Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    ... und Du stehst mitten drin:biggrin:. Es wäre langweilig, wenn es zu einfach wird. Du suchst doch die Herausforderungen:cool:.
  2. vergesst den Film nicht, der ist wirklich gut .... bis jetzt.
  3. warst schneller, mir kam gerade ein Telefonat dazwischen. Aber nur vorne vertauscht. Komisch, auf der rechten Seite stimmte eben alles.
  4. Vor wenigen Sekunden rotes 900er Cabrio in ARTE, Just Like a Woman... und ich glaub vorne die Räder vertauscht (li/re Gurkenhobel)
  5. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Hey Jo, da muss ich ja noch einige Buchhalter anschaffen, damit ich dahin komme. Was macht er denn (der Buchhalter) ? Gruß Jo
  6. Mensch Tom, Hut ab, so klug war ich mit 30ig noch nicht. Weiß auch nicht ob ich es heute wirklich bin. Ich bin einer von denen "im hohen Alter", für die es keinen Sinn macht (ich weiß, das gilt nur für Dich). Ich war, wie viele vor mir und viele nach mir, 45 Jahre in der Mühle. Jetzt mach ich halt das, was mir Spaß macht (natürlich innerhalb der mir gesteckten Grenzen). Und es drängt mich nicht nach einem 911er.
  7. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Natürlich hast Du recht, Du kennst ja inzwischen das Fahrzeug. Ich, ...nein wir:knuddel:, sind voll zufrieden.
  8. Ist Saab-Fahren nicht eine Philosphie?
  9. saab-wisher hat auf bantansai's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Ja es ist auch meine Erfahrung. In der kurzen Zeit, seit ich im Forum bin und Saab fahre habe ich viel Fachwissen gelernt viele nette Leute kennen gelernt viel Hilfe erfahren viele Veranstaltungen besucht .... einfach viel Spass gehabt. Danke. Ich hoffe, wünsche und glaube auch, dass dies weiter so bleibt.
  10. Volle Zustimmung. Wir sind doch alle Abhängige, der eine von dem der andere vom anderen. Wie viele von uns vertreten die heutige Einstellung schon ihr Leben lang? Ich denke oft "ach wie blöd war ich früher", das wird unseren Jungen nicht anders ergehen. Ich glaub das muss so sein, denn das nennt man Erfahrung. Wichtig ist nur dass man immer Träume hat, die man sich erfüllen möchte und dann irgendwann lebt. Aber das schnelle Geld verdirbt oft (ich geb zu, nicht immer) den Charakter. Die Höhe des Einkommens sollte immer einen realen Bezug zur Leistung haben. Alles andere verbaut den Blick auf unsere gesellschaftlichen Probleme.
  11. Das Blau gefällt mir ausgesprochen gut. Brauchst wohl 'ne AHK fürs Boot, oder? Viel Spaß und Freude beim Schrauben und dann vor allem beim Fahren.
  12. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die Wünsche, kann man immer gebrauchen:smile:. Das mit dem Preis ist so ne Sache. Ich bin der Meinung, dass in diesen Regionen der Preis nicht mehr das entscheidende Kriterium darstellt. Man muss das Fahrzeug anschauen, fahren und dann entscheiden. Ja, er ist nochmals runtergegangen und für mich sprang dann noch eine neue Batterie raus. Aber trotzdem danach muss man bei einem solchen Wagen dann noch was hinzurechnen für die eine oder andere Kleinigkeit. Bei mir waren es ein kpl. Check mi Wechsel der Betriebsflüssigkeiten, Bremsen, Klimaservice, TÜV. Ich habe später noch den WT und das Heizungsgebläse gewechselt. Schlussendlich ca. 2700 Gesamtkosten. Das finde ich OK. Ich weiß wo das Fahrzeug herkommt (ein Vorbesitzer) und inzwischen kenne ich es auch ganz gut. Der Zustand ist technisch sehr gut. Optisch ist er von weitem gut, von der Nähe muss man bei der Laufleistung Abstriche (Kratzer etc.) machen. Da gibt es auf dem Markt sicher auch noch bessere Exemplare. Aber man wird sehen. Jetzt kommt noch die AHK und ein Radio-Navi von VDO dann ist aber erstmal Ruhe (hoff ich). Wenn alles drin ist, gibt es mal Bilder von innen.
