Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn niemand was neues hat, bring halt ich nochmal was .... leichtes (Insider dürfen sich gerne zurückhalten ) :
  2. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtig es ist eine alte römische Zisterne und einer der Haltepunkte im "Parco Benestare" bei Gambassi Therme und Montaione eigentlich im Herzen der Toskana. Eine Region für vielfältigen Erholungsurlaub. Der nächste ist dran.
  3. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, nee, Toskana steht ja schon .... wobei ... schwierig, schwierig .... ich würde es eher ins Zentrum der Toskana verorten.
  4. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir scheint Ihr tut Euch damit etwas schwer, das war durchaus beabsichtigt . Daher nun Tipp 1 und 2: 1. Es ist unweit von der Stelle, dem Ort, der Lokalität zu der ich an anderer Stelle im Forum schon mal was gepostet habe. 2. Ein weiteres Bild zum selben Ort, von dem rostigen Ring in die entgegengesetzte Richtung geschaut:
  5. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sind natürlich "Insiderkenntnisse" ... obwohl ich hatte es ja gepostet .... aber es geht sicher noch genauer.
  6. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... rätseltechnisch sehr kalt .... Hinweise gibt es ....
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... na dann:
  8. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Besonders nett finde ich diese winzige Parkscheibe im Cinquecento.
  9. [mention=4920]Saab Freund[/mention]: Nette Filmsequenz. So voll wie bei Dir habe ich es noch nie erlebt ..... aber so leer wie im Film "Ventoux" habe ich es auch noch nie erlebt
  10. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Süddeutschland ... genauer BW ... ? Mehr sag ich mal nicht ....
  11. Zur Zeit bei Netflix zu sehen: https://www.netflix.com/de/title/81466994?source=35 In der Zweiten Hälfte ein schönes 900CV. Aber auch die Handlung und vor allem die Location am Mt Ventoux rund um das Thema Radfahren machen den Film zu einem netten Abendfüller.
  12. Etwas zu euphorisch erscheint mir Dein Beitrag ,,,, vielleicht noch etwas durch die Erdbeerkuchenbrille Die Steckereinheit ist die gleiche, das ist richtig. Es war ja aber noch die Frage offen, ob man den Alpine-Käfig (Mounting Bracket oder auch Cage genannt) anstelle des Clarion-Käfigs benutzen kann. Da haben wir ja festgestellt, dass das aus zwei Gründen leider nicht geht: Die geometrische Form des Käfigs bzw. des Radioeinschubs an der Rückwand und die unterschiedliche Baulänge/Tiefe der Geräte lässt eine Montage leider nicht zu. Die Stecker erreichen sich sozusagen nicht vollständig. Da fehlen einfach ein paar Millimeter. Aber selbst wenn man den Doppelsteckerblock abschrauben und dann ohne den Käfig nutzen wollte, bleibt neben dem lösbaren Problem der Steckerbelegung noch das Problem des Verstärkers. Bei Clarion ist der Verstärker signaltechnisch hinter dem Stecker an der Rückwand des Käfigs montiert (siehe #1965 der zweite Link). Das einzuschiebende Radioteil selbst hat keinen (End-)Verstärker. Aber selbst wenn man das alles gelöst hätte, bliebe das mechanische Einbauproblem. Auch dazu ist ein Käfig vonnöten. Also gibt es leider zu viele Detailprobleme um daraus einen gangbaren Weg zu finden. Es bleibt für Dich [mention=836]jungerrömer[/mention] nur der Weg, im Internet einen solchen Käfig zu suchen und zu erwerben. Die Dinger gibt es hin und wieder, zwar nicht immer billig, aber nur so kannst Du Deine schöne Kombi nutzen. Nachtrag: Der Link zu http://www.saabclarion.se/ geht wieder.
  13. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der kleine Prinz ist aber ganz schön heruntergekommen .... Da sieht der Cinquecento hier schon viel besser aus .... hat er es doch auch ins MoMA „The Value of Good Design“ als Designikone geschafft.
  14. Ja das liest sich zwar ein bisschen "denglisch" aber durchaus interessant. Bist Du dort?
  15. Der Hinweis ist berechtigt ... ich wünsche Euch dennoch eine schöne Ausfahrt und viele nette Gespräche.
  16. Stimmungsvolle Bilder .... Nee Brigitte ist super gut drauf ... quitsch-fiedel :biggrin:
  17. Danke Euch für die Wünsche ..... ja so geht halt Leben ... heute so und morgen so. Ja ich bin negativ mit Selbsttest ... habe aber gehört die taugen nichts .... PCR wird bei so 08/15-Symptomen nicht gemacht Beim nächsten Mal im Juni komm ich dann mit dem Eroica-ALAN (vielleicht ) Wünsche Euch viel Spass und einen netten Abend
  18. Muss aus dem beschriebenen Grund leider absagen heute Abend ...
  19. Heißt das, Du hast Batterien neu gekauft obwohl jeweils die alte noch gut war?
  20. So ... mit Hilfe der Spezialnuss von [mention=12351]Tom_er[/mention] habe ich es geschafft, das Ritzelpaket runter zu kriegen. Das Teil saß höllisch fest. Die Nuss habe ich mit einer Gewindestange auf dem Ritzelpaket bzw. der Nabe fixiert. Dann die Nuss in den Schraubstock gespannt und mit beiden Armen/Händen am Rad bzw. der Felge gedreht. Trotz des beidarmigen Hebelarmes musste man höllisch drücken/ziehen. Leider hat die Kassette durch meine vorherigen erfolglosen Versuche optisch an der Nutmutter etwas gelitten. Aber sie ist technisch OK und könnte wieder eingesetzt werden. Danke an [mention=12351]Tom_er[/mention]
  21. Die Temperatur kannst Du mit nix beeinflussen die ist ja spezifisch für den Schalter. Die Temperatur im Bimetallelement steigt bei Strömen die für die Blockade typisch sind schnell an und dann schaltet der Schalter innerhalb weniger Sekunden, im Idealfall maximal 1 Sekunde ab. Das Du so auf dem Thema Temperatur rumreitest versteh ich nicht. Natürlich funktioniert ein Bimetallschalter nach dem Temperaturprinzip. Aber die Temperatur ist ja in diesem Anwendungsfall nicht die maßgebliche Größe. Es ist einfach der Strom der im Bimetallelement die Temperatur ansteigen lässt. Je höher umso schneller. Das Diagramm für verfügbare Schalter auf der Otterseite zeigt das doch schön. Ich lese das so, es sind Schalter verfügbar im roten Bereich. Wenn man beispielsweise die untere Begrenzungslinie nimmt, gibt es einen, der bei 11A schon bei 1sek auslöst (am Anfang der unteren Begrenzungslinie im Diagramm). Derselbe Schalter würde bei 5A ca. nach 10 sek auslösen. Man braucht aus meiner Sicht einen Schalter der bei ca. 15-20 A nach 1 sek auslöst. Die Otterschalter der Q-Serie stellen alle automatisch zurück ... steht doch dran.
  22. Deshalb habe ich ihn zum Stammtisch eingeladen
  23. Komm doch mal am Stammtisch in Mannheim vorbei, bist herzlich eingeladen. Ist immer ne schöne Runde .... und Fachleute sind auch immer dabei https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.