Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. …. einfach geil, die ganze Veranstaltung, die Location, das Essen und Trinken, die Ausfahrt, die Automuseen und nicht zuletzt die Teilnehmer und …. das gesamte Orgateam. Wir haben es genossen. Ich weiß immer noch nicht, für was ich ein Präsent erhalten habe … vielleicht muss ich noch mehr Rotwein trinken … Danke von Brigitte & Josef
  2. Wo ist eine Wachanlage in der Nähe …. den Gelben hat es heute mächtig „eingesaut“
  3. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Alles schon mal da gewesen: Übrigens .. toi toi toi... die Tankbänder von damals (2012) sind immer noch drin.
  4. .... na dann weiter viel Erfolg.
  5. Sagen wir mal so: Es hat sich kaum was geändert .... zumindest nicht an den beiden erforderlichen Relais. [mention=13476]Gunter.D[/mention] Ich habe den Eindruck, Dir liegt kein Schaltplan vor. Wenn das so ist, ist natürlich eine Fehlersuche äußerst mühsam. Dass da ein Relais fehlt, hätte man ja gleich erkennen können.
  6. So ist es ... da müssten zwei dicke rote Relais sein. Geht ja auch aus der Beschriftung und dem Schaltplan (Bentley) hervor. Eins für "auf" und eins für "zu".
  7. Die automatische Übersetzung macht das daraus ... .. wusste ich gar nicht, dass es das gibt.
  8. Die Vorbereitung und Finalisierung laufen ja jetzt schon eine Weile, bitte habt Nachsicht , ich hab vielleicht den Überblick verloren .... bei inzwischen 13 Seiten habe ich vielleicht was verpasst. Gibt es eigentlich irgendwo ein finales Dokument mit dem Programm? Evtl. hier im Fred angehängt, evtl. ein Link .... oder als PN oder Mail versendet? Das würde mich freuen. Bis Freitag .
  9. Stimmt, mit dem "H" legst Du sogar drauf ...
  10. Wenn schon erneuert wird, dann komplett neu. Der Mehrpreis ist in etwa drei bis vier Jahren mit der erniedrigten Steuer wieder "reingefahren". Ironie: Schneller als die Investition in eine Wärmepumpe.
  11. "Öffnen funktioniert nicht" ist eine sehr allgemeine Beschreibung. Was macht es? Läuft gar nichts, oder hört man was und es klemmt. Mal geprüft ob Strom ankommt? Also versuchen einzugrenzen. Elektrik oder Mechanik. Stromlaufplan durchgehen. Sicherungen sind vorne im Motorraum rechts in der Nähe des Verteilerblocks.
  12. Leute last mal die (läutende) Kirche im Dorf. Was Sound, Lärm oder Belästigung ist, ist rein subjektiv. Messen kann man nur die Dezibels. Mich und meine Nachbarskollegen stört schon der Schwimmbadpegel von drei Kindern bei einem unserer Nachbarn, gepaart mit Musik aus der Dose und das dann 1 bis 2 Stunden lang. Alles legal natürlich ... aber halt alles auch extrem lästig und nervig. Da hab ich lieber einen lauten vorbeifahrenden Auspuff meinetwegen 5 mal am Tag/Nacht. In dem Zusammenhang OT: Kann mir einer sagen, warum Aufenthalt in Schwimmbädern /Becken immer mit Geschrei verbunden ist?
  13. Der "Schweißende" .... ... das war doch wohl einfach ein Schweißer oder in seltenen Fällen eine Schweißerin ... ... für das Ergebnis aber wohl kaum von Bedeutung. Ansonsten noch weiter viel Erfolg bei den Arbeiten.
  14. Gute Wahl, da haben wir auch schon mal genächtigt und gespeist. Sehr schöner Ort. Viel Spass.
  15. Hier noch was: https://hotelmunsch.com/ War da vor Corona mal mehrere Tage zu Gast. Wirkte damals etwas angestaubt, ist aber ganz gut und etwas preiswerter. Sehr ruhig gelegen. Großer Parkplatz und ist beliebt bei Oldtimerclubs. Auch das Essen ist zu empfehlen. Es gibt aber auch am Ort viele Möglichkeiten.