  13. Danke, das ist sehr ausführlich:smile:. Dass ich nichts messen kann, also weder Dauerplus noch geschaltetes Plus liegt dann wohl daran, dass die entsprechenden Sicherungen nicht gesteckt sind. Sehe ich das richtig? In der Sicherungsleiste unter dem Airbag finde ich keinen entsprechenden Block. Auch aus der Bedienanleitung geht das nicht hervor. Wo wären dann eine entsprechende Sicherungen zu stecken?
  14. Hallo, bei meinem 97er CSE komme ich nicht so recht weiter beim Einbau Radio-Navi. Was ist das für ein Stecker, der mit einem Klebeband mit der Aufschrift "Extra" an den Kabelbaum gebunden ist. 3 Kabel, rot, schwarz, grün-weiß. Beim Messen mit dem Multimeter (Gleichspannung) erschließt sich das nicht. Weder bei Zündung ein noch bei Zündung aus. Ein weitere freier Stecker ist klar: Rot-Dauerplus, Schwarz-Masse. Die Suche habe ich schon bemüht, wie gesagt komme da nicht so recht weiter:confused:. Wäre für Hinweise dankbar
  15. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Tankspannbänder und der leidige Rost Dank des Tips von Klaus :smile:habe ich mich heute an die Spannbänder meines 9000er rangemacht, den wir nun in der 4. Woche unser eigen nennen. Man kann es nicht oft genug betonen und obwohl der Fred ja schon einige Jahre alt ist, das Problem taucht immer wieder auf und trifft Ahnungslose, so wie mich:redface:. Der Austausch ging problemlos. Die Ersatzteile waren gestern bestellt und heute geliefert und eingebaut:smile:. 1. Tank möglichst leer fahren. 2. Einsprühen mit Rostlöser am Tag vorher. 3. Lösen und abschrauben der hinteren Muttern. Dazu habe ich zwei Rohrschlüssel genommen 12x13 und 14x15 und eine 17er Nuss mit Rätsche evtl. eine kurze Verlängereung passt perfekt und ist mit null Verrenkung zu bewerkstelligen (Bilder). 4. Aushängen an der vorderen Aufnahme (Anker) 5. Ich habe den Anker abgeschraubt (13er Mutter) und inspiziert und behandelt (war soweit OK). 6. Band nach dem Muster des alten Bandes zurechtgebogen und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Dabei die Hinweise von josef_reich und anderen in diesem Fred beherzigt und reichlich Korrosionsschutzfett verwendet. Das Muster, nach dem die Korrosion abläuft, entspricht dem schon gesagten. Eine Sache sollte aber erwähnt werden. Das rechte Band ist mit dem Anker und den ersten 20-30 cm genau im Spritzbereich. Deshalb ist hier die Korrosion von außen besonders ausgeprägt (siehe Bilder). Beim linken Band bei meinem Fahrzeug (ein 97er CSE) war an dieser Stelle fast nichts. Dieser Bereich liegt zwischen Hitzeschutzblech und Karosse und ist besser geschützt. Aber im mittleren Bereich kommt die Korrosion bei beiden Bändern von innen. Deshalb die Hinweise von josef_reich unbedingt beachten. Ich habe (hoffentlich kreativ) mir aus Kunststoff, ca 2 mm stark ein Abweis-"Blech" mit Heißluft zurecht gebogen, das der Kurve des Bandes folgt und von außen gemeinsam mit dem Anker aufgeschraubt wurde (7 cm breit und ca. 25 cm lang). Das Teil hat vom Band einen Abstand von ca. 1 cm und verhindert so ein direktes bespritzen mit Wasser, Schmutz, Salz und ggf. auch Steinchen. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/107363-haltebaender-kraftstofftank-p1090372k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/107364-haltebaender-kraftstofftank-p1090373k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/107365-haltebaender-kraftstofftank-p1090374k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/107366-haltebaender-kraftstofftank-p1090375k.jpg
  16. saab-wisher hat auf schnaabel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Feldlerche? Musste schon etwas konkreter werden, wenn da bei den Antworten was rauskommen soll. Z.B "zwitschert" es nur beim Fahren oder auch im Stand? Verändert es sich beim Treten der Kupplung? Wenn im Stand, aus welcher Ecke im Motor. Usw. etc. pp. Zwitschern und der herausspringende Gang haben m.E. keinen kausalen Zusammenhang Könnte es sein, dass du Dir eine Feldlerche eingefangen hast?.
