Alle Beiträge von saab-wisher
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Mach es nicht so kompliziert. Ich denke, Du verstehst schon die von mir zitierten Definition (es ist nicht meine "Erfindung"). Es ist eben nicht mehr und nicht weniger als eine mögliche Definition von Gewicht. Deshalb gibt es ja die "Schwerelosigkeit" (also Gewicht=0) in einer Umlaufbahn, deshalb hast Du ja am Nordpol ein höheres Gewicht als am Äquator bzw. auf dem Mond oder im Wasser ein geringeres Gewicht. Stell Dir vor, wie hoch den Gewicht wäre, wenn jede Zelle Deines Körpers magnetisch wäre und Du in ein entsprechendes Magnetfeld kämest. Nicht von ungefähr spricht man bei Beschleunigungen von einem x-fachen von g, der Erdbeschleunigung .... das gilt selbstverständlich auch bei negativen Beschleunigungen, also Abbremsmanövern oder einem Aufprall. Zum Autofahren: Stell Dir vor, Du stürzt eine Brücke hinab (schrecklich). Zunächst bist Du schwerelos (freier Fall) also Gewicht ist gleich null obwohl die Schwerkraft wirkt. Doch irgendwann kommt der Aufprall, also eine sehr hohe negative Beschleunigung .... Ich finde, das ist eine sehr anschauliche Definition des Gewichts. Ist es doch das, was wir mit unserm Körper jederzeit spüren können. Wenn Du dem nicht folgen kannst oder willst, macht das aber (mir) überhaupt nichts aus.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich verstehe schon was Du sagen willst. Es gibt auch eine andere Betrachtungsweise in der Physik, bei der dann nichts wegtransformiert werden kann: "Das Gewicht eines Körpers ist die Summe aller auf seine Masse wirkenden Kräfte" So steigert sich z.B. bei einem Verkehrsunfall das Gewicht damit auf ein Vielfaches seines "normalen" irdischen Zustandes.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke doch, dass man das einfach nachlesen kann, was in Bayern allgemein und im betreffenden Landkreis im Speziellen erlaubt/verboten ist. Da muss man nix "versuchen". Zumindest ist das hier in der Pfalz so. Speziell zu hinterfragen ist natürlich der Grenzübertritt, aber auch das kann kein Hexenwerk sein, das rauszukriegen. Z.B. ob ein zeitlich begrenzter Aufenthalt einen Test erforderlich macht oder nicht. Bei uns in RLP sind Zusammenkünfte im privaten Raum sowieso nur als "Soll"-Bestimmung formuliert. Die Verbote beziehen sich auf den "Öffentlichen Raum". Deshalb kann bei uns auch nicht denunziert werden. Zumindest bei uns ist es so, dass sich Einzelpersonen immer, auch im Öffentlichen Raum, treffen dürfen. Sollte es eine örtliche oder regionale Ausgangsbeschränkung geben, ist die natürlich zu beachten. Was anderes ist, ob das zur Zeit gerne gesehen wird .... aber das würde mich nicht kümmern. Urlaubsreisen sehe ich z.Z. auch nicht gerne, sie werden dennoch gemacht. Wieso "Cowboy Aktion" .... was für ein Rechtsverständnis ? Also ran an die Buletten.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
... Ich habe auf Deine Fragen nur reagiert, weil Du mit "Ihr" hier alle ansprichst, nicht nur Saaberati. Ich denke es ist aber damit alles klar. Was Saaberati da gemacht hat, erschließt sich mir nicht vollständig. Mich würde meine offene Frage 2 aus #75 interessieren. Ich wiederhole nochmal, weil wir in der Stammtischdiskussion das Thema für wichtig gehalten haben: Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, was eigentlich passiert, wenn eine LED ausfällt also kaputt geht? Wir haben uns da kürzlich im Online-Stammtisch darüber unterhalten insbesondere zu den LEDs der Beleuchtung des Kombiinstruments. Es werde derzeit nicht selten normale Lämpchen durch LEDs ersetzt. Der Vorteil ist ja klar. Aber handelt man sich ggf. auch Nachteile ein? Normalerweise sind LEDs ja langlebig. Aber ewig halten die auch nicht. Die Frage war: Wenn eine LED ausfällt, kann sie dann auch niederohmig ausfallen, also einen Kurzschluss erzeugen? Das wäre ggf. fatal für die Leiterfolie hinten am Kombiinstrument.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Es geht in diesem Fred nicht um die Tachobeleuchtung, sondern um die Beleuchtung der Heizungsregelung/Zigarettenanzünder/Aschenbecher/Kasettenfach etc. Dafür wurden von [mention=16]erik[/mention] und [mention=9732]saapido[/mention] zwei Typen vorgeschlagen und getestet. Wie [mention=16]erik[/mention] schon ausführt sind die von [mention=9732]saapido[/mention] deutlich heller, das muss man mögen. Aber beide passen einwandfrei. Ich selbst habe die von saapido bestellt und probiert. Ich finde die Weißen von der Helligkeit und Farbe OK. Diese sind mit 0,1Watt auf der Verkaufseite angegeben. Es sind eben LEDs mit deutlich geringerer Stromaufnahme. Die 1,2W in der Bezeichnung kennzeichnet den Sockel (Quetschsockel=Wedge) W1.2W ist keine Bezeichnung für die Wattzahl, was immer sie wirklich bedeutet vermag ich nicht zu sagen. Die Lampen für die Tachobeleuchtung werden hier behandelt: https://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-14#post-1523378 Das sind welche mit dem Sockel W5W, aber mit 3 Watt als herkömmliches Lämpchen. Mit LED auch wieder entsprechend weniger.
