Alle Beiträge von saab-wisher
-
Video zum Forumstreffen 2013
Wenn man noch nicht saabsüchtig ist, man wird es nach dem Video. Vielen Dank.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wie wäre es bei Dir am Donnerstag? Die Rückmeldungen halten sich noch in Grenzen:redface:
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Also meiner hat nur die schwarze Box, also "nur" 118kW = 160PS und ist mit der TSN 318 eingetragen. Manuelle Sitze, Schriftzug fehlt, sagt aber nichts aus. EZ in Deutschland 01.07.1991 Ich sehe das inzwischen entspannt. Ich denke mal wenn es ein MY1991 und MC-gelb ist, dann ist er zu 99% sowieso ein Monte Carlo, weil es nur wenige andere in dem Jahr gab (vgl. Kommentar von Klaus #30)
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Die Tabelle wird offiziell nicht mehr weitergeführt, schade, aus Datenschutzgründen. Das mit den "zwei" war mehr ironisch gemeint. Die Plaketten werden ja von manchen nicht ernst genommen. Ich denke wenn man es genau wissen will, muss man das Herkunftsautohaus kontaktieren, sofern es das noch gibt. Oder man kontaktiert den Erstkäufer, im ursprünglichen Kaufvertrages müssten doch Hinweise auf die MC-Eigenschaften zu finden sein. Ich werde diesen Weg nun mal versuchen zu gehen.
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Super Idee. Des tät i aber net blos wege dem bleede Nummerle mache:cool:
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Toll, dann sind wir schon zwei mit der Plakette:smile:. Aber genau das ist die Frage (besser: meine Frage): Ist die Anwesenheit der Plakette schon hinreichend für den MC-Nachweis? - - - Aktualisiert - - - Leider, lieber Harald, gibt die VIN nichts her zur Frage Monte Carlo oder nicht.
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Mein Gott, ist das verworren. Irgendwo hab ich gehört (Micha), dass die Händler entscheiden konnten, ob sie die Plakettchen anbringen wollten. Im Angelsächsischen Sprachraum ist beim MC immer von "Special Edition" die Rede. Auf der (meiner) Plakette steht aber "Aniversary Edition". Das ist doch ein Unterschied, oder muss man das so lesen, dass eine "Aniversary Edition" auch eine "Special Edition" ist (Mengenlehre:redface:)?
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Ganau so verstehe ich das auch. Anscheinend gab es 1991 ein paar Modelle die nicht unter "Monte Carlo" liefen. Vor kurzem wurde in einem anderen Thread ein MC-gelbes Pressefahrzeug genannt, das zum Verkauf anstünde. Die Modelle ab 1992 laufen unter normalen CVs nur halt MC-gelb. Die gab es dann auch in allen Motorvarianten und mit oder ohne AERO-Beplankung. Bei der Diskussion im Treffen wurde auch die Meinung vertreten, dass es wohl Zeitgenossen gäbe, die Plaketten nachfertigen lassen und sie ans Armaturenbrett pappen. Halte ich persönlich für völligen Quatsch (:rolleyes:entschuldigung). Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht. Die bezahlten Preise für MCs liegen doch ein Stück weg von Vorstellungen der Verkäufer. Dabei ist natürlich der Zustand zu berücksichtigen.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Endlich wieder ein Stammtisch-Termin Das machen wir dann so. Termin: Mittwoch 10. Juli 2013 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Lindbergh in Mannheim (am Flughafen) Wer: Alle die Zeit und Lust haben (hoffentlich viele) Bitte meldet Euch bei mir am besten gleich, spätestens bis Mittwoch den 03. Juli, damit wir für alle Interessenten einen Platz reservieren können. Klar, wer spontan kommt, kriegt natürlich auch noch einen Platz. Liebe Grüße Jo & Jo
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Das wäre ja wirklich Klasse. Danke schon mal für die bisherigen Infos von allen. Was richtig Neues habe ich daraus (zum Glück) nicht entnehmen können. Klaus hat schon beim Treffen in die selbe Richtung argumentiert. Vielleicht weiß schubnitz auch einiges dazu. Das habe ich im Web gefunden: 1991 'Monte Carlo' Edition [uS/Europe] A limited number of 300 cars were exported to the US and European markets; each individually numbered. Finished in Platana Grey metallic or Monte Carlo Yellow with the Aero exterior trim. In Europe, while the specification did change from country to country, all the cars were Monte Carlo yellow in colour; no Platana Gray cars were offered in Europe. Following this initial run, a further number of Monte Carlo yellow cars were exported to the US, but these cars were not numbered.