  17. Ich meine das siehst Du falsch, egal wie und was da an den Fahrzeugen verbaut wurde. Es gibt eine Anbauanleitung (#2). Die dort aufgeführten Bauteile sind m.E. nicht entbehrlich.
  18. Huch - was hab ich da ausgelöst !? Bitte keine Fraktionen bilden. Einige von uns fahren die ganz alten, die alten und die noch nicht so alten und manche sogar die ganz jungen. Bei uns im Stammtisch sind alle vertreten. Zurück zur Sache. Dein Hinweis ist schon berechtigt:smile:, deshalb nehme ich das ja durchaus auch auf. Aber wie Du richtig verstanden hast. Verbaut ohne Streben li/re. Der weniger wichtige Querträger in der Reserveradmulde war drin. Ob ab Werk oder bei der Auslieferung, weiß ich nicht. Aber im alten Originalbrief ist die AHK eingetragen.
  19. Prinzipiell hast Du Recht:smile:, aber.... Baustahl ist nicht gleich Baustahl, und schon gar nicht butterweich. Baustahl gibt es bis zu St60 und darüber. Hochlegierte Stähle, Einstz- und Vergütungsstähle kommen bei den AHK-Streben garantiert nicht zum Einsatz und kohlenstoffreiche Stähle setzt man ein, wo hohe Endhärte benötigt wird (Werkzeugbau), die sind außerdem noch problematisch beim Schweißen. Stahl für Bleche (und das ist nicht nur bis 0,72mm) liegt i.d.R. zwischen 28 und 50 kp/mm² (die Newtons kannst Dir ausrechnen). Dabei sind Karosseriebleche eher im Mittelfeld, weil man gute Tiefzieheigenschaften braucht. So jetzt kannst Du ja mal fachlich fundiert sagen, was Du nehmen würdest:confused:. Ich würde einen gut schweißbaren Stahl nehmen (Baustahl) und dabei lieber in der Wandstärke 1mm mehr als im Original drauflegen, das dürfte dann einen 25 bis 30 % höheren Querschnitt bedeuten. Für mich ist viel entscheidender, wie die Originalteile hergestellt sind (Kaltverformt, Warmverformt oder geschweißt). Wenn Du dazu etwas sagen kannst, wäre das sehr hilfreich. Anmerkung 1: Die von mir gebraucht erstande AHK (Saab original) war original in einem AERO verbaut ohne die fraglichen Streben . Wo war da der TÜV? Anmerkung 2: Ich hoffe, solltest Du mal in die Verlegenheit kommen deinen AWT schweißen zu müssen, dass Du die selbe Sorgfalt anlegst, wie oben geäußert. Das mein ich wirklich ernst. Ups .... :redface:merke gerade, das gibt es bei Dir in der Art gar nicht.
