Alle Beiträge von saab-wisher
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich habe irgendwo gelesen, der Lambo sei extra und nur wegen des Rennens nach Deutschland transportiert worden. Gerüchte oder ist da was dran? Ich könnte mir sowas schon vorstellen, zumal das Fahrzeug anscheinend nicht mehr der Serie entspricht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Woher weißt Du das? Was weißt denn Du schon, wie wir (gemeint ist wohl Marbo und/oder ich ....) im Einzelnen über die Personen denken? Immerhin hatte er (der Porsche-Fahrer) wohl Gewissensbisse .... hat er sich doch noch am selben Tag der Polizei gestellt. Für alle, die wie hier des Öfteren gepostet gerne Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h fahren, empfehle ich mal das Video mit dem Profi-Rallyefahrer Fabian Kreim anzusehen und sich seine Aussagen zu Gemüte zu führen (Video am Beginn des Artikels). https://www.24auto.de/news/rennen-raser-a66-hofheim-hessen-autobahn-raser-flucht-taeter-polizei-aktenzeichen-xy-90070560.html Die wesentlich verkürzten notwendigen Reaktionszeiten sind das Eine, fast noch wichtiger meine ich, (ich wiederhole mich) ist die fast verdoppelte Energie von 150 km/h auf 200 km/h.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Nicht schon wieder ....:eek:
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Hier ist ein interessanter Bericht des Gießener Anzeigers: https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/rhein-main/a66-unfall-warum-wir-so-berichten-wie-wir-berichten_22425550
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Nur weil einige sich so aufregen: in diesem Fred wird doch ständig manchmal offen und manchmal unterschwellig von fast allen mit solchen Klischees versucht zu argumentieren. Mal sind es Frauen mal sind es die Jungen, mal die Alten. mal sind es Mütter die ihre Kinder zur Schule fahren und dann ist es der Pizzadienst oder was auch immer. Nur gibt es einen Unterschied zu dem Verhalten der "Rennfahrer": Ich unterstelle keinem bzw. keiner aus den eben genannten Gruppen ein billigendes in Kauf nehmen oder gar durch niedrige Triebe gesteuertes Verhalten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
[mention=85]Hardy[/mention]: Danke für #2071 Dass man das Verhalten der Verbrecher (sag ich jetzt mal) bestimmten Gruppen zuweisen kann, respektive muss, liegt auf der Hand. Die Polizei und Staatsanwaltschaft fahnden jetzt bestimmt nicht im Umfeld von Hausfrauen, Studenten, .... oder Saabfahrern. Die Reihe kann man beliebig fortsetzen. Aber die Täter gehören halt nun mal in eine bestimmte Gruppe, die sich selbst charakterisiert, durch Taten, Auftreten, Image, Bildungsstand, Geschäftsgebaren, Herkunft, Lebensstil, Menschenbild etc. .... da kann doch hier keiner was dafür, dass das so ist.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Zum Strategiepapier des RKI: Wieviel % der Menschen lesen das und wieviel % sind nach dem Durchlauf der Kommunikations-Kette von Konrad Lorenz am Ende angekommen und nicht schon dazwischen wieder ausgestiegen bzw. stehen geblieben?
-
Auto verschrotten lassen
Das siehst Du so, aber da gab es schon Rechtsprechungen. Mein Beitrag weiter oben war nicht die Antwort auf Deinen Punkt sondern eins davor (ich habe es geändert). Aber genaugenommen hab ich es ja auch schon gesagt. Ein Autoverwerter nach KrWG ist, wie der Name schon besagt, jemand der Abfälle zur Verwertung in seinen Verwertungsprozess hineinnimmt. Und zwar zur Verwertung entweder runter bis auf die Rohstoffebene oder eben bis auf verwertbare Einzelteile. Der Rest ist dann Abfall zur Entsorgung (z.B. Verbrennung). Ist ein Fahrzeug in diesem Prozess Verwertung/Entsorgung angekommen, darf es streng genommen nicht mehr als Auto zurück in die Nutzung. Ob das auch für eine Karosse gilt mit der alten VIN, weiß ich jetzt gerade nicht, da könnte uns der gerade nicht mehr im Forum aktive ehemalige User sicher mehr sagen. Es müsste auch jemand wissen, der im Zulassungsgeschäft aktiv ist. Die Frage ist ja, was mit den Fahrzeugpapieren geschieht. Vielleicht weiß das jemand hier.
