Alle Beiträge von saab-wisher
-
Radfahrer unter uns?
War nur mal ein Test. Wichtig bei sowas: Danach noch ne viertel Stunde gemütlich auf ebener Straße oder auf der Rolle ausfahren. Dann ist alles OK danach und heute auch, kein Brennen und keine schweren Muskeln etc. alles wie immer. Normalerweise lass ich es schon gemütlicher angehen, insofern setze ich auf eine gemeinsame Ausfahrt wenn es Corona mal zulässt: 4 Mann und 8 Räder (nur die Anfahrt mit Saab). Bleib einfach dran. Alles andere kommt dann von alleine. Ich mach das nicht mit Strava, normalerweise gehe ich nicht an die Öffentlichkeit. Ist einfach das System GARMIN. Vielleicht demnächst mal wieder mit Jitsi .
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Das mit der Abrechnung von Schäden ist so ne Sache. Grundsätzlich ist es wesentlich einfacher wenn man bei einem Unfall den Gegner zur Kasse bitten darf. Freie Wahl des Gutachters und kein Zugriff der Versicherung auf das Fahrzeug. Bei Vollkaskoschäden bestimmt die eigene Versicherung das weitere Verfahren incl. des Gutachters. Das ist nicht immer zum Vorteil für den Versicherten. Alles im letzten Jahr durchexerziert bei entsprechenden Schäden. Selbstverständlich, auch das ist eine wichtige Information. Fahre ich mitten ins Verkehrsgetümmel und parke öfter unter chaotischen Bedingungen (damit ist nicht der Besitzer gemeint) oder habe ich einen reservierten Parkplatz immer mit bekannten Nachbarparkern? Leider sind fremdverschuldete Schäden nicht immer aufzuklären und man hat dann den Salat. Ein neuer T5 ist halt was anderes als ein alter 9000er. Der Threadersteller hat gefragt und ich habe meine Meinung dazu kundgetan, die ebenso wie Deine auf Erfahrung beruht. Jetzt soll er was draus machen. Übrigens gibt es Versicherungen, die für einen alten 9000er überhaupt keine Volkaskotarife mehr anbieten.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Dein Ironie-Icon hat mich da aber etwas irritiert. Das hat nicht ernst geklungen von Dir.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Das ist nicht von oben herab gemeint gewesen, sondern ein völlig ernst gemeinte Beratung. Versetze Dich einfach in die Lage des Lesers Deines Beitrages. Ich würde Dir wirklich sehr empfehlen, Dir im klaren zu werden, was Dein Bedarf ist. Eine Beratung, und das wurde ja schon gesagt, ist nur mit entsprechenden Daten/Informationen möglich. Um nur einige zu nennen. Alter, Fahrpraxis/Fahrverhalten, km-Leistung, Entfernungen, Großstadt/Land/, Region, Deine persönliche finanzielle Situation. Um zwei Beispiele zu geben: 1. Ich habe jahrelang in der Region Karlsruhe gelebt. Viel Verkehr und was mir damals bewusst wurde insbesondere auch Kies-LKW. In den 7 Jahren habe ich 4 Frontscheiben gebraucht. Seit ich ländlich wohne, habe ich in 30 Jahren gerade mal 2 Scheiben durch Steinschlag gebraucht. 2. mein Sohn hatte nach 2 Jahren Golf als noch junger Fahrer den Wunsch nach einem DB 6Zyl. Er kaufte sich ein 10jahre altes Fahrzeug z.T. finanziert. Ich habe Ihm dringend geraten da eine Vollkasko abzuschließen obwohl das bei einem solchen Fahrzeug lt. Versicherungsvertreter relativ selten gemacht wird (Fahrzeugwert ca. 10 T€) Zum Thema Aktien: Ich meinte auch nicht Aktienhandel, sondern Besitz. Aber jeder wie er will.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Einfach die großen Standardwerte .... was gibt es denn da zu überlegen? Da macht man eigentlich keine Experimente. Aber Du musst das ja nicht machen.
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Aber Du hast die Delle beseitigt !
-
Radfahrer unter uns?