  20. ... und dabei ein Spot zu einem getunten Renn-900er aus einer bekannten Ecke in HH http://videos.t-online.de/saab-900-turbo-raritaet-auf-der-rennstrecke/id_43202284/index
  21. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die Tips . Schlüsselbund hab ich sofort auf das Wesentliche reduziert. Danke, das Grün gefällt vor allem auch meiner besseren Hälfte:rolleyes:. Soweit ich weiß, hat die Beckerserie Cascade z.B. das 7949 auch Bluetooth. Aber von Becker bin ich im Gegensatz von vielen im Forum nicht so überzeugt, weniger wegen Technik und Design, das ist top, sondern weil Becker die Kartenaktualisierung ich glaube seit 2009 nicht mehr bei Navteq bestellt hat. Ich tendiere zu einem alten VDO-Gerät mit neuen Karten und Bluetooth separat von Parrot. Ich denke das ist unterm Strich auch günstiger zu kriegen.
  22. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    So, nachdem nun einige Hürden überwunden sind steht der "Neue" nun für den Alltagsbetrieb zur Verfügung. Gestern schon mal im Nordschwarzwald reingeschnuppert. Es macht Spaß das Fahrzeug zu bewegen nachdem nun alle wesentlichen technischen Helferlein funktionieren. Für die Unterstützung sage ich mal allen Beteiligten vielen Dank. Jetzt bleiben noch so Dinge zu tun wie AHK, Sonnenblende links, Einstiegsleuchte rechts, Radkappen und schlussendlich ein vernünftiges Navi-Radio. Hier die aktuellen Bilder: http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106978-nun-sind-es-zwei-p1090318k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106979-nun-sind-es-zwei-p1090319k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106980-nun-sind-es-zwei-p1090320k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106981-nun-sind-es-zwei-p1090321k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106982-nun-sind-es-zwei-p1090322k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/hallo/106983-nun-sind-es-zwei-p1090323k.jpg
  23. Eins ist mir aufgefallen: Die Ecke im senkrecht stehenden Schenkel des Winkeleisens ist gerundet. Das ist wohl einer weitgehend spitzenfreien Last-/Krafteinleitung geschuldet. Dieses Detail würde ich mir dann doch eingehender ansehen und eine vergleichbare Lösung suchen. Wenn hier eine scharfe Ecke vorhanden wäre, bestünde die Gefahr der Rissbildung (beim nachgebauten Teil genau im Schweißbereich). Das wollen wir doch sicher nicht:rolleyes:.
  24. Wenn ich die Teile mal vor mir liegen habe, weiß ich wie sie zu fertigen sind . Aber mal als erste Idee, in den einen Schenkel des Winkeleisens ein "V" einschneiden, biegen und wieder (qualitativ) verschweißen. Das Schweißen macht mein Schwager, der kann das (Schlosserei). Der Rest ist ja einfach. Ich würde die Teile zunächst auch unlackiert lassen, damit Du siehst, dass es OK ist. Die Aktion wird aber voraussichtlich erst im Dezember gegen Ende laufen. Das ist mit turbo9000 so abgestimmt. Ich hoffe, das ist Dir nicht zu spät:smile:.
  25. @[mention=196]turbo9000[/mention]: Auf die Gefahr hin, dass ich penetrant erscheine, wollte nochmals vorsichtig nachfragen, ob Du mir die Teile für die Nachfertigung schicken wirst - klar Du bekommst alles zurück. Meine Adresse solltest Du per PN schon haben. @[mention=3918]aballplus[/mention]: Sehe ich das richtig, dass Du die Verstärkungen auch brauchst und wenn ich sie anfertige auch nimmst? Ich komme zurück zu meinem Beitrag #14. zu den Bedingungen (Spende an das Forum) würde ich das ganze machen. Ich denke das Interesse ist insgesamt nicht mehr als 3 (mich eingeschlossen). Das wäre für mich auch OK. Also jetzt aber "Butter bei die Fische"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.