Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ist schon im Gange .... und ich mach da mit. Wenn ich Platz hätte ......
  2. Ich wäre nett zu dem Interessent (geschlechtsneutral) würde Ihm seine Unerfahrenheit in Sachen Autokauf nicht übel nehmen und Ihm nochmals erklären warum das der Preis ist, würde ihm mein Bedauern für seine weite Anfahrt ausdrücken, ihm noch einen Kaffee anbieten und Ihm klar machen, dass der Preis mit der Zeit auch noch steigen kann. Nett, bestimmt und klar, dann kann er, der Interessent, machen was er will. Wenn aber der Verkäufer in großer (finanzieller) Not ist, dann ist es OK wenn man versucht den Preis zu drücken.Umgekehrt gilt auch, wenn einer so ein Ding unbedingt will, gibt er dafür auch mehr aus als andere. Das sind Marktgesetze. Da gab es mal einen, der hat gesagt: "Ein Pferd ein Pferd ein Königreich für ein Pferd".
  3. Wer hat denn da das Geld für ein solche absolut überflüssige Studie ausgegeben? Na ja, vielleicht war wenigsten eine gewisse Zeit ein Student damit beschäftigt und hat seinen Bachelor oder Master damit hingekriegt. Wenn ich an Saab denke, denke ich nicht quer sondern höchstens an die Quer-Lenker und die dazugehörigen Buchsen.
  4. Danke Gerd, freu mich auf Donnerstag. [mention=3407]saabatical[/mention] : Jou Jochen wird schon mal klappen in diesem Jahr, würde mich freuen.
  5. Klugscheißmodus: Die Elektronen wandern aber auf einem "Umweg" vom Minuspol über die Leitungen und den Verbraucher zum Pluspol. In der Batterie wandern nur Ionen. Es geht um die Chemie, die sich an den Polen in der Säure abspielt. http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.schule-studium.de/Chemie/Chemieunterricht/Anorganik-Redoxreaktionen/Bleiakku1.jpg&imgrefurl=http://www.schule-studium.de/Chemie/Chemieunterricht/Chemische-Vorgaenge-Bleiakkumulator.html&h=273&w=614&tbnid=InC70H8Gzd0qeM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=202&usg=__CGOMR3KfhOtq_PfKutgKL2rFhlU=&docid=CvcvsAN7-QTeOM&sa=X&ei=CN-3VOHiBcusPLzAgZAK&sqi=2&ved=0CEYQ9QEwBQ&dur=729
  6. Der Countdown läuft. Heute in einer Woche Stammtisch im Lindbergh, Mannheim, 19:00 Uhr. Hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen: Gerd, Stephan, Robert, Martin, Klaus, Stefan, ...... Jochen?
  7. saab-wisher hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Katalog ist folgendes vermerkt: Levertijd:Levertijd onbekend op dit moment niet vooradig
  8. Wir würden dann aber lieber wieder mit Dir nach Hause fahren:tongue:.
  9. Exakt:top: Also mein Sohn hatte bis ins hohe Jugendalter immer sein 2m Schlafkrokodil in seiner Nähe. Augen haben gefehlt, hier und da war der Stoff schon sehr ramponiert, die Füllung war inzwischen erschlafft, es hat farblich sehr gelitten usw. Aber das war und ist sein Lieblingskuscheltier (er ist also der Liebhaber). Wehe ich hätte dem "Tier" wieder Augen angenäht, hätte es gewaschen, neu bezogen, gefüllt oder gar durch ein neues ersetzt. Das ist doch mit vielen alten Sachen so .... die haben inzwischen "Liebhaberwert". Genau genommen heißt das, sie sehen ramponiert aus, wer sie gern hat, ist der Liebhaber. Da gab es doch so einen Sammler von alten Autos in Frankreich ...... hätte es den nicht gegeben, wo wären den heute die dort aufgefundenen Karossen?
  10. Alle reden vom Wetter .... wir haben es, das gute. War heute mal eine gute Stunde offen unterwegs. Abwechselnd Sonne und Wolken 5° mit Hut und dicker Jacke:cool:. Die Pferde haben vor Freude gewiehert. Was hab ich gesehen? Jede Menge neumodische Cabrios, alle geschlossen. Nur einer, es war zwar ein Audi, hat mich höchst freundlich gegrüßt. Ich glaub kaum war er um die Ecke, hat er auch "aufgemacht".
  11. Muss präzisieren: Es war die Teilkasko, auf jeden Fall wurde das über meine Versicherung abgewickelt, ich hatte da gar keine Wahl. Ob meine Versicherung sich dann schadfrei gehalten hat an den Franzosen weiß ich nicht. Auf jeden Fall wirkte sich das nicht auf die SF-Klasse aus. Ich hatte jedenfalls zunächst die 150 € SB zu bezahlen und habe das dann von den Franzosen zurückerhalten. Interessant war, dass später nach einem Jahr meine Versicherung mir viele Schadensfälle vorgeworfen hat (zusammen mit zwei Glasbruchschäden in den zwei vorhergehenden Winter) im Zusammenhang mit der Neuversicherung eines anderen Fahrzeuges.
