Alle Beiträge von saab-wisher
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wieso OT, das passt sowohl vom Inhalt als auch vom Stil doch genau auch in unseren Stammtisch .... gell liebe Leut?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
....und bei ablehnendem Bescheid in den Widerspruch gehen:biggrin:.
-
mein weißer Monte
Also ich habe bei meinem Monte Alcantara vom Sattler genommen. Optik und Haptik sind einfach Spitze.
-
Öldruckschläuche zum/vom Ölkühler 900-I Turbo
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Verschraubungen der Schläuche am Ölkühler nicht selten stark korrodiert sind. Daher ist es anzuraten, den Ölkühler mitsamt den Schläuchen auszubauen und die Verschraubungen in Ruhe auf dem Tisch respektive Schraubstock zu lösen. Dennoch ist es häufig der Fall, dass die Stutzen am Kühler selbst abreißen, weil die Korrosion schon zu weit fortgeschritten ist. Dann ist leider in neuer (gebrauchter) Kühler fällig. Ich rate deshalb, es von einer Fachwerkstatt machen zu lassen, die ggf. auf solche gebrauchten Teile zurückgreifen kann oder andere technische Lösungen parat hat. Die Kühler sind soweit ich weiß nicht mehr neu zu kriegen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Erinnerung: Morgen in einer Woche Stammtisch:smile:
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Vielleicht schaffst Du es zu unserem nächsten Stammtisch (18.09.2014), ich denke im Gespräch kann es oft einfacher sein, spezielle Tipps auszutauschen.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Warum wärmst Du das Thema wieder auf (und hältst nicht selbst die Klappe)? Wenn ich richtig gelesen habe, wurde seit 10 Tagen zu dem Thema nichts mehr entsprechendes gepostet. Zum Thema "sprichwörtliche Schotten und Schwaben" (ist das diskriminierend?) Ob Bayern, Schwaben, Sachsen oder Franken, wir alle gehn gern billig Tanken Wir alle schau'n aufs liebe Geld wer's nicht macht, lebt in einer andren Welt. :smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile::smile:
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Freut mich, dass Du sie auf gekriegt hast. Das scheint ein Hebel älterer Bauart zu sein. Meine haben einen Aluflansch Deiner ist aus Stahlblech. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Hi Martin, also ich hab so schon manche Schraube aufgekriegt. den Kopf abbohren kann man immer noch. Aber es hängt davon ab, wie viel Platz man hat für die Körnermethode. Klar, man darf das nicht bis zur Zerstörung der Schraube machen. Nur zur Verdeutlichung: Ich meine nicht den Kopf abmeißeln, sondern seitlich mit dem Körner oder Meißel mit kleinen gezielten, herzhaften Schlägen so ansetzen, dass der Meißel/Körner packt, die Schläge lockern dann die Schraube.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Kleiner Meißel, oder Körner und mit kleinen dosierten Schlägen lösen.
-
Die Alb ruft II (11.-13.09.15)
Prinzipiell begrüße ich Deine Aktivitäten sehr:smile:. Vielleicht kann ich dann die geplante Tour 2015 zu Ende fahren.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Soweit ich weiß, kann man die Kugel nicht als einzelnes Teil ersetzen, da wäre dann der Schalthebel fällig.
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Klingt für mich so, als ob die Schaltung selbst nicht richtig eingestellt ist. An diesen Punkt aber erst ran gehen, wenn die Vorschläge von Klaus abgearbeitet sind. Eine bebilderte Anleitung findest Du im "anderen" Forum. Dass sich Dein Schalhebel dreht ist definitiv nicht OK, da ist was faul in der oberen Kugel und dem dazugehörigen Lager mit dem dreieckigen Flansch. Bei mir ist da ein Kunststoffsegment herausgebrochen. Deshalb lässt sich der Schalthebel ca. 15-20° drehen. Aber schalten lässt sich das Getriebe sehr gut. Meiner ist allerdings ein 91er. In den Jahren 89, 90 und 91 gab es einige Änderungen, weiß nicht ob die Schaltkonsole davon betroffen war.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
nö .... realistisch Spätsommer/Herbst = kühler = Zeit für Cabrio-Ausfahrten:cool:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
So Leute, der Sommer ist rum. Einmal konnten wir unser Treffen im Freien halten:cool:. Das wird voraussichtlich beim nächsten Mal nicht mehr so sein. Neuer Termin: Donnerstag der 18. September 2014, wie immer im Lindbergh, wie immer 19:00Uhr Es wird bestimmt wieder schön. Tagesordnung siehe #236. Ich kann mal meinen Getriebeschrott als Anschauungsmaterial mitbringen, wenn erwünscht. Vielleicht wieder mal mit einigen "Altbekannten", die sich bei den letzten Treffen so rar gemacht haben. Auch "Neue" sind jederzeit willkommen. LG Josef
-
Qualität Aftermarket Frontscheinwerfer
So schaut er jetzt in die Welt, der "graue Star" ist weg und die neuen Zierleisten sind eine Zierde auf der neuen Haut. Aber noch wichtiger sind die neuen "inneren Werte".
