Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War leider nicht von Dauer. Das Gerät funktioniert kalt tadellos. Dann, reproduzierbar so etwa nach 20 km, ist die Funktion plötzlich wieder weg. Also wohl doch noch eine kalte Lötstelle (jetzt im wahrsten Sinne des Wortes). Ich muss dazu sagen, dass ich die kleinen Pins der ICs bisher nicht gelötet habe, weil ich befürchtet habe, dass ich da was verbrenne. Werde ich halt doch ran gehen müssen. Jetzt aber doch noch eine gute Nachricht. Ich habe mir aus dem "gelben Forum" ein Steuergerät aus einem 900 Bj 92 gekauft. Komischerweise mit der Nr. 4108650 (mein altes hat 4108643 mit Befestigungsblech). Diese seien aber wie ich hier gelesen habe aus dem 9000er derselben Generation. Es ist ein Gehäuse ohne Befestigungsblech. Da es denselben Stecker mit denselben Pins hatte, war ich mutig und hab es einfach ausprobiert. Ergebnis: Es arbeitet einwandfrei und bisher auch noch ohne irgendeinen Ausfall. Es scheint so, dass die Geräte mit der Endnummer 643 und 650 kompatibel sind. Das ist doch Klasse.
  2. saab-wisher hat auf timdoc's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei uns bleiben alle drei angemeldet, da die Winter in den letzten Jahren sehr mild ausgefallen sind. Wir hatten die letzten 3 Jahre so gut wie keinen Schnee hier. Bei schönem Winterwetter hol ich auch mal das CV raus, wie z.B. an Weihnachten dieses Jahr: Und um allgemeinen Fragen gleich entgegenzuwirken, all die Personen waren nicht meine Mitfahrer.
  3. Aller dann .... Du wirst mich schon noch kennen lernen.
  4. Also ich hab meinen CSE auch mit AERO-Teilen "aufgewertet", weil es mir einfach besser gefällt. Kann nur dazu sagen, dass das grundsätzlich keine besonders anspruchsvolle KFZ-Arbeit ist, aber man sollte den Aufwand nicht unterschätzen. Insbesondere wenn Kleinigkeiten wie Montageteile fehlen. Die Stoßstangen und die Teile dazu sind nicht selten ziemlich korrodiert. Die Türdichtungen werden oft vergessen, z.B. weil die Türen aus dem Schlachter meist kpl. verkauft wurden. Zur Not kann man auch die im CS verbauten unteren Dichtungen unten ein Stück abschneiden, so dass man mit der Tür beim Schließen über die Aero-Schwellerverkleidung kommt. Hab ich so gemacht, das geht.
  5. In der Annonce steht zwar "unfallfrei", aber auch etwas von "Tippfehlern" und "Irrtümer". Kann daher auch sein, dass der verunfallt war, und wieder entsprechend aufgebaut wurde, Tausch der Türen etc. Auf jeden Fall sind die Sitze auch überarbeitet. Ich bin mir auch nicht sicher (müsste da jetzt nachsehen) Ob der Dachschalter beim CV eine Beschriftung hat (wie beim Schiebedach). Ich denke so ein Händler kann sich da keine solche Manipulationen wie Umlackierung erlauben. Es wäre natürlich schon interessant mehr über die Vorgeschichte des Fahrzeuges zu erfahren.
  6. [mention=643]jo.gi[/mention]: Deine Lösung gefällt mir, weil reversibel und flexibel. Ich glaub wenn man das rechtzeitig bei Saab damals gewusst oder geahnt hätte, was da so nach 20 oder mehr Jahren so hochkommt, hätte man vielleicht von Anfang an einen verstellbaren LuFi-Behälter konstruiert.
  7. So und jetzt kommts: Ich habe aus mir unerfindlichen Gründen das alte ursprünglich in meinem "català" eingebaute Filter, original SAAB, das blaue, aufbewahrt und eben nachgemessen. Das hat knapp 151mm Höhe. Der Dichtwulst ist da einfach stärker ausgebildet:
  8. Unter anderem meine Beiträge z. T. mit Fotos.
  9. Nachtrag: Ich habe eben 3 Filter aus der gleichen Lieferung nachgemessen: Die haben 146, 148 und knapp 150 mm. Diese Streuung ist Schrott. Wieviel das eingebaute hat, weiß ich jetzt nicht.
