Alle Beiträge von saab-wisher
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
.... schleich di ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Deine Alarmglocken funktionieren gut. Er hatte einen kleinen Unfall. Nur Stoßstange und Frontscheinwerfer (Aussagen des Besitzers). Ist das so überhaupt möglich? Ich vermute da schon etwas mehr als das, schade.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Da stimme ich Dir zu Wer würde sich schon für eine Neulackierung diese Mühe machen. Sieht aus wie ein 91er. Könnte es sein, dass jemand eine 91er Karosse in gelb (Montecarlo:eek:) hergenommen hat und dann aus einem 89er alle Teile einbaut??? Komisch ! Zumindest wäre das die Erklärung für die beigen Sitze. Hatte man in der Kombination Innen und Außen bei der Bestellung bei Saab diese Freiheiten (gelb/beige)?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hier gibt es immer denselben 900er in Autoscout mit 2 Preisen (4900€ und 3900€) und in einem spanischen Portal mit einem 3. Preis (2900€). http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225729677&cd=634918836140000000&asrc=st http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224454274&cd=634894708690000000&asrc=st http://www.milanuncios.com/coches-clasicos/saab-900-78456021.htm
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wenn das Dach schon so ausschaut, wie sind dann die anderen wichtigen Dinge in Schuss? Beige Sitze zu Gelb ist ja nun wirklich gewöhnungsbedürftig. Gab es 89er original in MC-Gelb? - - - Aktualisiert - - - Zu spät:redface:
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wirklich interessant. Die haben ja einiges im Showroom rumstehen. Ja wenn das Linkslenker wären und England näher wäre......
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Warum nicht - wenns der Käfertaler Wald ist:tongue:
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Wenns nicht extrem pressiert - vielleicht ist ja mal einer unterwegs vom Süden in den schönen Norden:smile:. Ansonsten: Der Versand ist mit 10,90€ noch im Rahmen. Wie machen die das mit der Rücknahme der alten Batterie, sollte ja bei einem Tausch immer erfolgen?
-
Wechsel Innenraumfilter Pollenfilter Saab 9000 2 1991-1998
Seid doch etwas netter und verprellt mir nicht den Pete sonst traut sich der nie mehr was reinzustellen - gell:smile:. Ich finde es prima, dass es die bebilderte Anleitung so gibt. Man muss ja nicht gleich den WT wechseln (so wie ich:redface:) nur um zu verstehen wie der Filter gewechselt wird.
-
Motorhaube lackieren
Das halte ich in der Tat für "Senf" oder auch Quatsch.
-
gesponsertes "Traumauto"
Hier gehts nach dem Motto: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr (W. Busch) Also meine bessere Hälfte wollte mal ein unkompliziertes neues kleines Cabrio, an dem alles auf Knopfdruck funktioniert. Da es das nicht gibt:tongue:, hat Sie sich mit meinem Saab-Tick abgefunden und macht inzwischen sogar mit Freude mit. Wie man sieht, ist das alles relativ. Und es wäre die Frage interessant wer von uns sein Wunschauto auch nach sagen wir mal 3 bis 6 Monaten noch weiter fahren will. Für mich käme so ein Fahrzeug der Kategorie Ferarri, Maserati, Wiesmann etc. nur in Frage wenn ich die passende Umgebung dazu hätte. Z. B. Mein Haus mein Boot mein Auto ...... Da mir das alles fehlt, tu ich mir schwer, mein Wunschauto zu benennen. Ich denke es ginge in diese Richtung einfach weils Spaß macht (sowas bin ich in Ungarn Ende der 60iger schon mal gefahren): http://t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS3quPIbA9U-JChE3MfLyDyiur9oCropChtNl-uKOlOUb64of2b
-
Kupplung geht relativ schwer
Gibt es vorher weitere, andere Symptome die dies ankündigen? Z.B. Wackeln der Pedale .....?
-
Alb Wintertreffen
Engel fluche net sondern flieche bloß. http://www.smilies.4-user.de/include/Engel/smilie_engel_063.gif Na ja, Du bist ja gut zurück gekommen, hattest wohl auch alle Positionslichter gesetzt. Muss beim nächsten Mal auch mal mitfliegen.
-
Rückwärtsgang nur mit viel Gas
Klar, was den Bereich angeht .... aber bitte vollsynthetisch. Ich hab da von kompetenter Stelle hinzugelernt und halt mich im Weiteren vornehm zurück.
-
Kupplung geht relativ schwer
Na dann werd ich das mal machen und mal kucken was Dein Johannes Hirsch 318:biggrin: so macht. Ich hab immer noch nicht deine Handy-Nr. ( >> PN?)