  12. Das ist natürlich richtig. selbst erlebt bei einem Sturmschaden in Südfrankreich. Eine nicht gesicherte fahrbare Mülltonne hatte den Kotflügel meines Autos eingedrückt. Verantwortlich war die Kommune dafür und deren Versicherung hätte auch bezahlt, wenn nicht meine Kasko den Schaden bezahlt hätte, die muss nämlich zuerst ran. Die SB habe ich dann von der frz. Gemeindeversicherung gekriegt. Schaden doppelt erstatten lassen geht nicht, zumindest nicht ohne Trickserei. Ich denke mal "Obenohne" meint, wenn man am Pannentag die Pannenleistungen z.B. Abschleppen zu einer Werkstatt, schon mal beansprucht hat, kann man am nächsten Tag mit der Doppelversicherung bspw. nochmals abschleppen lassen, etwa zu einer anderen Werkstatt. Den Eintritt dieser Notwendigkeit halte ich allerdings für äußerst unwahrscheinlich. Aber auch hier kann es ja jeder machen wie er will.
  13. Passt schoo... ....aber eben für Dich. Danke Dir ehrlich für Deine umfangreiche Erfahrungsberichte. Ich bin seit heute nun trotzdem beim AvD gelandet. Hab es mir nicht leicht gemacht und es muss ja nicht für alle Ewigkeit sein. Erfahrungen habe ich natürlich noch keine, werde aber zu gegebener Zeit berichten. Ausschlag gegeben hat einfach mein Bauch, der funktioniert bei mir oft besser als mein Hirn:biggrin:. Hoffentlich gibt es da jetzt keine Verdauungsprobleme. Im Ernst: Von allen Clubs hat der AvD einfach den besten Internetauftritt (subjektiv). Das erachte ich heutzutage schon als wichtig. Ein realer Testfall wird sich schon mal ergeben. :top:stimmt .... wir sind halt alle Individuen, gesegnet mit einer mehr oder weniger großen Portion an Ego.
  14. Als Ersteller des Freds möchte ich Euch bitten, es bei persönlichen Erfahrungen oder Erfahrungen der Familie und Freunden zu belassen. Das war mein ursprünglicher Ansatz. Grundsatzdiskussionen bringen uns hier nichts. Insofern hat m.E. der Fred nun schon einiges an gesammelten Erfahrungen gebracht. Im konkreten Einzelfall kann man immer mal Pech haben, das ist klar. Wie schwer das für den Einzelnen wiegt, bleibt ihm überlassen. Wir sollten hier nicht den Fehler machen, wenn wir unsere Meinung hier gepostet haben, diese fortwährend zu verteidigen oder gar den Anschein erwecken, hier missionarisch tätig zu werden. Es gibt nunmal, wie zu vielen allgemeinen Themen, unterschiedliche Meinungen. >>> Stehen lassen und selbst beurteilen, das ist die Vorgehensweise die ich empfehlen möchte.
  15. Das Jahr hat begonnen, in vielerlei Hinsicht nicht so gut wie gewünscht. Lasst uns versuchen, es gut weiterzuführen. Damit es keiner verpasst hier die Erinnerung: Erster Stammtisch 2015, Donnerstag den 22. Januar 2015 wie immer im Lindbergh Mannheim http://www.saab-cars.de/data/attachments/84/84349-c0f205c1d484cb397b88af88f3652f68.jpg wie immer um 19:00 Uhr. LG und (jetzt ein letztes Mal) ein gutes neues Restjahr 2015:smile: Josef PS: Arbeitet an Euren Vorsätzen für 2015 :
  16. saab-wisher hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ist schon interessant den Fred zu lesen. Seit fast einem Jahr höre ich im Motor meines 2,0t (km-stand aktuell 290tkm, seit Mitte 2013 SKR Stufe 1) ein Laufgeräusch, das mir unnormal erscheint. Beschreibung: Rasseln, Rumpeln, Rauschen usw. nicht richtig eindeutig zu definieren. Ansonsten alles unauffällig. Ich hatte immer die Ketten in Verdacht. Der Rat meines Saabvertrauten war weiterfahren bis klar wird, was es wirklich ist und er hatte Recht. Man kann natürlich auch alles machen auf Verdacht hin, kostet dann viel Geld. Jetzt vergangene Woche wurde klar was war: Verstärkt Wasserverlust >>> Wasserpumpe. Natürlich ist das passiert als ich bei den Schneefällen nach dem Jahreswechsel auf der Rückfahr von der Ostalb war. Drei Tankstellenaufenthalte mit KW-Nachfüllen haben gereicht, dann war ich zu Hause. Diese Woche gemacht (Danke) jetzt schnurrt er wie ne Katze ... so leise war der noch nie und ich fahre das Fahrzeug nun seit 250tkm. Soviel nur zum Thema Steuerketten, die es nicht waren. In einigen Beiträgen von "hochkarätigen" Saabspezialisten ist das hier im Fred auch schon zu lesen (#50hft, #20 und 34 josef_reich > wo ist der eigentlich abgeblieben?). Das traf bei mir 100% zu:
  17. Habe eben erfahren, dass bei OCC im Februar ein Schutzbriefangebot kommen soll. Das ist bestimmt für viele von uns Altauto-Fahrern interessant.
