Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ich nehme bei den Zügen schon seit ich Saab fahre Fluid-Film. Habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. So wie das Rad ausschaut stand es nicht der Witterung ausgesetzt. Die Öle für Schaltung und Kette verharzen nicht (wenn es die richtigen sind). Da kann allenfalls mit Staub z.B. am Schaltwerk, Ritzel und Kette etwas Schmodder entstehen. Aber bei 500km Laufleistung hat sich das sicher in Grenzen gehalten. Aber was mir auffällt, der linke Schaltgriff ist verschrammt, ist zwar für vorn, aber wenn der rechte auch was abgekriegt hat ...... Dann fällt mir noch auf, dass die Schleife der Schaltzughülle hinten am Schaltwerk recht eng gezogen ist .... evtl. ein Tick zu kurz. Kann in der Schaltpräzision auch etwas ausmachen. Züge ersetzen ist sicher nicht verkehrt.
  2. [mention=303]aeroflott[/mention]: Willkommen im Club Und gleich mit so einem coolen Teil. Schaltung, würde ich vermuten, ist reine Einstellungssache, zumindest wenn das richtige Schmiermittel verwendet wurde. Können wir uns gerne mal austauschen. Da findest Du aber auch genügend Infos im WWW. Ich stelle meine immer selbst ein. Bei 500 km Laufleistung schließe ich mal Kettenlängung und Verschleiß aus. Pedale empfehle ich Look, edel wären die Keo Carbon. Brauchst halt Schuhe mit den Platten dazu. Geh mal zum Stadler in MA da kriegst Du alles (hat der offen bei Corona?) Übrigens 30km reicht bis zu mir .... ist dann allerdings nur die halbe Runde .
  3. Ich hätte zwei, die fällig sind.
  4. In erster Linie ist der Innenwiderstand abhängig vom Zustand selbst. U.a. deshalb bricht die Spannung bei einer defekten Batterie bei Stromentnahme ein, der Innenwiderstand steigt dann stark an. Klar ist er auch abhängig vom Ladezustand. Aber selbst bei einer voll geladenen Batterie geht die Klemmenspannung deutlich zurück bei entsprechender Stromentnahme. Und genau das hat der [mention=438]phil23[/mention] in seinen Fällen 2.1 (Licht aus, Lüftung aus, Klima aus) und 2.2 (Licht an, Lüftung voll an, Klima an) gemessen. Da muss ein Unterschied der gemessenen Spannung am Zigarettenanzünder vorhanden sein. Ich würde sogar sagen, dass der Spannungsunterschied an der Batterie mit 0,1 bis 0,2 Volt völlig normal war also kein Grund da irgendwo bei den Leitungen nach irgendwas zu suchen.. Der normale Innenwiderstand einer Batterie ist nicht unerheblich, wie die Beispiele hier zeigen (entnommen aus https://www.fahrzeug-elektrik.de/Eabi.htm):
  5. Unter Last sinkt die Spannung wegen des Innenwiderstandes der Batterie. Wie hoch der ist weiß ich nicht. Vielleicht 10mOhm? Da sind bei entsprechenden Strömen schnell mal 0,1 V Abfall drin. Oder gibt es da einen Denkfehler?
  6. Ich weiß ja nicht, wie das Dingens funktioniert, aber sowas ähnliches hatte ich mal in meinem Monte eingebaut um den Battteriezustand zu überwachen. Das Ding hat aber auch Strom gezogen wenn das Auto stand. Das war gar nicht gut. Ich habe es schlussendlich wieder rausgeschmissen.
  7. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso "...man hat ihn oder auch nicht"? Jeder hat einen persönlichen Geschmack.
  8. "nur" ..... Kann man so machen. Mir wäre das zu viel Aufwand (zusätzlich den Code), zumal ich die Autos ja nicht nur selbst fahre. Hättest Du nicht die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass die Autos einigermaßen regelmäßig benutzt werden? So mach ich das. Ausnahme CV und da hatte ich ich ein ähnliches Problem. Vielleicht ist es nun gelöst. im CV hatte ich die kleine Winner drin, die doch relativ schnell bei entsprechenden Standzeiten am Ende war. Aber gehalten hatte die trotz mehrmaliger Tiefentladung dann mit Erhaltungsladegerät mehrere (4-5) Jahre. Jetzt ist wieder eine große VARTA drin, mal sehen wie sich die bewährt. Auf jeden Fall hört es sich beim Starten schon mal besser an. Wäre ggf. ein Erhaltungsladegerät auch eine gangbare Lösung?
  9. saab-wisher hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöne Lösung, was ist das für eine Batterie?
  10. Also meine Alarmanlage ging bei so manchem Batteriewechsel bzw. -abklemmen bisher noch nie los . Defekt ist sie nicht. Vor Kurzem hat sie angesprochen, nachdem das Fahrzeug längere Zeit mit unverriegelter Tür stand und dann die Tür geöffnet wurde.
  11. Physik ist bei mir schon zu lange her, aber ich habe mal Tante Google bemühgt: https://campofant.com/autobatterie-spannung-ladezustand/ Da gibt es eine Tabelle, Ladezustand/Spannung ..... zumindest mal Anhaltswerte:smile:.
  12. [mention=3949]bk-aero[/mention]: Also die Batterie verliert, so wie Du gemessen hast, pro Tag (24h) 0,84 Ah. Bei einer vollen Batterie also etwas mehr als 1% der Ladung (Kapazität). Inwieweit sich das in der Batteriespannung auswirkt, vermag ich nicht zu sagen. Sicher lässt irgendwann die Spannung nach, ob man das mit normalen Mitteln schon nach einem Tag messen kann, bezweifle ich auch.