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Beim Saab-Cars Treffen kam die Diskussion hoch, woran ein echter Monte Carlo zu erkennen sei. Neben den üblichen Merkmalen MJ 1991, MC-Gelb, Scheibenrahmen gelb, kurzer Spoiler (nur bis zu den Türen), ist wohl entscheidend, dass die Plakette am Armaturenbrett angebracht ist (über der rechten Spiegelverstellung). Der Text der Plakette lautet "Anniversary edition No. Zahl". vergleiche dazu mein Avatar. Und genau da wurden Zweifel angemeldet:confused:. Dies sei lediglich ein Sondermodell:rolleyes:. Bei den echten Monte Carlos würde die Plakette anders aussehen und zwar mit dem Text "Monte Carlo". Die Ausstattungen der Monte Carlos geht anscheinend recht weit auseinander. Auf dem US-Markt findet man nicht selten Automatik, ich meine auch schon Soft-Turbos gesehen zu haben. Hat dazu jemand im Forum nähere Kenntnisse? Ich habe sowohl im Web als auch im Forum gesucht, so richtig klar scheint das nicht zu sein. Auf jeden Fall habe ich noch nirgends eine andere Plakette gesehen als die in meinem Avatar. Gibt es zum Monte Carlo Sonderprospekte? Im 1991er Verkaufsprospekt zum 900er ist nichts vom Monte Carlo zu finden. Die Preisliste habe ich leider auch nicht.
-
Lackrisse sanieren (Amaturenbrett)
Eher umgekehrt, hohe Luftfeuchtigkeit (direkt an einem kleinen Fluß) und +8°C am Tag und dann bei Nacht -5°C. Wahrscheinlich aber vorher schon feinste Risse im Lack.
-
Das Forumstreffen 2013
Am Sonntag waren die "Entspannten" auf der Rückfahrt:biggrin:. Der Rest konnte dann richtig flott über die Kuppen und durch die Kurven fetzen. - - - Aktualisiert - - - So nun folgen mal meine Bildchen (so manches wiederholt sich): [ATTACH]72826.vB[/ATTACH][ATTACH]72827.vB[/ATTACH][ATTACH]72828.vB[/ATTACH][ATTACH]72829.vB[/ATTACH][ATTACH]72830.vB[/ATTACH][ATTACH]72831.vB[/ATTACH][ATTACH]72832.vB[/ATTACH][ATTACH]72833.vB[/ATTACH][ATTACH]72834.vB[/ATTACH][ATTACH]72835.vB[/ATTACH][ATTACH]72836.vB[/ATTACH][ATTACH]72837.vB[/ATTACH][ATTACH]72838.vB[/ATTACH][ATTACH]72839.vB[/ATTACH][ATTACH]72840.vB[/ATTACH][ATTACH]72841.vB[/ATTACH][ATTACH]72842.vB[/ATTACH][ATTACH]72843.vB[/ATTACH][ATTACH]72844.vB[/ATTACH][ATTACH]72845.vB[/ATTACH][ATTACH]72846.vB[/ATTACH][ATTACH]72847.vB[/ATTACH][ATTACH]72848.vB[/ATTACH][ATTACH]72849.vB[/ATTACH][ATTACH]72850.vB[/ATTACH][ATTACH]72851.vB[/ATTACH][ATTACH]72852.vB[/ATTACH][ATTACH]72853.vB[/ATTACH][ATTACH]72854.vB[/ATTACH][ATTACH]72855.vB[/ATTACH][ATTACH]72856.vB[/ATTACH][ATTACH]72857.vB[/ATTACH][ATTACH]72858.vB[/ATTACH][ATTACH]72859.vB[/ATTACH][ATTACH]72860.vB[/ATTACH][ATTACH]72861.vB[/ATTACH][ATTACH]72862.vB[/ATTACH][ATTACH]72863.vB[/ATTACH][ATTACH]72864.vB[/ATTACH]
-
Das Forumstreffen 2013
Der "Neue" von ACRON Gott sei Dank kam ACRON mit seinem "Neuen" nicht zum Treffen. Der hätte uns bei der Ausfahrt ziemlich ausgebremst. Mit seinen anderen wäre er sicher gerne gesehen worden. [ATTACH]72822.vB[/ATTACH]
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Hey hab jetzt noch ein schlechtes Gewissen, wir hätten gestern Abend den ganzen Krempel aus dem Auto rauswerfen, und zwei liebe Jungs mitnehmen sollen. Das verzeih ich mir nicht. Zum Treffen: Absolut top, wirklich alles. Wir sind total happy. Die Fahrt nach Hause war zäh. Ab Frankfurt dann bis fast vor die Haustüre mit 150ig offen (da weiß man für was ein Windschott gut ist). Auswahl Bilder kommen noch. Brigitte & Josef
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Ab nach Kassel.