  18. Das kann sein bzw. ist wohl so. Aber dabei musst Du auch bedenken, dass die Franzosen für Ihre Interessen auch viel schneller und konsequenter als wir Deutschen auf die Straße gehen. Bei uns ist ja die Maut ein Parade-Trauerspiel es interessiert im Prinzip jeden aber die Mehrheit akzeptiert das alles. Da gibt es noch einige solcher Beispiele. Andere aktuelle politische Themen möchte ich hier nicht ansprechen.
  19. Der Fred gehört eigentlich in den "Stammtisch".
  20. Naja, das mit der Konsequenz der Franzosen ist so ne Sache .... ich erinnere da nur an die Alkohol-Teströhrchen der Franzosen. Noch ne Sache: In Briancon haben die mal in einer Stadteinfahrt eine Geschwindigkeitsmessanlage installiert mit sofortiger Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit. Ergebnis: In großem Stil wurden Rennen gefahren wer am schnellsten ist. Man hat die Anlage wieder abgebaut.
  21. Irgendwie scheint mir das nicht richtig glaubhaft. Ich sehe in der zugehörigen Karte kein Gebiet "orange". Wenn das umgesetzt wird und vielleicht in anderen Regionen auch noch kommt, stirbt für mich Frankreich als Urlaubsland und wird zum Transitland. Ist ja bei uns schon längst wissenschaftlich erwiesen, dass die Plakettenwut nicht die propagierte (erhoffte?) Wirkung zeigt - man hält aber trotzdem daran fest. Eben sehe ich wie es gemeint ist. Die Alten kriegen rot und dürfen dann in den roten Zonen nicht mehr fahren. Die anderen kriegen orange oder grün und dürfen überall fahren.
  22. Ist auch Dein 900er aus 1992 bei HUK versichert? Bei HDI kriegst Du keine Vollkasko und keinen Schutzbrief für Fahrzeuge älter als 14 Jahre.
  23. Klar ADAC ist der Platzhirsch. Gibt es auch Erfahrungen von anderen Automobilclubs insbesondere was Pannen im Ausland betrifft(AvD, ACE wurde ein zweimal genannt)?
  24. Die bisherigen Infos finde ich schon ganz hilfreich. Mich würden auch sehr die saabspezifischen Erfahrungen interessieren, z.B. bei Pannenhilfe wie gut kennen die Leute sich aus? Ersatzteilversand für unsere älteren Fahrzeuge?
  25. Ich weiß nicht wie es Euch ergeht, aber ich bin mir nicht schlüssig was ich machen soll. Schutzbrief ja/nein, bei wem, Leistungsumfang, Schadensabwicklung, Erfahrungen zu Anbietern, was ist zu beachten? Nachdem ich im letzten Jahr auf der Alb einen Getriebeschaden hatte (Alb-Traum:redface:), der mir auch einiges an Geld, Arbeit und Zeit für den Transport gekostet hat, bin ich nun am Überlegen ob ich für die Zukunft einen Schutzbrief abschließe. Es stehen im kommenden Jahr wieder einige Fahrten auch ins Ausland an. Die Fahrleistung ist ca. 35tkm verteilt auf 3 Fahrzeuge. Meine eigene Erfahrung liegt schon ca. 35 Jahre zurück als mich der ADAC am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages zwischen Nürnberg und München mit Motorschaden an meinem VOLVO 144 hat hängen lassen. Seitdem habe ich keinen Schutzbrief, aber auch keine richtige Panne mehr gehabt. Zum Thema des Freds gibt es eine Menge z. T. alte Einträge quer durchs Forum aber nichts wo die Erfahrungen gebündelt werden. Auch im Internet gibt es natürlich genug, mich interessieren aber Eure Erfahrungen mit unseren "Exoten" und z. T. ja schon recht alten Fahrzeugen. Subjektiv scheint derzeit eine Menge Kritik am ADAC vorhanden zu sein. Der hat aber auch die mit Abstand meisten Mitglieder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.