Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Endlich haben die in südlicheren Gefilden angesiedelten Saabfahrer mal Heimvorteil Davon mal abgesehen, kann man die Region durchaus als das Zentrum Europas ansehen. Von daher eine gute Ortswahl.
  2. Habe ja im Sommer bei meinen MC links auf Höhe der Fahrertür die Folgen einer Lampenumarmung reparieren lassen. In dem Zusammenhang habe ich alle Teile der linken Beplankung abgemacht und lackieren lassen. Bei der Montage sind mir damals genau dieselben, d.h. vergleichbar versetzte Bohrungen an derselben Halteleiste hinten links aufgefallen. Das scheint mir nun bestimmt kein Zufall zu sein.
  3. Als sich der Turbo bei meinem 9k verabschiedete, war da ein Heulen oder Jaulen zu hören. Das Turbogehäuse verfärbte sich danach zunehmend blau weil das Laufrad streifte. Mit moderater Fahrweise konnte man das Fahrzeug noch weiter bewegen. Bei Klacker- oder Klappergeräuschen würde ich auch eher auf Wastegate tippen.
  4. Mit Blick auf das kommende Jahr und die ein oder andere Nachfrage: Nächster Stammtisch Mittwoch der 20.01.2016 um 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim (Flughafen). Wenn das Wetter so bleibt könnte das eine Cabrio-Tour werden. Bis dahin allen Stammtischlern ......http://www.smilies.4-user.de/include/New_Year/smilie_new_052.gif Gruß Josef PS: Die "Karlsruher" treffen sich erst im Februar wieder.
  5. Das finde ich jetzt richtig gut.
  6. Wenn das Gitter klemmt, ist es evtl. mit den Achsen nicht richtig eingeklipst. Hinweis: Meist gehen die aber zu leicht, weil sie schon ausgeleiert sind. Ich lege dann auf die obere Achse einen passenden dünnen Mini-O-Ring, dann haben die Gitterachsen in den Aufnahmen wieder etwas mehr Spannung und gehen strammer.
  7. Das gilt doch für jede der "Klappen" oder besser der Lüftungsgitter, denn die Klappe liegt ja eigentlich dahinter.
  8. Was verstehst Du unter einem Induktionsring in #25?
  9. Wenn es ein Reedschalter ist, muss es einen Schwimmer geben, in dem der Magnet sitzt. Hat der Behälter im 9k einen Schwimmer? Müsste man eigentlich hören wenn man den leeren Behälter ein wenig schüttelt. Oder einfach mal einen stärkeren Magneten an das Glasbauteil halten und den Durchgang messen.
  10. Übertreib es mal nicht. Der ist in meinen Augen fast perfekt sauber. Die farblichen Veränderungen sind irreversibel. Nur mit einem neuen Behälter sieht es auch "neu " aus.
  11. saab-wisher hat auf bk-aero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich komme gerne, bringe mein Radkreuz mit und gehe noch vorher ein halbes Jahr an die Kraftmaschine:biggrin:.
  12. saab-wisher hat auf bk-aero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast aber auch Pech die letzten Wochen. Damit muss jetzt aber Schluss sein. Das wünsche ich Dir auf jeden Fall für 2016. Zum Sachverhalt: Wer hat die Reifen montiert und derart fest angezogen? Hammer und Rohr zum Räder abmontieren? Warum denn das? Mit meinem altehrwürdigen Radkreuz habe ich bisher jede Radmutter/Radschraube bei mir oder bei anderen Autos gelöst. Sowas hab ich in jedem meiner Autos.
  13. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich war eben unterwegs mit dem durchgelöteten Tempomat-Steuergerät. Quarz und zwei Kondensatoren getauscht und jede Lötstelle nachgelötet ... das war richtig harte, hochkonzentrative Geduldsarbeit. Frohe Botschaft zum 1. Weihnachtsfeiertag: Es geht. Mein schönstes Weihnachtsgeschenk hab ich mir damit selbst gemacht. Vielen Dank an Euch für die Ratschläge und Hinweise. Insbesonders empfehle ich jedem der sowas angeht "Kolophonium" das ist ein saugutes Zeug. Kannte ich bisher nur vom Erzählen. Habe bisher nur mit Lötfett als Flußmittel gearbeitet. Insbesondere Dank an Roland, sein Reparatur-Fred hat sehr geholfen, aber auch allen anderen mit den vielen Hinweisen. Ich wünsch Euch allen auch noch viele schöne Weihnachtserlebnisse.
  14. An die Karlsruher Fraktion viele Grüße verbunden mit den besten Wünschen für die Festtage und einen guten Rutsch.
  15. Schön, dass Du das angesprochen hast. Ich habe dasselbe Problem. Ich glaube aber, dass es besser ist, das im Sommer zu machen. Ich habe immer den Eindruck, dass das Holz sich durch Feuchteaufnahme in der Garage im Winter weitet und die "Banane" dadurch stärker ausgeprägt ist. Sikaflex ist ansonsten sicher die beste Wahl, da auch schwarz und dadurch doch sehr unauffällig.
