Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Wo sind die Künstler unter uns? Wenn der Aluträger übrig bleibt, geht vielleicht eine Pulverlackierung mit blauem, rotem und goldenem Pulverlack. Anschließend noch ne Schutzlackierung. Das ist sicher nicht einfach, hat das schon mal wer probiert? Gibt es Erfahrungen? Wie werden solche Embleme eigentlich professionell gemacht? Klar kaufen ist einfacher, aber wenn es nichts mehr "gescheites" gibt......
  2. Wo sind die Künstler unter uns? Wenn der Aluträger übrig bleibt, geht vielleicht eine Pulverlackierung mit blauem, rotem und goldenem Pulverlack. Anschließend noch ne Schutzlackierung. Das ist sicher nicht einfach, hat das schon mal wer probiert? Gibt es Erfahrungen? Wie werden solche Embleme eigentlich professionell gemacht? Klar kaufen ist einfacher, aber wenn es nichts mehr "gescheites" gibt......
  3. saab-wisher hat auf Carlo de Monte's Thema geantwortet in Hallo !
    Werde den Beiden einen Brief schreiben (morgen) und einen Satz Bilder schicken, die freuen sich bestimmt. Vielleicht fahren wir 2015 mal wieder in die Ecke und besuchen sie, die waren und sind einfach richtig lieb. Zum Vorbeischneien: Kannst ja mal kommen und ein wenig Schnee mitbringen oder dann halt nächsten Frühling, Sommer oder Herbst.
  4. saab-wisher hat auf Carlo de Monte's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, wünschen wir Euch auch. Immer wenn ich die Bilder sehe, werde ich melancholisch. Hätte den "Weißen Monte" (so nenne ich ihn) Dir doch vor der Nase wegschnappen sollen:biggrin:. Weiter viel Freude mit dem Prunkstück.
  5. Habe dasselbe vor zwei Jahren hinter mich gebracht. Mein Verdampfer sah ähnlich aus. Der allgemeine Rat war damals, wenn der Verdampfer noch dicht ist (Klima geht), nichts austauschen. So hab ich es auch gemacht. Er ist jetzt, zwei Jahre danach, immer noch dicht. Habe damals den Lüfter vorsichtshalber mitgewechselt (260 tkm). Seit einigen Tagen habe ich dieses Laufgeräusch im Lüfter .... ich glaube ich muss mal die Abläufe nachsehen bzw. reinigen.
  6. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meiner hängt seit mindestens drei Wochen nur noch an der Erhaltungsladung dran:redface:.
  7. saab-wisher hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weihnachten steht vor der Tür. Geschenktip für die Spätentschlossenen: http://www.zazzle.de/saab+geschenke
  8. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren ist das Weihnachts-Cabriowetter heuer aber wirklich bescheiden (bisher).
  9. saab-wisher hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade, gibt es wohl nicht als Tapete:biggrin: Auch frohe Weihnachten:ciao:.
  10. Das "Abschmoren" hat mit der Länge der Leitung jetzt wirklich nicht unbedingt was zu tun. Eher was am Ende der Leitung noch ankommt (Spannungsabfall). Grundsätzlich soll die Leitung vom Querschnitt her den (für die Heizung) erforderlichen Strom dauerhaft aushalten und die Sicherung soll entsprechend der Leitungen bemessen sein und nicht nach den Verbrauchern. Schmort eine Leitung ab, so war die Sicherung zu groß bemessen. Insofern ist Deine Tabelle wirklich (ohne Schmäh) sehr hilfreich.
  11. Und wer oder was lädt diese Batterie auf? Etwa die schwachbrüstige LiMa?
  12. Also mein Eindruck ist, dass hier mehr gepostet wird als gearbeitet und das alles mit öligen Händen am PC und jetzt macht er auch noch die rosarote Kamera der Tochter schmutzig ..... das gibt noch jede Menge Ärger.
  13. saab-wisher hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so läuft es. Es ist nichts falsch gelaufen bei Dir. Erst bei Versand kommt die Benachrichtigung mit Rechnung und Link zum Bezahlen.
  14. Die Zukunft: Vom Smartphone zum Smartcar Upps "Smart" .... gibt es ja schon.
  15. Auch eine Möglichkeit (nicht ernst gemeint): Alles was zu wechseln ist ausbauen und ins Wohnzimmer legen. Dann geht das mit dem Einbau auch ganz schnell.