Heute der erste Ernst zu nehmende Test seit September 2019. Ich bin zufrieden. Relativ flache Strecke aber viiiiiel unsteter Wind. Meine persönlich beste Zeit auf dieser Test-Runde waren 1:51:30 also 28,3 km/h. Davon bin ich noch etwas weg, aber es ist für mich kein "Muss", das wieder zu schaffen.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Nee Uli, es handelt sich dabei nicht um die gleichen Felgen. Bei Klaus (ich denke es handelt sich dabei um sein CC nicht das CV) und mir und einigen anderen geht es um die 16"-Felgen und bei Dir sind es die 15"-Felgen in 6" Breite, richtig?
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Eine Felge mit Delle würde ich nicht mehr benutzen.
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Nur um mal auch andere Erfahrungen von sog. Fachbetrieben zu berichten, die eben diesen Namen nicht immer verdient haben: Bei einer Euromaster-Filiale (!) habe ich zwei unschöne Dinge erlebt. Einmal haben sie mich mit einem Reifen mit Höhenschlag wegfahren lassen. Das muss doch der Auswuchter kontrollieren und sehen. Ein anderes Mal habe ich mich entgegen der Vorgabe in den Werkstattbereich reingewagt. Was musste ich da sehen? Meinen 9000er hat der Monteur auf dem AERO-Kit angehoben anstatt die Wagenheberaufnahme zu nutzen. Ich bin fast im Viereck gesprungen. Diese Werkstatt ist für mich seitdem nicht mehr existent. Ich gehe jetzt nur noch zu einem kleinen Monteur, der mein Auto schätzt, weil er erkennt, dass es gepflegt und technisch in Schuss ist. Da darf ich ohne Weiteres auch meine im Internet gekauften Reifen mitbringen ohne dass er mich schief anschaut. Auch bei ATU habe ich beim Reifenkauf noch vor einigen Jahren immer gute Erfahrungen gemacht.
-
Haftpflicht vs. Teilkasko und Kennzeichen
Diese Antwort und der Titel des Freds zeigen, dass Du offensichtlich nicht so ganz Bescheid weist bei Versicherungen. Haftpflicht ist Pflicht .... immer. Wenn, dann muss es heißen: "Vollkasko vs. Teilkasko" Vollkasko würde ich nicht machen. Du musst selbst wissen was für ein Fahrer Du bist. Was ist so ein 9000er denn objektiv schon wert ? Selbst bei der Teilkasko zucke ich schon. Was ist schon ein Scheibentausch für 800€ wenn die TK jährlich (!) über 400€ kostet. Aber wie schon gesagt. Du musst selbst wissen was für ein Fahrer Du bist und was für Strecken Du fährst. Viel Land und Wald und das noch bei Dämmerung bergen die Gefahr von Wildschäden. Wenn Du das schon mal reduzieren kannst, ist es gut. Ein kaputte Scheibe zieht nicht selten aufwändige Rahmenarbeiten nach sich, die schnell mal wesentlich mehr kosten, als der eigentliche Scheibentausch. Diese Rahmenarbeiten werden von keiner Versicherung übernommen. Ich rate Dir, nimm die 400 € und lege sie jedes Jahr in (den richtigen) Aktien an (sind momentan unten), wenn Du dann eine entsprechende Reparatur hast, kannst Du frei entscheiden, was Du machen willst.
-
Saabsichtung
Heute ca. 15 Uhr kam uns in Enkenbach-Alsenborn, wir waren mit dem Gelben unterwegs, ein schwarzes 900CV mit KL-Nummer entgegen. Man hat sich freudestrahlend zugewunken:hello:. Wahrscheinlich unterwegs wie wir auf einer Corona-Fluchtausfahrt , um mal was anderes zu sehen. Jemand aus dem Forum?
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Wie äußert sich das? Machen die Risse weiter? Wird es uneben, bilden sich Kanten an den alten Rissen? Ich nehme mal an, Du hast den finalen Schritt mit einem Lederbezug nicht gemacht, sondern nur mal das Verhalten der "Basis" studiert. Was sagt ein Polsterer? Wenn die vorbereitete "Basis" bezogen ist, könnte das helfen die Rissbildung zu stoppen?