-
Rückwärtsgang nur mit viel Gas
Er hat in der #8 erwähnt, dass er auch Motorölwechsel machen lassen oder selber machen will, daher vielleicht die Frage:redface:. Für den Motor natürlich vollsynthetisches Motoröl z.B. 0W40 einer guten Marke.
-
Kupplung geht relativ schwer
Kann sein, aber geht die dann schwerer? Etwas rupfen beim einkuppeln 1.Gang tut sie schon:redface:. Zur Laufleistung, ich hab schon von 9000ern gehört, sogar mit genutzter AHK, die mit einer Kupplung weit mehr als 300tkm machten. Wäre ja schön:smile:.
-
Kupplung geht relativ schwer
Hoppla, also doch eine unterstützende Feder. Werd ich morgen mal prüfen. Hat sich doch gelohnt mal nachzuhaken. :smile:Danke. Und noch mehr Danke wenn's das dann ist.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Mal ehrlich, wer von Euch, wenn er denn die Kohle wirklich bar hätte, würde sich sowas kaufen und selbst unterhalten. Ich rede nicht von Leasing, Dienstwagen oder steuerlich subventioniertem Geschäftswagen. Der hier kostet gebraucht schlappe, knappe 200 T€. http://www.wiesmann.com/_my_media/1/1/.gebrauchtwagenStuttgart/_tn/5560_10438_2_MF4-S_Roadster_178_045.jpg Wenn jemand sowas kauft und ehrlich verdient, ohne Steuervergünstigungen oder ähnliches in Anspruch zu nehmen, OK. Aber alles andere lehne ich ab. Ach ja und in Stuttgart im Meilenwerk bei unserem Treffen vor einem Jahr und in Frankfurt Classic Stadt, stehen solche Kutschen rum. Die haben doch ernsthaft mit Schildern zur Energieeffizienz geworben - aber nicht so wie Ihr jetzt denkt - sondern genau anders herum. Die waren alle bei E, F und G und je weiter unten umso extravaganter und teurer. Nach dem Motto A fährt das Volk, E,F und G die Elite. http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTjAusMZ_ZIPDMIDNRpcxONwngQONe_zU7Tq8RhkklT6xitp42o
-
Kupplung geht relativ schwer
Glaub ich Dir gerne, was hätte das auch für einen Sinn gemacht. Das Pedal muss ja wieder zurück in die Ausgangsstellung. Da wird man dann einfach die Rückholfeder und Pedalgeometrie entsprechend dimensionieren anstatt zwei Federn zu nehmen, die gegeneinander arbeiten, dann passt das. Habe mich auch schon ein wenig gewundert über folgende Aussage aus einem parallelen Fred, die bisher unwidersprochen im Raum steht: Den Vergleichstest mit einem anderen 9000er werde ich bei Gelegenheit (Stammtisch?) machen. Der Unterschied zwischen meinen beiden ist aber wirklich überdeutlich. Beunruhigt mich aber jetzt mal nicht weiter.
-
Kupplung geht relativ schwer
Heute ist mir was aufgefallen: Habe heute früh zuerst den 900er bewegt und danach den 9000er. Die Kupplung geht im 9000er deutlich schwerer zu drücken als im 900er. Ich poste das mal hier im 9000er Forum. Ist das normal, und wenn nicht, bei welchem ist was faul? Ohne den direkten Vergleich würde ich aber wahrscheinlich nichts zu bemängeln haben. 900er ca. 170tkm, Kupplung maximal 10tkm alt. 9000er ca. 260tkm, Kupplung weiß nicht wie alt. Hab jetzt eben die Suche betätigt und was gefunden: Der 9000er hätte so eine Hilfsfeder (Gasfeder?) am Kupplungspedal stimmt das?
-
Tachobeleuchtung
Hier im Süden und Südwesten sagen wir Sapperlot, nicht zu verwechseln mit Sabberlot, welches die Ursache für einen Kupferwurm sein könnte.
-
Tachobeleuchtung
Ich kenne nur Echolot kein Ökolot:tongue:. Das ist wie mit dem emissionsfreien Elektroantrieb, den gibt es richtig betrachtet auch nicht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Übersetzen-Taste in Windows >>> Im Text 22000 mil (schwed. Meilen), Miltal = Kilometerstand/besser meilenstand. Eine schwedische Meile sind 10 km.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Na ja, da gab es mal einen längeren Disput über Feuerwehrautos, Beerdigungsautos, Umweltmesswagen, Grüne Minnas etc. ... und :hahaha:Postautos. Wir sind ja gut ausgestattet:cool:.