-
Auto verschrotten lassen
Nein, egal wieviel es für irgendjemand auf der Welt Wert ist, entscheidend ist, was der Besitzer einer Sache mit ihr machen will, solange sie noch nicht dem Abfallkreislauf zugeführt ist. Wenn er sie behalten will ist es kein Abfall. Will oder muss er sich der Sache entledigen, ist es Abfall. Ist sie mal dem Abfallkreislauf zugeführt unterliegt sie dem Kreislaufwirtschaftsgesetz mit seinen Anhängen und Verordnungen. Deshalb ist es strenggenommen nicht erlaubt, Abfälle auf der Straße zu fleddern. Auch die Entnahme von Lebensmitteln aus den Abfallcontainern von Supermärkten ist deshalb nicht erlaubt. Dann wird noch fein säuberlich unterschieden zwischen Abfällen zur Verwertung und Abfällen zur Entsorgung. Noch ein Beispiel: Es kann bzw. darf niemand jemand etwas weg nehmen, weil er glaubt das sei Abfall, weil es nichts Wert ist. Denk mal z.B. an Obdachlose. Deren Besitz ist für die meisten in der Gesellschaft nichts Wert, deshalb ist es aber noch lange kein Abfall. Erst wenn der Obdachlose es dann wegwirft kann es zu Abfall werden (oder zur Fundsache).
-
Auto verschrotten lassen
in den meisten Schriftstücken, die für den Verbraucher bestimmt sind, stehen nicht selten unkorrekte Informationen .... aus naheliegenden Gründen. Z.B. ist niemand zur Mülltrennung verpflichtet unabhängig von der Tatsache, dass dies grundsätzlich sinnvoll ist. In die Restmülltonne darf alles rein mit Ausnahme von gefährlichem Abfall. Dieser ist im Abfallgesetz genauestens aufgeführt. Aber in den Restmüll darf z.B. Papier, Bio, Glas, oder Kunststoffe. Aber das schreibt natürlich keine Kommune in ihre Informationen für die Bürger. Es ist nur umgekehrt in den spezifischen Abfall z.B. Bio darf nichts rein, was nicht Bio ist. In Papier darf eigentlich kein Kunststoff rein usw. Das Abfallrecht ist das kompliziertesten Rechtsgebiete im Umweltrecht.
-
Auto verschrotten lassen
Abfall wird eine Sache erst, wenn man sich derer objektiv nachweislich entledigen will. Dann muss sie dem zuständigen Entsorger überlassen werden. Das ist in der Regel die Kommune, die wiederum Abfallentsorger beauftragt hat. Die Kommune respektive der Abfallentsorger regelt auch, was man auf die Straße zur Abholung stellen darf. Alles andere ist anerkannten Abfall- oder Wertstoffsammlern zu übergeben. Mit einem Kaufvertrag ist man da normalerweise raus. Dann ist das ein Wertstoff bzw. da gibt es jemand der die Sache will. Aber bei 1€ ist das natürlich wieder so ne Sache. Ansonsten wäre ja alles was ich verkaufen will quasi automatisch Abfall, das kann ja wohl auch nicht sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das war schon immer meine Einstellung, die im Verlauf meines Lebens immer mal wieder bestätigt wurde. Allerdings in der ersten Hälfte des 20Jh. wäre ich nicht gerne in Europa gewesen.
-
Radfahrer unter uns?
7,2 .... Respekt:top:. Bei meinem steht zwar 7.1 drauf, ich glaube aber, da ist nicht das Gewicht gemeint Mit meinen bisherigen Optimierungen (Pedale und Sattel Carbon jeweils 125g) wird es wohl bei etwa 8,1 kg liegen. Mit einem absoluten Top-LR-Satz wären vielleicht nochmal 400g drin und vielleicht nochmal 200g für Lenker und Vorbau statt Alu in Carbon. Ich habe jetzt die Helium drauf. Die sind zwar 20 Jahre älter als die Aksium, wiegen aber vorne weg 200g weniger. Das 11-fach Ritzelpaket ging problemlos auf den alten 9-fach-Freilauf drauf. Ich habe den Ring (1,85mm) tatsächlich weggelassen. Und siehe da, alles passt und läuft wunderbar. Die Schaltung geht ohne die geringste Nachstellerei einwandfrei. Eine erste Testrunde von 55 km habe ich eben hinter mich gebracht (brrr ... kalt). Vom Fahrverhalten: "Welten Unterschied" wäre vielleicht etwas übertrieben, aber der Unterschied ist deutlich. Die Helium sind nur 17er Felgen mit richtigen Leichtlaufkugellagern und mit einer 23er Conti4000-Bereifung 8 bar. Die Mavic sind halt 19er Felgen mit einer relativ einfachen Konuslagerung und den 25er Yksion auch von Mavic und 7,5 bar. Also die Helium bleiben jetzt mal dran .... zumal sie nach wie vor sehr schön aussehen und zu weiß perfekt passen (meiner Meinung nach).
