehen. Die LED sind zwar etwas teurer aber dafür fast unbegrenzt haltbar.
-
Blaue Umweltplakette
Wenn da mehr als ein Viertel aller PKW in Deutschland betroffen sind, wird ein solches Gesetz nicht kommen. Die meisten Städte müssten dagegen Sturm laufen, denn der Kunde, Besucher, Fremdenverkehr, Einzelhandel, Handwerk etc. würde darunter sehr, sehr stark leiden. Also ich glaube nicht, dass das so kommt.
-
richtige Cockpitpflege
Hab ich genauso gemacht. Wenn Du die Erfindung vermarkten willst, kriegst Du mit mir Ärger:biggrin::biggrin: Nee sehe gerade wir sind schon zu dritt :biggrin:.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hätte da einen 9-3 I aus 1998 in Aussicht 130tkm so ein Dunkelblau-Violett (Amethyst?), kein Turbo, ein optisch und technisch sehr gutes Auto, irgendein Sport-Sondermodell, kenne mich da nicht so gut aus, 8-fach bereift, neuer TÜV. Hat sehr viel schöne Ausstattungsdetails, aber kein Leder und kein Schiebedach. Schätze mal, er würde das Fahrzeug für unter 1500€ hergeben. Besteht da Interesse? Dann könnte ich da mal genauer hinschauen. Wenn ich mehr Platz hätte ....
-
Instrumenteneinsätze 900 I & Radioeinbau
Genau, weil der Metallkern des Armaturenbrettes eine gute Abschirmung darstellt .... und das ist schlecht für den Empfang. ich hab meine Antenne außerhalb genau in der Mitte direkt am Scheibenrand positioniert und finde das überhaupt nicht schlimm.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Auch jetzt wieder zu Hause. Westerwald-Rheintal-Rheinhessen-Pfalz, schöne Heimfahrt, alles offen:cool:. Dem Dank von Meki möchten wir uns anschließen, Es war ein farbenfrohes, sehr nettes, unkonventionelles Treffen. Muss bei wärmeren Temperaturen wiederholt werden:top: Hätten wir nicht gedacht, was man in Hachenburg so alles sehen kann .... neben der perfekten Schrauberhalle:smile:.
-
Innenbeleuchtung: Schalter, Cockpit, Mittelkonsole
LWR müsst aber leuchten. hat der Fragesteller aber nicht gefragt.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Habe mir damals Zeichnungen angefertigt. Kann ich Dir Kopien davon schicken. Gib mir eine PN mit Deiner Adresse. Wie ich schon weiter oben angemerkt habe, ist es dennoch nicht ganz trivial. Die eine abgewinkelte Verstärkungsslasche ist nicht wie auf meinen Zeichnungen dargestellt rechtwinklig, sondern etwas schief abgewinkelt. Dadurch gibt es auch davon ein rechtes und linkes Teil. Das kannst Du bei genauem Hinsehen sowohl am Fahrzeug als auch auf dem Foto 2 in #16 sehen (die Teile in der Mitte). Kann man aber mit etwas Geschick beim Anfertigen an Deinem Fahrzeug anpassen. Die große Winkelverstrebung habe ich aus passendem Winkeleisen mit etwas größerer Wandstärke geschnitzt. Ich behaupte, dass meine selbstgefertigten Verstärkungen stabiler sind als die vom Werk her .