  16. Sehe ich ähnlich. Ich benutze seit ca 3 Jahren die Kuschel-Abdeckung aus Stoff (damals beschafft über die zweite Bestellaktion von MRHN) für das CV für folgende Situationen: 1. Wenn das Auto länger in der Garage steht, wie z.B. jetzt in der Schlecht-Wetter-Zeit. 2. Wenn ich im Urlaub im Süden bin und das Dach nicht schließen möchte. Dafür hat sie sich bewährt gegen Staub, Schmutz, Vogelkot, unter Bäumen etc.
  17. Muss mir mal selbst so ein Ding (Strobo) zulegen. Dann wäre ich mal bei Dir vorbeigekommen. (Scho lang ni mer im Ländle gweä!)
  18. Also soooo kritisch sehe ich das nun wieder nicht mit dem ZZP. Wenn der nicht stimmt und Du forderst hohe Leistung (Gaspedal), sagen wir mal im Schwarzwald 8 km bergauf, dann ist das kritisch, weil er dann zu heiß wird. Aber 70 km moderat :driver:gefahren macht der allemal. Kann ich so sagen, weil ich entsprechende Erfahrung mal machen durfte. Und entlang des Neckars hast Du sozusagen "betreutes Fahren", sprich bei Notfällen ist da schnell einer vom Forum in der Nähe. Sehe gerade: Asperg-HN sind aber keine 70km höchstens die Hälfte.
  19. Genau .... und bei dem genannten Preis beim Boschdienst kannst Du Dir stattdessen auch eine (edle) Lampe kaufen und hast eine Investition für die Zukunft getätigt.
  20. Falsch geschrieben, richtig: "Menscher" z.B. siehe #106. Den Dank kannst Du Dir da auch sparen:biggrin:
  21. Hallo lieber Gerd, der große Literat war zwar ein Universalgenie:alberteinstein:, lebte aber in einer Zeit, die von Korrosion in Verbrennungsmotoren noch nichts wusste. Daher ist dein Klick-Link wenig hilfreich. Ich biete hier einen anderen Link an, der umfassend über Kühlsysteme und dessen Komponenten Auskunft gibt: http://www.hella.com/hella-at/assets/media/Fahrzeugkuehlung_kompaktes_Wissen_fuer_die_Werkstatt.pdf Es gilt ja wohl als unumstritten, dass der Fall von "Buckelwal" real ist, d.h. die Kanäle haben Materialabtrag erfahren. Unser Problem scheint nur zu sein, dass wir es uns nicht so recht vorstellen können, dass dies allein durch Korrosion passiert. Ich habe auch keine Erklärung, gebe aber zu bedenken, dass Korrosion in einem Kühlsystem etwas ganz anderes ist als die Korrosion an unseren geliebten Karossen (logisch). Im Kühlsystem herrschen völlig andere Voraussetzungen: Temperatur und Temperaturwechsel, Chemie, Materialpaarungen, Druck, Strömung etc. Beispielsweise halte ich auch Kavitation an Strömungskanten als verstärkende Ursache für möglich, insbesondere wenn ein System schlecht gepflegt und evtl. schon korrosiv vorgeschädigt ist. Deshalb gibt es nur einen Weg: Man halte sich immer an die Vorgaben der Hersteller. Das wurde wohl beim Wagen von "Buckelwal" nicht beachtet. Sehe gerade: Zum Klick-Link von Gerd war ra-sc91 schneller.
  22. Es gibt einige die Weihnachten nicht mehr ausstehen können:biggrin::
  23. Ist ja schön ..... aber der Glühwein schmeckt dort nicht.
  24. Und .... wird wieder verweigert?
  25. saab-wisher hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider hab ich noch nicht "meinen" Kalender, muss halt noch etwas Geduld haben. Hab dort eben angerufen. Es ist so, dass die Bestellung auf "Rechnung" läuft. Bei Versand erhält man eine Benachrichtigung mit dem paypal-Link. Dann kann man auch über paypal wie üblich bezahlen. Hinweis: Das Wort "Fehler" auf der Bestellbestätigung im Anhang zum Mail hat keine weitere Bedeutung und kann ignoriert werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.