Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ich denke mal, dass die Farbe eines viele Jahre alten im Einsatz gewesenen Motors heute sowieso nicht mehr dem Original entspricht. Temperatur, Öl, evtl. andere Betriebsstoffe und Schmutz sowie evtl. Kaltreiniger zeigen da sicher ihre Wirkung.
  2. Nee Erik bist Du nicht:smile:, ist alles soweit OK. Lies einfach nochmal #19 und #27 natürlich kann man sich behelfen, wir haben ja keine 2 linken Hände, wie der ein oder andere vermuten könnte. Ich frage mich nur weshalb gehäuft so viele Längenabweichungen in dieser damaligen Verkaufsaktion zu verzeichnen sind. Da will ich nicht glauben, dass das bei ALCO normal ist. Und darüber würde ich gerne mehr wissen. Ich werde davon mal den Teilelieferanten in Kenntnis setzen (wobei ich davon ausgehe, dass der das durch die Buschtrommel schon weiß). Außerdem hatte ich ja gehofft, dass vielleicht einer hier sagt "ist ja eh wurscht wie lange die Luftfilter sind, solange der Deckel zu geht". Es kann ja jeder seine Meinung dazu haben. Wen das Thema nicht interessiert, der braucht ja die Beiträge nicht lesen und auch nichts dazu sagen. Das handhabe ich bei anderen Freds genau so. Im übrigen kenne ich hier Freds, die um ein Vielfaches länger sind, ohne dass Nennenswertes dabei rauskommt. Gruß Josef
  3. Was soll denn das. Verstehe ich nicht, dass Du so darauf reagierst . Kannst ja selbst ruhig sein, wenn Du genug hast. Und ja, die Zeit wie lange jemand am Markt agiert, sagt etwas über die Qualität und/oder den Preis aus. Keiner kann sich mehr als 40 Jahre am Markt halten, wenn die Qualität nicht stimmt. Insofern wirft das bei mir schon noch einige Fragen auf. ALCO ist kein Schrottanbieter!!! Wenn Du allerdings andere im Hintergrund gelaufene Dinge meinst, die hier nicht ausgebreitet werden können, so bin ich stets für eine PN (Unterhaltung) offen.
  4. Ich wärme das nochmal auf: ALCO von wegen No-Name, Billigmarke, Hausmarke etc., diese Firma gibt es seit 1973 auf dem Automotivsektor. http://www.alcofilters.com/en-gb/home/ Ich bleibe dabei, egal wie die sonstigen Eigenschaften der Filter sind, die Maßhaltigkeit ist ein absolutes "muss".
  5. Kann ich nur bestätigen, und bis Du nachgesehen hast, ist evtl die geringe Menge Sprit schon wieder verdunstet. Wir sind einer solchen Sache so auf die Spur gekommen: Hinten im Kofferraum alles rausbauen, so dass man den Deckel gut sehen kann, volltanken, einer sitzt hinten rein in den Kofferraum der andere fährt (Bitte nur auf abgelegener Strecke und ohne Zigarette:eek:). Wir haben sofort gesehen, dass am Deckel trotz neuer Dichtung/O-Ring noch was raus kam. Bei meinem musste vorsichtig mehr als das angegebene Drehmoment nachgezogen werden. Achtung Bruchgefahr (siehe oben).
  6. Na gut rein gerutscht? Nächste Woche wird es nichts mit dem Cabrio. Aber das ist doch kein Grund zu Hause zu bleiben. Ich kann mich vor lauter Rückmeldungen kaum mehr retten.:ahhhhh:Na ja wie immer, es wird schon noch.
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Damit da Ordnung rein kommt: das schweizer Alpenbild, Anhang 93068, von KGB ist noch nicht gelöst.
  8. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Stephan, kommst Du mal wieder zum Stammtisch? Der ist am 20. Januar 2016. Es wäre schön Dich mal wieder zu sehen. Genau genommen der Aussichtsturm am selben Ort, der aus den Steinen des alten Klosters, das Deinen Namen trägt, gebaut wurde. Weitermachen.
  9. Mensch Klasse. Ja so ähnlich würde ich mir das vorstellen. Meins hatte damals einen geraden, schmalen Lenker, in Kombination mit der fehlenden Rücktrittbremse wurde es als "Sportrad" bezeichnet. Die Luftpumpe mit den olympiafarbigen Ringen habe ich glaube noch irgendwo, muss ich mal suchen. Eure Anteilnahme ist ja richtig rührend .... und verpflichtet mich dementsprechend zu handeln:smile:
  10. Hi Uli, die Plakette hat, wenn es rein um die inneren Werte eines Automobils geht, dieselbe Bedeutung wie die Markenembleme. Darauf würdest Du sicher nicht verzichten wollen. Hier geht es nicht um besser oder schlechter oder was auch immer. Lies einfach nochmal den Titel des Freds. Im übrigen werden die Preise vom Markt diktiert. Wenn Du es bevorzugst einen "biligeren" andersfarbigen zu fahren ..... auch gut.