-
Wer kennt Josef Reich?...oder kannte ihn?
Manchmal führen sie aber auch parallel weiter ... Vielleicht fährt er einfach mit dem E-Bike gemütlich neben der Autobahn, auf der wir von Stau zu Stau hecheln und wirf ab und an einen grinsenden Blick herüber zu uns.
-
Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Ja, und was willst Du wissen?
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Das ist nicht ganz richtig. Habe es eben ausprobiert. Lediglich das Lämpchen für "FastenBelts" ist separat (logisch). Die anderen beiden Lämpchen wirken wohl über die im Gehäuse verbauten Plexiglas-Lichtleiterelemente gemeinsam auf die Drehknebel und den Zigarettenanzünder. Entfernt man das untere Lämpchen des Zigarettenanzünders, wird es insbesondere am rechten Knebel deutlich dunkler und der blaue Balken ist fast vollständig weg, Zigarettenanzünder ist dann natürlich auch aus. Umgekehrt, entfernt man das obere Lämpchen, wird es am linken Gebläse-Knebel dunkler, der blaue Balken in der Mitte und der rechte Knebel bleiben beleuchtet.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Ja schon richtig, mir geht es um die Schalter für Klima, Umluft, Warnblink etc. Die sind bei JanH123 deutlich heller als bei AeroCV.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Habe die LEDs in weiß und grün erhalten. Tatsächlich liefert die weiße das beste Ergebnis. Bei "Fasten Belts" sowieso, denn das soll ja rot bleiben. Es ist mir dabei noch ein Licht aufgegangen , erst jetzt ist mir aufgefallen, dass die Punkte auf den Knebeln und der Anfangsbalken bei der Temperaturregelung ja blau sein müssen. Dann ist die weiße LED die absolut richtige. Ich habe zu dem Thema noch zwei Fragen? 1. [mention=8948]JanH123[/mention], deine Schalter in den Bildern aus #41 kommen mir deutlich heller vor als die von [mention=7702]AeroCV[/mention]. Hast Du da auch LEDs reingepackt, wenn ja welche? 2. An alle: Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, was eigentlich passiert, wenn eine LED ausfällt also kaputt geht? Wir haben uns da kürzlich im Online-Stammtisch darüber unterhalten insbesondere zu den LEDs der Beleuchtung des Kombiinstruments. Normalerweise sind LEDs ja langlebig. Aber ewig halten die auch nicht. Die Frage war, wenn eine LED ausfällt, kann sie dann auch niederohmig ausfallen, also einen Kurzschluss erzeugen? Das wäre ggf. fatal für die Leiterfolie hinten am Kombiinstrument.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nun schon seit einem Jahr werden immer wieder Studien herangezogen, um Entscheidungen zu begründen. Manche dieser Studien haben den Namen nicht verdient. So wurde uns z.B. Monate lang vermittelt, das Kinder nicht bzw. nur unwesentlich zum Infektionsgeschehen beitragen. Ebenso wurden Betriebe nur unzureichend unter die Lupe genommen und bei Regelungen außen vor gelassen. Dagegen wurde die Gastronomie anhand von Modellrechnungen, die von ein paar akademischen Aerosolausbreitungsexperimenten begleitet wurden, als ein wesentlicher Treiber der Infektionen dargestellt. In meinen Augen eine sehr zweifelhafte Vorgehensweisen. Nun hat ja der weitere Verlauf im letzten Halbjahr Fragen aufgeworfen, die mit den alten Erklärungsversuchen nicht mehr zu beantworten sind. Und man hat mit oder ohne Studien zwangsläufig Maßnahmen verschärft. Das Drama geht aber leider weiter, weil Erkenntnisse aus anderen Ländern, auch Studien, nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die fallenden Inzidenzwerte sind wie Dünger auf dem Boden, auf dem die Studien wachsen. Wir werden also in der kommenden Zeit noch viele solche Studien, die von einzelnen Branchen getrieben sind, präsentiert bekommen. Alle haben das Ziel, den Betrieb wieder in Gang zu bringen. Das ist verständlich, aber leider nicht in Einklang zu bringen mit Fakten. Die Zeit wird es zeigen, wo wir hingesteuert werden. Solche Studien, wie die zitierte, erhärten meine Schlussfolgerung: Es muss jeder selbst wissen, was er/sie für sich über das Verbotene hinaus noch als vertretbar ansieht. Das ist der Zusammenhang zu der zitierten Studie. Ich sage es mal anders: Etwas mehr Sicherheitsdenken, insbesondere dort wo viele Menschen zusammen kommen können, wäre angebracht. Sicherheitsdenken legt immer Sicherheitsfaktoren zu Grunde, die einen ausreichende Distanz zu gefährlichen Zuständen schaffen. Tastet man sich dagegen an das Machbare also an die Sicherheitsgrenzen heran, kommt das einem riskanten Autorennen gleich.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist keine Studie, sondern nur ein Interview zu einer Studie. Das Gesagte kann man nun glauben oder nicht. Insbesondere kann man überhaupt nicht beurteilen, wie genau diese Studie gemacht wurde (außer, dass Dummies da brav nebeneinander gesessen sind). Man kann auch nicht erkennen, von wem die Studie "getrieben" wurde, das würde evtl. auch Rückschlüsse zulassen. Ganz ehrlich: Ist wahrscheinlich eine schöne Arbeit gewesen, aber ob das effektiv verwertbar ist, bezweifle ich. Zur Zeit wird heftig über alle möglichen anderen Studien zum Infektionsgeschehen gestritten. Dabei kann man klar erkennen, wer welches Fähnchen vor sich her trägt. Der eine sagt so der andere so .... . Für mich gilt: Es muss jeder selbst wissen, was er/sie für sich über das Verbotene hinaus noch als vertretbar ansieht. Zustimmung, kann man die Studie selbst irgendwo einsehen, bzw. hast Du sie gelesen??