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Dann bist Du auf meiner Seite. Denn selbst wenn jemand nicht geblinkt hätte, ändert das nichts an den "bislang wenig bekannten Fakten". Streiche "das zu Vermutende" und ersetze durch "die bislang wenig bekannten Fakten", dann brauchst Du nichts zu trennen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich beantrage jetzt diesen Fred zu schließen bis der Unfall aufgeklärt ist. Bei vielen Beiträgen fehlt es hier an der nötigen Sensibilität für das Geschehene. Denn ich empfinde es jetzt als Diskriminierung derer, die sich über das Geschehen empören. Und es empört mich auch die permanente Relativierung, die hier immer wieder durchsickert.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Etwas amüsant: Grau ist das, was laut Konrad Lorenz zu Monotonie, Langeweile, und am Ende zur Lebensverdrossenheit führt. Bei Goethe: Grau ist alle Theorie .....
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Diese Fragen kann man stellen, und sie werden mit Sicherheit von den verantwortlichen Stellen nicht zuletzt wegen der hinter der Schuldfrage stehenden monetären Konsequenzen gestellt werden, aber von einem normalen Bürger würde ich jetzt wenige Tage nach dem Geschehen solche Fragen nicht erwarten. Ich wiederhole mich und bin empört: Was ist die Motivation solcher Menschen das zu Tun, was zum Unfall geführt hat.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sicher eine wichtige Frage, die auch noch viel Anstrengung erfordert. Von dem Auto ist ja wirklich fast nix übrig. Die Sachverständigen werden da Wochen brauchen, um so etwas wenigstens ansatzweise zu klären. In dem Unfall vor einigen Wochen auf einer Landstraße, den ich weiter oben gepostet habe, sehen die Autos nicht so demoliert aus, aber dennoch liegt noch kein Ergebnis vor. Hier in dem Lambo-Unfall kann man sich wenigstens auf Zeugenaussagen stützen. Aber nochmal: Die Motivation mit drei solchen Autos auf einer dicht befahrenen Autobahn ein Spassrennen zu fahren, entspringt kranken Gehirnen oder/und kranken Seelen. Da gehört alles, was dazu führte, aufgeklärt und dann auch gebührend bewertet .... in Form eines Urteils .... und zwar auch im Sinne der unschuldig Betroffenen ausreichend gesühnt. PS: Eigentlich wollte ich nur den Kopf schütteln über Deine verharmlosenden Fragestellungen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Jetzt wird das Ganze hier nicht nur Eintopf, sondern auch noch passiert ...... im Ergebnis kommt dann Soße raus. Bleibt bei den Fakten, die sprechen für sich. Und dass andere, z.B. Deutsche, gute oder perfekte Menschen sind, hat keiner gesagt. Ich denke die Motivation für das Tun sollte eine wesentliche Rolle bei der Einschätzung der Persönlichkeiten spielen. Deshalb ist das Motiv in der Kriminalistik und Rechtsprechung ein wesentliches, wenn nicht sogar das wichtigste Element. Und in dem alten Buch der Christenheit steht auch: An ihren Taten werdet ihr sie erkennen. ..... Ich erweitere: Im Positiven wie im Negativen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich sag es mal anders: Die (klassische) Mafia besteht großenteils aus Italienern, aber der allergrößte Teil der Italiener gehört nicht der Mafia an. oder Nazis im dritten Reich waren Deutsche (bis auf einen), aber nicht alle Deutschen waren Nazis.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich denke in der Kriminalistik nennt man das "Profiling".
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wie war das mit Kevin, Murat, Akademiker, Doktoren und Professoren doch wieder gleich? Ich finde es nicht mehr in meiner Höhle! Zitat aus dem WEB: Was bedeutet der Name Navid? Bei dem Vornamen Navid handelt es sich um einen Namen aus dem Persischen. Als mögliche Übersetzung dieses Vornamens ergibt sich die Bedeutung »frohe Botschaft«. Wenn es nicht ins Forumsbild passt, kann es auch gelöscht werden. Ändert aber nichts an meinem Höhlendasein.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Influenzer .... sind das nicht die neuzeitlichen "Akademiker" ?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Vielleicht habe ich das im "falschen" Fred gepostet, deshalb zur Erinnerung vor wenigen Wochen: Der Fahrer des Jaguars ist 28 Jahre und der Beifahrer 24 Jahre alt. Man schweigt eisern zum Unfallgeschehen. Welcher "Bildungsstufe" die beiden angehören, ist mir nicht bekannt und auch nicht ob sie einer bestimmten Herkunft zuzuordnen wären, [mention=19]Marbo[/mention]: Die beiden waren von der Bergstraße, vielleicht hört man bei Euch mehr über sie. Aber eins steht fest: Sie waren unverantwortlich und mit der Situation überfordert. Das hat 3 Menschen das Leben gekostet und zwei Familien zerstört. Und sowas gab es früher definitiv nicht ! Solche Autos, die sich heute jeder mal wie eine Flasche Bier oder Zigaretten "holen" kann, konnte man sich in meiner Jugendzeit nicht leisten, bzw. kaufen, denn Leasing gab es damals noch nicht und eine Ausstellungshalle der renommierten Automarken haben wir mit Ehrfurcht betreten und wurden als Bewunderer der Karossen dort lediglich geduldet.