  11. Hi Jungs, hier (m)ein Kellerfund in (m)einem Keller. Mein altes, erstes selbst bezahltes Fahrrad aus 1963. Damals eines der letzten noch original in Neckarsulm gebauten Räder. Durfte ich als Lehrling (so hieß das damals) selbst abholen in der Auslieferung für Werksangehörige. Damals ein wunderschönes 3-Gang Fichtel und Sachs mit Freilauf und zwei Felgenbremsen, 26er Räder. Meine Eltern waren entsetzt wegen der fehlenden Rücktrittbremse. Ein bisschen schäme ich mich für den Zustand, aber so ist es halt über die Jahre geworden, Hat immerhin 6 Umzüge mitgemacht und in den 80igern habe ich damals noch Radtouren durch Burgenland und die südliche Steiermark bis Jugoslawien (so hieß das damals noch) gemacht. Jetzt werde ich das irgendwann wieder herrichten. Es ist also ein Fahrrad mit persönlicher Geschichte. Was meint Ihr, soll ich den Zustand mit Patina weitgehend erhalten oder doch aufmöbeln?
  12. Das mit dem Draht solltest Du machen oder machen lassen. Ein guter Sattler kann das für nicht zu viel Geld. Lohnt sich natürlich nur, wenn das Leder oder die Bezüge sonst noch OK sind. Wenn in der Lehne der eingenähten Stoffschlauch, in dem der Draht normalerweise geführt ist, zerreißt und sich der Draht selbständig macht, besteht die Gefahr von Löchern auch bei einem Lederbezug. In der Sitzfläche beansprucht der Draht den Übergang von Sitz innen zur Wange auch mechanisch ziemlich stark, so dass es doch schnell wieder zu Defekten an der Heizung kommen kann. Die Carbonmatten sollen angeblich "ewig" halten. Ich glaub die haben auch lange Garantie, wenn sie vom Fachbetrieb eingebaut werden.
  13. Das Problem sind die Übergänge bei den Nähten. Längsnähte kann man nicht ausschneiden, sonst geht da nichts mehr. Einfach abquetschen beim Abspannen geht auch nicht. Lediglich die Quernähte kann man ausschneiden, wo der Draht zum Abspannen des Sitzbezuges läuft.
  14. Egal welcher Hersteller, Du wirst dann künftig die seitlichen Wangen nicht mehr beheizen können. Daraus ergibt sich (messen) die Größe, sprich Breite denn die Länge ist ja zum Zuschneiden, für den Sitz und die Rückenlehne. Man sagt aber die beheizten Sitzfläche ohne Wangen seien ausreichend.
  15. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mal bis Oktober zurück gesucht, aber nichts gefunden:redface:. Dann schieb ich meins noch mal rein, dürfte nicht allzu schwer sein. Tippe mal LCV weiß das, oder auch Klaus, oder ... Man beachte die Stellung der Felgen !!!
  16. Genau so wie in #35 beschrieben steht es auch im Bentley S. 261-5 .... bloß halt in Englisch.
  17. Ich versteh nicht warum Du mich in dem Zusammenhang zitierst.
  18. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahhhhh ... Muss meins zurückstellen und nehme es raus. Uppps, geht nicht.
  19. Habe auch gelesen, dass das Teil hin und wieder der Verursacher für teilverstopfte Heizungen sein kann, wenn sich die Innereien des Bypassventils auflösen, Kugel, Feder ... auch da weiß ich nicht ob das wirklich vorkommt.
  20. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Norbert, Du verwirrst mich, ist es nu gelöst? Ich weiß allerdings nicht, wo es ist, das Bild von Ulli.
  21. Ich hab mal gelesen, damit ließe sich die Heizung etwas feinfühliger einstellen. Die Freaks hier müssten das wissen.
  22. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gut, dann mach ich mal wieder was leichtes:
  23. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Komm Thorsten, sag was, sonst hängen wir noch Sylvester 2016 an dem Bild von Ulli:eek:.
  24. Frei nach Schiller: Wer wagt es, Weibchen oder Knaben, zu kaufen diesen Schund. Den verschlinge samt dem gelben Wagen der böse alles verschlingende Schlund.
  25. Verschleiß ist der Gang alles Irdischen. Lies er sich damit überhaupt noch einigermaßen exakt schalten? Bei meinem war mal der Schaltknüppel unter der weißen Kunststoffkugel an einer Schweißnaht gebrochen. War auch ein "Geschlackel" beim Schalten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.