Alle Beiträge von misterted
-
Off-Topics momentan schlimm
Nächstes Jahr dann zusammen mit Stocki Gruppenparty merci beaucoup
-
"Der tägliche Kram"
Ach klar ... TNT macht das schon mit dem Seven gegen ein "kleines Entgelt"
-
Gesucht: Garage / Scheune oder Halle zum Schrauben im Winter (Raum Frankfurt)
Hallo Rhein-Main Männer, ich habe da noch einen heißen Tipp für den der ordentlich selbst schrauben möchte: http://www.wk-mohr.de/ Dort kann man auch sein Fahrzeug auch unterstellen und sich alles was es gibt an Werkzeug rund um das KFZ bei der Montage ausleihen. Es ist sogar ein Leistungsprüfstand vor Ort ... Bühnen gibt es viele und da KFZ-Meister und Dipl. Ing. auch Betreiber sind ... bei Fragen ist immer jemand gerne zur Seite ... Auf jeden Fall eine alternative für alle die keine Möglichkeit und/oder Werkzeug vor Ort haben! Gruß aus Unterfranken! Ted
-
Korrosion an den vorderen Tragarmen??
Denke auch wenn der Prüfer das Thema alle 2 Jahre nicht ankreidet bei der HU sollte es eigentlich laufen ... die kennen doch die kritischen Bereiche. Und ab und zu mal darauf achten ... passt schon ... vielleicht ist da auch mal (wieder) der Lieferant gewechselt worden oder es gab mal eine Charge mit schlechteren Teilen... Fahren und ab und zu Augen aufhalten ... dann wird (mal wieder) alles gut
-
Off-Topics momentan schlimm
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_021.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_021.gif
-
Richtiges Motoröl?
Vielen Dank aber das könnte ich doch nie annehmen ... wo ich vor allem einen so schönen "Titel" durch IHN bekommen habe http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_327.gif Aber Du hast recht: Öl ist irgendwie bei mir "hängen geblieben" ... wird zu sehr vernachlässigt und da bin ich gerne der "Retter der Motorschmierung" ... und gleich danach auf gleicher Augenhöhe kommt der geliebte ATL bei mir ... http://www.smilies.4-user.de/include/Militaer/smilie_mil_025.gif
-
AGR Ventil, Rußpartikelfilter und zu viel Öl bzw. Diesel im Öl
Möglicherweise ... würde aber nur einen wählen der sein Handwerk versteht und Erfahrung hat ... da kann man auch einiges falsch machen und das war es dann nach kurzer Zeit mit dem "sauberen DPF" - auf Dauer ;-) Der von mir "gemeldete" hat seine Arbeit bei zwei bekannten gut gemacht ... die waren davon begeistert ...
-
Off-Topics momentan schlimm
Grazie Mille ... wir sind dann jetzt die "9th October-Gang" hier
-
Richtiges Motoröl?
Ich bin ja auch so ein "Verrückter" aber ich gönne es dem 9-3er einfach und es tut uns beiden sehr gut ... http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_y_003.gif
-
Off-Topics momentan schlimm
Kann ich bestätigen ... http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_a_015.gif
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Weshalb so weit in die Ferne schweifen ... ich würde J_R hier doch direkt mal vorschlagen ... dann gibt´s Autos & Fischkonserven ... http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_108.gif
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Stimmt ... an den kann ich mich sehr gut "erinnern" ein tolles Auto hat mich nie im Stich gelassen ;-) [ATTACH]58606.vB[/ATTACH]
-
Richtiges Motoröl?
Das ist doch ein fairer Preis ... da kannst Du also theoretisch 2 x im Jahr "wechseln" - im Verhältnis zum Saab-Dealer - und hast immer noch etwas über für ´ne kleine Tankfüllung ;-) So macht es dann doch Spaß ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine Richterin des zuständigen Gerichts hat bereits gestern gesagt. dass man auch - bei Gefahr im Verzug - die Rekonstruktion vorzeitig abbrechen könnte. Es liegt also an den Fakten und vor allem den Ergebnissen was sich nun bewegt ... sonst wird die "Zündschnur" ziemlich kurz ...
-
Richtiges Motoröl?