-
Qualität Aftermarket Frontscheinwerfer
Bin gerade auch dabei. Wegen des einheitlichen Bildes habe ich beide Scheinwerfer gewechselt. Ein Blinker hatte einen Riss, daher auch gleich die Blinker mitgewechselt. Jetzt sieht die Frontpartie wieder richtig gut aus. Die alten Teile lege ich mal für schlechte Zeiten zur Seite.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Moin Harald, das mit dem Rotwein kann ich mir gut vorstellen und träfe auch meinen Geschmack. Meinst Du jetzt "Freunde" oder "Freude" im "Straßengraben"? Welcher Art sind denn die "Freunde"? oder oder ? Leider bring ich da "Meine" nicht hin, ein Hotelzimmer ist da schon Voraussetzung. Hab mal in Bookingcom unter Bergen das Angebot studiert: Das Allermeiste (dabei nichts Besonderes) über 200€ z.T bis an die 400€ die Nacht. Eins war dabei mit ca. 120€ mit Etagengemeinschaftsbad. Für sowas habe ich in Porto grade mal 40€ bezahlt. Ich will das Treffen damit ja nicht mies machen aber das bringt mich jetzt schon zum Nachdenken. Ich werde jetzt einfach mal abwarten, was da von der Organisation kommt.
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
Na ja, so recht nachvollziehen kann ich Eure Argumentation nicht. Der Beispieleinkauf in dem Link aus #39 ist nahezu doppelt so teuer. Ist aber für mich als Urlaubsreisender ohne Wohnmobil auch relativ uninteressant. Wichtiger sind für mich neben dem Sprit die Hotels/Unterkünfte und Gastronomie. Wer hat da Erfahrungen? Was mir auch aufgefallen ist, es gibt bei der Routenwahl nicht so viele Alternativen wie bei unserer Straßendichte, oft gibt es keine Alternativen. Vor diesem Hintergrund ist es wohl notwendig, dass oftmals Fähren genommen werden müssen um z.B. Fjorde zu queren. Was ist da ggf. zu erwarten?
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
-
Intsaab 2015 - Internationales Treffen in Norwegen
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Schon lange kein heißes Wetter mehr gehabt:redface:, aber soweit ich mich erinnern kann, nicht über 115°C gemessen am Filter auch nach längerer Fahrt.
-
Wieviel darf ein LPT / FPT kosten?
Also Rechnungen von Reparaturen und Service finde ich hilfreich. Auf das vollgestempelte Wartungsheft verzichte ich gerne. Erst vor kurzem beim Golf IV meines Sohnes, mit 70tkm gekauft, alles von einer VW-Werkstatt gestempelt. Mein Junior fuhr den keine 5.000 km da flog die Kerze des 2. Zyl. raus. Ich vermute mal, der wurde kaputt gewartet.
-
mein weißer Monte
Ich hatte Dir ja den nach der Besichtigung zum Kauf empfohlen. Dieses Auto hat einfach ein gewisses Flair. Aber wie das so ist mit Empfehlungen, es bleiben ein paar Zweifel. Für mich selbst hätte ich den jederzeit genommen (dann hätte ich jetzt zwei CV), aber Dich kenne ich ja nur vom Forum und die Vorstellungen mancher Zeitgenossen zu so einem Auto sind manchmal schon sonderbar. Um so mehr freut es mich jetzt, dass alles so gut gelaufen ist und dass in St Augustin nichts gravierendes gefunden wurde. Für Dich und Deine Familie viel Spaß mit der Lady. Und Ihr dürft jederzeit bei mir reinschneien, klar mit Lady aber ohne Schnee.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Also zumindest bei den Druckinstrumenten muss der Geber zu den Instrumenten passen. Da gibt es welche für den Bereich bis 5bar (wie bei Saab) und welche bis 10 bar z.B. bei (älteren?) VW-Golf. Ich denke mal das gilt auch für die Temperatur, denn es gibt unterschiedliche Instrumente für die Temperaturbereiche von Umgebung, Wasser oder Öl. Passende Geber müsste es im normalen gut bestückten KFZ-Zubehör-Fachhandel geben.