-
Welches Radio für den 900er?
Die Firma kenne ich nicht, aber das Gerät. Es ist technisch sicher sehr gut. Etwas Schwächen haben sich beim Display gezeigt. Die Kontakte sind bei meinem Gerät nicht 100% zuverlässig. Das führt manchmal zu Bildschirmausfällen ohne dass die sonstige Funktion betroffen ist. Ein kurzer Druck mit dem Finger auf den Rahmen und der Bildschirm ist wieder da. Ansonsten kann ich das Teil empfehlen. Passt aber optisch eher in den 9000er als in den 900er .... finde ich. Für den Preis auch heute noch ein Schnäppchen, zumal es anscheinend neu sein soll. Unter dieser Seite ist mehr über die Geräte von VDO-Dayton zu erfahren. Dabei wird auch das MS 4400 beschrieben: http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS_Sites/VDO_RADIO.htm
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke Euch allen, ja wir sind glücklich.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Link hat was bedrückendes an sich. Zumal ich der Meinung bin, dass gerade die ständig wachsende Weltbevölkerung ein Grund für viele Probleme der Menschheit ist. Dennoch freuen wir uns riesig über positive Nachrichten .... es wird nicht nur gestorben .... ich denke sowas gehört auch in diesen Fred: Seit 10 Tagen:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
... absolut ....
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wer von Euch kennt eigentlich "Willi de Ville" mit seiner Band "Mink de Ville". Ich glaube "Kommerz" war für ihn ein unbekanntes Wort. Sehr eigentümlicher Typ aber er gehört durchaus zu meinen Favoriten, die ich immer mal wieder gerne als Vinyl auflege. Die Alt-Berliner unter Euch müssten ihn eigentlich kennen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mit dem "turbo" zu "9000" Hat eigentlich jemand den letzten Clooney-Film in Netflix gesehen, "The Midnight Sky"? Ich find den Film zwar bescheiden, aber er passt gut zum Titel des Freds.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dann musst jetzt halt die 9000 anpeilen .... passt viel besser zu Deinem Nick
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
:laugh:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
..... ich hab dann halt in dem anderen Bildschirm in die "Ferne" geschaut ... Können wir machen, auf den Tag kommt es ja nicht an ..... man muss ja nicht fahren und auch sonst sind die Aktivitäten momentan auf einem extrem niedrigen Level ...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
So, der Konferenz-Chat ist eingerichtet: https://meet.jit.si/STUKAMA-SAAB Wer teilnehmen will, bitte bei mir melden, ich gebe dann das PW weiter. Würde mal sagen, ab 19:00 Uhr. Es ist aber jeder frei, wann er rein und raus will. Einzige Bedingung: Rotwein, Bier etc. ..... zur Not geht auch Fanta.
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau. Wenn man Rundinstrumente einbauen will ist halt der Platz auch noch weg. es muss jeder selbst entscheiden, was er da haben möchte. Ich habe übrigens den Klinkenstecker eingebaut, der ist dann im Handschuhfach zusammen mit einer USB-Buchse. Der Klinkenanschluss kann in die Verbindungsleitung CD zum Radio eingeschleift werden. Mit Kratzeckes Infos und Unterstützung konnte ich das dann realisieren.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Habe mir heute die LEDs in grün und weiß bestellt. Sobald ich dazu komme, werde ich das mal probieren. Werde dann auch mal mit Lampenfarbe Gelb experimentieren. Hell genug sind die LEDs ja, so wie das ausschaut. Richtig grün scheint nicht zu gehen, zumindest nicht dort wo rot gebraucht wird.
-
Fensterheber klickt nur. Geht weder hoch noch runter
Oder er meint, das Klicken in der Tür wird durch den Endschalter hervorgerufen. Was dann nicht unbedingt heißt, dass er defekt ist.