  16. Hier, wenn noch was zu kriegen ist: http://www.hotel-aubergemetzger.com/de/restaurant-metzger-terrasse-natzwiller-alsace.php Hinweis: Man sollte das natürlich nur mit Abendessen buchen ... mmmmh
  17. Wie das Auto, so die Annonce .... einfach lieblos, ungepflegt, schludrig, nachlässig, achtlos ..... nennt es wie ihr wollt Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass er/sie das Auto von und für jemand anderen verkauft ... vielleicht einen "Scheunenfund"
  18. Also: Das mit Worms, wird bei mir nix. Ist leider was dazwischen gekommen:dontknow:. Evtl. fahr ich da mal kurz vorbei und schau rein, aber eher nicht .... ist alles zeitlich so knapp an dem Tag. Ich kündige nach der gestrigen Absprache beim Stammtisch in KA mal den nächsten hier an: Wir wollen uns wieder in Speyer am Flugplatz treffen. Tag: Donnerstag, den 25.05.2023 Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr (der Wunsch war, dass wir uns möglichst früh treffen) Ort: Restaurant "Flight" am Flugplatz in Speyer, Joachim-Becher-Straße 3 Bitte wie üblich hier melden wegen der Reservierung. Bei schönem Wetter ist da recht nett draußen zu sitzen und dem (moderaten) Flugverkehr zuzuschauen. Insofern kann man, wer will, auch schon früher auf ein Glas eintrudeln.
  19. Volle Zustimmung und auch gut nach Hause gekommen. Hat jemand Bilder gemacht? Heimfahrt, auf der A65 war eine Vollsperrung angesagt. Bin dann auf der B9 nach Hause gefahren ... komischer Verkehr da, ich glaub da war gerade Schichtwechsel in Wörth ... lauter schnelle Spinner mit den dicken Benzen. ... vielleicht schon am 25.05. in Speyer am Flugplatz. https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-72
  20. Uppps .... Da muss ich meinen Wintermantel wieder rausholen ....
  21. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Erklärung von [mention=800]patapaya[/mention] klingt logisch, danke. Vielleicht hat es mich deshalb verwirrt und kam mir unlogisch vor, weil man in den letzten Modelljahren (da habe ich ja den defekten Tempomaten) dann einen völlig anderen Weg gegangen ist. Da hat man an die beiden Pedalschalter über "On" 12V Spannung angelegt, die beim Treten unterbrochen wird. Den Bremslichtschalter hat man zur Sicherheit unabhängig parallel ans Steuergerät mit einem zusätzlichen Pin gelegt, auf den beim Treten 12V geschaltet wird. Unter anderem deshalb sind die Steuergeräte ja auch völlig verschieden. Meine ursprüngliche Fragestellung war ja ein "Rückbau" der 92/93er Tempomaten in einen der 89/91er, weil die ja, wie es scheint, elektrisch stabiler sind. Das gestaltet sich dann natürlich nicht ganz so einfach z.B. durch Umpinnen des Anschlußsteckers am Steuergerät. Hilfreich ist die Diskussion für mich auf jeden Fall .... bis auf Deinen Beitrag, lieber [mention=282]der41kater[/mention], da weiß ich gerade nicht, was ich da machen soll . Bei mir gilt normalerweise der Leitsatz: Vor Handeln kommt Verstehen. Die "Try and Error" Methode kommt nur bei unkritischen Dingen in Frage.
  22. saab-wisher hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab ich doch geschrieben ... im Schaltplan ist es der Schalter Nr. 134. Schalter Nr. 29 ist ohne Schlauchanschluss nur für das Bremslicht. Die Nr. 133 ist am Kupplungspedal auch mit Schlauchanschluss. Elektrisch spielt der Schlauchanschluss aber keine Rolle. Darüber wird in einem kleinen Ventil im Schalter beim Treten eines Pedals lediglich das Vakuum beseitigt, so dass die Drosselklappe schnell zu geht. Alle drei Schalter sind aber bei den MJ 89 bis 91 elektrisch in Reihe geschaltet ... also in jedem Fahrzustand (Bremspedal getreten oder nicht getreten) wäre der Stromfluß unterbrochen. Das ergibt doch keinen Sinn ... oder? Das ist bei den MJ 92 bis 93 anders. Dort ist Schalter 29 am SG separat angeschlossen. Lediglich die Schalter N. 133 und 134 liefern in Reihe 12V vom Lenkstockschalter an das Steuergerät. Beim Treten von Kupplung oder/und Bremse wird die Versorgung unterbrochen und der Tempomat unterbricht. Das macht Sinn.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.