  16. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geb Euch ja prinzipiell recht. Roland hat gemeint, zu 90 seien es die Lötstellen, es sei selten, dass Bauteile defekt sind. Hab deshalb schon mal nachgelötet, im ersten Drittel der Platine von den Pins gesehen. Da hat es so ausgesehen als ob es nicht ganz einwandfrei wäre. Der andere Bereich ist so dick mit diesem Schutzlack versehen, dass das alles nur eine riesen Sauerei beim Löten ist. Natürlich würde Roland das machen, wenn da nur nicht mein verdammter Ehrgeiz wäre ....
  17. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So nun hat mich auch das Tempomatproblem errreicht, und bin auch noch selbst Schuld. Im Zuge des Umbaus von LPT zu FPT haben wir auch den beim Schlachter eingebauten Tempomaten übernommen. Mein Fahrzeug ist ein BJ 92 aber MY 93 LPT. Der Spender ein Bau- und Modelljahr 93. Es geht also um die anfälligen Tempomaten der letzten Serie. Steuergerät 4108643. Nun wissen wir leider nicht ob der Tempomat im Spender zu Lebzeiten noch funktioniert hatte. Auf jeden Fall ist alles nach Vorschrift verbaut und diverse Funktionstest um die Vakuumpumpe, die Pedalerie und die Schalter sind positiv verlaufen. Wir denken es liegt am Steuergerät, wollen aber dabei ganz sicher sein. Nun meine Bitte: Bevor ich das SG zur Reparatur weggebem, würde ich gerne mit einem sicher funktionierenden Steuergerät den Life-Test machen und wäre sehr dankbar, wenn ein solches bei einem von Euch leihweise verfügbar wäre. Leider kenne ich hier in der Umgebung Rhein/Neckar/Pfalz niemand, der einen 92/93er mit Tempomat fährt, sonst könnte man das Gerät ja mal testweise tauschen. Mein MC hat zwar Tempomat, ist aber ein 91er und hat damit ein anderes SG. ich sag mal schon ein gaaaaanz vorsichtiges Danke.
  18. Ei ei ei, ob das mal gut geht mit dem Finanzminister. Hab Dich gestern vermisst beim Glühwein. Schöne Feiertage:hello:, kannst die Konis ja vorerst unter den Baum legen.
  19. Hab es jetzt erst gelesen, das ist ja eine richtig böse (Vor-)Weihnachtsüberraschung. Ich schließe mich den Vorrednern an. Bei meinem im Vergleich harmlosen Spiegel- und Radlaufstreifer im Spätsommer kamen am Schluss knapp 700€ Regulierungssumme zusammen. Ich schätze, dass bei Dir irgendwas um 2500 bis 3000 raus kommt. Evtl. auch mehr je nachdem was sich noch rausstellen wird. Wichtig ist dabei, dass der Gutachter den Wagen hoch genug einschätzt. Da musst Du ggf. mit entsprechenden Infos liefern. In der Tat wird es am Besten sein, das mit einer saabaffinen Werkstatt und einem Anwalt machen zu lassen. Namen sind da ja schon gefallen. Viel Glück und Erfolg und dann trotzdem frohes Fest. Bis die Tage.
  20. Ein wirklich netter Weihnachtsmarkt. Vielleicht künftig als Stammtischjahresabschlussveranstaltungslocation einplanen:cool:.
  21. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Beitrag hierzu: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/4623/?_source=widget&widget_id=11 :santaclaus:
  22. Das ist nun anders als Deine erste Theorie mit dem prallen Schlauch ein fundierter Tipp, den ich auch für Saab bestätigen kann. 2-3 dl pro Woche ist zwar nicht viel aber ganz klar zu viel. Damit meine ich, diese Menge kann im Fahrbetrieb schon praktisch unsichtbar "verschwinden". Wir hatten auch mal einen defekten Schlauch, der war unter der Schelle mürbe. Von Außen hat man nichts gesehen. Beim Abdrücken warm oder kalt hast du nichts gesehen, aber dennoch hat er im Fahrbetrieb durch die leichte Nickbewegung des Motors immer mal was rausgelassen. Wenn das an einer Stelle ist, die schlecht einsehbar ist ..... Einige der Beiträge schreiben das schon: Ich denke Du wirst nicht umhin kommen konsequent die Schläuche und ihre Verbindungen durchzugehen.
  23. Seh ich auch so, wir sind um 3 da. [mention=12147]Joschy[/mention]. kannst ja bei mir vorbei kommen, Oder das Fass in DÜW? Müssen wir morgen, ..ähhh ... nachher klären.
  24. Sind wohl in irgendeinem der Fundamente als Armierung reingekommen:biggrin:. Deine leidvolle Erfahrung macht mich bei meinem Garagenprojekt nun doppelt vorsichtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.