Hallo "Tiger", da musst Du dir keine Sorgen machen: Shell Helix Ultra Extra ist ein aschearmes (Low SAPS) Motorenöl zum Schutz des Rußpartikelfilters. Das Öl ist also für Dein Fahrzeug sehr gut geeignet und kann verwendet werden. Die GM-LL-B05 Freigabe ist zudem nicht unbedingt das Maß aller Dinge beim Öl. Wenn das Öl für den DPF-Betrieb geeignet ist und - nur als Tipp - die MB Norm 229.31 oder 229.51 erfüllt (die ist sehr hoch angesetzt) ist das Öl sehr hochwertig und passt gut zu Deinem Motor im 9-3er - wurde auch weiter unten bereits erwähnt. Gruß, Ted
-
Rauch ab und zu beim Motorstart
Also wenn er vorher anders Öl bekommen hat ... dann kann das neue Öl durchaus eine reinigende Wirkung durch die Inhaltsstoffe haben und auch z.B. etc. Kolbenringe wieder von Ablagerungen befreien. Dadurch kann es dann zu Anfang einen leicht erhöhten Ölverbrauch geben der sich mit der Zeit aber wieder gibt, wenn alles sich an den neuen Schmierstoff gewöhnt hat und gereinigt ist. 220.000 Km ist natürlich auch eine Laufleistung bei der einiges im Bereich der Dieseltechnik Probleme bereiten kann wie die Injektoren, Hochdruckpumpe oder aber der immer wieder beliebte Störenfried Abgasturbolader. Kolbenringe und weitere Motordichtungen gaben natürlich auch schon ein recht langes Leben hinter sich ... auch hier gilt: vieles kann professionell Überholt werden und muss nicht immer gegen ein Neuteil ausgewechselt werden. Wie schon zuvor geschrieben ... ich würde die ganze Sache einmal in Augenschein nehmen (lassen) und dann nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Sollte es sich um den ersten Turbolader handeln auf jeden Fall prüfen lassen ... falls dieser Überholt wird oder es einen AT-Lader geben muss irgend- wann: auf jeden Fall direkt auch die Ölleitungen zum Lader erneuern ... die sind bei der Laufleistung sicherlich schon ordentlich zugesetzt und der optimale Durchfluss an Öl zum Lader findet dann nicht mehr statt ... zu vergleichen mit der "Arterienverkalkung" bei uns ... irgendwann setzt dann mal etwas aus und dann war es das dann - im besten Fall Not-OP ... kann aber auch anders ausgehen ;-) Check doch im Serviceheft noch einmal welche Ölsorte zuvor verwendet worden ist ... dann kannst Du daraus etwas mehr ableiten zum Öl. Und ein Ölservice-Intervall von 10.000 - 15.000 Km ist auf jeden Fall auch dienlicher als die vorgeschlagenen 30.000 Km um dem Motor etwas gutes zu tun! Wenn Du natürlich wenig/kaum Kurzstrecke fährst und im Jahr Deine 50.000 Km "schrubbst", dann ist es mit 20.000 Km auch ok ... Gruß & weiterhin viel Erfolg! Ted
-
Off-Topics momentan schlimm
Naja 15 Jahre Unterschied ... aber trotzdem ... *klatschab* http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_316.gif Werde ich nächstes Jahr sicher nicht vergessen ... ich sage ja schon immer ... Waage ist schon was feines ..
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Und ich warte gespannt auf die ersten Ergebnisse ... Da gibt´s dann sicher einen schönen neuen Fred dazu, damit die "nicht Nokia Besitzer" keinen Herzanfall hier bekommen Und jetzt *piep-piep-piep* wir haben uns alle wieder lieb (egal mit welchem "Teflon") ...http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_013.gif
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Na komm, so schlecht sind die 159er Baureihen nebst "Brüdern" doch auch nicht
-
Was bedeutet ....?
Das ist bei solchen Fahrzeugen leider schnell der Fall ... ich kenne das zu gut! Aber wir halten mal die Augen auf und wissen ja was Du "bevorzugst" vielleicht sieht der ein oder andere hier noch ein gleichwertiges Fahrzeug! Wir haben ja hier eine gewisse "Spürnase" für diese Marke. Und auch hier im Forum einfach mal nachsehen, ob nicht vielleicht ein Fahrzeug angeboten wird was Dir gefällt: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/ Muss es der Diesel werden und unbedingt ein Kombi bei Dir oder gibt es da noch andere Optionen? Gruß, Ted
-
Rauch ab und zu beim Motorstart
Genau, dass wäre noch interessant bei der ganzen Sache ...
-
Off-Topics momentan schlimm
Aber jetzt nicht am 9ten ... oder ??
-
AERO-Federn vs. HIRSCH-Federn
Also die H&R Tieferlegungsfedern gibt es in der Version bis zu 40 mm VA/HA mit ABE für den 9-3. Diese Version ist auch bei mir so verbaut worden ... Bei Bedarf gibt es natürlich auch weniger "Tiefe" für den 9-3er ... Im Vergleich zum Saab Sportfahrwerk wird der 9-3 bei Hirsch Federn vorn um ca. 20 und hinten um ca. 15 mm tiefergelegt (Standardfahrwerk vorn ca. 35 mm, hinten ca. 30 mm; Aerofahrwerk vorn ca. 15 mm, hinten ca. 10 mm). Preis bei Hirsch 400,00 €. Eine ABE habe ich von den Federn noch nicht gesehen ... das müsstest Du ansonsten einmal direkt anfragen: Hirsch Performance AG Zürcher Strasse 204g CH-9014 St.Gallen Telefon +41 71 274 22 28 Fax +41 71 278 03 35 info@hirsch-performance.ch Die H&R Federn sind auf jeden Fall günstiger und von der Qualität sicher nicht schlechter! Hirsch bekommt seine Federn ja auch nur von einem Hersteller "geliefert" ... Bei diesem Händler habe ich alle H&R Komponenten bezogen ... Federn kosten zur Zeit im Angebot von H&R 141,96 €! http://www.md-tuning.de/tuning.php?tuning=tuning&Gruppe=Fahrwerk&Rubrik1=Saab&Rubrik2=Tieferlegungsfedern
-
Off-Topics momentan schlimm
Stocki, alles gute vor allem Gesundheit & Glück ... der Rest kommst fast von alleine ... Lass Dich schön verwöhnen und es Dir richtig gut gehen ... http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_042.gif
-
Off-Topics momentan schlimm
Gute Fahrt in den Norden und komm gut über ... http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_002.gif