-
Lackrisse sanieren (Amaturenbrett)
Wundersame Entlackung über Nacht Eine Nacht am Mt. Ventoux im Februar und der Handschuhfach-Deckel meines am Vortag erstandenen Spaniers sah aus wie im Bild unten. Vorher war alles unauffällig. Inzwischen habe ich den alten Lack einfach abblättern können, ging fast von allein. Nach einer Nacht am Mt. Ventoux: [ATTACH]72533.vB[/ATTACH] Vielleicht solltest Du im Winter mal an den Mt. Ventoux fahren:biggrin:. Übrigens habe ich das dann auch nach und nach am Armaturenbrett gehabt. Inzwischen ist der ganze Lack ab, ich hab es gelassen wie es ist und nur mit Möbelwachs bearbeitet. Mir gefällt es so, ist aber Geschmacksache. Heute: [ATTACH]72534.vB[/ATTACH]
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Heute nachmittag hab ich meinen Gelben eine Schönheitskur verpasst. Dabei musste ich unwillkürlich an Dein Missgeschick denken. Obwohl solche "Kontakte" ja heutzutage etwas alltägliches sind, ist es natürlich in Deinem Fall wirklich ärgerlich. Weißt Du eigentlich wer Dir das verpasst hat?
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Danke für die Tips
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Hast Du Dich verschrieben ? Wolltest Du nicht "....einfach Dach drauf...." schreiben? Ich wandle mal den Spruch "Think pink" in "Think yellow" um:cool:.
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Also ich sehe die derzeitige Vorhersage auch positiv. Am Samstag 50% Regenwahrscheinlichkeit mit max. 1l/m² ist selbst für die Cabs OK (http://www.wetteronline.de/wetter/kassel). Egal wie es wird, wir freuen uns darauf.
-
Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?
Ich habe im Dezember einen Nissens verbaut. Der Geruch war nach wenigen Tagen nicht mehr zu bemerken. Wenn jetzt einer meint, dass meine Nase "taub" sei, auch andere Fahrer und Beifahrer haben das bestätigt.
-
Schwarzwaldtreffen 2013
Haste ja recht, hab ich jetzt erst auf dem Bild gesehen. Das Dach des gelben CV war aber wirklich nach dem letzten Stop offen, dafür hat der Fahrer dann ein "Dach" aufs Haupt gesetzt . Hab aber leider kein Bild davon.
-
Welcher Motor bei meinem Saab
Also ich denke mal ich habe den "gleichen" 2,0t aber kein Import, sondern immer hier in der Pfalz gefahren mit 110kW Daten aus Zulassungsbescheinigung Teil 1: 2.1: 9116 2.2: 365 00A 4 J: 01 4: 0200 E: VIN 3: 9 Ich denke das sollte reichen.
-
Stecker am Schalttunnel
Man könnte den Stecker benutzen für eine Ablagefachbeleuchtung. Hätte ich auch so gemacht, aber bevor ich wusste dass es diesen Stecker gibt, habe ich für meine Ablagenfachbeleuchtung (LED) den Strom vom Lichtschalter geholt.