  13. Auch nix zu tun heute ?
  14. Bitte nicht, Du bist eine der letzten Bastionen, die hier eine alternative Meinung vertritt.:congrats: Das ist absolut notwendig in unserer Gesellschaft. Genau das ist es, was ich persönlich in allen Fernsehsendern ein Stück weit vermisse (nicht Lügen-Presse). Tendenziell folge ich auch zunehmend deiner Argumentation:top:. Viel Geld für wenig wirklich neues. Dieselben Shows, dieselben Gesichter, dieselben Themen, Wiederholungen bis zum Abwinken, muss aber die Qualität der nicht öffentlichen genau so rügen. Da war der negative Höhepunkt gestern die "Quarantäne-WG". Und für mich persönlich auch die doch wirklich nun in nervender Weise gebrachten Wiederholungen zu Corona. Beispiel: In ARD und ZDF gibt es fast täglich ein Special über eine halbe oder dreiviertel Stunde. Diese Sendung kaut inzwischen längst Bekanntes breit zu einem Einheitsbrei. Zusätzlich hat man ja ehe die wesentlich regional zutreffender informierenden regionalen Sender. Ich denke wirklich, neue Facts wären in 15 Minuten knapp und gebündelt darzustellen.
  15. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann drücke ich mal die Daumen.
  16. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es ein Update?
  17. Bist Du weiter gekommen?
  18. Das Thema in der PN ist Vergangenheit, und ich habe dabei beschlossen, die Sache ruhen zu lassen. Jetzt gräbst Du das aus. Du bist nachtragend, schlechter Charakter.
  19. Ich verstehe das nicht. Wenn mir ein Handwerker was macht, habe ich Kontakt mit mindesten 2 oder gar 3 und mehr Personen. Der Handwerker kauft vieles auch im Baumarkt. Wenn ich es selbst mache werden die Kontakte reduziert. Nur nichts machen erbringt null Kontakte. Die Konsequenz: Alles schließen. Projekte Ruhen lassen, aber bitte schön alle. Warum denkt Ihr nicht konsequent. So nun ist es aber gut, wer will kann vorbei kommen und mir bei der Arbeit zu sehen .... aber von Außen.
  20. Klar Carsten, da warte ich ja drauf. Alles müsste geschlossen werden, wenn man die Gesundheit an erster Stelle sieht.
  21. Aus Dir spricht die Ahnungslosigkeit. Beim Kiesholen habe ich 0, in Worten Null, Kontakt. Ich arbeite allein auf meinem Grundstück !!!!!!
  22. Da haben sich die richtigen drei zusammengefunden (die anderen). Dass Du da auch mitsingst, hätte ich nicht erwartet. Mich mit den Dumpfbacken bei Coronapartys gleichzustellen finde ich gelinde gesagt eine Unverschämtheit. Die sind die wirklichen Auslöser für die Verschärfungen. Das Problem ist ehe gelöst: Baumarkt ist für jedermann, also auch für Euch offen. Hab halt den teureren Fertigbeton genommen. Soviel noch zur Sache: Indem ich als Privatperson den Kies hole, verringere ich die Anzahl der Kontakte deutlich gegen über der Handwerkervariante. Das müsste sogar den Lesch überzeugen. Jetzt noch eine Frage auf die ich keine Antwort erwarte: Gehe ich recht in der Annahme, dass bei Euch die Kontakte auf das absolute Minimum reduziert sind. Keine Nanny, keine Putze, kein Pizzaservice, keine Freunde der Kinder, keine Spaziergänge, nix Outdoor, keine Internetbestellungen, keine Arztbesuche unterhalb der Coronaschwelle etc. pp. ?
  23. Ich bin niemand über meine Motivation etwas zu tun oder zu lassen Rechenschaft schuldig, dennoch soviel dazu: Interpretationsspielraum ist da genügend vorhanden. Mein Projekt, das mal mit Handwerkern (alle bezahlen ihre Steuern und Sozialabgaben) innerhalb eines Jahres fertig sein sollte, zieht sich nun schon wegen der Handwerkersituation über drei Jahre. Edit: habe mich verrechnet es sind nun schon 4Jahre. Jetzt in der Endphase müssen einige Sachen noch gemacht werden. Freizeit? Notwendigkeit? Spass? Um das alles zu beurteilen, müsstet Ihr die Situation hier kennen, sowohl beim Kiesbetrieb, als auch hier mit den Handwerkern. Vom Home-Office aus erscheint das alles sehr einfach und klar, gell? Ich bin es auch leid, aufgrund dieser vertrackten Handwerkersituation ständig gegenüber genau der Berufsgruppe der Handwerker benachteiligt zu werden. Das hat jetzt zwar nichts mit Corona zu tun, passt aber super ins gesamte Bild. Das ist nicht gottgegeben, sonder politisch so gewollt und stößt bei mir auf Ablehnung. Darüber weiß der Lesch vermutlich nichts zu berichten. Ich habe dazu eine klare Meinung. Diese Zustände fördern Schwarzarbeit, die ich strikt ablehne. Zurück zu Corona: Die meisten der Betriebe werden erst dann kpl. schließen, wenn man es anordnet oder wenn keine Kunden mehr kommen bzw. die Waren nicht mehr abgenommen werden. Die Gesundheit kommt da erst an zweiter Stelle. Und bezahlen tut das alles zum großen Teil der Staat, der Bürger, also Du und ich.
  24. Auf das habe ich gewartet. Der Handwerker der bei mir arbeitet macht nichts anderes als ich. Notwendig? Überflüssig? Vielleicht doch nicht ganz so einfach wie du mir suggerieren willst. Du meinst, es wird mit Deinen Zitaten aus allen möglichen Quellen (hier der Lesch) verständlicher? Es gelten Verbote und Beschränkungen, daran halte ich mich .... strikt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.