  10. Ich verstehe ja, dass Ihr auf alle Möglichkeiten z.B. der fehlerhaften Montage Hinweise gebt. Ich versichere Euch, das war und ist alles berücksichtigt und hat seine Ordnung. Wie bei jo.gi in #18 bleibt das Spiel der Luftfilter. Das ist ein ziemliches Ärgernis, weil ich über den sog. Weihnachtseinkauf 2014 über ein (ehemaliges?) Forumsmitglied die Filter gleich in mehrfacher Ausfertigung bei einem der bekannten Anbieter für Saabersatzteile gekauft habe. Es drängt sich der Eindruck auf, dass man da den "Schrott" verscherbelt hat. Das wäre dann aber wirklich total ärgerlich. Ich habe mir jetzt so beholfen, dass ich um den Zentrierbund am Deckel ein selbstklebendes Schaumstoffband 5mm gelegt habe. So passt es. Das von Rene in #9 gesagte kann ich nicht nachvollziehen, dass sog. Markenfilter "besser" seien. In Bezug auf die Filterleistung mag das ja noch zu verstehen sein, aber bei der Maßhaltigkeit sollte es da kein "wenn und aber" geben. Schrott ist und bleibt Schrott. Ich gebe ein Beispiel. Man weiß hier, dass man die Zündkerzen von NGK nehmen soll. Das hat seine Gründe in den elektrischen und thermischen Eigenschaften. Aber passen, Gewinde etc. pp, tun doch andere auch.
  11. Mensch das entwickelt sich doch noch ganz gut, auf Leute, artikuliert Euren Bedarf, das ist ein einmaliges Angebot! Wenn Ihr mal ran müsst an Eure Türen, sieht das Teil bald aus wie meins:redface:: http://www.saab-cars.de/attachments/tuerinnenschalen2-jpg.93653/
  12. Ich würde sie trotzdem nehmen.
  13. Deckel sitzt 100% richtig, Aussparung und Nase. Außerdem wäre dann der LMM nicht in der richtigen Stellung (Stecker).
  14. Wieso, ich wäre dabei ... bei Deiner Wahl, nicht beim Teeren und Federn.
  15. Passt offensichtlich bei meinem 900CC mit Lucas nicht. Auch nicht ins Gehäuse aus einem 93er Schlachter, auch Lucas. Der/das Filter hat mindestens einen halben cm Spiel. Das ist doch komisch. Beim 91er CV hab ich es noch nicht probiert.
  16. Hier ein Foto des Artikels, ist das nun für Bosch oder Lucas?
  17. Guter Tip muß ich mal schauen.
  18. Sagt mal ist Euch auch schon aufgefallen, dass die Luftfilter von den bekannten Teilelieferanten in den Luftfiltergehäusen locker drinhängen und dadurch unten bzw. oben nicht perfekt abdichten? Dadurch wird der Luftfilter partiell umgangen. Ist das normal bzw. richtig und gewollt? Wenn nein was tun? Fehlt da evtl. ein Dichtring?
  19. Leise Nachfrage: Geht es da weiter in 2016?
  20. http://www.saab-cars.de/images/smilies/importet/handkiss.gifDas Thema ist halt zeitlos.
  21. Dann wünsch ich mal eine schlaflose Nacht. Nee, nicht wirklich. Aber das war mal in den 70igern der Standardwunsch von Jungs zu Mädchen und umgekehrt in einer Radio-Musiksendung des ORF. Fällt mir gerade wieder ein und fand ich damals lustig. Gute Besserung:top:.
  22. Ein Abstecher ins Saartal mit Saarburg ist auch nicht schlecht. Die weibliche Begleitung wird es danken, in Mettlach bei VB einkaufen zu dürfen. Schöne Glaswaren für guten Stoff gibt es da auch.
  23. Ein Schrecken mit schönem Ende.
  24. So war das von mir nicht gemeint. Ich denke, dass der Schwarzwald durchaus eine der bekannteren Gegenden Deutschlands ist ..... und es ist trotzdem immer wieder schön, dort zu sein. So leicht wirst Du uns nicht los.
  25. Wie kommst Du da drauf?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.