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Ich nutze die Ablage zur Plazierung der Garagentor-Öffner. Den einen habe ich mit einem Magnetstrip befestigt. Beim anderen habe ich eine kleine zugeschnittene Antirutschmatte drunter gelegt, geht auch, die Geragentorfernbedienung bleibt auch da problemlos liegen. Also ich möchte diese Ablagemulde nicht missen. So verschieden können Meinungen sein.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich so die Bilder aus #83 anschaue, hätte mich auch alles andere gewundert. Wenn ich Polsterer wäre, würde ich auch alles von Anfang an selbst machen wollen und nicht so ein Teil dann an das alte Armaturenbrett anpassen und drüber ziehen müssen. im Zweifel muss er, der Sattler, dann alle Fehler des Überzugslieferanten ausbügeln .... keine schöne Arbeit für einen anspruchsvollen Handwerker.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Was ist daran so verwunderlich oder fragwürdig? Es ist halt die erste Serie des CV in gelb. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist oft so, dass ersten Serien oder Ausgaben irgendwelcher Sammlerobjekte einen besonderen "Wert" darstellen. Wer im Falle des 900er CV keinen Wert auf gelb legt, braucht sich ja keinen zu kaufen. weder einen "Monte Carlo" aus MJ91 in MC-Gelb (genaugenommen steht ja auf der Plakette nur "Anniversary edition No. nnn", in den USA hieß er "Special edition" in MC-Gelb oder Platangrau) noch einen späteren in der Farbe 231 (Montecarlogelb).
-
Wie viele Saab 900 GT Aero haben überlebt?
Neee, das Zitat von mir war nicht ernst gemeint. Natürlich habe ich keinen Last-Edition. Meiner ist ein normaler LPT, ein frühes MJ93, EZ 11/92 aber mit einem "P" in der VIN. Habe die Sitze aus einem total vom Rost zerfressenen schwarzen FPT, einem späten MJ93 evtl. Last-Edition. Das kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen. Die Sitze bei dem waren aber original so ausgeliefert. Ich habe sie mit einem nicht originalen Stoff aufarbeiten lassen. Das ist ein DB-Stoff mit dünnem Schaumstoff. Das Fischgratmuster ist etwas schmäler als im Original, sieht aber trotzdem gut aus und ist sehr angenehm, im Sommer und im Winter.
-
Welches Radio für den 900er?
Gefällt mir auch. Was den guten Klang angeht: Verstärker konnten die damals vielleicht besser bauen als heute, zumindest aber nicht schlechter.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Antenne geht nicht mehr
Vielleicht klappt es ja nach weiteren Versuchen von selbst, wie beim Drehzahlmesser:biggrin:: Das Radio hast Du aber eingeschaltet und es läuft? Aber ernsthaft, vielleicht hast Du ja wirklich gestreut ein Masseproblem?
-
Baltic Sea Circle
- Baltic Sea Circle
Ich freu mich für Dich.- Sicherung brennt durch beim blinken
Ich kenne mich mit dem 8V auch nicht so gut aus, aber beim 85er 16V hängt ausgangsseitig der Warnblinkerschalter mit dem Blinker Lenkstockschalter zusammen. Ich denke das wird beim 8V auch so sein. Da Du in letzter Zeit nirgends etwas geschraubt oder ausgewechselt hast, muss es irgendwo sein, wo elektrisch oder mechanisch (beim Blinken) was in Aktion tritt. Das einzige Teil, das ständig mechanisch in Nutzung ist, ist der Blinkerschalter am Lenkstock. Hast Du dort mal nachgesehen, ob da was im Argen ist? Wenn es da irgendwo einen Masseschluss gibt, kann dein beschriebenes Fehlerbild auftreten.- Radfahrer unter uns?
Guter Tipp. Könnte tatsächlich sein. Ist zwar kein "Verharzen" aber ein Verhärten des Fettes. Könnte auch ein temperaturabhängiger Effekt sein. So dass es sich bei wärmeren Temperaturen gibt. Ich würde aber auf jeden Fall den Griff spülen und neu fetten. Was nehmt Ihr da für Fette? Ich nehme da immer Silikonfett, das behält seine Konsistenz eigentlich praktisch immer.- Apc und Tempomat wollen nicht
Bist Du sicher, dass de Kontakte alle wirklich gut sind? Bei mir hat vor Kurzem nach langer Einfahrzeit (ohne APC) meines überholten Motors das APC ebenfalls nicht (richtig ?) funktioniert. Nach Tauschen gegen nachweislich funktionierende Teile des APC funktionierte alles. Aber jetzt kommt es: Nach dem Rücktausch zu den ursprünglichen Teilen funktionierte ebenfalls alles. Wir vermuten da einfach ein Kontaktproblem. - Baltic Sea Circle
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.